Kommt dieser bald nach D?
Bei Mobile habe ich diesen Geländewagen gefunden und bin voll begeistert, auf der Hyundai Webseite für Deutschland gibts diesen aber nicht hat jemand noch mehr Infos ??
Dieses Auto meinte ich
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist,das Hyundai in Deutschland an einem verkauften Auto das vierfache verdienen möchte,wie in den Staaten.
Theretischerweise wäre es sicherlich möglich,die Fahrzeuge zu genau den selben Bedingungen wie in den Staaten anzubieten.Da ist auch kein höherer Aufwand zu bewältigen,als den USA-Vorschriften genüge zu tun.
Nun konnte man in den "goldenen Zeiten" Deutschlands,wo der Lebensstandart noch höher war,hier an KFZ sehr gu verdienen.Aber seit Schröders Amtsantritt geht es mit den reellen Lebensstandart hier herunter,und die Fahrzeughersteller wundern sich,warum der Laden nicht mehr selbst läuft.
Somit ist es nur logisch,das sich Neuwagenkäufer andere Wege suchen,um diesen auch bezahlen zu können.
Da bieten sich EU-Wagen geradezu an,Das wird dem User Axel 88 gar nicht gefallen.
Statt Gejammer sollten die deutschen Händler und Hyundai Deutschland die Bosse in Korea mal energisch darauf hinweisen,das der Reallohn in unserem Land im Europäischen Maßstab nur noch Mittelklasse ist und wenn man Autos verkaufen möchte,sind auch die Preise anzupassen.
Leider war nur Dacia so clever,gleich niedrige Grundpreise für Ihre Fahrzeuge zu verlangen.Der Lohn war,das gerade viele ältere,des Feilschens unkundige Menschen,Dacia die Bude einrannten.
Wenn ich sehe,was Hyundai für den i20 schon wieder für stolze Preise hier verlangt,frage ich mich ob die hier keine Autos mehr verkaufen wollen,und wer die Bosse dort berät.
Gerade solche Fahrzeuge ,wie den i20,auch als Sportversion hier für Kampfpreise anzubieten (ohne dann noch viel Rabatt geben zu müssen),das würde Hyundai einen ungeahnten Käuferzufluss bescheren.
in den Staaten geht es doch auch,und auch an den dänischen Modellen wird Hyundai immer noch Gewinn machen.
Fazit: die Fahrzeuge sind für das Deutsche Lohnniveau zu hoch kalkuliert.Ist es denn so schlimm,an einem Fahrzeug anstatt 4000 nur 2000 Euro Reingewinn zu haben,aber alle ,vom Verkäufer,Werkstattmeister bis hin zum Zubehörhandel profitieren durch mehr Arbeit durch die Mehrzulassungen ??
18 Antworten
Ich hätte mir auch gewünscht das der i20 preislich etwas niedriger positioniert wird, jedoch ist mir nach den ersten ausgiebigen Fahrten klar, der ist sein Geld wert. In dieser Klasse habe ich viele Autos fahren können und der i20 ist ganz vorn dabei. Vergleicht doch bitte einen Hyundai nicht mit Preisen von Dacia, vergleicht ihn mit vergleichbaren Autos wie POLO, CORSA, FIESTA und Co. Da kriegt Ihr für 12.000,- € noch kein ESP, MP3-Radio, Aktivkopfstützen und 6 Airbags, sondern alles gegen Aufpreis für fast 2.000,- € mehr und beim Fiesta gibt es nicht mal Kopfairbags, nicht mal für Geld. Der i20 hat die Umfangreichste Sicherheitsausstattung Klasse.
Und das Hyundai in Deutschland das Vielfache verdienen möchte wie in USA, vergiss es. Ist definitiv nicht so. Es hat nicht ohne Grund über 1 Jahr gedauert um den IX55 Deuschland (EUROPA) tauglich zumachen. Es ist für jeden Hersteller ein riesen Aufwand für unsere Ansprüche und die Anforderungen jegjicher Art einzubringen. Speziell Deutschland hat die höchsten Ansprüche was Sicherheit, Verarbeitung, Verbrauch, Design und Matrialien angeht- und all das macht unsere Autos teurer als in anderen Ländern. Und in den USA sind diese Punkte erst in den letzten Jahren langsam ins Bewußtsein der Leute gekommen, aber sie interessiert es bei weitem nicht so wie uns hier.
Wir alle wollen doch TOP Qulität und 5-Sterne Sicherheit bei "3-Liter"Verbrauch...
Was beim Beispiel Hyundai aber eine Rolle beim Preis spielt: Die Emil Frey Gruppe, der gehört Hyundai Deutschland an und die kriegen von jedem Kuchen ein, zwei Krümel ab, ist leider so.
Das Billig-Image hat Hyundai Gottseidank abgelegt und baut sich einen Namen mit Qualität auf ähnlich Toyota, Honda und Mazda. Qualität kostet und gibts nicht zu Dacia-Preisen. Aber wie gesagt, etwas preiswerter würde ich mir als Hyundai-Fan auch wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von axelf88
Und das Hyundai in Deutschland das Vielfache verdienen möchte wie in USA, vergiss es. Ist definitiv nicht so. Es hat nicht ohne Grund über 1 Jahr gedauert um den IX55 Deuschland (EUROPA) tauglich zumachen. Es ist für jeden Hersteller ein riesen Aufwand für unsere Ansprüche und die Anforderungen jegjicher Art einzubringen. Speziell Deutschland hat die höchsten Ansprüche was
Sicherheit,
Verarbeitung,
Verbrauch,
Design
und Matrialien
angeht- und all das macht unsere Autos teurer als in anderen Ländern.
Axel,sei doch nicht so verbohrt faktenresistent:
Weder haben in Korea hergestellte Hyundai Modelle für die Staaten gegenüber Deutschland:
eine andere Verarbeitung,
bei gleichen Motoren einen anderen Verbrauch
noch ein anderes Design (wenn man von Mätchen wie Seitenrückstrahlern ua.absieht)
noch hat das Ex-oder Interieur in den Staaten andere Materialien
und bei Neufahrzeugen in dieser Klasse ist auch die Sicherheitsausstattung die selbe
und für die Homologation sind in etwa ob USA oder Deutschland die selben Kosten fällig.
es ist einfach so,nicht nur Hyundai möchte in Deutschland das vielfache verdienen ,wie in den Staaten..!!!
und der i20 ist keinesfalls besser als Fabia und Konsorten. Wenn Hyundai bei den Preisen bleibt,kaufen nur Dumme beim Deutschen Händler.
In der heutigen Autobild 2/2009 kann man sehr anschaulich erkennen,das selbst Modelle die noch garnichtmal an Privatleute in Deutschland ausgeliefert werden (Opel Insignia) schon nageneu für -33% zu bekommen sind.
Uns so ist der i20 krass zu teuer,und das Geschäft wird der Eurohändler mit dem i20 machen,zu Preisen von 8000-10000 Euro voll ausgestattet.
Wer heutzutage weiter Faktenresistent und Obrigkeitsgläubig durch die Welt geht,wird bald schmerzhaft erwachen.
Hab vor 2 Tagen erste Angebote für EU i20 bekommen, nur 500,- bis 700 € weniger als die die Hyundai D anbietet aber dafür in hinterher mit Abstrichen von gewärten Kulanzen nach Garantie und Service wie auch Wiederverkaufswert- sorry das lohnt sich nicht!!!
Fahre mal einen Fabia als 1,2 - brüllend laut, Kreischender 3-Zylinder Motorsound... und fühlt sich billig an.
Und ich sprach nicht davon das der i20 das Beste von allen sei, nur das er vorn dabei ist, und in Sachen Fahrwerk-Motor(1,2Liter)-Sicherheitsausstattung im Verhältnis zum Preis/Leistung der Konkurenz das bessere Paket bietet, den Rest muß jeder für sich selbst entscheiden, ist halt Geschmackssache, jeder legt auf andere Sachen Wert.
Die meißten Hyundai für USA werden auch dort gefertigt und unterscheiden sich sehr wohl in einigen Details, bis vor ein zwei Jahren war ESP dort ein Fremdwort, nur um ein Bsp. zu nennen. Selbst Tucson aus Italien oder Spanien hatten meißt kein ESP, weil es dort kaum den Wunsch danach gab, Angebot-Nachfrage.
Aber das soll hier kein Streit-Blog werden, mehr ein Erfahrungsaustausch. Ich hab euch meine Erfahrungen geschildert, habe schon häufig einen unzufriedenen "EU-Kunden" dem vorher auch gesagt wurde: alles gleich, und dann ... merkt er das die Garantie schon einige Monate läuft, nach der Garantie Kulanzansprüche abgelehnt werden, manch Ersatzteile für den Händler schwerer zu beschaffensind (sofern unterschiedlich mit unseren Modellen) und somit dem Händler in manchen Dingen doch die Möglichkeiten begrenzt sind. Nur wer noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hat stellt dies natürlich in Frage, versteh ich vollkommen und bin auch an euren Erfahrungen interessiert!
MfG
Und nicht zu vergessen der Getz (ab 10.990,-€) war das erfolgreichste Modell von Hyundai und der i20 (ab 11.250,- €) ist gerade mal 260,- € tuerer (als 3-Türer, 510,- € beim 5-Türer) und hat dafür MP3-Radio, ESP, Kopfairbags vorn und hinten, mehr Platz und mehr Leistung. Von daher nachvollziehbar, aber wie schon gesagt: auch ich hätte ihn mir etwas günstiger gewünscht.