Komisches Rockeln beim Beschleinigen? Motor defekt???
Hall liebe Elchfreunde und ein frohes Neues!!
Leider beginnt mein Jahr wohl nicht so erfreulich:
Wir waren heute den ganzen Tag unterwegs Besorgungen machen, alles bestens...dann abschließen sind wir noch zu Ikea gefahren, nichts auffälliges am Volvo...
Dann beim nach Hause fahren:
Motor gestartet, los gehts...und auf einmal ist ein Ruckeln zu spüren!!
Beim Beschleunigen bis 2000U/min ruckelt der Wagen und läuft sehr unrund...darüber alles normal, soweit ich das beurteilen kann. Dann sind wir auf die AB und ich bin immer schön über 2000U geblieben...sobald ich die Drehzahl runter lasse und wieder beschleunige, ruckelt es...
Ich mache mir tierische Sorgen, habt ihr ne Idee was das sein kann??
Der Wagen fuhr letztens noch wunderbar (2 mal AB Etappen je 370KM!), Ölwechsel vor ca. 2500KM, hab letztens noch Ölstabd getestet und nen halben L nachgekippt...Luftfilter ist neu...Zahnriemen bei 80TKM gewechselt (laut Vorbesitzer!)....
Hoffe ja dass es nichts schlimmes/teures ist 🙁
Gruss moncheeba
Volvo V40 2.0T
104TKM
Bj 99
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
erstmal zum 😁 , diagnose/kostenvoranschlag machen lassen.
dann hat man gewissheit, nicht dass es doch was anderes ist. wenn auch unwahrscheinlich.
Hi,
das klingt auch vernünftig, muss ich mal gucken zu welchem 😁 ich hier in Hamburg dann gehe, war bisher noch bei keinem Volvo Händler bzw. Werkstatt.
Ein Kostenvoranschlag bzw. eine Diagnose ist kostenlos, oder??
Gruss
@Topf99: Danke für die Preise, na damit kann ich ja leben. Wenns tatsächlich ein Ding von ca. 20min ist, kommt man wohl auf gute 200€.
du darfst dem 😁 natürlich nicht erzählen, dass du nicht vorhast deinen elch bei ihm reparieren zu lassen.
übrigens,
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Luftfilter ist neu...Zahnriemen bei 80TKM gewechselt (laut Vorbesitzer!)....
Volvo V40 2.0T
104TKM
Bj 99
was heisst 'laut vorbesitzer'? wenn es dafür keinen beleg gibt und du den hauch eines zweifels an seinen worten hast solltest du UNBEDINGT wenigstens eine 'sichtprobe' des zahnriemens beim 😁 machen. ich hab' bei meinem t4 den riemen 3 mal gewechselt, 2 mal bei ~80k, einmal bei ~100k...und mal liest auch hier ab und zu mal, dass die riemen keine 120k schaffen.
dann gibt es noch so kandidaten, die den riemen bei pit stop oder atu wechseln lassen, um zweimarkfuffzig zu sparen...pit stop und atu nehmen aber die alte spannrolle, die man jedes mal, unabhängig von der laufleistung des riemens/rolle, wenn der riemen runter war, wechseln muss. sichtprobe+spannrollenwechsel war' noch besser.
versteh' mich nicht falsch -ich will dir keine angst machen....oder besser gesagt - ich mache dir lieber unnötig angst, als dass dir später mal was unangenehmes passiert, was ich hätte verhindern können.
🙂
Ähnliche Themen
@ turbocivic:
Ich habe meinen Zahnriemen bei A.T.U wechseln lassen. Klar hab ich "zweimarkfuffzig" gespart, die Spannrolleolle und die Wasserpumpe haben die trotzdem gewechselt..... Alles in Allem 350 €! Ich habe vorgegeben, was gemacht werden soll, nicht der "Meister" bei A.T.U.
wenn du dem meister vorgibst den riemen zu wechseln und er die wasserpumpe nicht wechselt ist das ok, dass die rolle aber gewechselt werden MUSS, muss er wissen...und ohne, dass du das vorgibst wechseln. und wir wissen ja nicht, wo der vorbesitzer -wenn überhaupt- den riemen hat wechseln lassen und ob er vorgegeben hat die spannrolle mitzuwechseln. hätte er das beim 😁 gemacht wär' das egal - die wechseln die rollen selbstverständlich mit...dann wär' der riemenwechsel aber auch belegbar.
Zahnriemen wechseln ist immer ein heikles Thema. Ich hab mich vorher informiert.
Außerdem lass ich mir immer die alten Teile ins Auto legen. Ich hab, gerade mit A.T.U., einiges durch.
Ich sag nur Kundenbetreuung. Solange du keinen Kompettumbau mit Spoilern, Tieferlegung, Sportauspuff etc. dort machen lassen möchtest, bist du als Kunde nicht gefragt. Habs versucht. Wollte nur ´ne Glühlampe kaufen. Das ist aber ´ne andere Geschichte.
VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE ABER BESSER!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn du dem meister vorgibst den riemen zu wechseln und er die wasserpumpe nicht wechselt ist das ok, dass die rolle aber gewechselt werden MUSS, muss er wissen...und ohne, dass du das vorgibst wechseln. und wir wissen ja nicht, wo der vorbesitzer -wenn überhaupt- den riemen hat wechseln lassen und ob er vorgegeben hat die spannrolle mitzuwechseln. hätte er das beim 😁 gemacht wär' das egal - die wechseln die rollen selbstverständlich mit...dann wär' der riemenwechsel aber auch belegbar.
VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE ABER BESSER!!!!!!!!!!!!!!!!!!
eben. 🙂
also mindestens sichtprobe und möglichst spannrollenwechsel.
Hallo,
wow, ist ja schon gut einen Monat her die Geschichte, man wie die Zeit rennt, fast wie mein Elch 😉
Also mal ein kleines Update, da ich hier in letzter Zeit häufiger von ruckelnden Elchen gelesen habe, könnte es ja interessant sein:
Nachdem ich ne Weile lang den Tip mit dem langsam anfahren befolgt habe und somit auch immer das Ruckeln unterbinden konnte, fuhr ich ne Zeit lang so weiter. Dann bei Probe-Vollgas kam auch kein Ruckeln und selbst beim Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlkeller muckte mein V40 nicht...obwohl ich immer so das Gefühl hatte, dass die volle Leistung nicht da ist. Aber auf der AB macht er Geschwindigkeitstechnisch und auch von den Drehzahlen keine Probleme, also Motor wird alles gut sein.
Letztens hab ich ihn aber dann doch wieder zum Stottern gekriegt:
Ich fuhr schon ne ganze Weile Stadtverkehr und bog dann im 3.Gang ab, ohne zurückzuschalten dann beim Hochbeschleunigen kams wieder, dieses Ruckeln.
Ich hab jetzt für nächste Woche Montag nen Termin beim Elchdoktor hier in Hamburg(Volvo Krüll, wenns jemand kennt ausm Norden?) und bin gespannt was da bei rumkommt.
Wenn ich einfach nur checken lassen will und nicht gleich sofort reparieren lassen möchte, wie gehe ich da am Besten vor? Will ja nicht gleich beim einchecken den Eindruck erwecken, als wenn ich nur den Service ausnutzen möchte...zumal wenn da wirklich was ist, ich ja auch die Reparatur durchführen lassen will, nur halt nicht zu jedem Preis versteht sich.
Gruss
der soll sich den elch halt ansehen und dir sagen was mit ihm los ist und -vor allem- wie schnell er das hinbekommt und wann er denn könnte. du brauchst deinen elch jeden tag und müsstest dir extra freinehmen, um den elch mal für'n tag dazulassen, ...😉 mach' einfach einen termin für die reparatur, den du aber nochmal telefonisch bestätigst. ...
Alles klar, danke für die Tips.
Termin hab ich ja schon 😉 Halt nächsten Montag um 8:30h.
Ich bin mal gespannt...vor allem hoffe ich dass mich mein Elch jetzt am Wochenende nicht im Stich lässt.
Wir müssen die Verwandschaft besuchen fahren und das sind gut 400km hin und zurück AB!
Na aber da der Motor ja offenbar keine Probs hat und ich auf der AB nicht wirklich Niedrigtourig fahre wird das schon klappen denk ich.
gruss
Hi,
ich möchte mich hier auch mal mit anhängen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende:-(
Also bin erstaunt das es plötzlich soviele ruckel-beiträge gibt. Aber das trifft sich gut. Ich habe folgendes Problem.
Mein Volvo 2.0 140PS hat ab genau 100km extremes schütteln. Die ganze Karosserie schüttelt und wenn man das vibrieren nennt wäre es weit untertrieben. Es zittert und man hat es schwer die Spur zu halten.
So, da es viele Standartfehler gibt die sowas auslösen nenne ich mal die welche es definitiv nicht sein können, darum wende ich mich hiermit an jeden Elch-Experten der mir noch andere Fehler nennen kann:-)
-Reifenunwucht nicht weil sobald man vom gas geht oder Kupplung drückt ist das Schütteln auch jenseits von 160km + X weg.
-Zündung oder sonstiges vom Motor schließe ich auch aus da es nicht Drehzahlabhänig ist. Ab 100km im 5. Gang ca. 3000U/min ist es da, wenn ich aber im 4. od. 3. fahre bei anderen umdrehungen kommt auch erst wieder ab genau 100Km/h. Also egal ob der Motor 3000, 4500 oder im Drehzahlbegrenzer etc. dreht.... (nicht bei 70, 80 oder 90 sondern 100Km/h)
-Motorlager sind i.O. einerseits durch Sichtprüfung und da es ja nur ab 100Km/h ist und nicht schon bei anderen Drehzahlen oder Lastzuständen auftritt. Hab alle Gänge in allen Drehzahlen ausprobiert (Egal welche Kombination, es kommt erst ab 100Km/h und aufwärts). Und der Motor kann ja nicht wissen wann die Karosserie 100Km/h drauf hat:-)
-Ausgeschlagen Lenker und Lager können es ja auch nicht sein? sobald der Motor getrennt ist rollt er ja wieder schön ruhig.
So ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben. Also deutlich rüberbringen:-)
Meine Vermutung liegt nun im Antriebsstrang. Das ist ja die einzigst aktive Sache neben den ausgeschloßenem Motor und den Rädern. Kann es sein das es im Lastbetrieb (Zug) zu Verspannungen kommt welche dann irgendwelche Lenker oder Abtriebswellen zum Nachgeben bzw. zur Unwucht treibt???
Denn die Welllen drehen sich ja auch so oder so... Wie gesagt genau ab 100Km/h und aufwärts. Egal welche Drehzahl und welcher Gang. Und nur wenn Motor eingekuppelt. Und da es sowohl bei wenig Gas und auch bei Vollgas ist, schließe ich jetzt mal Benzinfilter und Pumpe auch aus?!
Danke für die Mühe den Langen Text durchgelesen zu haben:-) Und jetzt fleißig antworten:-)
Schönes Wochenende und Grüße aus München!
ich würde auch mal auf irgendwas von antriebswellen bis radlager tippen... vorsichtshalber mal alle radmuttern nachgezogen bzw geprüft? wärst nicht der erste bei dem das das problem ist