Kompression Volvo S60
Hallo Leute,
ich benötige einen technischen Rat. mein Auto (Volvo S60, 125 KW, BJ 2005, 58000 KM, davon 35000 auf LPG) springt seit kurzem schlecht an. Ich war der Meinung, den Fehler gefunden zu haben, weil eine Zündspule am 5. Zylinder defekt war. Aber das hat das Problem nur minimiert, nicht aber völlig behoben. Der Wagen springt zwar mit der neuen Zündspule besser an, aber immer noch nicht gut. Der Startvorgang gestaltet sich wie folgt. Nachdem der Anlasser ein paar mal durchdreht, springt der Wagen an, läuft aber unrund. Wenn die Drehzal dann abfällt, droht er auszugehen. Schaltet ich dann in D (ist ein Automatik), stirbt er auch schon mal ab. Nun war ich heute beim Freundlichen. Die haben die Kerzen kontrolliert (sind neu, keine 1000 km) und befunden, diese seien verrußt, was auf eine zu hohe Verbrennungstemperatur hindeuten würde (komisch, ich dachte immer, dann seinen die Kontakte glühend weiß). Jedenfalls haben Sie die Kompression gemessen. Und siehe da, Zylinder 1 - 3, Kompression von 6, Zylinder 4=8 und Zylinder 5 = 10 bar. Komisch, ausgerechnet der Zylinder mit der neuen Zündspule hat die besten Werte. Sei ein Zufall, meint der Freundliche. Und nun der Freundliche. Das läge an der Gasanlage (Prins VSI). Die laufe wohl zu mager oder zu fett (echt schlau). Könne man dort aber nicht prüfen. Oder aber ich sei mal ohne FlashLube gefahren (Ist auch verbaut). Man müsse mal den Zylinderkof überarbeiten. Kostet ca. 3000,- Euro. Irgendwie traue ich dem Braten nicht. Ich habe gelesen, dass die Kompression bei Ottomotoren idR nicht die Ursache für Startprobleme ist. Der Freundliche sah das aber anders. Hmmm. Wem soll man da glauben. Ich habe auch gelesen, Kompression soll bei warmen Motor getestet werden. Meine Idee ist folgende. Durch die neue Zündspule am 5 Zylinder zündet diese Kerze einfach besser. Die anderen 4 Zündspulen sind eben schon etwas schlapp auf der Brust. (Zündspulen sollen durch den Gasbetrieb ja stärker belastet werden). Der Motor ist nach dem kurzen Start, den die vor dem Test hingelegt haben, dort einfach wärmer geworden. Der Ölfilm hat dort besser abgedichtet. Der Nachbarzylinder ist vergleichbar ebenfalls stärker erwärmt worden, deshalb dort auch vergleichbar bessere Werte. Und Zylinder 1-3 haben eben nix abbekommen. Kann das sein? Was tun? Ich glaube, ich werde mal eine freie Werkstatt aufsuchen, und da noch einmal Komprression messen lassen. Macht das Sinn?
LG
Lothar
PS. Gleicher Beitrag steht auch im Forum Gaskraftsstoffe
12 Antworten
Den Umrüster rufe ich morgen an. War heute leider schon zu spät. Seine Antwort poste ich dann hier natürlich auch.
LG
Lothar
Defekte Ventile / -sitze sind bei Gasbetrieb oft als Ursache eines derartigen Verhaltens bekannt.
Das deckt sich auch mit der abweichenden Kompression.
Wurde hier schon mal in einem langen Thread diskutiert.
Zahnriemenversatz waere noch eine andere Ursache, scheidet aber wegen der 50tkm aus.
Zylinder 3 wird generell am heissesten, sitzt in der Mitte, wird von 1-2 und 4-5 mit erhitzt.
Bei R - Modellen reisst wegen dieses Problems auch schon mal der Block oder Kopf.
Gruss,
Esker
Läuft der Motor rund, wenn er warm ist? Wenn ja, dann: Aus praktischer Erfahrung (2.5T Motor mit LPG) denke ich an die Ventile. Das Problem hatte ich nämlich auch. Wurde durch veränderte Ventile vom Umrüster behoben.
Ist Deine Motorkontrollleuchte an?
Wieviel Mehrverbrauch hast Du im Vergleich Benzin/Gas?
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich denke auch mal Ventile/Sitze.
Und wenns ums Kopf/Ventile etc. überarbeiten geht, dan schau dich mal nach nem Spezialisten um, die sind in der Regel auch noch etwas günstiger als der 🙂
Bin selbst BMW-Ventil-geplagter gewesen^^ Aber nachdem neue Ventile eingeschliffen wurden, Kopf geplant wurde, alle Schaftdichtungen neu gemacht wurden war alles tutti (danach 1000 km eingefahren und dem alten Hobel noch mal 90TSD KM draufgejuckelt), hat mich damals mit neuer Kopfdichtung, Stirndeckeldichtung und dem o.a. Material ca. 1400 ,- gekostet.
Gruß ausm Norden
Insu
Also,
Der Motor läuft rund, wenn er warm ist. Der Umrüster meint, die Anlage sei garantiert richtig eingestellt, sonst hätte der Bordcmputer eine falsche Gemischeinstellung angezeigt.
Im übrigen müsse man das erst mal genauer untersuchen. In den Motor schauen. Er will mit einem Motorbauer sprechen und dann sehen wir weiter. Übrigens bin ich der Meinung, dass FlashLube falsch verbaut ist. Die FlashLube-Leitung läuft vor dem 5. Zylinder in den Abgaskrümmer. Ich frage mich, wie bei einer solchen Verbauweise, die anderen Zylinder überhaupt mit dem Zeug versorgt werden sollen. Das Kompressionsbild würde dafür sprechen, dass nur der 5 Zylindervoll und der 4. vielleicht ein wenig mit Flashlube versorgt wurde. Damit alle Zylinder gleichmäßig mit Flashlube versorgt werden, müsste mE zu jedem Zylinder ein Schlauch führen oder aber das Zeug zentral eingespitzt werden. Und warum das in den Abgaskrümmer geht, kann ich auch nicht sagen. Ich habe leider keine Kamera hier, so dass ich kein Bild machen kann. Ich habe es aber mal bei einem Krümmerbild angezeichnet (Pfeil), wo der Flashlube-Schlauch angebracht ist. Mglw. ist ja ein Umrüster hier, der mir dazu was sagen kann.
Was den Mehrverbrauch im Gasbetrieb anbelangt, kann ich das nicht genau sagen, weil ich das Auto direkt nach Kauf habe umrüsten lassen. Im Vergleich zum Bordcomputer bewegt sich das so etwas über 7% Mehrverbrauch.
LG
Lothar
Der Bordcomputer zeigt ja bei Volvo den aktuellen Verbrauch an.
Wenn Du mit Tempomat in der Ebene fährst und einen Verbrauch von 10.0l auf Benzin hast und jetzt aucf Gas umschaltest, dann werden 10,7l angezeigt - habe ich das richtig verstanden?
Wenn dem so ist, dann läuft Deine Anlage im Gasbetrieb zu mager - beim Umschalten auf Gasbetrieb wird das Steuersignal
der Lambdasonde als zu mager registriert, um das auszugleichen wird die "virtuelle" Spritzufuhr erhöht - Deine Verbrauchsanzeige steigt bei gleicher Geschwindigkeit - natürlich fährt das Gassteuergerät jetzt auch die Gaszufuhr hoch, aber in den Grenzbereichen haut es dann mit der Regelung nicht mehr hin. (Bei allen 3 Gasanlagen, die wir in der Familie haben/hatten, gab/gibt es keinen Anzeigeunterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb.)
Was passiert, wenn Du einen kalten Motor anläßt? Verbrennung im Zylinder ist klar, welche Teile werden zuerst warm und dehnen sich aus - Richtig die Ventile (deshalb haben sie ja Spiel), - ist dieses Spiel nicht vorhanden läuft der Motor unrund, weil die Ventile nicht richtig schließen. Erst mit der Zeit erwärmt sich auch das Motorgehäuse und dehnt sich etwas aus, nun paßt das mit den Ventilen wieder und der Motor läuft harmonisch. Kannst in meinen alten Beiträgen suchen, ich war damals mehrfach beim 🙂 und beim Umrüster - hat mich ziemlich Nerven gekostet.
Also: erstens Ventile einstellen, dann Gasanlage einstellen.
Gruß Thomas
P.S.: Ich hoffe, die Flashlubeleitung ist in der Ansaugbrücke (im Abgaskrümmer ist GANZ GROBER Unfug!!), da müßte sie dann vor der Aufteilung in die 5 Einzelrohre sitzen. Bei Deiner Version bekommt wirklich nur der 5. Zylinder was ab.
Hallo Thomas,
das mit dem BC habe ich vermutlich falsch ausgedrück. Der Durchschnittsverbrauch, der vom BC angezeigt wird (Ich resette ihn nach jedem Tanken) zeigt mir zB einen Wert von 10 Litern an, den er für die gefahrenen Kilometer seit dem letzten tanken ermittelt hat. Der tatsächliche Verbrauch an Gas beträgt dann aber 10,7 Liter.
Das mit dem FlashLube habe ich mir gedacht. Die Leitung ist wirklich am Abgaskrümmer vor dem 5 Zylinder abgebracht, so wie auf dem Bild markiert. Der Umrüster wollte im übrigen FlashLube nicht verbauen, weil er davon nichts hält. Ich habe aber daruaf bestanden, weil es für den Motor von Volvo empfohlen wird. Das Kompressionsbild macht von daher richtig Sinn. Und scheinabr hat FlasLube wohl doch eine Funktion, obwohl hier im Forum die meinungen aueinander gehen. ich werde wohl einen Gutachter bemühen müssen und dann dem Umrüster mal mit entsprechenden einem Rechtsanwalt zu Leibe rücken, falls er sich nicht einsichtig zeigt und den angerichteten Schaden nicht auf seine Kosten behebt. Und das nachhaltig und nicht durch einstellen der Ventile. Irgendwann ist nichts mehr zum einstellen da.
Gruß
Lothar
AH, jetzt hab ich das mit deiner BC Anzeige verstanden!
Mein Fazit: Deine Gasanlage läuft zu mager!
Im XC 90 2.5T hatte ich etwa 30% Mehrverbrauch gegenüber der BC Anzeige, etwa 25% effektiv mehr gegenüber Benzinbetrieb (berechnet über mehr als 150.000km ).
Im S 80 2.4 (170 PS) der Kiddies liegt der Gasverbrauch 20% über BC Anzeige. Die Anlage läuft seit 80.000km störungsfrei.
Gruß Thomas
Ich habe aber keine Ahnung, wie der Bordcomputer den Verbrauch berechnet. Ob er zB den Durchfluss des Gases misst und die 7% lediglich die durchschnittliche Rechenungenauigkeit darstellt. Außerdem habe ich bei der Berechnung den Benzinverbrauch beim Start nicht miberücksichtigt. Mein Durchschnittsverbrauch auf 38000 Km liegt bei 10,94 l LPG plus 0,5 l Super. Ich fahre nie schneller als 160 km auf der Autobahn (ca 3200 Upm) und achte darauf dass der Motor nicht über 4000 Upm dreht, wenn es sich einrichten läßt. Außerdem fahre ich fast nur Autobahn (ca 90%, 10% sind ausschließlich Stadt). Landstraße so gut wie nie. Leider gibt es bei Spritmonitor mein Modell nicht als Benziner. Im Vergleich aller Volvo (leider nur 4 Autos) mit ähnlichem Bj (2004-2006) , 125 KW, Automatik habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 19%.
Egal, jedenfalls geht es Montag zum Motoreninstandsetzer, um erst einmal eine genaue Diagnose per Endoskop über den Zustand des Motors zu stellen und noch einmal die Kompression zu messen. Und dann sehen wir weiter. Mal sehen. Der Umrüster ist jedenfalls bemüht und verwundert zugleich. Dem Freundlichen scheint er im übrigen nicht zu trauen. So etwas habe er noch nicht erlebt, meint er. Er habe schon viele Volvo ungerüstet, aber das sei das erste Mal, dass so etwas passiere. Na ja, was soll er auch schon anderes sagen. Das "gasfest" machen meines Motors (Neue ventile und Ventilsitzte) beim Motoreninstandsetzer kostet lt. Umrüster im übrigen ca. 1700,- Euro. Ist das angemessen? Und hab ich da Chancen, den Umrüster in Regress zu nehmen?
LG
Lothar
Ach so, was ich veergessen ahbe zu erwähnen. Der Wagen springt schlecht an, dreht da kurz ca. 1500 Touren, dann regelt er nach wenigen Sekunden auf ca. 1000 Upm zurück. Danach fällt die Drehzal auf ca. 600 Upm ab und der Motor droht auszugehen. danach regelt er wieder hoch auf ca. 800 Upm. Während dieser gesamten Ziet klingt der Motor unrund. Erst nach kurzer Fahrt (so wenn die Temperaturanzeige sich beginnt zu rühren läuft er einwandfrei, ruckt nicht, beschleunigt sauber (was er wenn er noch kalt ist im übrigen auch macht (lediglich wenn er auf 600 Upm läuft, scheint es, als reagiere er nicht umgehend aufs das Gaspedal. Weenn er warm ist, startet und läuft er einwandfrei.
Gruß
Lothar
Man sollte besser erst lesen, bevor man den Beitrag einstellt. Dann kann man Tippfehler, wie ich sie im vorherigen Beitrag gemacht habe, noch korrigieren. Entschuldigung dafür.
Gruß
Lothar