Komfortwagen, aber bitte mit Allrad und Standheizung
...möchte mich belohnen!
Und suche daher einen günstigen Gebrauchten, gerne auch einen Kombi. Automatik und Navi sind in diesem Bereich schon Standard. Allrad und Standheizung möchte ich mir jetzt auch mal endlich gönnen.
Deutscher Hersteller wäre wünschenswert. Dachte erst an einen gebrauchten BMW 5er..., schaue mir gerade Phaetons an (wußte gar nicht das die auch in Allrad gibt).
Was gibt es noch für Möglichkeiten? Budget 30TEURO. Aber bitte nichts mit 150000 auf der Uhr.
Mal gespannt, was es noch Möglichkeiten gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Erfahrung - oder eben fehlende bei einigen Herstellern. Der Insignia-Allrad ist jetzt nicht unbedingt als der problemloseste bekannt. Vermutlich nur eine unterdimensionierte Haldex, ist beim Insignia ja fast nur über die Serienausstattung bei den leistungsstarken Varianten am Markt vertreten.Da ich vom Golf gesprochen habe - der geht schon bei rund 23t€ los. Mit ein paar Prozent Rabatt gibt es da schon einen recht gut ausgestatteten Neuen für die angesagten 30t€. Als Highline sicher auch kein unkomfortables Auto. Dafür im Unterhalt eben um Welten billiger als ein gebrauchter der Oberklasse mit bei dem Preis schnell schon 6stelligen Tachoanzeigen.
Dafür ist es ein schnöder Golf. 😁
24 Antworten
Meinst du, dass ein "leistungsgleicher" Audi/BMW/Mercedes, etc, pp. deutlich preiswerter ist???
Das meiste Geld verbrennst Du beim Neukauf. Dagegen sind Sachsen wie Steuer "Peanuts". Abhängig von der SF sind auch HP/VK überschaubar. Letztlich geht es um den Verbrauch und die Werkstattkosten.
Ist ein Privatanbieter "windig"??? Woran kannst Du das erkennen???
Aber, der TE soll uns nun mal endlich sagen, in welche Richtung er denkt.
Zwischen einem Range, einem XC70, einem Phaeton und einem Cayenne gibt es halt markante Unterschiede. Für denselben Preis.
Wenn mir einen A6 bzw. A8 ansehe schon. Mit 23.000 Euro kann man schon was anfangen 😉
Windig - Ist ein Gefühl - mehr nicht 😁
Bin aber auch gespannt was der TE meint, er favorisiert ja deutsche Wagen, mal schauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
er favorisiert ja deutsche Wagen, mal schauen 🙂
Naja, für das Geld bekäme er auch einen neuen Golf 4motion. Als Comfortline mit ein paar netten Extras auch nicht sooo unkomfortabel, aber im Unterhalt gewaltig günstiger als Oberklasse wie A8/Phaeton und Co..
Tja, aber ohne weitere Eingrenzung dürfen wir weiterraten.
Wo ich persönlich eher die Finger von lassen würde sind Autos wie der genannte Insignia. Hersteller die selber nichts von Allrad verstehen und irgendwo in minimalen Stückzahlen was "gebastelt" haben werden irgendwann Probleme bringen wenn es um Werkstätten (Erfahrungen der Monteure mit dem Modell) und Ersatzteile geht.
Subaru, Benz, Audi oder BMW haben da deutlich mehr Erfahrung und auch Stückzahlen. Wenn es SUV sein darf auch die traditionelleren Geländewagenhersteller.
Moers75,
belegst Du bitte Deine Aussagen bzgl. des Allradantriebs im Insignia bitte mit ein paar Fakten? Insbesondere freue ich mich über Aussagen zum Thema "minimale Stückzahlen", "schlechte Ersatzteilversorgung" und "Unkenntnis der Monteure". Vorschlag: beginne doch bitte mit einer Darstellung, welche Antriebstechnik Opel und -beispielsweise- VW im 4motion verwendet.
Es geht im 4 motion übrigens mit 28.325€ los. Beim insignia werden 36.420 fällig, allerdings mit Automatik.
Ähnliche Themen
Erfahrung - oder eben fehlende bei einigen Herstellern. Der Insignia-Allrad ist jetzt nicht unbedingt als der problemloseste bekannt. Vermutlich nur eine unterdimensionierte Haldex, ist beim Insignia ja fast nur über die Serienausstattung bei den leistungsstarken Varianten am Markt vertreten.
Da ich vom Golf gesprochen habe - der geht schon bei rund 23t€ los. Mit ein paar Prozent Rabatt gibt es da schon einen recht gut ausgestatteten Neuen für die angesagten 30t€. Als Highline sicher auch kein unkomfortables Auto. Dafür im Unterhalt eben um Welten billiger als ein gebrauchter der Oberklasse mit bei dem Preis schnell schon 6stelligen Tachoanzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Erfahrung - oder eben fehlende bei einigen Herstellern. Der Insignia-Allrad ist jetzt nicht unbedingt als der problemloseste bekannt. Vermutlich nur eine unterdimensionierte Haldex, ist beim Insignia ja fast nur über die Serienausstattung bei den leistungsstarken Varianten am Markt vertreten.Da ich vom Golf gesprochen habe - der geht schon bei rund 23t€ los. Mit ein paar Prozent Rabatt gibt es da schon einen recht gut ausgestatteten Neuen für die angesagten 30t€. Als Highline sicher auch kein unkomfortables Auto. Dafür im Unterhalt eben um Welten billiger als ein gebrauchter der Oberklasse mit bei dem Preis schnell schon 6stelligen Tachoanzeigen.
Dafür ist es ein schnöder Golf. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...Dagegen sind Sachsen wie Steuer "Peanuts"...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Beim insignia werden 36.420 fällig, allerdings mit Automatik.
Da geht dann noch ein ordentlicher Rabatt bei Neukauf weg - wäre somit auch als Neuwagen denkbar.
Ansonsten kann man, ohne weitere Infos, noch einiges aufzählen...
VW Tiguan
VW Touareg
Audi Q3
Audi Q5
Audi Q7
BMW X1
BMW X3
BMW X5
Opel Insignia
Opel Cascada
Opel Antara
Opel Mokka
...
Ford Kuga,
Ford Edge
Ford Escape
Ford Excursion
Ford Explorer
Ford Ranger
VOLVO V40cc
VOLVO V60
VOLVO V70
VOLVO S80
VOLVO XC60
VOLVO XC70
VOLVO XC90
Fiat Panda (OK, ob das ein Komfortwagen ist...)
Hummer H2
Hummer H3
tbc
Bei den Wünschen fällt mir sofort Subaru ein, ein Legacy oder Outback mit dem Sechszylinder-Boxer, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../159542340.html?...
Gruß aus Münster
Uli