Komische Fahrtgeräusche
Hallo Audi-Freunde,
ich habe vor einigen Tagen schon ein Merkwürdiges Geräusch bei Höheren Geschwindigkeiten festgestellt. Gestern ist es dann gefühlt noch lauter geworden. Ich muss nächste Woche leider eine lange Strecke hinter mir legen und hoffe Montag noch schnell einen Werkstatt-Termin zu erhalten. Aber vielleicht kann ich hier ja schon etwas Gewissheit bekommen.
Wenn ich Anfahre kann man ab ca. 30 km/h schon ein leichtes "Wummendes" Geräusch hören. Ab 60 km/h ist dies recht Deutlich. Dieses Geräusch ist jedoch Geschwindigkeitsabhängig und nicht von der Motordrehzahl. Wenn ich bei 60km/h die Drehzahl bis 4000 erhöhe bleibt das Geräusch trotzdem Konstant.
Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen damit gehabt. Im Anhang noch ein Video, bei dem man es Raushören kann. Wenn ich die Drehzahl beim Video erhöhe, kann man den Motor deutlich hören. Das "andere" Geräusch ist also nicht der Motor, sonders dieses Geräusch, welches mir etwas Bauchschmerzen bereitet. Hört sich etwas wie viel zu laute Reifengeräusche an. Aber wie gesagt, es kam urplötzlich. Reifen sind noch Winterreifen drauf, ansonsten wurde nichts am Fahrzeug gemacht.
Youtube Link: https://youtu.be/IoTZGAXNaqM
Fahrzeugdaten: Audi Q5, Bauj. 2008, 3.0 TDI
23 Antworten
Oh, jetzt nichts verwechselt. 😁
Auch mein TTS ist ein Quattro auch wenn jetzt jemand sagt, aber kein echter. 😁
Dort ist ein Unterschied von V 2.3 zu H 1.9
...und auch beim Q5 gibt es Unterschiede die von 2,3 auf 2,0 gehen.
Wobei du sonst natürlich schon Recht hast, dass vorn und hinten es fast identisch sein sollte bei der gr. Kuh.
OK, seltsam dass nur bei 21" und geringer Beladung der Luftdruck unterschiedlich ist! Sonst sind alle gleich!
In der Betriebsanleitung steht auf Seite 198 dass alle Reifen der gleichen Bau- und Profilart sein müssen um den gleichen Abrollumfang zu haben, was ja bei unterschiedlichem Luftdruck nicht der Fall ist. Ich fahre definitiv nur vorne und hinten mit dem gleichen Luftdruck!
So, mit dem richtigen Luftdruck sind wir soweit durch. Zurück zum Thema: wie gesagt, hört sich das an wie ein defektes Radlager. Aber das waren ältere Fahrzeuge mit Trommelbremse (Käfer,Golf). Nun meine Frage: da es ja nur Scheibenbremse sind, gibt es ja keine Rollenlager sondern nur Antriebswellen (Quat ), oder?
Zitat:
@Mike10 schrieb am 5. März 2017 um 10:26:11 Uhr:
Radlager würde ich sagen.
Wenn es ein Radlager ist, dann sollte sich das Geräusch mit dem Lenkradeinschlag ändern, also ein Unterschied im Geräusch zwischen einer Rechts- und einer Linkskurve!
Ähnliche Themen
Das mit dem Luftdruck ist ja interessant. Tatsächlich steht das bei mir auch so drin. Habe aber dummerweise das wohl nie bewusst gelesen. Naja, nun weiß ich es besser. Hat das irgendwelche negativen Einflüsse gehabt? Hatte das nun 5 Jahre so.
Ich hatte vorne noch 2.1 und hinten 2.3 drauf. Hab jetzt alle 4 gleich auf 2.3 gesetzt.
Ich hoffe das ich gleich morgen noch mein Auto abgeben kann.
Bei den heutigen Radlagern ist das nicht mehr so mit der Geräuschänderung. Da merkt man keinen Unterschied mehr. Früher konnte man das so prüfen.
Zitat:
@Mike10 schrieb am 6. März 2017 um 06:57:56 Uhr:
Bei den heutigen Radlagern ist das nicht mehr so mit der Geräuschänderung. Da merkt man keinen Unterschied mehr. Früher konnte man das so prüfen.
Interessant, was ist da jetzt anders?
Hallo Leute,
vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge und auch den zufälligen Hinweis mit dem Luftdruck.
Meine dicke war heute in der Werkstatt und dort wurde ein defektes Radlager festgestellt. Kann in kürzester zeit ausgetauscht werden und sollte danach alles wieder tutti sein.
Viele Grüße von der Nordsee!
Zitat:
@-drago- schrieb am 6. März 2017 um 16:22:02 Uhr:
Hallo Leute,vielen Dank für eure zahlreichen Ratschläge und auch den zufälligen Hinweis mit dem Luftdruck.
Meine dicke war heute in der Werkstatt und dort wurde ein defektes Radlager festgestellt. Kann in kürzester zeit ausgetauscht werden und sollte danach alles wieder tutti sein.Viele Grüße von der Nordsee!
Ein Applaus für die Radlager-Diagnose Lobby!