Komisches Rockeln beim Beschleinigen? Motor defekt???

Volvo S40 1 (V)

Hall liebe Elchfreunde und ein frohes Neues!!

Leider beginnt mein Jahr wohl nicht so erfreulich:

Wir waren heute den ganzen Tag unterwegs Besorgungen machen, alles bestens...dann abschließen sind wir noch zu Ikea gefahren, nichts auffälliges am Volvo...

Dann beim nach Hause fahren:

Motor gestartet, los gehts...und auf einmal ist ein Ruckeln zu spüren!!

Beim Beschleunigen bis 2000U/min ruckelt der Wagen und läuft sehr unrund...darüber alles normal, soweit ich das beurteilen kann. Dann sind wir auf die AB und ich bin immer schön über 2000U geblieben...sobald ich die Drehzahl runter lasse und wieder beschleunige, ruckelt es...

Ich mache mir tierische Sorgen, habt ihr ne Idee was das sein kann??

Der Wagen fuhr letztens noch wunderbar (2 mal AB Etappen je 370KM!), Ölwechsel vor ca. 2500KM, hab letztens noch Ölstabd getestet und nen halben L nachgekippt...Luftfilter ist neu...Zahnriemen bei 80TKM gewechselt (laut Vorbesitzer!)....

Hoffe ja dass es nichts schlimmes/teures ist 🙁

Gruss moncheeba

Volvo V40 2.0T
104TKM
Bj 99

39 Antworten

Danke für den Hinweis, meine Radmutter waren auch schon öfters lose:-) Diesmal leider bzw. zum Glück nicht.

hi subaruvolvo,
ich hatte sowas immer, nachdem ich bei der handautowäsche war und die felgen mit so'nem hochdruckreiniger saubergemacht wurden; der ganze schmutz setzte sich an der innenseite der felge ab und verursachte eine unwucht, die so stark war, dass ich beim ersten mal schon mit dem 'schlimmsten' gerechnet habe.

sorry, aber sonst fällt mir nichts mehr ein.

@moncheeba: was gibt es bei dir neues?

Zitat:

@moncheeba: was gibt es bei dir neues?

Hi,

also seit heut morgen steht der Elch beim 🙂

Hab grad angerufen und die haben wohl folgendes gemacht:

Zündkerzen erneuert, waren wohl alle durch

und

Bremsflüssigkeit aufgefüllt/erneuert?

Bei einer Probefahrt konnten die nichts feststellen, unter keinen Umständen konnten die wohl Ruckler provozieren, bin ich ja mal gespannt.

Aber:

Das soll 209€ kosten!!

Ist das nicht ein bißchen viel für Zündkerzen und Bremsflüssigkeit??

Naja, werd den jetzt mal abholen gehen und berichten, wenn ich ihn habe.

gruss moncheeba

Erstmal zu meinem Leidensgenossen. Schön das deiner wieder rund läuft.
Meinen hab ich heute mal von unten angeschaut. Hab ihn auch per Freundin bis 160Km/h auf der Bühne laufen lassen und währenddessen unten alles unten in Augenschein genommen aber nix. Kein Geräusch und keine Vibrationen. Meine Abtriebswellen haben kein Spiel und laufen auch schön Rund. Alle an der Achse befindlichen Lager sind auch ohne Spiel.

Es MUß zwischen Motor und Reifen liegen. Reifen i.O. und Motor auch i.O.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das irgendwelche Wellen innerhalb des Getriebes bzw. die Abtriebswellen an sich soviel Masse habe das sie die ganze Karosserie zum Zittern bringt, schon garnicht so extrem. Da es rein Geschwindigkeitsabhängig ist und nicht Drehzahlabhängig, schließe ich das Schwungrad nebenbei auch aus.

Ich bin für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht dankbar. Mag er noch so an den Haaren herbeigezogen sein (das sind meist die besten:-)

Danke

Ähnliche Themen

Hallo,

also war kurz vor Pfortenschließung beim 🙂 und habe mir die Rechnung zeigen lassen,

sieht ca. so aus:

Bremsflüssigkeit erneuert ca. 50€

Zündkerzen Satz ca 45€

Motor auslesen ca. 35€

Der Rest ist dann Arbeitskosten und Steuer, also zusammen die erwähnten 209€!

Der Meister hat wohl auch abschließend ne Probefahrt gemacht und konnte beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten im 4. und 5. Gang kein Ruckeln mehr feststellen. Tja, ich konnts noch nicht testen, hab den Wagen noch da stehen lassen.

Ich war ehrlich gesagt ein wenig sauer, weil ich eigentlich um einen Befund und einen Kostenvoranschlag gebeten habe und auch den Auftrag nur hierfür erteilt habe.

Ohne mich zu informieren wurden die Reparaturen durchgeführt und ich wollte das so erstmal nicht hinnehmen. Er erklärte mir zwar dass die Bremsflüssigkeit aus sicherheitstechnischen Gründen unbedingt erneuert werden musste und auch die Zündkerzen ausgetauscht werden mussten...aber ich habe ihm 2 Tel.Nr zur Rücksprache dagelassen und er hielt es für nicht nötig, mich zu kontaktieren. Stattdessen musste ich den ganze Tag hinterher telefonieren und wurde 2 Mal verwechselt...zudem meinte der Meister noch dass wir ja über die Zündung gesprochen hätten und er meinte ich sagte ja dass da mal was getauscht wurde...äähm, nein, ich erwähnte ihm gegenüber die Zündung in keinster Weise!!! Also ich kam mir ein wenig veräppelt vor und wollt erstmal ne Runde drüber schlafen.

Was haltet ihr davorn?

Läuft das bei Volvo immer so ab oder wie? War schließlich mein erster Besuch bei einer Volvo Vertragswerkstatt.

Dank u Gruss

moncheeba

also ein satz zündkerzen beim 😁 für 45,- ist schon ok, obwohl trotzdem billiger zu haben.
das auslesen sollte ein guter dealer imho kostenlosmachen, zumindest bei neukunden - kann ja sein, dass du nochmal, nicht nur zum fehlerauslesen, wiederkommst. letztere sollten vielleicht 20,- dafür bezahlen. das mit der bremsflüssigkeit ist aber schon richtig unverschämt. die paar tropfen billiges dot4+ (dot 5.1 gibt es in jedem zubehörladen) für 50,- , meine fresse, ... und wie lange wollen die dran gesessen haben? alles zusammen ist ein akt von höchstens 15 minuten. war wohl doch keine gute idee, das mit dem 😁 ;\

edit: diagnose/kostenvoranschlag hast du in auftrag gegeben und das fehlerspeicher auslesen gehört dazu, die 35 wirste wohl zahlen müssen. die kerzen würde ich auch bezahlen. wegen der bremsflüssigkeit würde ich aber zickenalarm machen, so nach dem motto, dass ich in jedem meiner fahrzeuge nur dot5.1 verwende und jetzt wegen 'euch' die ganze bremsflüssigkeit wechseln muss. danke, leute. hab' aber keine ahnung ob man in D da was machen kann.

Volvo Wellingsbüttel sieht mich nie wieder, soviel ist sicher!!

Ohne meine Einverständnis einfach ausgetauscht und repariert, obwohl ich einen Kostenanschlag gefordert habe und auch hierfür unterschrieben habe, find ich ne Frechheit.

Den Wagen habe ich jetzt abgeholt und bezahlt, obwohl ich tierisch sauer bin vor vollendete Tatsachen gestellt worden zu sein.

Arbeitspositionen

Motorsteuergerät Fehlersuche: 33,20

Zündkerzen auswechseln: 33,20

Bremsflüssigkeit auswechseln: 49,80

Ersatzteile

Zündkerzensatz: 42,37

Bremsflüssigkeit: 17,05

Gesamt Lohn 116,20
Gesamt Teile 59,42

175,62€ ohne MwSt

Gesamt Brutto 208,99€!!

Tolle Sache!!

Bin mal gespannt ob ich noch Ruckler habe, muss ich genau drauf achten wenn der Motor mal wieder ne richtige Zeit warm gewesen ist.

es gibt überall schwarze scharfe.
deshalb schreibe ich immer einen arbeitsauftrag mit dem pc, und lass mir das duplikat vom meister als "gesehen" unterschreiben.

also ich find den preis für den bremsflüssigkeitswechsel eigentlich wirklich gut. die zündkerzen finde ich etwas teuer und fehlerspeicher auslesen... naja, aber die werkstatt muss ja auch von was leben

Den Fehlerspeicher hätte ich für nen Kasten Bier auch ausgelesen. 😎

Na ja, die Fahrt nach Lüneburg hätte natürlich extra gekostet.

Aber mit der Bremsflüssigkeit verstehe ich nicht. War der Stand unter Minimum?

Oder haben die das wieder voll gemacht, weil der Behälter halb leer war.

Dann wäre das nämlich Abzocke. Der Bremsflüssigkeitsstand sinkt ja weil die Bremsbelege mit der Zeit dünner werden und das wird in den Bremskolben durch die Bremsflüssigkeit ausgeglichen -> Der Flüssigkeitsstand sinkt. Wenn mein Volvohändler das immer gleich ohne zu fragen auffüllen würde, wäre es sein Problem, denn ich würde es bestimmt nicht bezahlen. Wenn er die Bremsflüssigkeit wieder haben will, kann er sich die gerne wieder absaugen.

Diese Nachfüllerei hat einen unangenehmen Nebeneffekt:

Wenn die Bremsbelege neu gemacht werden, werden die Bremskolben wieder zurückgedrückt. Dann hat man wieder ganz viel Bremsflüssigkeit im Behälter. Wenn irgend so ein Hirni das zwischendurch aufgefüllt hat, läuft es natürlich über. Herzlichen Dank.

Also: auffüllen nur, wenn unter Minimum oder knapp darüber. Bremsflüssigkeit verbraucht sich ja nicht, außer Deine Bremse ist irgendwo undicht.

Der Grund, warum die Bremsflüssigkeit von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss ist, weil die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. mit der Zeit sammelt sich Wasser in ihr. Wenn der Wasseranteil irgendwann einmal so hoch ist, dass Dir das Zeug im Winter einfriert, dann war es das mit der Bremsleistung -> Das ist nicht lustig.

Oder wurde sie tatsächlich komplett gewechselt?

Ohne Auftrag?

Außerhalb des Wartungsintervalls?

WARUM???

Woher wussten die, wie alst sie ist. Außerdem ist ein Wechsel bei so einem 😁 kaum für 50 Euro zu bekommen (wohl eher Preis mal 3), daher tippe ich drauf, dass sie es nur aufgefüllt haben.

Wenn Du die Rechnung noch nicht bezahlt hast, würde ich den Posten Bremsflüssigkeit von der Liste steichen.

Motorsteuergerät auslesen für 35 Euros ist meiner Meinung nach eine Frechheit.

So möchte ich auch einmal Geld verdienen:

Jemand bringt mir sein Auto vorbei, ich schliesse einen Stecker an, gucke auf ein Dsiplay und bekomme dafür 35 Euro - WIE GEIL. Das schaffe ungefähr (wenn ich mich nicht anstrenge) 30 mal die Stunde, also sind das am Tag 8400 Euros! Und im Monat 168.000 Euros. Nach einem Jahr dieser bequemen Arbeit habe ich 2.000.000 Euros Gewinn gemacht, davon schenke ich die Hälfte Frau Merkel und bin immer noch Millionär.

Nach einem Jahr wird mir das also zu langweilig und ich lebe von den Zinsen oder suche mir einen weitere tolle Geschäftsidee, wo ich Leute abzocken kann, die auf mich angewiesen sind.

Mahlzeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen