Komische Reifengeräusche - nicht nur bei Winterreifen

Volvo

Hallo zusammen,

mein C70 hat jetzt rund 15.000 km "auf der Uhr".

Vor 2-3 Monaten habe ich festgestellt, dass die Winterreifen beim einschlagen der Lenkung ein "komisches" Geräusch machen. Klingt etwa so, wie ein Auto mit einem Bremsplatten. Ich dachte erst, dass das einfach an den Winterreifen liegt und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht.
Die vorderen Reifen sind trotz richtigem Luftdruck an der Aussen- und Innenseite stärker abgefahren. Der Reifenhändler hat in dem Zusammenhang von einem "Sägezahn" gesprochen, konnte aber nicht genauer darauf eingehen, ob das vom Sturz oder von der Fahrweise kommt.

Nun wurden gestern wieder Sommerreifen aufgezogen und das Geräusch ist wieder da! Tritt nach wie vor nur beim Einschlagen der Lenkung auf und wird mit zunehmender Geschwindigkeit ebenfalls schneller.

Woran kann das liegen?

Danke für Eure Antworten.

Grüsse

Holger

25 Antworten

Hallo! Welche Seite ist denn die Innenseite? MfG Tom

Wenn ich mich nicht komplett irre war es so:

bei Bild ...436 ist die rechte Seite innen gewesen
bei Bild ...437 ist die rechte Seite innen gewesen

Hab auch seit einem Jahr ein paar Hankook Sommerreifen auf dem 30er. Die laufen erstens jeder Spurrille nach und haben nen Sägezahn. Scheint irgendwie eine total miese Qualität zu sein. Ich werde nie mehr Reifen "made in Korea" kaufen!
Habe im letzten Jahr aus Verzweiflung schon kreuzweise getauscht, weil nicht laufrichtungsgebunden- wurde davon aber auch nicht besser.

Ein zweites Mal werde ich das auch nicht mehr machen.
Die Felgen habe ich samt den Reifen zum "Schnäppchenpreis" bekommen. Von daher tut es nicht wirklich weh - ärgerlich ist es jedoch trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hab auch seit einem Jahr ein paar Hankook Sommerreifen auf dem 30er. Die laufen erstens jeder Spurrille nach und haben nen Sägezahn. Scheint irgendwie eine total miese Qualität zu sein. Ich werde nie mehr Reifen "made in Korea" kaufen!
Habe im letzten Jahr aus Verzweiflung schon kreuzweise getauscht, weil nicht laufrichtungsgebunden- wurde davon aber auch nicht besser.

Die Dunlop davor waren doch auch schlecht und schnell runter? Und die Pirelli davor auch? Ich würde mal Michelin probieren, die sollen lange halte. Was Dir bei nem Sägezahn aber auch nichts nützt. Liegts am Fahrwerk? Ich bin mit den Hankook Ventus V12 Evo sehr zufrieden, leise, trotz der Größe komfortabel, recht sportlich, keine Probleme bei Nässe, allein der Verschleiss scheint mir ein bischen hoch.

Hallo Chris, die Pirellis hatten keinen Sägezahn. Die Dunlop haben sich ungleichmäßig abgelaufen waren aber lange nicht so laut. Ist vielleicht auch ein Problem dieser sehr sportlichen Reifen. Ich weiß noch nicht wann der nächste Reifen kommt, ich will aber keine Reifen nach einem Jahr wegwerfen. Vermutlich werde ich es dann mal mit Nokian probieren, da mir Michelin zu teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hab auch seit einem Jahr ein paar Hankook Sommerreifen auf dem 30er. Die laufen erstens jeder Spurrille nach und haben nen Sägezahn. Scheint irgendwie eine total miese Qualität zu sein. Ich werde nie mehr Reifen "made in Korea" kaufen!
Habe im letzten Jahr aus Verzweiflung schon kreuzweise getauscht, weil nicht laufrichtungsgebunden- wurde davon aber auch nicht besser.

Meine S1Evo laufen leise und ohne Sägezahn seid 15000Km...

Trifft ebenfalls auf meine Pirelli WR zu mit ca 13000Km...

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hallo Chris, die Pirellis hatten keinen Sägezahn. Die Dunlop haben sich ungleichmäßig abgelaufen waren aber lange nicht so laut. Ist vielleicht auch ein Problem dieser sehr sportlichen Reifen. Ich weiß noch nicht wann der nächste Reifen kommt, ich will aber keine Reifen nach einem Jahr wegwerfen. Vermutlich werde ich es dann mal mit Nokian probieren, da mir Michelin zu teuer ist.

Ich bin zwar nicht Chris aber die Serien Pirelli´s hatten einen grausamen Sägezahn auf meinem Cee.

Nach Ca 30000KM mussten die Runter obwohl noch 3mm Restprofil übrig waren.

@friesenbiker-Gemeint war der Rennelch.
Ich hatte die Evo S1 auch gekauft, weil sie immer als leise beschrieben wurden. Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Die Pirellis waren zwar nicht unbedingt leise, aber deutlich leiser.
Man kann die Erfahrungen vermutlich aber auch nicht 1:1 übertragen, weil es in der Abstimmung von C70 und 30 vermutlich schon Unterschiede gibt. Der 70er ist ja bestimmt auch 400kg schwerer.

@ Pete,
schon klar, ich wollt halt nur anmerken das meine Erfahrungen genau andersrum sind als deine, warum auch immer.
Mein Cee bringt Vollgetankt ohne mich 1840Kg auf die Waage, unser Passat knapp 200K weniger.
Der Passat rollt auf gleich großen SR - 235/45 R17 und hat laut Hersteller komischerweise mehr druck zu fahren als Volvo...😕
Scheint also von vielen, sehr vielen Faktoren abzuhängen wie sich ein Reifen verhält.

Sodele - erste Rückmeldung meines Freundlichen: Das Radlager ist defekt.

Wahnsinn: Keine 16.000 Kilometer auf der Uhr und schon am Ende.

Ist das eher ein Einzelfall oder die Regel?

Danke für Eure Info und "ganz nebenbei". Schöne Ostern :-)

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Sodele - erste Rückmeldung meines Freundlichen: Das Radlager ist defekt.

Wahnsinn: Keine 16.000 Kilometer auf der Uhr und schon am Ende.

Es konnte immer was lös sein mit ein Teil.

Seit froh - es wird sicher getauscht unter Garantie 😉

Mit 166.000 km sind die Radlager an mein 1.6D noch OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen