Kompletter Fahranfänger sucht Motorrad

Hallo erstmal,

ich bin noch komplett neu hier und allgemein was Motorräder angeht.

Ich werde im Sommer 19 Jahre jung und möchte demnächst (eigentlich schon längst aber kam noch nicht dazu) mit dem A2 Führerschein anfangen.

Demnach suche ich natürlich ein passendes Motorrad und deshalb schaue ich mich schonmal ein wenig um.

Problem was ich habe ist folgendes; Ich weiß selbst nicht so ganz genau wonach ich suche.

Eine Enduro, Super Moto oder Supersportler kommt für mich denke ich auf keinen Fall in Frage (belehrt mich eines besseren :P).

Warum? Ich möchte damit erstes teilweise ein wenig längere Strecken fahren (habe vor dieses Jahr gegen August mit einem Freund eine kleine Tour durch Europa zu machen bzw genauer gesagt nach Italien und dann ggf. Richtung Frankreich). Andererseits bin ich aber auch mit 195cm relativ groß und nicht gerade Athletisch, um genauer zu sein eigentlich ziemlich Fett (Ich weiß dass ich meiner Gesundheit zu liebe etwas ändern sollte, woran ich auch arbeite, aber ja, momentan ist es nunmal so). Mit dem Gewicht denke ich sollte ich, wenn ich mir nicht unbedingt eine 125er kaufe, kein Problem haben allerdings sieht es einfach nicht gut aus wenn ein etwas dickerer auf einer Supersportler sitzt, abgesehen davon dass es wahrscheinlich ziemlich unbequem ist.

Demnach kommen in meine engere Wahl eine Naked, ein Cruiser oder ggf. eine (Sport-)Tourer.

Was davon eignet sich am besten für einen Fahranfänger und einige, ggf. längere, Touren?

Wie bereits gesagt bin ich kompletter Anfänger, daher hier noch einige, wahrscheinlich ziemlich doofe Fragen;

Was sind die genauen Unterschiede zwischen Naked, (Sport-)Tourer und Supersportler? Soweit ich es sehe ist die Naked halt eben ohne Verkleidungen, hat im Vergleich zu einer Supersportler einen höheren Lenker und sorgt somit für eine aufrechtere Sitzposition. Zudem kein Windschild oder ähnliches. Wie sieht das ganze bei der Sporttourer aus? Habe einige auf Mobile gesehen wo der Sitz relativ weit hinten ist, was für mich so aussieht als würde man eher nach vorne geneigt "liegen", wie aufrecht zu sitzen?

Ich finde u.a die Yamaha 600 Fazer ziemlich schön. 600ccm bei 70kw, müsste ich also drosseln. Wie schaut es da bei den einzelnen Arten von Drosseln aus? Ich weiß soweit was es gibt aber nicht was einige Bewirken. Es scheint ja die "klassische" zu geben welche die Luftzufur regelt. Das scheint wie ich gelesen habe nicht sonderlich gut für den Motor zu sein. Für die 600 FZS gäbe es einen Gaswegbegrenzer. Da kann ich dann einfach nicht mehr so viel Gas geben, aber was heißt das Konkret für mich? Fährt sie einfach langsamer an, also bei niedrigerer Drehzahl? Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Wird diese dadurch stark beeinflusst? Kann mir nicht so richtig vorstellen was passiert wenn ich nur bis zur Hälfte Gas geben kann.

Was würdet ihr für den Anfang empfehlen? Eher etwas in Richtung 600er oder doch lieber etwas kleineres? Würde die Maschine halt gerne in 2 Jahren entdrosseln und dann offen fahren, daher neige ich zu einer größeren.

Zusammengefasst:
Wie zu lesen habe ich nicht sehr viel Ahnung von der Technik und bin auch nicht unbedingt der Schrauber Typ, daher suche ich ein gutes gebrauchtes Motorrad bis 2000€ (kann auch ein wenig mehr sein aber bis 2000€ wäre optimal) welches Wartungsarm ist und "einfach gut läuft". Die 600 FZS scheint wohl darauf relativ gut zu passen. Ich meine gelesen zu haben dass diese nicht sehr aufwendig ist in der "Haltung" (ist ja kein Haustier :P ). Man müsste halt bequem mit meinem "Maßen" darauf sitzen können, also auch bei längeren Fahrten um die 300km. Wie oben geschrieben bin ich Cruisern gegenüber auch nicht komplett abgeneigt. Ich habe erst überlegt eine Vulkan S (auf Raten) zu kaufen. Bin dann aber realtiv schnell wieder von diesem Gedanken abgekommen da dies eben mein erstes Motorrad ist und wer weiß wie lange das überlebt :P

Liebe Grüße,
Dorian

16 Antworten

Zitat:

@Simseon schrieb am 8. März 2018 um 11:31:44 Uhr:


Zu bedenken ist auch, dass man im restlichen EU-Land maximal 50% der Leistung weg drosseln darf, um damit legal zu fahren. Deutschland bietet hier wohl die einzige Ausnahme, in der du als Beispiel eine R1 mit 48 PS Drossel fahren darfst

Da bist Du nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Wer jetzt den Führerschein A2 macht, darf auch nur noch Maschinen mit maximal 70 kW Ausgangsleistung gedrosselt fahren.

Okay, das ist mir neu xD Betrifft mich zum Glück nicht mehr xD Aber ich empfehle trozdem eine XJ6 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen