1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kompressor (Druckluft) verbraucht Öl ...was tun?

Kompressor (Druckluft) verbraucht Öl ...was tun?

Hallo und ein gutes neues Jahr 2020!

Unser kürzlich günstig erworbener Neuzugang, ein Agre MEk 601 D Kompressor (Boss 7002) verbraucht zuviel Öl, bzw. fördert es über die Druckluft aus dem Kolbenverdichteraggregat in die Druckluft. 😠
(der Fehler wurde vom Verkäufer angezeigt)

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Kompressormodell und kann Tipps geben, wie bei der Fehlersuche vorgegangen, bzw. wie das Problem behoben werden kann.

Wir vermuten einen Defekt an den Kolbenringen, haben aber bisher noch nichts zerlegt.

Vielen Dank!

Gruß Arthur

18 Antworten

Kleiner Tip: Kolbenringe musst du nicht original kaufen. Die kann dir jeder Motorenbauer auch besorgen.

Danke für den Hinweis!
... da bleibt nur noch die Frage, wer baut im Ostalbkreis Motoren? 😕

Schau lieber mal nach Herstellern von Druckluftkompressoren bzw. größeren Händlern die kennen die Hersteller und können dir Helfen. Du muss mal dringend schauen nach dem Typenschild des kompressors.

So, ... die Luftpumpe ist komplett restauriert und wieder zusammengebaut! 😁

Der Verdichter wurde komplett zerlegt, und danach bestmöglich innen und außen gereinigt.
(die Reinigung war die zeitaufwändigste Arbeit!)

Die Motor und Kurbelwellenlager laufen sanft ohne merkliches Spiel.

Die Zylinder und Kolben sind nicht verschlissen, ich konnte im Zylinder keinen Durchmesserunterschied im Laufbereich der Kolbenringe zum übrigen Zylinder messen (bis auf den µ-Meter gleicher Durchmesser)
Die Kolben- und Ölabstreifringe sind wie neu.

Die Kolbenbolzen, Kurbelwelle und Pleuel sind wie neu.
Faszinierend wie eng die Passungen im Mahle Aggregat sind! 😰
Natürlich wurden auch die Ventilplatten vom Schmutz befreit.

Danach wurde alles feinsäuberlich mit neuen Dichtungen zusammengebaut.
(mit genauem Drehmomet nach Herstellerangaben, die Schrauben wurden mit Loctite gesichert)

Die Haube des Condor MDR Druckschalter hatte einen Riss, sie wurde daher ersetzt.

Die Kühllamellen an den Verrohrungen wurden noch etwas ausgerichtet, fetig! 😉

Jetzt strahlt der Neuzugang in meiner Hobbywerkstatt wieder wie neu! 😛

Den Probelauf hat das "Luftpümpchen" auch schon absolviert (1 Stunde sandstrahlen), es ist kein Ölverbrauch feststellbar. Aus meiner Sicht hat der Vorbesitzer das Aggregat einfach überfüllt, es war zuviel Öl im Schauglas.

In Anlage noch einige Bilder!

Bild4417
Bild4416
Bild4414
+1
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen