Komplett neue Lautsprecher
Hallo!
Ich fahre einen Polo 6n. Ich möchte nun mein Auto mit neuen LS ausstatten. Ich habe eine Xetec 5G 900 und eine Jl audio 12w6v2d4. Ich habe Doorboards mit aufnahmen für 2 16,5cm Tieftöner. Im Armaturenbrett habe ich aufnahmen für 2 10cm Mitteltöner und dazu möchte ich noch 2 Hochtöner.
Natürlich sollte der rearfill nicht fehlen, habe im moment ein soundboard aber das soll aus Sicherheitsgründen raus. Aber wohin den rearfill? ohne geht gar nicht finde ich.
Jetzt kommt vielleicht der oft geschriebene satz bei einem Konzert ist die Bühne auch forne. Ist klar aber zuhause habe ich auch nicht nur forne LS. Also rearfill muss rein.
Ich denke mit der Endstufe und dem Sub ist ein guter anfang gemacht. Welche LS würdet ihr nehmen??????
Danke an alle die sich beteiliegen.
17 Antworten
Ja so ca 1000 aber ich brauche auch noch paar materialien zum dämmen das was ich habe reicht nicht aus und kabel und und und sollte alles die 1000€ nicht überschreiten.
Die Xetec sind von der Sache her nicht schlecht gewesen aber ich wollte eh mal alles richtig dämmen und alles neu verkabeln, denn was nützen mir die tollsten Ls wenn es schlampig verarbeitet ist.
Was kann eigendlich so ein prozessor genau???
(Alto,Pioneer)
Wäre er sehr zu empfehlen oder kommt man da auch gut ohne aus habe leider noch nie in nem Auto gesessen wo einer verbaut ist.
Wenn wäre dann nicht einer von Pioneer was weil ich das Avic x1 habe??????
also was die einzelnen prozessoren können liegt am prozessor! die alto aus der drive-serie sind zum beispiel 2kanalig ausgelegt und dienen als aktivweiche mit laufzeitkorrektur für jedes einzelne chassis, ausserdem gibt's mehrere vollparametrische equalizerbänder pro kanal und eine limiterfunktion.
wenn du ein 5.1 system aufbauen willst dann ist der einsatz eines prozessors wie dem alto drive nur dann sinnvoll wenn du alle kanäle über einen solchen prozessor ansteuerst! du solltest dabei allerdings bedenken dass es um ein vielfaches komplizierter ist ein 5.1-system mit solchen prozessoren einzustellen als es zum beispiel bei einem 'normalen' stereosystem der fall ist.
normalerweise haben steuergeräte mit 5.1-decoder schon einen 'einfachen' prozessor integriert. allerdings nur mit funktionen die man eben für den betrieb einer 5.1 surroundanlage unbedingt benötigt, also quasi sehr primitiv...
also wenn du einen prozessor kaufst, dann solltest du zumindest darauf achten dass der auch für surroundsysteme gedacht ist und nicht irgendeinen prozessor kaufen, der hersteller ist im prinzip nur dann wichtig wenn diese sich nur über ein entsprechendes steuergerät bedienen lässt, sonst ist es prinzipiell relativ egal.
mfg.