Komponente im Motorraum macht Geräusche: Welche Funktion hat die?

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Leute,

das eingekringelte Teil vorne rechts im Motorraum macht bei mir sobald das Auto warm ist klackernde Geräusche, unabhängig von der Drehzahl. Hört man nur wenn das Auto mit laufendem Motor steht.
Konnte mir nicht erklären, was das ist... ein Ventil? Ein Pneumatikkompressor?
Wenn man es anhebt, hört es auf. Es könnte also ein ausgeschlagenes Lager sein von einer Pumpe?

Das Bild hab ich hier im Forum gefunden und mir mal erlaubt, es wieder zu verwenden, vielen Dank!!
War von da:
https://www.motor-talk.de/.../...3-valeo-kuehler-verbaut-t5344596.html

Viele Grüße,
Martin

22 Antworten

Hallo Michael,

Ich habe deine Beiträge zu diesem Thema gelesen, da ich ähnliche Probleme habe.
Ich habe auch ein Rasseln oder Knistern während der Beschleunigung und zurzeit das Regenerierventil im Sinn ( siehe meinen Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...rend-der-beschleunigung-t6465424.html ).

Bei dir scheint ein Austausch der Steuerkette und des Spanners die Lösung gewesen zu sein. Welche Anzeichen hattest du noch, die auf die Steuerkette hingedeutet hatten? War die Prüfung auf Längung aufwändig?

Was verursachte bei dir diese Geräusche? Sind das Fehlzündugen gewesen?

Viele Grüße,
Toni

Guten Morgen Toni,

ich hatte während der Beschleunigung eine Art Klackern, was mit zunehmender Drehzahl auch an Intensität zugenommen hat. Deshalb bin ich nach einigen Recherchen auf das Regenerierventil gekommen. Ich habe dieses dann ausgetauscht, die Geräusche waren danach zwar etwas leiser aber nicht verschwunden. Fehlzündungen hatte ich nicht.

Ich habe ja geschrieben dass ich zwecks Getriebespülung und einigen anderen Dingen bei Österle Performance war. Die Leute dort haben sofort nach dem öffnen der Motorhaube schon im Leerlauf erkannt das die Steuerkette gelängt war und daher ausgetauscht werden musste. Laut deren Aussage kommt das beim M113-Motor früher oder später immer und sie haben auch schon mehrere Steuerketten getauscht.
Die von Dir angesprochene Prüfung ist wohl nicht sehr aufwändig, dazu müssen 2 Werte miteinander verglichen werden.

Nach dem Austausch der Steuerkette inklusive Spanner sind die Geräusche weg, jetzt hört man nur noch das ganz leise klackern des Regenerierventils.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß,
Michael

Zitat:

@330d_e93 schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:50:11 Uhr:


Hallo Michael,

Ich habe deine Beiträge zu diesem Thema gelesen, da ich ähnliche Probleme habe.
Ich habe auch ein Rasseln oder Knistern während der Beschleunigung und zurzeit das Regenerierventil im Sinn ( siehe meinen Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...rend-der-beschleunigung-t6465424.html ).

Bei dir scheint ein Austausch der Steuerkette und des Spanners die Lösung gewesen zu sein. Welche Anzeichen hattest du noch, die auf die Steuerkette hingedeutet hatten? War die Prüfung auf Längung aufwändig?

Was verursachte bei dir diese Geräusche? Sind das Fehlzündugen gewesen?

Viele Grüße,
Toni

Hallo Michael,

Vielen Dank für deine Antwort!

Bei ist das Geräusch nicht so sehr Drehzahlabhängig, sondern eher davon Abhängig wie stark ich auf das Gaspedal trete. Wenn ich mit wenig Gas hochdrehe gibts gar kein Geräusch oder wenn ich das Gaspedal ein wenig zurücknehme, wenn das Geräusch da ist, dann verschwindet es auch, obwohl die Drehzahl weiter steigt.

Im Leerlauf habe ich keine Geräusche von der Steuerkette.

Vielleicht habe ich ja Glück und bei mir ist wirklich nur das Regenerierventil schuld. Hattest du den Austausch selbst vorgenommen? Gibts dabei etwas zu beachten?

Viele Grüße,
Toni

Rede dir das nur ein, eigentlich ist gar nichts Kaputt

Ähnliche Themen

Hallo Toni,

nein ich habe den Austausch nicht selbst vorgenommen, das würde auch meine Fähigkeiten übersteigen.
Ich kann Dir somit die Frage nicht beantworten.

Gruß und schönes Wochenende,
Michael

Zitat:

@Nossek63 schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:18:50 Uhr:


Hallo Toni,

nein ich habe den Austausch nicht selbst vorgenommen, das würde auch meine Fähigkeiten übersteigen.
Ich kann Dir somit die Frage nicht beantworten.

Gruß und schönes Wochenende,
Michael

Ihr redet aneinander vorbei, er möchte wissen ob du das Regenerierventil selber getauscht hast, was du ja im Post eigentlich geschrieben hast

Hallo Michael,

Danke für deine Rückmeldung!

Hattest du damals, bevor es in die Werkstatt ging, irgendwie versucht, die Geräuschquelle einzugrenzen? Ich überlege, ob ich das Regenerierventil für eine Testfahrt mal deaktivieren soll, indem ich den Stecker abziehe und damit die Energieversorgung wegnehme.

Weiß jemand, ob es eine Fehlermeldung gibt, wenn man den Stecker vorübergehend abzieht?

Viele Grüße,
Toni

Hallo Toni,

das Regenerierventil habe ich selbst getauscht, ist eine Arbeit von 5 Minuten.
Danke "Allesgehtnicht" für den Hinweis.

Ich war nicht wegen dem Geräusch in der Werkstatt, sondern wegen einer Getriebespülung, der Kennfeldoptimierung und dem Getriebesoftwareupdate. Die haben das Problem mit der Steuerkette dabei erkannt und es mir gesagt.

Wegen dem Regenerierventil habe ich nur recherchiert, mir dann ein neues besorgt und das dann eingebaut.

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen