Komisches Geräusch...hat jemand ne Idee?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo, ich habe seit kurzem ein zusätzliches Geräusch aus dem Motorraum. Es kommt nicht von den Rollen und es ist, meine ich, eher elektronischer Art.

210er, 430 T M113

Es lässt sich auch sehr gut lokalisieren: Wenn man vor dem Motorraum steht linke Bank ganz vor an der Spitze unter der Abdeckung.

Ich hänge mal ein Filmchen an - eventuell weiss jemand was das ist oder hatte schon mal dieses Geräusch. Der Fahrbetrieb ist auf jeden Fall nicht beeinträchtigt.

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Ok, Leute... Montag bin ich schlauer. Lasse die Oldtimer - Mercedes Leute ran und es checken.

Die finden alles und diagnostizieren genau. Ich halte Euch auf dem Laufenden :-)

Einer meinte nach dem Ton-File, es wird wohl ne Pumpe sein, die diese Geräusche überträgt.

Wäre gut!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich wünsche dir die besten Ergebnisse für deine selbst in Auftrag gegebenes Gutachten - bin gespannt was dabei rauskommt.

Habe selber einen 22 Jahre alten W210 und überlege mir -wenn die Kratzer der Stoßstange beseitigt sind - auch ein Gutachten in Auftrag zu geben.

Damit im Schadensfall die Versicherung nicht nur obligatorisch 1000 € für das Fahrzeug bezahlt.

"Muss Linguatronic. Da schauen alle schön blöd wenn man ihnen erzählt das ein 19 Jahr altes Auto Sprachsteuerung hat.
Eigentlich ein Wahnsinn Kombi aber eben der Rost. "

Du sagst es. Bei mir funktioniert die Sprachsteuerung auch noch, und das nach 20 Jahren. Diese Rostgeschichte übertüncht beim 210er alle sonstigen Stärken. Ich gehe Mal davon aus, das die 213er nach dieser Zeit sicherlich nicht rosten, aber vielleicht nicht mehr "Hochfahren"

@Mr.Wolfman Ja, wir schauen mal was das Gutachten bringt, aber bestimmt ein paar Tausender mehr als die Versicherung schätzen würde... Mein Einsatz ca. 200 Euro. :-)

Gutachten ist immer gut - ich werde den dann gleich als Youngtimer versichern lassen.

@E430t4m Ja, es muss alles raus... echt heftige Aktion beim 4-Matic.... Der Antrieb ist sozusagen in Einzelteilen verfügbar... und - hat ja auch was - prüfbar!

Ähnliche Themen

@CE333 Oh, man Linguatronic hat meiner nicht :-0

Neidvolle Blicke...

:-)

Bevor er wieder zugemacht wird - noch schnell ein Foto der Kolben und Bahnen... wirklich exzellent, was Mercedes da für Material verbaut hat in Verbund mit Kurbel- und Nockenwelle. Nach fast 300k kann er wieder so zugemacht werden ohne Beanstandung...

Aa0cd4d8-b3f9-46b6-b0a4-e5428da3b4ec

Kurze Zwischeninfo:

Motor konnte damals doch noch nicht zugemacht werden... Die Ventile waren sehr heikel; alle undicht und das bei drei Ventilen pro Zylinder...uff. Musste doch zum Motorbauer.

Aber jetzt ist er soweit - wau, ein (fast) neuer Motor. Ich wurde schon gewarnt, wegen der Kompression nicht so schnell in die Kurve zu gehen. Wobei ich lieber geradeaus fahre... :-)

Aber ich freue mich schon darauf. Jetzt ist fast alles gemacht:

- Hinterachse komplett neu
- Lack in Top
- Motor komplett (!) überholt (Der Motorbauer meinte, der überlebt dich nun)
- Unterboden rostfrei
- Vorderachse Querlenker neue Lagerungen komplett (Träger aus Vollmetall)

Was soll noch kommen? Die H-Zulassung :-)

Und das Getriebe ... haha...

Schaut Euch die Bilder dieses Schmuckstücks an.
-

F3fb2ce8-e65e-4e68-b329-c55edf062e7e
9304780d-67ac-46da-85c0-99d8868d5d62
B4c1b580-2185-4bce-9c1f-b2d9e21bd25e
+2

Sehr sehr schön, alles fein!
Da freust du dich sicher schon wieder die Hochzeit feiern zu können und den Schlüssel rum zudrehen 😉

Was ich glaube bei dem ganzen Aufwand auch noch gemacht hätte, wäre das Saugrohrmodul wieder auf original blank zu bringen.

20200524

@Mr.Wolfman
Boahhh, das ist ja der absolute Luxus :-)

Aber ich weiß, wenn mal wieder so was ansteht (ich hoffe nie wieder), werde ich, wenn irgendeine Sache am Motor auftaucht bei über 200.000 km gleich den kompletten Motor überholen. Das Problem ist, es ist schon soviel am Motor gemacht worden - echt ein Mist. Das hätte man alles in einem „Aufwasch“ machen können.

Was schon so gemacht wurde: Diverse Leckagen am Motor wie Ventildeckeldichtung, Ölkühler und erst im Dezember der Simmerring Richtung Getriebe. Da wurde das ganze Geraffel ja schon mal ausgebaut ausgebaut - siehe Betrag. Und ich will immer alles perfekt - naja, jetzt hab ich aber zumindest nen Plan... hehe...

So, nun zum Abschluss des Beitrages - der Motor wurde das erste mal gestartet.

Und läuft :-) ganz hervorragend! Ist aber noch nicht gefahren.

Wenn ich darf, möchte ich hier noch einen Dank an die Oldtimer - Werkstatt Wendt in Britz loswerden. Eine der Werkstätten, deren Diagnosen man absolut vertrauen kann.

Ich hänge noch ein Filmchen von den Fotos / Videos an. Da sieht man von Beginn an die Arbeiten - oder zumindest die Fortschritte. Es ist ja nun eine komplette Überholung des Motors geworden, und nebenbei, weil alles offen lag bei 4-Matic auch der Vorderachse.

Bei knapp 300.000 Kilometern braucht man nicht von einer Gleitschienen oder anderen Materialproblematik reden - wahrscheinlich wäre er auch noch bis 400.000 km oder länger gefahren. Aber nachdem, was diagnostiziert wurde, war es doch an der Zeit zu handeln. Und die Bilder der Gleitschienen und Zahnräder geben meiner Entscheidung recht, finde ich.

Sofern der Film nicht klappt, verlinke ich nochmal :-)

https://c.gmx.net/@815474565118432561/G-OxiL1YTHmRkYzPtd2j0g

Jetzt ganz abschließend zum Beitrag - ich werde noch einen Blogartikel zur Reparatur erstellen - habe ich die Zahlen vom Gutachter.

Zeitwert: 7.000 Wiederbeschaffungswert: 9.000 Euro.

Ich finde es gut, weil die Versicherung hätte mit gutem Willen bestimmt nur 2.500 Euro veranschlagt.

Gutachten 250 Euro - hat sich mal gelohnt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen