Kompressor Aerotec 420-50 - Nuair B2800B/2M/50 50 liter (220 Volt)
Hallo zusammen
habe ein Problem mit meinem Nuair Kompressor(ist Baugleich mit Aerotec) der bis ca. 5 Bar läuft dann abschaltet.Wenn man dann Luft verbraucht löst der Motorschutzschalter aus.Drücke ich den Schutzschalter wieder rein brummt der Motor und läuft nicht an-Sicherung (Haus löst aus aus).Wenn ich aber den Druckschalter nachdem der Motorschutz ausgelöst hat kurz auf Off stellte und wieder einschalte läuft er wieder bis ca. 5 Bar. Den Condor Druckschalter habe ich schon erneuert-keine Änderung.Der Motor läuft wenn ich den Riemen runternehme und der Verdichter geht auch nicht schwergängig.Der Kondensator sieht normal aus nicht aufgebäht oder verändert.Der neue Druckschalter ist voreingestellt(6-8bar).Wer kennt sich aus ?
Grüße
Rainer
17 Antworten
und warum hörste nicht drauf wenn Dir jemand nen Vorschlag macht? Den Kondensator haste wahrscheinlich für unter zehn Euronen schießen können und die ganze Arbeit wäre nicht notwendig gewesen..................
Vorschläge gab es genug aber keiner glaubte an den Kondensator weil das Gerät ja lief.Selbst Elektriker die auch schon wohl öfter mit Kompressoren zu tun hatten ??! Nachher ist man immer schlauer....
Grüße
Rainer-danke trotzdem!!
Dankeschön angenommen. Ich will trotzdem versuchen es zu erklären : Diese Wechselstrommotoren haben zwei Wicklungen, eine Arbeits- und eine Hilfswicklung. Die sind elektrisch erst mal nicht verbunden und liegen im Motorengehäuse um 120° verdreht, haben aber über den Kondesator doch eine Verbindung. Der Kondesator bewirkt über seine Kapazität eine Phasenverschiebung die für das Drehmoment zuständig ist, sonst würde er gar nicht erst anlaufen. Wenn der Kondensator nun aufgrund des Alters Kapazität verliert ändert sich auch die Phasenverschiebung und damit entsteht Leistungsverlust. Der läuft zwar noch an, hat aber nicht mehr den Dampf um dahin zu kommen wo er hin soll. Meine Hoffnung - Du bist jetzt etwas schlauer und kannst dann vielleicht dem einen oder anderen, der in ähnlicher Situation ist wie Du warst, einen guten Tipp geben. Und so ganz nebenbei - so mancher Elektriker ist mit der Materie, was Motoren angeht, nicht vertraut. Woher auch? DAS steht nicht im Lehrplan eines Elektrikers, dafür gibt es Elektromaschinenbauer.
So, jetzt hab ich meinen Senf noch dazugegeben.
Einen netten Gruß an alle die das hier mitlesen.
schöne Feiertage uind einen angenehmen Jahreswechsel.
---Günter---