Komische Flecken am Dachhimmel

Volvo S60 2 (F)

Hey Leute,

ich hab heut durch Zufall komische Flecken am Dachhimmel meines S60II entdeckt. Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Mir ist nicht aufgefallen dass das Dach undicht ist oder sonstwas. Aich stinkt es nach langem Regen nicht im Auto.
Der Wagen hat ein Schiebedach.

Ich hoffe man sieht was auf den Fotos (nächster Post wegen Handyupload)

35 Antworten

@Rotzunge
Du hattest geschrieben, dass das Schiebedach häufig genutzt wird. Je nachdem wie dreckig es dann draußen ist, kann es ja schon gut sein, dass es Staub und Insekten zwischen den Dachhimmel drückt. Eventuell auch mal die Innenleute über Nacht im Sommer angelassen und das Schiebedach war noch offen?
Von Insekten in der vorderen Leuchte habe ich zumindest noch nie vorher hier im Forum gelesen.

@yeoman
Nach 4,5 Jahren ist er wohl raus, sofern keine Garantieverlängerung vom Vorgänger abgeschlossen wurde.
Eine Nachfrage beim Volvo-Händler hilft da aber weiter.

Den Test mit der Gieskanne solltest du vielleicht auch vorsichtiger angehen. Das soll nicht bedeuten, dass du da 5 Liter in die Ecken vom Schiebedach kippen sollst 😉
Laut Volvo sollen es jeweils 200 ml sein um die Abflüsse zu überprüfen.

Zitat:

@DerKiff schrieb am 14. April 2015 um 23:27:08 Uhr:


@Rotzunge
Du hattest geschrieben, dass das Schiebedach häufig genutzt wird. Je nach dem wie dreckig es dann draußen ist, kann es ja schon gut sein, dass es Staub und Insekten zwischen den Dachhimmel drückt. Eventuell auch mal die Leute über nach im Sommer angelassen und das Schiebedach war noch offen?
Von Insekten in der vorderen Leuchte habe ich zumindest noch nie vorher hier im Forum gelesen.

@yeoman
Nach 4,5 Jahren ist er wohl raus, sofern keine Garantieverlängerung vom Vorgänger abgeschlossen wurde.
Eine Nachfrage beim Volvo-Händler hilft da aber weiter.

Den Test mit der Gieskanne solltest du vielleicht auch vorsichtiger angehen. Das soll nicht bedeuten, dass du da 5 Liter in die Ecken vom Schiebedach kippen sollst 😉
Laut Volvo sollen es jeweils 200 ml sein um die Abflüsse zu überprüfen.

Dann werd ichs wohl bei den 200ml belassen :-)

Danke für den Hinweis. Hast du vielleicht eine genauere Erklärung zum Thema Abfluss reinigen? Am liebsten wäre mir ja wenn er einfach verstopft ist .. Dann gescheit durchblasen wie auch immer, Himmel reinigen und gut ist..

Vielleicht solltest Du das mit den Selbsttests ganz lassen und mal zum Profi fahren, der die Abläufe mal kontrolliert und freimacht. Der sieht dann ganz schnell, ob das Durchpusten funktioniert und kosten wird das nicht die Welt.....
KUM

Ich hab jetzt mal wasser von außen über das geschlossene dach geleert. Dann mal nachgesehen wos rein kommt (ich denke dass es rein kommt ist normal oder?)
Danach der Ablaufcheck. Die beiden vorderen sind frei, die hinteren hab ich nicht testen können .. Das wasser läuft nach vorne .. Wie testet man am besten die hinteren Abläufe?
Ich will nicht wegen jeder kleinigkeit zum 🙂
..

Ähnliche Themen

Teste einfach vorsichtig mit einer Blumengießkanne die hinteren Abläufe bei geöffnetem Dach.

Zitat:

@yeoman schrieb am 15. April 2015 um 10:13:54 Uhr:


Wie testet man am besten die hinteren Abläufe?
Ich will nicht wegen jeder kleinigkeit zum 🙂
..

stell das Auto in eine Auffahrt - dann rinnt das Wasser nach hinten....

Zufällig 5 Threads unter deinem, vielleicht hift das was...

MfG charles164

Zitat:

@charles164 schrieb am 16. April 2015 um 21:06:05 Uhr:


Zufällig 5 Threads unter deinem, vielleicht hift das was...

MfG charles164

Nichts gefunden. Welchen meinst du?

Na bitte , geht doch . Ein Foto ,von Yeoman zu diesem Thema eingestellt , und schon können sich "Nichtfachleute"
die Hilfserklärungen besser vorstellen .
Dank an Alle die für die Laien unter uns Bilder einstellen . ;-)

Hey Leute, heute stand mein S60 ca 2 Stunden im Starkregen (wirklich starker Regen!) und wurde auch bisschen gefahren. Hab innen alles abgecheckt.

Am Dachhimmel konnte ich keine feuchten Stellen feststellen. Alles trocken... Ich hab dann von innen alle Schlitze und Spalte abgetastet - natürlich im geschlossenen Zustand - und hab bemerkt, dass der hochklappende Windabweiser von innen deutlich spürbar nass ist. Ist das normal?
Also wenn man im vorderen Bereich die Finger rein steckt merkt man deutlich Feuchtigkeit wenn nicht sogar Nässe... Ist das normal?

Wenn ja vermute ich stark dass die Wasserflecken daher stammen dass der Vorbesitzer mal vergessen hat das Dach zu schließen.. Anders kann ich mir das nicht erklären..

Bilder hänge ich bei Gelegenheit an!

Danke im Voraus!!

Der Windabweiser sollte Trocken sein...im geschlossenem Zustand sollte kein Wasser eindringen können. Also mal die Dichtung genau anschaun und vielleicht mal behandeln..
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 28. April 2015 um 21:06:40 Uhr:


Der Windabweiser sollte Trocken sein...im geschlossenem Zustand sollte kein Wasser eindringen können. Also mal die Dichtung genau anschaun und vielleicht mal behandeln..
KUM

Der Windabweiser liegt ja im Prinip genau in der vorderen Wasserabflussrinne.. von daher find ich das eigenartig, dass der nicht nass werden darf. Ist eigentlich gar nicht anders möglich.

Dass die Dichtungen nicht 100% abdichten ist ja auch normal.. dafür ist ja die Abflussrinne da.

Der Windabweiser liegt ja im Prinip genau in der vorderen Wasserabflussrinne.. von daher find ich das eigenartig, dass der nicht nass werden darf. Ist eigentlich gar nicht anders möglich.
Dass die Dichtungen nicht 100% abdichten ist ja auch normal.. dafür ist ja die Abflussrinne da.Dichtungen, die nicht abdichten halte ich nicht für normal oder tropfen bei Dir die Abflüsse im Haus (Dusche, Spüle, WC) auch? Eine Dichtung sollte abdichten und das nahe 100%.
Die Abflussrinne soll die Feuchtigkeit auffangen, die beim Öffnen eines feuchten Schiebedachs entsteht, da tropft dann schon mal was ins Fahrzeug. Wäre Alles so wie es sein soll, hättest Du keine Wasserflecken am Himmel.
Wenn das Dach richtig schließt und Wasser eintritt ist vermutlich die Dichtung hin.

LG

Sag ich ja....und ich verstehe den TE da gar nicht.....vielleicht finden sich ja noch Einige, die ganz deutlich schreiben, das ein Schiebedach im geschlossenen Zustand dicht sein muss...und dann wird es hoffentlich auch geglaubt....
KUM

Beim meinen Schiebedach kommt im geschlossenen Zustand nichts durch. Wir hatten die vergangenen Wochen auch sehr staken Regen. Das Dach war zu und es kam kein Tropfen rein, alles trocken.

Kann es vielleicht sein das über den Winter Kondenswasser entstanden ist und das die Flecken verursacht. Sowas habe ich aber auch nicht bei mit.
Im Winter bei strengem Frost ist mir aber mal aufgefallen das mein Dach von innen vereist war. Ich habe mir nun angewöhnt den Sonnenschutz im Winter immer offen zu lassen, damit ist das dann nicht mehr passiert. Aber wie gesagt Flecken und Feuchtigkeit habe ich keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen