Komisches eiern

Mercedes

Hallo. Ich habe seit zwei Tagen einen W203, c220 CDI BJ 2003 mit ca 333000 km.
Mir ist aufgefallen, dass es sich beim Fahren so anfühlt als würde das Auto eiern. Es zieht nach links und es scheint als hat das Lenkrad Spiel.
Tüv hat er seit April 23 und ich habe auch die Luft im Reifen schon überprüft.

Was kann das denn noch sein?

Danke für die Hilfe

17 Antworten

Radlagerspiel, ausgeschlagener spurstangenkopf, ausgeschlagener querlenker, reifenunwucht, demolierte felge, ausgewaschenes reifenprofil, spiel im lenkgetriebe, verschliessener achsschenkel uswusf. Viele möglichkeiten. Da musst du zumindest mal etwas genauer analysieren und das versuchen hier rüber zu bringen.

Ein flatterndes Lenkrad hab ich noch vergessen. Meist so im 30er bis 60er Bereich und dann nochmal so ab 120.
Wie kann man Spiel im Lenkgetriebe prüfen?
Das Lenkrad bewegt sich halt beim langsamen fahren hin und her.

Am lenkgetriebe bei ausgeschalteten motor, das lenkrad in relativ kurzen bewegungen hin und her bewegen und dabei die reaktion der spurstangen am lenkgetreibe beobachten. Das ist genauso wie bei den spurstangenköpfe, nur das du nicht aussen sondern innen beobachtest. Zugegeben ist etwas schwieriger da die manschetten das beurteilen stören. Wenn du aber schon da ein schlagen spürst ohne das sich die spurstangen bewegen ist es relativ klar. Bei flatterndem lenkrad tippe ich aber eher was an der rad-/achsseite.

Danke
Könnte es auch von der Hinterachse kommen oder eher von der Vorderachse?
Ich schaue am Samstag mal und hoffe, dass ich das beurteilen kann

Ähnliche Themen

Tja musst du am besten wissen, da nur du die Empfindung hier hast. Grundsätzlich aber ja. Ist manchmal irre wie sich was überträgt

Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Nicht das dir die Hinterachse schon durchgerostet ist. Mein Tipp, sofort auf die Bühne und nachsehen. Hobbywerkstatt oder so

Viel Glück

Mein c180 fing bei 90 km h an zu flattern im Lenkrad hab dann die Vorderachse und den langen quer Stabi gewechselt und Just war es wieder schick.
Vorher stand mein Lenkrad etwa 3bis5 Grad schief nach rechts. Hatte aber einige Monate vorher die rechte Vorderachse komplett, aber ohne das Lenkgestänge, gemacht (weil der TÜV rechts bemängelt hat).
Nachdem ich dann die linke Seite gemacht habe stand das Lenkrad wieder völlig gerade.
Ist eventuell ein Ansatz bei dir ??

Wie meinst du das mit Ansatz?

Spiel in der Lenkung könnte auch von den Axialgelenken kommen

Habe in der Not mein Fahrzeug jemanden aus der Familie überlassen und zum Dank gab er mir dieses mit Fehlerbericht zurück, dass das Lenkrad bei bestimmter Geschwindigkeit vibriert und dazu nicht mittig ausgerichtet ist. Nein, er hatte nichts "gebügelt" und ist auch sonst bereits "Karakterfest" 😉..... Auto und Frau verleiht man nicht...🙄..ich weiß...

Es wurde an Unwucht oder müde Radaufhängung gedacht und laienhaft (angehoben und gewackelt) untersucht, ohne Resultat. Alles fest, nichts lose....Ich hatte mich über die Zeit längst daran gewöhnt...🙂

Ab zum Reifendienst und für kleines Geld wuchten...dachte ich. Dabei kam heraus, wurde mir dazu auf der Wuchtmaschine gezeigt, das die Vorderreifen einseitig eingelaufen und teilweise ausgewaschen (Sägezahn) waren, was ich akzeptieren musste, aber selbst als Laie im Stand nicht erkannte..... und erst in der Rotationsdynamik als leichtes "Eiern" für mich sichtbar wurde und ich hätte mit weiterleben können...Geiz ist geil 😕.... allerdings ist Müll wuchten lassen auch nicht gratis, ergo neue Reifen.

Mit neuen Reifen waren die Mängel behoben, Lenkrad steht wieder geradeaus und liegt dazu ruhig in der Hand...... somit über die Zeit hatte man sich an eine gewisse Abweichung von der Normalität gewöhnt...und dazu ist der Diesel Benz alt 🙄

Hallo ich habe mal Bilder von den Reifen gemacht. Links (Fahrerseite das abgefahrene Profil aussen) und das andere ist die Beifahrerseite.
Leider konnte ich noch kein Video von dem wackelnden Lenkrad und dem nach links ziehen machen.

Woran kann das liegen, dass der eine Reifen nur aussen abgefahren ist?

Img-20240105
Img-20240105

Bei dir ist irgendwas kaputt/ausgeschlagen an der Aufhängung/Lenkung.
Lass das schnellstens überprüfen.

Tut mir leid aber bei den fotos, dazu noch mit nassen reifen, kann ich nichts eindeutig erkennen. Aber gehen wir davon aus, das der linke vorderreifen aussen mehr abgefahren ist wie der andere, dann hast du vorn links ein problem. Hast du so viel ahnung die radlager und spurstangenköpfe zu prüfen oder jemanden der das kann? Das nächste wäre das abdrücken der querlenker, um ausgeschlagene buchsen zu ermitteln. Das wären eigentlich die nächsten maßnahmen.

Danke
Ja ich Frage mal meinen Bruder. Er hat wenigstens mehr Ahnung als ich.
Ja der linke Reifen ist vorne (aussen) sehr abgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen