Komfortabler, kompakter Cruiser mit zeitgemäßem Antrieb und sportlicher Optik

Ich schaue gerade nach Autos, die momentan auf dem Markt sind oder die nächsten 1-2 Jahre rauskommen (eilig haben wir es nicht) für meine Frau.

Sie will etwas komfortables, das aber sportlich aussieht. Zu breit sollte er nicht sein, weil er dann nicht mehr so gut in die Parklücken vom Parkhaus bei ihrer Arbeit passt.
Neupreis max. 35.000€; junge Gebrauchte kommen auch in Frage.
Die Leistung sollte sowas zwischen 150 und 230 PS sein; je nach Leistungsgewicht.
Von der Breite her ist sie 1,78m gewohnt; etwas Ähnliches wäre schön.
Mit "zeitgemäßem Antrieb" meine ich im Idealfall Elektroantrieb und ansonsten Plug-In und ansonsten Hybrid. Wenn ansonsten alles passt, sollte es wenigstens im Realbetrieb zu Euro 6d reichen (also kein Benzin-Direkteinspritzer ohne Filter). Diesel ist wegen des Fahrprofils und der Charakteristik raus.
Sehr kleine Autos sind meist nicht komfortabel, daher vermute ich, dass es sich bei Kompaktklasse-Größe einpendelt.

Das Fahrprofil ist 50km/Arbeitstag + sonstige Fahrten, da kommen wir denke ich auf ca. 15.000 Kilometer/Jahr.

Rein von der Optik her ist der Mustang VI (seit 2014) absoluter, unumstrittener Favorit. Vom Komfort her auch super; am liebsten wäre mir ja noch Magnetic Ride Control, aber das wird dann langsam unbezahlbar, auch als Gebrauchter. Zwei Dinge sprechen absolut gegen den Mustang: die Breite von 1,92m (das auch noch als Dreitürer mit langer Tür) und die Leistung, die für meine Frau absolut übertrieben wäre. Es soll ja auch einen Mustang Hybrid geben, aber der soll V8-Power liefern... Beim V8 wäre auch der Quiet Mode vom aktuellen Facelift Pflicht, weil ich es hasse, wenn mich Nachbarn Nachts aus dem Schlaf reißen und selbst will ich das auch keinem antun. Ich hatte auch kurz über V8 auf LPG nachgedacht, aber das ist auch sehr teuer und ein V8 wäre einfach völlig übertrieben. Sehr schade; auch für mich wäre ein Mustang einfach ein Traum. Von der Optik her heiliger Gral.

Gerade optisch kämen auch Kompaktsportler in Frage, auch kleinere; aber davon sind viele einfach nicht komfortabel. Wir würden evtl. mal einen Civic Sport Plus mit adaptivem Fahrwerk Probe fahren; da würden wir aber auf jeden Fall den 01.09.18 abwarten, damit der auch einen Partikelfilter hat als Direkteinspritzer. Gibts leider nicht als (Plugin-)Hybrid. Preislich im Rahmen.

Der Nissan Leaf Nismo klingt interessant. Optisch leider doch recht weit weg vom Favorit; aber in allen anderen Punkten weit vorn. Den Komfort kann man natürlich noch nicht beurteilen; evtl. macht die Tieferlegung hier was kaputt? Evtl. gibts den ja aber auch bald als reines Optik-Paket; bis auf die Tieferlegung ist es das wohl jetzt auch schon so geplant.

Das Tesla Model 3 ist über zwei Meter breit (edit: 1,93m ist richtig)? Das ist ja krank; ich wusste nicht, dass der SO amerikanisch wird. Vom Antrieb her heiliger Gral. Außerdem mag sie Limousinen nicht so. Preislich auch gebraucht wahrscheinlich lange nur richtig teuer zu bekommen.

Was ein Mazda 3 mit Skyactiv-X anbietet, wird auch nochmal interessant sein. Evtl. gibts dann ja mal auch ein adaptives Fahrwerk; ich vermute aber eher nicht.

20 Antworten

Ich fasse zusammen:
Es wird ein –von der Form her– sehr sportliches Auto gesucht, am Besten mit BEV, mit einer sehr komfortablem Federung (ich interpretiere den Bezug auf den C5 als Referenz auf das hydropneumatisches Fahrwerk Hydraktiv); mit einer Leistung von maximal 230 PS! Für maximal 35 k€ Neupreis, richtig?

Ich fürchte, das wird schwer.

Der Mustang fällt raus, weil aktuell mindestens 317 Ps, ziemlich straff, und kein BEV (nicht mal 6d) und komfortabel? Nun ja.

Ford Focus ST vielleicht?

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 13. Oktober 2017 um 07:56:25 Uhr:


Ford Focus ST vielleicht?

ist der komfortabel? nö
weniger als 230PS: nö
Euro 6D: nö
so richtig sportliche Optik: nö (na, ja, der Mustang sieht zwar toll aus, aber so richtig sportlich sieht der auch nicht aus)

mein Fazit: das gesuchte Auto gibt es nicht.

Referenz Hydropneumatik beim C5 stimmt, jop.

Ein Mustang wäre halt mit Magnetic Ride Control (Facelift 2018) wahrscheinlich komfortabel. Aber zu viel Leistung und zu groß stimmt schon. Dass die Optik nicht sportlich ist, würde ich nicht unterschreiben; ich hab mit den Optik-Referenzen halt versucht, das näher zu beschreiben, was genau gewollt ist - das ist immer sehr schwierig.

Ich denke auch, dass es das gesuchte Auto momentan noch nicht gibt.

Ähnliche Themen

Der Mustang ohne Performance Paket, was in Deutschland Serie ist, ist auch sehr komfortabel. Mit PP hab ichs noch nicht ausprobiert. Aber zu groß kann ich verstehen, ist schon ein Schiff

? Die Auswahl ist doch voll, wenn man bei Mobile mit den Anforderungen sucht.
Auch Ford Focus ST mit 150 PS für kleines Geld als Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen