Kompaktwagen bis 7.000 Euro
Hallöchen liebe Motor-Talk-Mitglieder,
nach vier Jahren Abstinenz hätte ich nun gerne wieder ein Autochen, kenn mich da allerdings nicht so recht aus.
Erst einmal zu den groben Eckdaten: Das Budget beträgt 7.000 Euro und sollte nicht überschritten werden, da ich nicht die nächsten Jahre einen Kredit an der Backe haben möchte.
Es sollte ein Kompaktwagen sein, möglichst um die 3 Jahre, maximal 60.000 Kilometer, nicht kleiner als ein Polo, gerne auch ein bisschen größer. An Extras sind mir nur eine Klimaanlage (lieber Climatronic) und Sitzheizung wichtig. Minimum ~80 PS sollten vorhanden sein, lieber 100, maximal 130. Und auf jeden Fall ein 5-Türer. Passen da Wünsche und Budget zusammen oder sagt ihr, das wird auf keinen Fall etwas?
Ich habe bisher folgende Autos in die engere Wahl genommen:
- Polo (schönes Auto, v.a. der 2009er gefällt mir gut, aber eben auch ein bisschen langweilig, weil jeder einen hat)
- Seat Ibiza
- Toyota Auris (zur Zeit mein Favorit)
- Mazda 3
- Skoda Fabia (wobei mir da das aktuelle Modell gar nicht gefällt, der Vorgänger hingegen schon)
- Hyundai i30 (Favorit Nr. 2)
Habt ihr noch weitere Vorschläge für mich? (bitte kein Peugeot, Fiat, Citroen, Daihatsu)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Haru86
Habt ihr noch weitere Vorschläge für mich? (bitte kein Peugeot, Fiat, Citroen, Daihatsu)
Klar, Ford Fiesta oder Focus. 😁
32 Antworten
der seat leon wäre doch auch noch interessant.
in der fahrzeugklasse bekommst du meist bessere ausstattungen als bei polo und co.
vielleicht wäre auch noch der astra-h interessant.
Ich bin gestern nen Toyota Auris probegefahren. Es war absolut nicht mein Fall, da ich etwas sportlicheres suche, und ich von 126 Turbodiesel-Pferden ein wenig mehr erwartet habe.
Aber mal ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind, die du dann ja für dich selbst bewerten kannst.
- Man sitzt wirklich ziemlich hoch und vor allem auch sehr bequem.
- Man hat eine sehr gute Rundumsicht. Nach vorne wegen der hohen Sitzposition sowieso und auch nach hinten und zu den Seiten.
- Jede Menge Stauraum für Kleinkram. Ablage auf dem Amaturenbrett, zweigeteiltes Handschufach, jede Menge Becherhalter etc.
- Das Cockpit-Design ist sehr futuristisch. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber mir hats sehr gefallen.
- Im krassen Gegensatz war dazu das Radio. Lag sicherlich an der gefahrenen Ausstattungsvariante, aber dieses Taschenrechner-Display fällt schon sehr ab, wenn man rundherum orangeleuchtende Nasa-Knöpfe hat.
Der Wagen war wie gesagt ein 2L Turbodiesel vom Händler mit 126PS. BJ 2008, neuer TÜV und 100tkm runter. Hätte 7.750€ gekostet. Ausstattung war bis auf das miese Radio an sich zufriedenstellend, also Multifunktionslenkrad, Klimaanlage etc. Denke, einen Benziner solltest du dann problemlos für das Geld kriegen.
Danke schon einmal für die Antworten, Kawaman und Captain Israel 🙂
Der Seat Leon und der Astra sehen auch nicht verkehrt aus, aber der Auris hat es mir schon echt angetan 🙂 Der passt von der Größe her, in etwa zwischen Polo und Passat, Kofferraum ist nicht so winzig und wenn irgendwann mal Nachwuchs kommen sollte, ist er auch ausreichend.
Sportliches Fahrgefühl ist mir nicht so wichtig, werde (leider) überwiegend innerstädtisch unterwegs sein und ab und zu mal Autobahn, wenn Familienbesuche (300 Km einfach), Ausflüge, Kurzurlaube etc. anstehen. Ich brauch nur soviel Leistung, dass ich Überholvorgänge nicht schon drei Stunden vorher planen muss.
War nur das Design vom Radio nicht so toll oder auch der Sound? Wobei mir das beides auch nicht so wichtig ist. Bin ein eh ein Klanglegastheniker, Musik dient beim Fahren nur als Berieselung. Würde höchstens meinen Partner stören, aber das ist ja nicht mein Problem :P
Ich denke ich werde noch bis Ende des Jahres warten, dann kann ich das Budget auf 9.000 oder 10.000 Euro aufstocken, je nachdem wie ich mich beim Shoppen zurückhalten kann. Da sollte dann vielleicht sogar einer mit eingebauten Navi und Climatronic drin sein oder?!
Schau dir dann mal einen Hyundai i30 (FD/FDH) an. Die bieten die sehr viel für weniger Geld.
http://www.autoscout24.de/DetailsTat1.aspx?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haru86
Danke schon einmal für die Antworten, Kawaman und Captain Israel 🙂War nur das Design vom Radio nicht so toll oder auch der Sound? Wobei mir das beides auch nicht so wichtig ist. Bin ein eh ein Klanglegastheniker, Musik dient beim Fahren nur als Berieselung. Würde höchstens meinen Partner stören, aber das ist ja nicht mein Problem :P
Der Sound war soweit in Ordnung. Konnte nur Radio anmachen, da ich meine CD vergessen hatte, aber die Soundqualität war soweit ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Schau dir dann mal einen Hyundai i30 (FD/FDH) an. Die bieten die sehr viel für weniger Geld.
Ja, der i30 gefällt mir auch gut. Ist dem Auris ja recht ähnlich.
Wie lange kann man so ein Auto (Auris, i30) denn fahren, bis im Normalfall die ersten teuren Reparaturen kommen?
Keiner hat eine Glaskugel, aber qualitativ sind die Hyundais mittlerweile sehr wertig und wie viele es gerne vergleichen auf VAG-Niveau.
Eigentlich gibt's da nichts bestimmtes, worauf man grosses Augenmerk legen muss. Schaue doch auch mal im "hyundaiboard" und lese dich durch.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Keiner hat eine Glaskugel, aber qualitativ sind die Hyundais mittlerweile sehr wertig und wie viele es gerne vergleichen auf VAG-Niveau.
Eigentlich gibt's da nichts bestimmtes, worauf man grosses Augenmerk legen muss. Schaue doch auch mal im "hyundaiboard" und lese dich durch.
vergiss nicht zu erwähnen, daß das vag niveau seine besten zeiten hinter sich hat😁
Der Auris ist empfehlenswert. Der Mazda 3 auch. Beide sollten als Benziner in dein Budget passen und dein Anforderungsprofil erfüllen. Da ist sogar schon ein bischen Luxus angesagt.
Der Mazda 3 ist qualitativ noch hochwertiger, als der Auris. Dafür verbraucht der Auris etwas weniger bei vergleichbarer Motorleistung.
Ich würd mich auf die zwei Modelle konzentrieren (den Hyundai i30 kannst du auch noch mit ins Boot holen), und dann einfach mal gute Angebote checken und die Autos mal probefahren. Da kristallisiert sich dann schnell heraus, was dir in Sachen Fahrverhalten und Wohlfühlfaktor am besten zusagt.
Alle drei sind empfehlenswerte Modelle. Aber nimm was aus erster Hand mit lückenlosem Scheckheft.
Zitat:
Original geschrieben von Haru86
Das hängt natürlich vom Fahrprofil und der Kilometerleistung zusammen. Aber nach meiner persönlichen Erfahrung gehts mit den größeren Reparaturen so um die 6-7 Jahre los, vorausgesetzt du behandelst das Auto einigermaßen pfleglich.Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Wie lange kann man so ein Auto (Auris, i30) denn fahren, bis im Normalfall die ersten teuren Reparaturen kommen?
@kawa
Ich meinte das mit der VAG deshalb, weil sie für viele noch immer das ach so heilige Nonplusultra ist... 😉😁
@martyv8
Kommt drauf an, wie lange man einen Wagen behalten möchte; viele geben ihn ja nach 5-6 Jahren schon wieder ab. Also kurzum ist der i30 ein sehr unkompliziertes Auto bis jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Haru86
Habt ihr noch weitere Vorschläge für mich? (bitte kein Peugeot, Fiat, Citroen, Daihatsu)
Klar, Ford Fiesta oder Focus. 😁
Focus ist natürlich auch eine Empfehlung wert, ebenso der Astra.
Eigentlich ist fast alles empfehlenswert.
Die Finger würd ich von den Franzosen lassen (maue Langzeitqualität, Peugeot/Citroen noch schlechter als Renault).
Nicht empfehlen würd ich auch VW (vergleichsweise teuer und lange nicht so gut, wie die hiesige Propaganda a la Autobild Co. uns weismachen will).
Wenn du Premiummarken nicht fürs Ego brauchst, würd ich die auch ausklammern. Da zahlt man halt den üblichen Aufpreis für das Label (Stern, Propeller, Ringe), den man sich sparen kann.
@haru 86:
Deine Idee, noch bis Ende des Jahres zu warten, find ich gut. Erstens gibt dir das Gelegenheit, dein Budget noch etwas aufzustocken (7000 sind zwar machbar, aber ziemlich knapp bemessen). Zweitens sind im Winter meistens die besten Angebote zu finden und die Händler am rabattfreudigsten.