Kompression - was kaputt?
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 323 f
hab in mittlerweile 6 monate, und vo kurzem ist mir aufgefallen das er relativ viel öl braucht (5l auf 14000 km), naja dann bin ich mal kompression messen gefahren.
Dann kam raus, das 3 zylinder 9 bar drücken, aber einer nur 5 bar.
also ich denk mir aber mal das die Kolbenringe nichts haben weil er so lange und wirklich gut läuft, merk auch keinen leistungsverlust, geht eigentlich wie hölle für seine 88 ps. (hab den 1,5er)
mittlerweile hab ich festgestellt das ich leichten benzingeruch im ol habe wie ich mal gerochen hab.
Was meint ihr was da kaputt sein könnte?
Die ventile?
bzw. wie soll ich vorgehen bei der Suche nach dem fehler?
danke für eure antworten!
mfg
14 Antworten
Wieviel km hat der Motor drauf?Wo kommt das öl hin,verbrennt der Motor das öl und raucht er blau?Die Kompression ist nicht die beste, sollte so um 11-12Bar liegen.Könnte sein das die Kolbenringe verkokt sind.Könntst mal probieren die Zündkerzen raus und etwas öl in den Brennraum ,danach nochmal Kompression messen.Wenn jetzt der Wert höher ist sind es die Kolbenringe.
170 000 mittlerweile
naja es läuft nirgends raus, er raucht aber auch nicht wirklich blau oder stinkt nach öl
öl in den brennraum ?
einfach reinfüllen und dann messen ? wieso sinds dann die ventile?
danke, mfg
Sorry nicht die Ventile,meinte natürlich die Kolbenringe.Naja es ist schon spät.
Ja , Ventile neu einschleifen und neue Ventilschaftdichtungen könnten da schon helfen !
die 323ba haben son mal probleme mit die ventile. aber prüfe erst den ventilspiel.
Die 1,5er im BA haben so eine kleine Schwachstelle bei den Ventilen.
1. Sind 9 bar schon zu wenig. Meiner hat 1. und 4. Zylinder 13bar und 2.und3. Zylinder 12,4bar.
Prüfe folgendes.
Ventilspiel, wenn die Ventile nicht mehr richtig schließen, dann hast keine Kompression.
Einstellen?? Ventildeckel runter, und dann mit ner Fühlerlehre nachmessen wieviel spiel die einzelnen Ventile zu den Nockenwellen haben.
Die genauen Maße hab ich leider nicht. Die kriegst du vielleicht bei Mazda, könnte aber auch sein, dass sie dir die Daten nicht geben.
Aber das sollten die auch machen können mal eben, Preis sollte incl. Dichtung die 50€ nicht überschreiten.
Kolbenringe glaub ich zu 75% nicht bei der Laufleistung.
Ich denke mal der Fehler ist zu 95% im Bereich der Ventile zu finden. Entweder Ventil spiel, Ventile selbst, Ventilschaft.
Wenn du selbst schrauben kannst, dann könnte es noch "relativ" günstig werden, irgendwelche Werkstätten riechen dann schon das Geld, sobald die nur das Wort Motor und zylinderkopf hören.
Versteh mich nicht falsch, ich rede hier nicht von unter 100€.
Das einstellen der Ventile ist noch das geringste Übel. Alles weitere ist mit richtig Geld und Arbeit verbunden. Wenn es so sein solltem das mehr ist als nur das Ventilspiel, dann muss der kopf runter. das ist Prinzip auch kein Problem, nur muss dazu der Zahnriemen runter. der sollte dann neu gemacht werden es sei denn er ist erst gerade mal max. 5000km alt. Alles was darüber ist würde ich ihn wieder mit tauschen.
Wenn der Riemen runter ist, kriegst du Kopf eigtl. schon ab.
Vorteil bei deinem Auto ist, im Motorraum ist nicht viel verbaut. Man kommt noch relativ leicht überall dran.
danke erstmal,
naja ich kenn eh genug mechaniker die mir das billiger machen könnten,
selber is mir das glaub ich bisschen zu heikel ich mach viel aber das is schon ein wenig heikel..
naja i werd mal reinschaun mit nem mechaniker, bleibt nur zu hoffen das es die ventile sind, und mittlerweile ist mir auch aufgefallen das er 9,2l benzin auf 100 km braucht.. irgendwie total komisch.. is das normal?
mfg
Ja das kann schon sein, meiner zieht sich momentan 8,5-9l rein. ist ja auch Winter.
Ich hab damals beim Zahnriemenwechsel gleich die Ventile mit einstellen lassen.
Wobei ich auch deinen Motor-Nachfolger habe, der soll diese Ventilprobleme nicht haben.
Ich hab damals mal einen Zahnriemenriss bei einem Twingo 16V gehabt.
Da wollte ich auch nur die 3 ventile ersetzen, die kaputt waren, da sagten fast alle Leute zu mir, mach komplett, wenn schon neue Ventile dann komplett mit neuen Ventilsitzen. Viele haben gesagt, das lohnt sich doch garnicht, lass et sein.
Ich habe wirklich 16 neue Ventile besorgt, und neuen Sitzen. Hat mich damals 600€ gekostet.
ich hab alles selber gewechselt, was schon nicht so einfach ist, aber machbar. Wegen erwärmen u.s.w.
Ob nun wirklich alle 16V neu mussten, frage ich mich heute noch, denn im Prinzip waren ja nur 3 verbogen.
naja aber der Motor schnurrte danach noch ganze 80tkm weiter und heute wahrscheinlich in Afrika oder so.
gerade wenn du die fähigen Männer an der Hand hast, dann mach et richtig und dann ist gut und du hast die nächsten 170tkm wieder Ruhe. Und dann hast du 340tkm runter und hast den Wagen entweder verkauft oder aber du müsstest dann auch die Kolbenringe mit wechseln.
okay...
naja werd ich mal reinschauen was so kapput ist..
wann werden den die kolbenringe normalerweiße kaputt?
danke
mfg
Kommt auf den Motor und die Fahrweise drauf an. Es gibt welche die werden bei 200tkm langsam undicht, gibt aber auch welche die machen dat doppelte.
Das wirste aber noch früh genug merken, wenn die langsam alt werden. Bei mir haben sie bisher immer die 300tkm geschafft. Weil dann wurde der Wagen verkauft.
Bei meinem Suzuki damals wurden sie schon bei 230tkm langsam undicht. Ich hätte die nicht gewechselt wenn nicht die ZKD voll gesifft hätte und sich die Ölwannendichtung langsam in Luft aufgelöst hätte.
Da hab ich quasi den Motor überholt. Wobei das war nur ein 3Zylinder und 6 Ventilen. Alles etwas kleiner und besser zu machen. Ging relativ easy, bei den größeren Motoren dauert das auch länger.
Vor allem brauchte der Motor immer schön drehzahl das er Leistung brachte.
Aber wenn du immer schön normal gefahren bist
ja ich hab in bekommen mit 148t
und hab jetz 168t
und bin eigentlich immer gefahren das der motor auch keinen schaden bekommt, ich schau mir ja extremst drauf
mfg