Kompaktwagen für 25.000€ zu risikoreich?
Hallo zusammen.
Da meine Frau und ich beide pendeln, wollen wir beide ein anderes Autos als Zweites.
Es wird wieder ein Kompakter, da wir bereits ein SUV haben und meist allein oder zu zweit fahren.
Wir wollen auch beide etwas sportliches im Bereich von gut 200PS, aktuell geht es Richtung GTI oder BMW 125i/125d.
Das als Gebrauchtwagen und dann ca 4 bis 5 Jahre fahren.
Nun zum Problem: ich wäre möglichst günstig ins Rennen gegangen, da ich die Wertverluste an meinen bisherigen Autos kenne.
Sie stellt sich vor, dass wir bzw eher sie um die 25.000€ ausgeben möchte.
An sich alles in Ordnung. Nur dass ich auch damit ca 20 bis 25% fahre, einfach da sie genauso mal das SUV mit dem hohen Platz und der hohen Anhängelast benötigt.
Ich persönlich sehe ein großes Risiko einen hohen Verlust zu machen.
Ich bin neben meinem Beruf noch selbstständig mit einer kleinen Landwirtschaft. Es kommt schon immer mal wieder vor, dass ich schnell mal mit dreckiger Kleidung ins Auto muss, kurzerhand einen Reifen einer Landmaschine transportieren muss, wenn es ein Notfall ist, ...
Genauso bin ich oft sehr beschäftigt, das heißt die Pflege an Autos kommt oft zu kurz, sprich ich wasche es alle paar Monate mal mit dem Dampfstrahler, Service mache ich durch eigene Werkstatt selbst (es kann sich aber mal um ein paar Kilometer überziehen wenn es stressig ist).
Unser SUV war 9 Jahre alt, hatte 120.000km und hat nur noch knapp 10.000€ gekostet, da ist sowas leicht zu verschmerzen.
Die Frage ist aber, was ein 125d, der jetzt 40.000km hat und 4 Jahre alt ist, mit 9 Jahren und 165.000km (geschätzt) noch Wert ist. Ich sehe da ein hohes Risiko wenn ich ihn ab und zu fahre. Die Chance ist hoch, dass ich kurzerhand nach der Arbeit (dies ist kein Problem, da ich im Büro bin) noch schnell irgendwas schmutziges und sperriges mitnehmen muss, den selbstgemachten Service einen Monat aufschiebe oder doch mal eine Delle bzw einen Kratzer rein bekomme. Da bin ich einfach zu geizig.
Ich verstehe aber auch meine Frau, dass wir bei unserem guten Einkommen und Besitz nicht mehr so auf den letzten Cent sparen sollen, wenn sie an 4 Tagen die Woche täglich 1.5h im Auto verbringt.
Vielleicht kann mir da jemand einen neutralen Rat geben.
49 Antworten
Das eigentliche Problem ist, dass Du und Deine Frau andere Anforderungen an das Auto haben.
Deine Frau möchte wohl gerne ein schickes und neues Auto, Du bist eher der Typ für ein Nutzauto. In Summe macht es wahrscheinlich Sinn ihr jetzt einen X3 zu kaufen und mit dem nach 5-6 Jahren den alten SUV zu ersetzen. Dann nutzt ihr das Auto min. um die 10 Jahre.
@seahawk ja so kann man es denke ich gut formulieren.
Meine Frau möchte ein neues, schickes und spaßiges Auto und ost auch bereit dafür entsprechend zu bezahlen.
Ich möchte auch ein spaßiges Auto, weiß aber dass ich es auch "unsachgemäß" nutzen werde und bin nicht bereit den Preis einzugehen.
Ihr jetzt einen X3 30d oder 330xd zu kaufen, den ich dann übernehme wenn sie was neues möchte ist vermutlich wirklich zu überlegen.
Wenn der X3 10 Jahre alt ist, habe ich denke ich auch weniger Hemmungen ihn zu fahren. Das müssen wir mal besprechen.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 11:32:22 Uhr:
Nun zum Problem: ich wäre möglichst günstig ins Rennen gegangen, da ich die Wertverluste an meinen bisherigen Autos kenne.
Sie stellt sich vor, dass wir bzw eher sie um die 25.000€ ausgeben möchte.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 15:03:25 Uhr:
Meine Frau möchte ein neues, schickes und spaßiges Auto und ist auch bereit dafür entsprechend zu bezahlen.
Dann ist die Sache doch einfach. Sie zahlt, also sucht sie auch aus. Du darfst den Wagen dann auch nutzen (und das tust du besser pfleglich😉).
Grüße,
Zeph
Meine Mutter hat meinen Vater FAST gelyncht, als er in IHREM neuen Suzuki eine Ladung Gülle für den Garten transportiert hat (seine Limousine hätte das nicht gekonnt, weil der Kübel da nicht reingepasst hätte). Es war nichts schmutzig, hat nur gestunken.
Deswegen - aus familiären Erfahrungen: der Frau ihr Auto gönnen. Für Dich einen mülligen Kleinwagen kaufen, mit dem Du Deine Bauern-Transporte sorglos erledigst. Kostet 2 ct pro Monat mehr, aber der Familienfrieden ist unbezahlbar.
Ähnliche Themen
Ja das ist natürlich die Alternative.
Sie kauft sich das Auto was sie möchte ich ich fahre nicht damit.
Ich fahre unseren Tiguan weiter, der mittlerweile schon nicht mehr so frisch aussieht. Den alten Golf, den der 125/GTI ersetzt behalten wir. Wenn sie den Tiguan braucht (ca 4 Mal im Monat) fahre ich mit unserem alten Golf.
Das kostet dann Versicherung, Steuer und TÜV für diesen. Sind vermutlich im Jahr alles in allem 600€.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 15:25:59 Uhr:
Ja das ist natürlich die Alternative.
Sie kauft sich das Auto was sie möchte ich ich fahre nicht damit.
Ich fahre unseren Tiguan weiter, der mittlerweile schon nicht mehr so frisch aussieht. Den alten Golf, den der 125/GTI ersetzt behalten wir. Wenn sie den Tiguan braucht (ca 4 Mal im Monat) fahre ich mit unserem alten Golf.
Das kostet dann Versicherung, Steuer und TÜV für diesen. Sind vermutlich im Jahr alles in allem 600€.
Das macht sehr viel Sinn. Wichtig ist nur:
1. Kauf ein Auto, das sie möchte
2. versau das Auto nicht
Mein Kollege mit 2. Standbein Hobbybauer (Pferde und Schafe) fährt nen alten Alfa Romeo 159 Sportwagon - aber mit Dampf. 😉
Der muss auch ne Ecke über Landstrassen um zu unserer Firma zu kommen.
Der hat nen Kumpel mit ner Alfa-Werke.
Ich denke etwas älterer Powerkombi wie 330xd könnte gut passen - da kann mal hinten etwas Natur rein - und man kanns auch mal fliegen lassen, wenn man Lust hat.
Seahawk hat wirklich gute Kommentare gepostet! Das sind gute Überlegungen und an der richtigen Stelle mitgedacht, aber das weißt du ja eh schon.
Ich würde mich an deiner Stelle mal mit deiner Frau zusammensetzen und über ein paar Dinge reden. Gibt es einen Kompromiss? Muss es z.B. nicht ein 125i oder GTI sein, sondern reicht auch stattdessen eine Stufe darunter? Oder ist das zu wenig Fortschritt für Sie? Ist es eine Überlegung wert einfach ein paar KM mehr auf dem Tacho in Kauf zu nehmen? Klar, es ist ihr Geld, aber so wie es sich anhört habt ihr ähnlich wie wir hier eine relative Kostenteilung oder schaut zu mindestens ein wenig darauf, dass es dem anderen auch gut geht und müsst natürlich auch mit der Einstellung des jeweils anderen leben können. Das ist grundsätzlich gut, aber wenn ihr das Eigenheim habt und es euch sonst gut geht, sollte es dir auch vielleicht ******-egal sein, wenn deine Frau jetzt mal den flotten Flitzer will.
Wäre natürlich etwas anderes wenn du den jetzt wolltest und die Frau sagt Nein, da musst du dann natürlich auch wieder zustimmen. 😛 😉
Happy wife, happy life! 😉
Die Frage nach den 600€ Golf als Drittwagen ist eine Gute. Vielleicht holt man sich für die 600€ lieber ein - zweimal im Jahr eine gründliche Aufbereitung ( die können Wunder bewirken), lässt die Frau dafür öfters durch die Waschanlage fahren oder mietet sich mal ein weiteres Auto, oder, oder, oder...
600€ auf eine Haltedauer von 5 - 10 Jahren sind auch 3.000 - 6.000 € und bei 600€ wird es ja auch nicht bleiben, Kleinigkeiten hier und da, mal ein Satz Reifen, 600€ im Jahr für ein Auto ist schon sehr wenig. Selbst wenn man alles selbst macht kommt da doch da irgendwann mal mehr zusammen. Das wird wahrscheinlich ein größerer Unterschied sein, als wie wenn man den neuen Wagen in 3-5 Jahren dann etwas gepflegter oder ungepflegter verkauft.
Oder sie holt sich dann für die 600€ 3-4x im Jahr das größere Auto von Sixt/Carsharing oder, oder, oder...
Zitat:
@Gany22 schrieb am 1. Februar 2022 um 15:50:18 Uhr:
Seahawk hat wirklich gute Kommentare gepostet! Das sind gute Überlegungen und an der richtigen Stelle mitgedacht, aber das weißt du ja eh schon.
(...)
Oder sie holt sich dann für die 600€ 3-4x im Jahr das größere Auto von Sixt/Carsharing oder, oder, oder...
Das "Problem" ist die Spontaneität: der TE fährt herum und plötzlich fällt ihm ein, dass er einen Eimer Gülle transportieren muss.
Sehr schlechte Voraussetzung für eine Planung.
Von daher ist es besser, er hat Zugriff auf einen Schrottigen Wagen.
Im Endeffekt taugt der Tiguan meiner Meinung nach für diese Zusatzaufgaben perfekt. Matte auslegen, transportieren. Platz ist ja genug da, der Golf kann weg.
Vielleicht gefällt der Frau auch ein Polo GTI, die gibts dann drei Jahre alt für 20k Euro. Der TE nutzt zukünftig den Tiguan und passt die 4x im Monat eben bisschen auf. 😉
Das stimmt auf alle Fälle. Ich denke der alte Golf ist auf jeden Fall rein vom theoretischen Unterhalt auf die Laufzeit teurer als der schlimmste Wertverlust zusätzlich.
Zu sagen, dass ich das Auto nicht versau ist einfach gesagt. In 97% der Fälle wird es auch nichts brauchen. Ich bin ja kein Vollzeitlandwirt.
Aber dann kommt die eine Situation wie ich sie letzte Woche hatte. Meine Frau ist mit dem großen Auto weg und mir ist am Brennholzwagen der Reifen auf der Straße kurz nach dem Hof geplatzt. Ich musste so gut es ging neben raus fahren und der Reifen war natürlich voller Schnee und Erde. Ich hatte noch 30min um beim nächsten Landmaschinenhändler einen neuen Reifen zu holen. Also Rad schnell runter und in den alten Golf rein. Für den Kofferraum vom Durchmesser zu groß also musste er auf die Sitzbank. Eine Decke kam drunter aber Schnee schmilzt nun mal.
Ich habe es danach geputzt aber ganz raus ging es nicht mehr und im Türdichtungsgummie war ein Riss.
Sicher sowas passiert vielleicht einmal im Jahr aber es passiert so oder irgendwie anders.
Bevor jemand einwirft, dass das normal nicht passieren darf: ich habe vor 10 Jahren ein paar Jahre als Landmaschinenmechniker gearbeitet. Es passiert oft.
Sonst ist der Tiguan schon ideal. Klar ich hätte auch gerne oft etwas sportlicheres und schnelleres aber uch wäre nicht bereit dafür wirklich was zu zahlen. Wenn sich meine Frau aber das Auto kauft was sie möchte wird sie ihn auch immer wieder benötigen.
Die Leistungsklasse ist gesetzt. Das war bestimmt ein Jahr Thema, wenn wir aber unterhalb vom GTI, 125i/d,... sind, sprechen wir zwangsläufig über Chiptuning. Daran wird sich nichts mehr ändern.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 17:57:03 Uhr:
Die Leistungsklasse ist gesetzt. Das war bestimmt ein Jahr Thema, wenn wir aber unterhalb vom GTI, 125i/d,... sind, sprechen wir zwangsläufig über Chiptuning. Daran wird sich nichts mehr ändern.
War auch nur eine Idee, weil der Polo VI GTI mittlerweile größentechnisch zwischen Golf III-/IV liegt und den EA888 verbaut hat.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, solange deine Frau dir wenn sowas passiert nicht was mit dem Nudelholz überprügelt ist ja alles gut. Solange du und sie gesund und munter seid ist das primär einfach nur ein kleiner nerviger Kratzer, kaputter Dichtungsgummi.
Deswegen dann einfach einen Aufbereiter oder Smart-Repair-Doktor in der Gegend mal auskundschaften. Du wirkst ja wie ein Pragmatiker, also weißt du selbst auch was man alles richten, reinigen etc. kann. Manchmal gibt es eben kein, geht jetzt nicht, sondern es muss irgendwie gehen. Wobei du selbst mal durchrechnen kannst, passiert dir sowas die 3-4x im Jahr wenn die Frau das große Auto braucht, oder ist das einfach doppelt Pech gewesen?
Irgendwo muss man eben auch mal akzeptieren, dass einen manchmal das Schicksal eben fickt. Wie weit Mann oder Frau sich darüber aufregt bleibt euch überlassen. Aber das bekommt ihr schon hin.
Das mit dem Leihwagen für die Frau wenn sie was größeres braucht ist keine Alternative? Dann hast du den Tiguan und sie auch genug Platz und der 1er / GTI wird geschont. Die Alternative ist halt für Sie was größeres, damit die Frage nach dem Tiguan gar nicht erst kommt. Ein X1, X3 30d oder 330xd o.ä. kostet jetzt auch eigentlich nicht die Welt mehr wie ein 125d. Ich glaube auf ein paar KM hin oder her auf dem Tacho kommt es dann auch nicht an, oder?
3-5 Jahreswagen bieten eh das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis, oder ist es da derzeit so schwer (auch mit deiner Frau) etwas zu finden was alle glücklich macht?
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:05:29 Uhr:
Also wenn sich nichts groß ändert sprechen wir beim Wunschauto zu 95% vom einem 3-türigen 1er 125d.
Dann viel Erfolg bei der Suche, da ist ein 225d Coupe deutlich einfacher zu finden - mit dem Reifen auf der Rückbank ist sowieso Schluss. 😁