ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Kompletter Neuausbau eines Wilk Design 502

Kompletter Neuausbau eines Wilk Design 502

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 20:14

Hallo,

Ich wollte Euch hier mein neustes Projekt vorstellen.

Ich bin im Moment dabei meinen Wilk Design 502 komplett umzubauen.

Leider hatte der Wagen einen Wasserschaden den der Vorbesitzer nur abgedichtet hat

aber nicht von innen repariert hat was ich jetzt erledigen werde.

Das gute ist die Isolierung ist noch voll in Takt und es muss nur eine neue Verkleidung angebracht werden und ein paar Holzlatten müssen ausgetauscht werden.

Die sind zwar nicht am Faulen man kann keine Schraube mehr dazu bringen zu halten.

Ansonsten ist der Wagen total trocken und es riecht auch nicht muffig.

Der Wohnwagen bekommt einen moderneren Grundriss mit neuen Möbeln,

neuer Innenraumverkabelung, neuen Geräten usw... .

Ich wollte von Euch wissen wie Ihr darüber denkt und wenn jemand anregungen hat,

immer her damit denn man lernt ja nie aus.

Was bisher passiert ist:

- Entkernung bis auf die Rundsitzgruppe (wird erst zum Schluss neu aufgebaut)

- Toilettenraum umgesetzt in den Bug

- Einbau einer neuen Serviceklappe für die Toilette

- Rahmen für neuen Schrank eingebaut der nur noch verkleidet werden muss

- Hängeschranke im Bug angefangen neu aufzubauen

Ich habe auch noch ein paar Bilder für Euch hinzugefügt.

Mfg Momo0202

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

sieht ganz schön wüst aus. Machst Du Dir ganz schön viel Arbeit.

Auf Bild 9 habe ich gesehen das im hinteren Teil an der Blechabdeckleiste ein Stück Gummiprofil fehlt. Bevor Du innen im Wohnwagen wieder alles schön machst, würde ich die ganzen Gummiprofile am Wohnwagen erneuern. Ich denke auch das der Wasserschaden von solchen fehlenden Gummiprofilstücken kommt. Ich würde den kompletten Wohnwagen erstmal von außen begutachten. Gerade an der Blechabdeckleiste an der sehr oft ganze Gummiprofilstücke durch Alter und Witterung fehlen dringt das Wasser gerne ein.

Gruß Martin

Themenstarteram 9. Januar 2013 um 20:42

Ich danke Dir für den Tip.

Wegen solchen Tips habe ich diesen Thread eröffnet.

Ich werde das die nächsten Tage überprüfen.

Mfg Momo0202

Die Gummiprofile (heissen Leistefüller) dienen bloß der Optik und haben mit der Dichtigkeit nichts zu tun. Die Kederleisten und Schienen werden in Dichtmasse eingesetzt und dann verschraubt. Wenn Feuchtigkeit im Wand/Dachbereich eintritt, dann muss die gesamte Kederleiste abgeschraubt, die alte Dichtmasse entfernt und die Leiste dann neu eingedichtet wieder montiert werden. Die Leistenfüller dienen dann dazu, dass die Schraubenköpfe nicht sichtbar sind.

Bei Dir scheint Wasser im Bereich der Schiene eingedrungen zu sein, die das Fenster hält. Passiert gerne, da eine mechanische Belastung beim auf und zuklappen des Fensters auftritt, welche die Schiene leicht lockert- Feuchtigkeitseintritt ist die Folge!

Im Bereich des Kühlschrankes ist die Feuchtigkeit wahrscheinlich durch mangelhaft eingedichtete Gitter eingetreten. Ich würde die Leisten und Gitter definitiv nochmal abnehmen (den Abgaskamin vom Kühlschrank auch) und alles neu eindichten- Dekalin ist hier bestens für geeignet- wer weiss, ob der Vorbesitzer da Gewissenhaft gearbeitet hat!

Zu deinem Vorhaben an sich- du musst sehr drauf achten, dass die Statik des Wohnwagens nicht leidet! Also- massiv bauen! Gleichzeitig ist auf das zulässige Gesamtgewicht zu achten! Hier besteht die Kunst darin, einen guten Spagat zwischen leicht und Stabil zu finden!

Informiere dich mal über Möbelleichtbau-Platten, diese sind für dein Vorhaben ideal geeignet!

Achte auch auf die Gewichtsverteilung, dass der Wohnwagen nicht zu Heck- oder Buglastig wird- wobei Hecklastig schlimmer ist! Im Idealfall sonnte er unbeladen schon etwas an Stützlast aufweisen, zusammen mit den Gasflaschen dann allerdings so möglichst zwischen 50 und 75 Kg.- da Du dann die Toilette vorne hast, kannst Du sonst hier nichts zuladen, was Gewicht auf die Deichsel bringt!

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Vorhaben! :)

Themenstarteram 10. Januar 2013 um 17:03

Vielen dank Just4fun-lev für die Tips,

die Schienen hatte der Vorbesitzer schon neu Abgedichtet wie ich schon geschrieben habe.

Ich verwende als Baumaterial Pappelsperrholz 8mm Stärke mit Latten als Verstärkung.

Ich denke mal das ich da vom Gewicht her gleich vielleicht ein bisschen drunter bleiben werde

aber mal gucken.

Mfg Momo0202

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 18:27

Hallo,

ich habe mal wieder ein bisschen Zeit gehabt in meinem Wohnwagen weiter zu bauen.

Mittlerweile sind die Hängeschränke soweit das ich mit der Feinarbeit anfangen kann,

der Toilettenraum ist auch schon weiter fortgeschritten genauso wie der Rahmen für das Bett sind auch schon zur probe eingebaut.

Das Lattenrost was man auf den Bildern sieht ist erst mal nur aufgelegt damit man auch noch platz zum arbeiten hat.

Ich entschuldige mich für die Unaufgeräumtheit aber das ist halt nicht anders möglich man muss öfter mal das eine auf einen anderen Platz legen und wieder zurück^^

Ich hoffe es gefällt Euch

Mfg Moritz

Themenstarteram 7. April 2013 um 22:16

So bin wieder ein bisschen weiter gekommen,

habe heute mit einem Kollegen die Toilette der fertigstellung einen schritt näher gebracht.

Haben den Hängeschrank fast fertig und die Toilettentür ist auch schon dran und muss noch ein bisschen angepasst werden.

Hier sind noch 2 Bilder von der Geschichte.

Mfg Moritz

Themenstarteram 17. April 2013 um 21:32

So ich bin es mal wieder.

Ich habe bei meinem Umbau wieder einiges geschaft die Schränke über dem bett sind zum teil geschliffen und verspachtelt und die Klappen sind montiert mit Aufstellern und Schnappern.

Das Lüftungsrohr für den Innenraum im Bug und Toilette sind auch schon eingebaut.

Der Waschtisch hat auch schon eine schöne Form angenommen dort fehlt nur noch die Abdeckplatte wo später das Waschbecken eingelassen wird.

Der neue Schrank mir Arbeitsfläche nimmt auch schon gestallt an,

hier sollen eine Tür und mehrere Schubladen eingebaut werden.

In die Ecke von dem Schrank die ich abgeschrägt habe kommt ein Apothekerauszug rein.

Die Küche nimmt wie der Schrank auch formen an Kühlschrank und Herd sind schon wieder eingebaut und müssen nur noch bei einer Werkstatt angeschlossen werden.

Die Heizung ist auch schon wieder im neuen Kleiderschrank eingebaut (wovon ich jetzt keine Bilder gemacht habe. Leider) und muss wie der Herd und der Kühlschrank vom Fachmann angeschlossen werden.

Der Wasserschaden vorne Links ist auch schon behoben und wurde neu von innen verkleidet

So und jetzt noch ein paar Bilder.

Mfg Moritz

Themenstarteram 24. April 2013 um 20:35

Huhu wieder ein paar neue Bilder^^

Sorry das es teilweise so unaufgeräumt aus sieht aber manchmal weis man nicht mehr wo hin mit dem zeug^^

Mfg Moritz

Themenstarteram 21. Mai 2013 um 18:33

So ich habe wieder etwas geschafft.

Mittler Weile sind die Hängeschränke ringsum fertig und eingebaut

und müssen noch verspachtelt werden.

Die Küche und der Kleiderschrank mit der Heizung drin sind auch fast fertig,

ich muss nur noch die Schubladen und Schranktür bauen.

Die Esse auf der anderen Seite hat mittlerweile eine Arbeitsplatte bekommen und ich muss nur noch den Apothekerauszug und die Schubladen Bauen.

Das Festbett hat auch schöne Dimensionen angenommen (1,38 m * 2,00 m).

Die Schränke vorne im Bug sind schon soweit fertig verspachtelt

und ich habe auch schon die Klappen montiert,

genauso wie die Klappenaufsteller.

Die Toilette ist auch richtig groß geworden.

Der Waschtisch hat mich richtig arbeit gekostet,

aber dort muss noch die Arbeitsplatte für angeferigt werden

und dann muss ich das ganze noch verspachteln

und das runde Waschbecken einbauen.

Leider musste ich,

als ich die Sitzgruppe im Heck ausgebaut habe feststellen das die Ecken total moderig und nass waren.

Also musste ich,

da ich mir so wieso eine neue Maschine (Multitool) kaufen wollte die Ecken von dem Modder befreien

und eine neue Platte anfertigen die die schadhaften Stellen abdeckt anfertigen.

Gesagt getan also alles ausgemessen und die Platte angefertigt,

sie passte 100%ig an den vorgesehenen Ort und wurde gleich verschraubt.

Von oben habe ich auch ein paar kleinere Platten angefertigt (leider ging hier meine Kamera übern Jordan so das ich leider keine Bilder von dem Schaden machen konnte) und festgeschraubt.

In die Platten im Innenraum habe ich dann Löcher gebohrt wo ich dann Bauschaum eingefüllt habe,

der dann über Nacht trocknen konnte.

Dann habe ich am nächsten Tag mich an die durchnässte Heckwand und einen teil der Seitenwände gemacht und die nassen Stellen entfernt.

Leider mussten die hinteren horizontalen Latten entfernt werden,

so dass ich die beiden neu anfertigen musste.

Heute habe ich dann mich daran gemacht die Stellen,

wo das Styropor frei lag wieder neu zu verkleiden,

was mir mit dem Multitool ganz gut gelungen ist (Bilder hierzu sind im Anhang).

Dann habe ich die Sitzgruppe wieder eingebaut

und es passte alles wunderbar wieder an seinen alten Platz.

So das war das Wochenende bis Heute.

Die Tage fange ich an den Wohnwagen innen in Weiß zu streichen.

Vorher werde ich alles anschleifen.

Wenn Ihr hier was dazu schreiben würdet,

würde ich mich sehr darüber freuen.

Mfg Moritz

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 22:48

So es ist einige Zeit her,

das ich hier den Fortschritt veröffentlicht habe.

Was ist seit dem passiert??

- Hängeschränke im Rohbau fertig gestellt

- Küche im Rohbau fertig gestellt

- Arbeitsbereich auf der rechten Seite im Rohbau fertig gestellt

- Waschtisch im Rohbau fertig gestellt

- Wasserschaden im Heck und im Bug beseitigt

- Sitzgruppe wieder eingebaut

- Toilettenraum im Rohbau fertig gestellt

- Möbel verspachtelt und geschliffen

- Lampen von Grund auf neu gebaut

- Klappen und Schubladenfronten zuschneiden lassen

- Klappen an der Unterseite rund gehobelt

- Schubkästen für Küche und den Arbeitsbereich auf der rechten Seite angefertigt.

- Schubkästen eingepasst

- Platten für Küche, Arbeitsbereich und Waschtisch zurecht geschnitten und an den Vorderkanten

eine Rundung angehobelt

- die Arbeitsplatte der Esse (Arbeitsbereich auf der rechten Seite) lackiert

- die Arbeitsplatte der Küche und die Platte des Waschtisches mit Folie beklebt

- die Oberflächen der Schränke mit weißer Folie beklebt

- die Türen und Klappen mit brauner Holzeffektfolie beklebt

- im Toilettenraum habe ich die Oberflächen anders beklebt (siehe Fotos)

- die Wände mit Farbe auf Acrylbasis gestrichen

- Bett fertig gestellt

- 7 Zonen Matratze zugeschnitten

- neue Stauklappe im Bug eingebaut

- Heizung wieder eingebaut, muss nur noch angeschlossen werden

- neuen gebrauchten Herd eingepasst, muss nur noch angeschlossen werden

- Lampenträger für Küche, Esse und Toilettenraum angefertigt

- Waschtisch fertig mit Folie beklebt

- Bildschirm über dem Waschtisch angeschlossen

- Lampen über dem Waschtisch angebracht

Da ich es wissen wollte, bin ich mit dem Wagen mal auf eine Wage gefahren, da jetzt nicht mehr viel Gewicht dazu kommen wird.

Was soll ich sagen..... der Wagen hat nur ein Leergewicht von um die 1050 kg.

Ich hab mich derbe gefreut

und vor allem der Wagen lag hinter wie ein Brett.

So Morgen werde ich noch Platten holen die unter die Hängeschränke kommen.

Diese werde ich vorher mit brauner Folie bekleben,

da es einfach blöd ist über Kopf die Unterseite der Hängeschränke zu bekleben.

Außer dem werden die Böden dadurch stabiler.

Was noch gemacht werden muss:

- Steckdosen setzen

- Lichtschalter setzen

- Griffe an die Klappen und Türen schrauben

- Schließmechanismus für die Toilettentür anbringen

- neuen PVC Boden verlegen

- alle Halogen Spots gegen LED Spots austauschen

- Sauber machen

So anbei sind noch reichlich Bilder.

Ich wünsche viel Spaß beim gucken und Kommentare schreiben.

Melde mich die Tage dann mit einem weiteren Bericht.

Respekt, bin mal gespannt wie er dann komplett fertig ausschaut. Der Himmel muss ja anscheinend noch gemacht werden und zu guter letzt noch einige Stoßkanten zu geschmiert werden, aber ansonsten echt Top!

Schöner Beitrag :)

Themenstarteram 8. November 2013 um 21:13

Vielen Dank,

Ja das stimmt ein bisschen Arbeit ist es noch,

aber es wird so langsam.

 

Mfg Momo0202

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Kompletter Neuausbau eines Wilk Design 502