Kompaktsportler bis max. 45k €
Guten Tag,
wie fange ich am besten an?
Eigentlich habe ich schon einen Tesla Model 3 vorbestellt, ABER nachdem ich mich jetzt eine Zeit damit beschäftigt habe und das Auto immer teurer wird, zumal ich nicht die Grundausstattung haben wollen würde, bin ich auf die suche nach alternativen gegangen. Vorab, ich wollte den Tesla nicht aus ökologischen Gründen oder um Sprit zu sparen, sondern weil ich die Idee gut finde!
Grundsätzlich fahre ich gerne etwas sportlicher, war aber noch nie auf der Rennstrecke, bin auch nicht sicher ob ich das machen würde. Ich möchte bei meinem Auto aber keine / kaum Kompromisse machen, ich hatten in den letzten Jahren immer Firmenwagen und das soll mein erster eigener Wagen werden, da soll er mir auch zumindest in meinem Budget zu 100% gefallen!
Im Prinzip habe ich auch schon mehr oder weniger 5 Autos die mir gefallen würden, aber vielleicht sind die auch alle viel zu abgehoben für das was ich damit machen möchte!?
Ich spreche hier auch beim Preis vom Neuwagen Preis, vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich gehe davon aus wer sich ein solches Auto kauft, fährt auch dementsprechend damit und da ich wenig Ahnung von Autos habe, möchte ich mein Glück nicht auf die Probe stellen bei einem gebrauchten, zudem hätte ich gerne ein relativ aktuelles Model!
Liste ohne Wertung:
Honda Civic Type R 2017 (Probefahrt in 1 Woche)
Pro: Preis / Leistung (mir gefällt die Optik), neues Modell, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Kein 4WD
Subaru WRX STI 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, relativ neu, (mir gefällt die Optik), Boxer Motor
Contra: Eventuell zu hart für den Alltag?, Preis
Ford Focus RS 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Preis
Peugeot 308 GTi (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: Preis / Leistung, neues Modell, angeblicher Spritverbrauch
Contra: Kein 4WD
Ford Mustang GT
Pro: V8
Contra: Preis
Ich wollte jetzt nicht zu allen Autos alle Infos schreiben die mir einfallen, ich denke die Leute die, die Autos kennen wissen eh mehr darüber als ich gelesen haben! Mir geht es nur um eine Einschätzung, sind das Sinnvolle Optionen um damit auch Spaß auf der Landstraße und der Autobahn zu haben, oder kauft man sich sowas eher als Zweitwagen bzw. Tracktool?
Ich weiß das es auch noch den Seat Cupra und GTI und R vom Golf gibt, aber da gefällt mir optisch selbst der Peugeot besser, es muss jetzt von der Optik nicht unbedingt ein Type R sein, aber gefühlt sind die Autos aus dem VW Konzern einfach langweilig (Sorry)
Trotzdem bin ich natürlich für alternativen zugänglich! Ich möchte auch keinen Schwanzvergleich herbeirufen, das Auto ist besser weil, Erfahrungsberichte aus dem Alltag, wie ist es damit in Urlaub zu fahren, wie wenn man täglich damit unterwegs ist usw.
Am Ende wird es dann vielleicht ja ein Octavia RS
Besten Dank fürs lesen und eure Kommentare
M.H
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 16. August 2017 um 11:31:56 Uhr:
Den bin ich ja gefahren xD
Ist aber ein Auto für "gut" Menschen und hat nichts besonders... Ist halt ein Golf, da fand ich selbst den Astra Turbo spannender, aber der verbraucht bei Vollgas mehr als der Mustang oO
Dann trete mal den Mustang genauso 😁
Das Problem ist, wie haben meist eine völlig falsche Definition vom Alltag. Im Alltag müssen 3 Kinder, Oma und Opa mit, ein Großeinkauf rein, samt 2 Meter Schrank von Ikea und das Gepäck für eine Weltreise. Wird uns ja immer so gesagt. Was ist denn falls.... Im echten Alltag verbringen wir die ganze Zeit alleine im Auto und als Gepäck haben wir höchsten einen Kaffeebecher an Bord.
Ich habe jetzt meine Z4 seit 4 Monaten und hatte bei der Suche die gleichen bedenken. Nach 4 Monaten freue ich mich einfach den Wagen gekauft zu haben und bereue es kein Stück. Ja wir wollten einmal an den See zu viert und da taugt der Zetti nicht, dann sind wir halt mit den Auto vom Kumpel gefahren. Und ja es passte kein 50 Zoll Fernseher rein (theoretisch schon), dann habe ich halt 30 € für die Lieferung bezahlt. Dafür musste ich das Ding nicht schleppen und wenn das Ding beim Transport kaputt gegangen wäre, müsste MediaMarkt dafür aufkommen. Dafür erfreu ich mich Tag für Tag ein Auto zu fahren, welches meine Laune erfreut sobald ich es auf den Parkplatz sehe.
109 Antworten
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 18. August 2017 um 07:17:53 Uhr:
Das einzige was ich gelesen hatte ist das man bis zu 10% bekommen kann wenn man Bar zahlt
Darauf würde ich nichts geben. Wieviel Rabatt man bekommt, hängt vom Spielraum des Händlers und vom eigenen Verhandlungsgeschick ab. Am besten holt man sich mehrere Angebote ein und schaut dann, wo man das beste Komplettpaket bekommt. Dabei auch die Zusatzleistungen (Überführungskosten, Anmeldung, Entfernung zum Händler wegen des Service...) nicht vergessen. Nicht immer muss der Internet-Händler das beste Angebot haben, auch wenn der Kaufpreis zunächst einmal verlockend aussieht.
Zitat:
und das man eventuell, wenn man sein eigenes Auto eintauscht, erst den Preis des neuen verhandelt haben soll
Auch das ist eigentlich egal. Wird ein Fahrzeug in Zahlung gegeben, verhandelt man im Prinzip nichts anderes, als die Summe, die der Käufer drauf zahlt.
Ob diese Summe jetzt durch einen besonders hohen Rabatt oder eine sehr hohe Inzahlungnahme zu Stande kommt, ist egal.
Das sieht natürlich anders aus, wenn Du Dein Altfahrzeug anderweitig selbst verkaufen willst. Vergiss aber nicht, dass die Inzahlungnahme auch immer ein Service ist, den Du in Anspruch nimmst und der Dich von lästigen Privatkunden befreit. Musst hier nur im Forum mal ein wenig suchen, was einige hier beim Fahrzeugverkauf schon alles erlebt haben. Daher wirst Du vom Händler auch immer weniger bekommen, als wenn Du das Auto privat verkaufst.
Was beim Händler maximal drin ist, kannst Du z.B. bei den Internetvermittlern sehen (apl24, carneoo, etc. pp.) ... der Händler vor Ort sollte da bis auf 1-2% mitgehen, ansonsten woanders umschauen.
Und immer MEHR Rabatt nehmen statt einer höheren Inzahlungnahme des Altwagens. Wenn Du den Wagen, aus welchem Grund auch immer schrotest, der Motor hopps geht oder was auch immer, dann nimmt der Händler den Wagen zu der hohen Inzahlungnahme nicht an und für den Neuen zahlst Du somit mehr, weil weniger Rabatt vereinbart war. Also schön aufpassen 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 18. August 2017 um 09:18:49 Uhr:
Und immer MEHR Rabatt nehmen statt einer höheren Inzahlungnahme des Altwagens. Wenn Du den Wagen, aus welchem Grund auch immer schrotest, der Motor hopps geht oder was auch immer, dann nimmt der Händler den Wagen zu der hohen Inzahlungnahme nicht an und für den Neuen zahlst Du somit mehr, weil weniger Rabatt vereinbart war. Also schön aufpassen 😉
Das Argument könnte man in der Tat gelten lassen. 😉
Danke für die antworten!
Kann auch ein kurzes Feedback zum Honda Civic Type R geben:
Vorab muss ich natürlich sagen, das es in dieser Kategorie das erste mal ist das ich so ein Fahrzeug gefahren bin, da ich mit dem Verkäufer unterwegs war, konnte ich auch nicht alles testen und "musste" mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten (-;
Verschiedene Fahr Modis:
Komfort: Hier konnte man deutlich einen unterschied spüren im vergleich zum Sport Modus, das lenken wird deutlich einfacher und auch die Dämpfung schluckt deutlich mehr. Für die Stadt auf jeden Fall angenehm zu fahren und auch wenn deutlich härter abgestimmt als der Tiguan, immer noch vorstellbar damit auch längere Strecken über schlechte Autobahnen zu fahren!
Sport: Perfekt für die schnelle fahrt auf Landstraßen, gutes Feedback vom Auto und etwas schwerere Lenkung, was mir aber zu jeder Zeit das Gefühl gegeben hat, alles unter Kontrolle zu haben und eben auch Sicherheit!
Sport R: Bin ich nur kurz gefahren, einfach um es zu testen, ist noch mal einen ganzen ticken härter als der Sport Modus und macht glaube ich nur Sinn auf neuen Straßen oder Strecken mit wirklich gutem Belag (-;
Wird man glaube ich selten bis nie nutzen <- ich zumindest!
Optik außen: Der Wagen hat mir auf den Bildern schon gefallen und auch wenn dieser in Rally weiß dort stand, fand ich die Optik gar nicht so brachial wie sie teilweise auf den Bildern rüberkommt, es wirkt an sich stimmig, alles passt irgendwie zusammen und am Ende ergibt sich ein durchaus positives und gar nicht so "extremes" Gesamtbild!
Optik innen: Hier bin ich vom Tiguan etwas mehr gewohnt, aber für ein Auto das in der GT Version nahezu alle extras hat und mit Metallic Lackierung und Überführung unter 40.000k € UVP kostet, ist das alles durchaus annehmbar! Die sitze fühlten sich wirklich gut an, ich bin ca. 180 m groß und wiege 85 Kilo, in den 45 Minuten habe ich seht entspannt gesessen und mich angenehm wohl gefühlt, nicht so gepresst wie es optisch vermuten lässt. Das Navi haben wir gar nicht ausprobiert, der Bildschirm war aber schön groß und hatte eine matte Front, Fingerabdrücke konnte man aber trotzdem recht gut sehen. Ansonsten eine Mischung aus Carbon Optik, Alcantara und Hartplastik, aber alles in allem gut verarbeitet und an den wichtigsten Stellen auch ansprechend. Die Knöpfe am Lenkrad und der Türe wirkten zwar etwas billig, aber das Lenkrad fasste sich gut. Was mir gut gefallen hat, war das die Mittelkonsole wirklich PLATZ hatte, selbst in meinem Tiguan ist die Klappe eher schau, im Type R konnte man locker gefühlt 3 1x Liter flaschen unterbringen (-;
Das fahren war auch wirklich erstaunlich gut, man hatte zu jeder Zeit das Gefühl man braucht nur aufs Pedal zu treten und der Wagen schiebt nach vorne, was mich gewundert hat, waren die frühen, sehr frühen Schaltmöglichkeiten! Ob ich jetzt bei 60 in den 5ten geschaltet habe oder bei 130 im 6ten war, ich meine da kommen ja noch mal 130km/h bis ich auf 260 bin oO
Was SEHR gewöhnungsbedürftig für mich war, war die Zwischengas Funktion, jedes mal beim Runterschalten heulte der Motor auf... Der Verkäufer meinte man gewöhnt sich daran und man kann das ganze auch ausschalten!!! Im Alltag braucht man das ganze wahrscheinlich auch eher weniger, aber das ist am Ende auch der einzige Kritikpunkt der mir beim fahren aufgefallen ist.
Vieles ist natürlich sehr subjektiv, da ich "noch" keinen vergleich habe zu anderen Autos in dieser Klasse, das Schalten war sehr präzise auch wenn man ich an die kurzen Wege gewöhnen muss, beim schalten vom ersten in den zweiten, war ich manchmal nicht sicher ob ich schon geschaltet habe (-;
Positiv fand ich auch das man beim Rückwärts fahren 3 verschiedene Kamera Einstellungen wählen konnte, nah, weit winkel und direkt auf den Boden um eventuelle Gegenstände auf dem Boden zu sehen.
Wie gesagt es waren nur 45 Minuten, Top Speed war ca. 195, wobei ich auch dort noch das Gefühl hatte wenn ich aufs Gas trete das noch mehr geht und das ohne Probleme! Lautstärke ist glaube ich bei 170 auch nicht anders als im Tiguan, wie das ganze bei 270 aussieht weiß ich natürlich nicht!
Aber alles in allem würde ich als Fazit ziehen, für 40k€ ist es schwer ein Auto mit entsprechender Technik, Leistung und Assistenzsystemen zu bekommen! Wenn man die Optik mag versteht sich (-;
Morgen kann ich dann über den Subaru WRX STI berichten !
Grüße
Ähnliche Themen
Das mit dem Rabatt ist so ne Sache für sich. Die einen bekommen soviel die anderen soviel. Das kommt auf dein Geschick und auf den Händler an.
Der 370Z ist nicht in der Liste, weil Coupe? Soll ja ein relativ gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Der 370z ist nicht dabei, weil er aus meiner Sicht etwas in die Jahre gekommen ist, es gibt kein aktuelles Modell und das Auto ist glaube ich noch härter abgestimmt als der STI, fürs Wochenende sicher ein schönes Auto, aber für den Alltag möchte ich lieber etwas mit dem ich mehr Optionen habe! Auch wenn der Vorgänger mir damals optisch sehr gut gefallen hat, da fehlte mir noch das nötige Kleingeld ??
Auch wenn ich den Subaru morgen Probe fahren werde, die aktuellen Preise sind schon recht happig! 50k€ für die STI Sport Version ohne Extras... mal sehen was da bis Dezember noch preislich geht! Das wäre mir definitiv zu viel, es sei denn er überzeugt morgen und ist mit Abstand besser als der Type R!
Am Ende muss ich dann doch noch VW oder Seat Probe fahren ??
Vielleicht landest beim GTI 😁
Kann auch ein kurzes Feedback zum Subaru WRX STI 2017 geben:
Leider kann ich die beiden Fahrzeuge nur bedingt miteinander vergleichen, da bei der ersten Probefahrt der Verkäufer neben mir saß und bei der zweiten meine Freundin, daher sind die Eindrücke einfach sehr unterschiedlich!
Vorab möchte ich mich dafür schon mal beim Autohaus Schmitt https://www.subaru-schmitt.de/ bedanken, der Besitzer war überaus freundlich und hatte kein Problem damit mir und meiner Freundin das Auto zur Verfügung zu stellen! Er hat uns im Prinzip sogar dazu eingeladen nach dem warm fahren "ALLLES" was wir wollen mit dem Auto anzustellen, denn dafür ist es ja schließlich da (-;
Verschiedene Fahr Modis:
Wie im Honda gibt es auch im STI 3 Fahrmodi, wobei diese sich nur darauf auswirken wie das Auto am Gas hängt und nicht auf Dämpfer oder Lenkung, auf Rat vom Händler haben wir den Sport Modus komplett ignoriert, sind in der Stadt mit dem Standard Modus gefahren und haben bei 160 km/h auf der Autobahn mal von Standard auf Sport # gewechselt, ist dann gefühlt wie als würde man plötzlich 50 PS mehr unter der Haube haben, man merkt diesen Unterschied auf jeden Fall, das Auto hängt danach viel agiler am Gas!
Optik außen: Im typischen und für mich originalen Racing Blue oder wie die Farbe auch immer heißt, sieht der Wagen einfach schick aus, klar er ist ein klein wenig extravagant, aber das ist eben der Unterschied zum Golf! Alle Blicke die wir bekommen haben waren durchaus interessiert und nicht abwertend! Mir gefällt der 2017 Look und mir gefällt persönlich der 2018 noch besser!
Optik innen: Innen präsentiert sich das ganze alles einen Tick besser als im Honda, irgendwie alles ein wenig besser verarbeitet, an den richtigen stellen bessere Materialien (soll im 2018er ja noch besser sein), die Sitze waren durchaus bequem, aber kein großer Unterschied, meine Freundin hatte wohl das Problem (Sie ist nur 159m) das Sie in Ihrer Sitzposition durch die Sportsitze und die dazugehörigen seitlichen Halter für die Schulter sehr ungünstig agieren konnte, es hat Sie schon starkt eingeschränkt und für längere Fahrten wäre das wohl nichts, (wäre aber sicher in jedem Auto mit solchen Sitzen so!!!) Für mich wirkte wie gesagt alles einfach Wertiger als im Honda! Infotainment habe ich nur bedingt ausprobiert, zurück sind wir mit dem Navi gefahren, das meine Freundin eingestellt hat und das nach 30 Sekunden, scheint also kein großes Problem zu sein und funktioniert hat es auch, sind entsprechend der berechneten Zeit am Ziel gewesen! Platzangebot ist auf jeden Fall ausreichend, sowohl vorne, als auch hinten und im Kofferraum! Die Mittelarmkonsole war relativ klein, ein wenig konnte man unterbringen, aber nach 2 Dosen und ein paar Taschentüchern ist dann auch Schluss denke ich!
Das fahren fühlte sich für mich auch ausgereifter an, irgendwie anders, man hatte das Gefühl man muss schon viel selber machen, ohne das man dazu gezwungen wird, eher das man dazu verleitet wird, alles irgendwie Straff, aber nicht zu Straff, alles irgendwie hart aber nicht zu hart, das mit dem Turbo erst ab 4000 Umdrehungen mag stimmen, aber ich habe es zur keiner Zeit vermisst! Im Sport # Modus hatte ich immer das Gefühl ohne viel zu schalten genügend Power zu haben um auf der Landstraße bei 120 jemanden zu überholen, der Sound hat mir persönlich auch gut gefallen, ein leichtes brodeln, kein aufdringliches Geräusch sondern einfach ein schöner klang im Hintergrund, dezent aber präsent!
Ob der Wagen jetzt härter abgestimmt ist als der Honda!? Keine Ahnung, ich hatte das Gefühl das ich mit diesem Auto locker jeden Tag umher fahren könnte ohne Probleme, mein Fazit zum Alltagsauto, KEIN PROBLEM! Meine Freundin hatte auch kein Problem damit, fühlte sich gut an war Ihr Fazit (-;
Was natürlich irgendwo aufgefallen ist, wir waren bei der Probefahrt auch tanken, ca. 72€ danach bin ich wieder ins Auto und konnte auf der Anzeige sehen, Gesamt Kilometer 400 (-;
Das ist natürlich eine Ansage! Mir ist klar ich kaufe das Auto nicht unter diesem Aspekten, aber grob gerechnet, bei einem vollen Tank für 80€ komme ich damit ca. 400km! Sollte man sich bewusst sein, bevor jemand fragt, wir haben das Geld natürlich erstattet bekommen!!!
Was bleibt ist das mir der Wagen sehr gut gefallen hat, ABER die Frage ist ob 50k € also 10k € mehr, als z.B. für den Honda das Wert sind!?
So richtig vergleichen kann ich das natürlich erst wenn ich den Barpreis der Autos habe und gerade beim STI dann auch noch das 2018er Modell, vielleicht rechtfertigt sich der Aufpreis dann noch eher!?
Als nächstes steht dann der 308 GTi auf dem Zettel, der kommt aber erst am 09.09.2017
Grüße
P.S. Wenn ich etwas vergessen habe oder jemand noch Fragen hat, kann ich gerne versuchen darauf zu antworten (-:
Das mit dem Tank ist so ne Sache, da würde ich nicht darauf vertrauen.
Bzw auf die Reichweite, die Japaner sind da wohl etwas anders 😁
Wenn ich meinen Gt86 voll tanke ( Ist ein 2017er Modell ) dann stehen da um die 400 km Reichweite. 50 Liter Tank.
Ich tanke aber immer bei 1/4 Tank und bis dahin bin ich schon deutlich mehr gefahren als die 400 km. Die Anzeige steigt nicht wie im BMW aber sie fällt auch nicht wirklich bei jedem km.
Ist evtl beim STI auch so.
Edit: BMW hab ich deswegen erwähnt weil ich davor einen hatte und die Anzeige hoch und runter ist von den km. Je nach fahrStil.
Allein der Allrad wäre mir den Aufpreis vom STi wert. Spätestens wenn die Straße mal nass ist oder Schnee liegt ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Frontkratzer, gerade bei der Leistung.
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 18. August 2017 um 23:56:40 Uhr:
Auch wenn ich den Subaru morgen Probe fahren werde, die aktuellen Preise sind schon recht happig! 50k€ für die STI Sport Version ohne Extras... mal sehen was da bis Dezember noch preislich geht! Das wäre mir definitiv zu viel, es sei denn er überzeugt morgen und ist mit Abstand besser als der Type R!
Am Ende muss ich dann doch noch VW oder Seat Probe fahren ??
Da du es ja nicht eilig hast und sicherlich nicht jeden Tag Mal eben 50.000€ ausgibst, würde ich an deiner Stelle alle kompakte probefahren. Bei solchen Autos entscheidet nur eine Probefahrt.
Aber 50l bleiben ja 50l und unter 10l wird der STI schwer zu fahren sein, daher würde ich von max 450km ausgehen!?
Bei aktuellen Sprit Preisen ca. 75-80€
Das ist mir auch bewusst und würde am Ende keine Rolle spielen ob jetzt 10 oder 12 l, ABER...
Ich hatte ja ganz zu Beginn geschrieben ich komme vom Tesla Model 3, das ich auch immer noch vorbestellt habe!
Einer der Gründe warum ich davon weg bin waren ja die neuen Preise...
Also alles vor den Steuern in Dollar
Model 3: 35k
Größere Batterie: 9k
Ausstattung +: 5k
Asissstentz Systeme: 5k
Autonomes fahren: 3k
Sind 57k
Sind natürlich Dollar, ich glaube maximal kostet der Tesla Model 3 59.500$ ~ 52.000€ + steuern - Umwelt Prämie
Rechne ich ca 15k km die ich fahre bei 450km pro 80€ bin ich bei 2667€
- der Strom Tank kosten die ich irgendwie nicht finde??
Aber nachdem ich gestern die Probefahrt hatte, habe ich darüber noch mal nachgedacht und zumindest über den Daumen steht der Preis für den tesla dann gar nicht mehr soooo hoch über denen der kompakt Sportler, zumindest nicht auf eine Laufzeit von 4 Jahren gerechnet!?
Vielleicht habe ich auch einen groben Denkfehler aber geschätzt spart man bei gleicher Fahrleistung dann ca 1500€ im Jahr also 6k€ die der Wagen teurer sein dürfte zuzüglich mehr kosten für Wartung und Inspektionen!? Hier kommt natürlich die Garantie Leistung hinzu daher kann ich mir da wenig zusammen rechnen! Aber sagen wir grob auf 4 Jahre spart man 8k€!?
Vielleicht rechne ich aber auch irgendwie nur blödsinn zusammen, bin gespannt was ihr sagt ??