Komische Schleifspur an der Außenseite der hinteren Bremsscheibe

Honda

Hallo,

hörte wiederholt knapp Schleifgeräusche beim ersten Bremsen. Das angehangene Foto zeigt eine Schleifspur ganz außen an der Scheibe.

Kann da was reingeraten sein? Muss ich das jetzt öffnen?

Scheibe
20 Antworten

Splittsteinchen? Kreide oder Nagellack rundum auftragen und beobachten, ob wieder abgeschliffen wird. Ggf ist der Fremdkörper noch im Sattel. Manchmal genügt es, etwas rückwärts zu schieben.

re

Einmal den Bressattel abnehmen ist ja keine Arbeit. Aus technischer Sicht macht die Schleifspur nichts.

Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. August 2025 um 06:40:43 Uhr:
Einmal den Bressattel abnehmen ist ja keine Arbeit. Aus technischer Sicht macht die Schleifspur nichts.

Abnehmen kann aufwendig werden. Hatte ich bei der Vorgängermaschine. Eine Schlitzschraube wollte nicht raus.

Habe keine Garage mit Bühne sondern muss das vor dem Haus auf der Straße machen. Auf die 60 zugehend wird das Knien schon nervig.

Fahre jetzt erst mal ein zwei Tage mit rum.

Dann mach mal.

Ähnliche Themen

Alter, die Bremse ist dein Lebensretter. Wenn mit der was ist, lässt man das nicht schleifen.
Da man Bremsentipps aber zwecks Missverständnisse auch nicht im Internet abgibt, bleibt nur ein Rat übrig. Ab zur Werkstatt und das auf dem Hänger.

Genau. Und nicht selber aufladen und nicht selbst fahren. Was da alles passieren kann.....

Forster 007. Du übertreibst mal wieder

Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 4. August 2025 um 22:11:09 Uhr:
Genau. Und nicht selber aufladen und nicht selbst fahren. Was da alles passieren kann.....
Forster 007. Du übertreibst mal wieder

Nicht ansatzweise. Wenn er sich damit nur selbst gefährden würde. OK, aber leider hängen da immer noch andere mit dabei.
Und mit der Aussage "Fahre ich erstmal zwei Tage mit rum" zeigt er, dass ihm das erst recht egal ist.

Ich würde das Motorrad hinten aufbocken das Rad per Hand rückwärts drehen und dabei gleichzeitig versuchen den Fremdkörper mit einem Draht rauszupopeln.Vieleicht hast du ja Glück und kannst dir den Werkstattbesuch damit sparen zumal man aktuell auf freie Termine sehr lange warten muss (ist zumindest bei mir in der Gegend so)

Ps: Ich habe so einen Motoradheber wie auf dem Bild damit klappt das Anheben auch alleine problemlos.

Gruß peugeotroller

Motoradheber

Der innere Bremsbelag schaut ziemlich dünn aus (Der Bremkolben steht ziemlich weit raus). Und ich würde mal die Radlager kontrollieren

Das ist ja noch schwieriger, als den Sattel abzunehmen. Nach Aussage des TE ist das schon zu viel.

Dann sollte er natürlich warten bis seine Werkstatt Zeit hat. Ich schreibe, wie und was i c h machen würde. Das stellt in keinem Fall eine Aufforderung dar. Es liegt im Ermessen des Einzelnen.

Zitat:@Zebulon102 schrieb am 5. August 2025 um 10:16:09 Uhr:
Der innere Bremsbelag schaut ziemlich dünn aus (Der Bremkolben steht ziemlich weit raus). Und ich würde mal die Radlager kontrollieren

Aus der Perspektive der Aufnahme kann man den inneren Belag nicht einschätzen.

Wegen dem Kratzer außen, da wird ein Steinchen durchgegangen sein, kann passieren. Wenn es so schleifen würde, hättest du es längst gehört und das Radlager müsste total im Eimer sein damit man zwischen Bremszange und Bremsscheibe an der Stelle einen Kontakt bekommt.

Das Rad sitzt fest. Bin wegen einer Sommergrippe nach Kreta-Aufenthalt noch nicht viel gefahren. Aber es schleift nichts hörbar während der Fahrt. Beim ersten mal Bremsen meint man, da wäre was am Belag. Habe daraufhin wiederholt Bremstests durchgeführt -auch starke- und es funktioniert einwandfrei.

Der Sattel sollte mittig zur Scheibe stehen, macht er nicht.Also ist die Schiebeführung des Sattels fest und der Kolben ist deshalb so weit herausgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen