KOMPRESSIONSDRUCKSCHREIBER

Volvo 850 LS/LW

MOIN! 🙂

vielleicht hat ja jemand von euch schonmal mit einem MOTOMETER beim 850 benziner die kompression gemessen?!

reicht es, wenn ich den stecker von der zündspule abziehe, wenn ich nur den anlasser durchdrehen lasse?

danke im voraus für eure hilfe! 😉

GRUSS, nils

26 Antworten

Moin Nils,
Motor auf Betriebstemperatur fahren, Stecker von Zündung und Einspritzdüsen ab, Zündkerzen alle raus, Messinstrument installieren und mit offener DK Messung vornehmen.

...alles klar soweit aber muss ich die einzelnen stecker der düsen abnehmen, wenn ich nur den anlasser überbrücke (nicht mit dem zündschloss startend!)?
ich lass ja nur den motor drehen, ohne hilfe des steuergerätes!

GRUSS, nils

Nein, dann kannste die drauf lassen.

Hab bei meinem S 70 vor Kurzem selbst ne Prüfung durchgeführt.
Trotz rund 360.000 KM und Stage 17 auf allen Pötten rund 12 Bar 😁

Würde es nicht reichen den Benzinpumpenrelais auch auszubauen? Wobei die 5 Stecker an den Einspritzdüsen vermutlich schneller sind (wird aber Fehler hinterlegen oder?)

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Würde es nicht reichen den Benzinpumpenrelais auch auszubauen? Wobei die 5 Stecker an den Einspritzdüsen vermutlich schneller sind (wird aber Fehler hinterlegen oder?)

Nils will den Anlasser ohne Zündung drehen lassen.

Habe ich mitbekommen so wird es auch im Vadis empfohlen...War ja nur die Frage wenn ich nicht gerade einen kindsdicken Kabel habe um den Anlasser zu befeuern 😉

Von alten Benzen kenne ich das, dass man zu dem Anschluß von dem Magnetschalter ein
dünnes + Käbelchen legt und der Starkstrom wie von Geisterhand kommt.....😁

greetings Nils

Cimg1360-large

MOIN! 🙂

danke erstmal für eure antworten!
ich habe heute also den kompressionstest gemacht;

der KOMPRESSIONSDRUCKSCHREIBER sagt, daß noch nicht einmal 10 bar auf den zylindern sind! 🙄
da stimmt doch was nicht!?

die zündkerzen sind 15 000 km alt, gasanlage läuft einwandfrei!
3 der 5 zündkerzen sind etwas ölig, leistung ist aber vorhanden!

ich habe mal ein paar fotos des diagramms und der zündkerzen angehängt!

kann es denn sein, daß der KOMPRESSIONSDRUCKSCHREIBER so grosse abweichungen hat?
immerhin müssten zwischen 13 und 15 bar auf den pötten sein! 😰

GRUSS, nils

Diagramm
Von links: ZYLINDER 5,4,3,2,1

Wir können ja nächste Woche mal ne Vergleichsmessung machen, dann kann ich dir auch deine Fahne und die anderen "Sachen" mitbringen .

Mein Kompressionstester schreibt nicht, ist aber zum rein schrauben.

Die Ergebnisse sind zu gleichmäßig für irgend welche Fehler von Motorseite.

Vergleichsmessung halte ich auch für das Vernünftigste.

...habe heute mal meinen kompressor mit 8 bar auf dem kessel an den KOMPRESSIONSDRUCKSCHREIBER gehalten;
der schreiber zeigt knapp 8 bar an!

somit ist davon auszugehen, daß der KOMPRESSIONSDRUCKSCHREIBER in ordnung ist!
ob er sich in höheren drücken noch genauso verhält kann ich nicht sagen!

aber 9,5 bar auf den zylindern ist definitiv zu wenig, zumal bei der letzten messung vor 6 jahren noch knappe 14 bar vorherrschten! 😰

der B5252s sollte einen druck von 13-15 bar aufweisen, höchstzulässige abweichung 2 bar!

ganz verstehen tue ich es nicht;
motor war auf betriebstemperatur, drosselklappe voll geöffnet und anlasser dreht gut durch!

wenn mir soviel druck fehlt, würde ich es nicht an fehlender leistung merken?

GRUSS, nils

Nö,

weil du gewöhnst dich an die Leistung.

Also ist es für dich normal.

War da nicht mal etwas mit "man macht einen Tropfen Öl in das Kerzenloch und wenn die Kompression dann höher ist wie vorher liegt es an den Ölabstreifringen?"

Deine Antwort