Komfortabler Kombis bis 12.000€

Hallo Zusammen,

wir (Anfang 30 + 1 Kind) suchen für demnächst einen Kombi bis 12.000€. Sollte Automatik und Diesel sein. Xenon Licht wäre ebenfalls wünschenswert ist aber kein Muss. Wichtig ist auch noch, dass der Wagen handlich zu fahren ist. Einen riesen Kofferraum benötigen wir aktuell nicht. Es reicht, wenn der KiWa mit einem Koffer reinpasst. Tendieren aktuell zu den Marken Audi, Volvo oder Mercedes, jedoch bekommt man für unser Budget nur ältere Modelle. Daher meine Frage an die Spezialisten, ob es für max. 12.000€ solide Kombis gibt, die zwar etwas älter sind, aber von der Wartung und Zuverlässigkeit keine Probleme bereiten. Vielleicht die C-Klasse? Sind aber auch für Alternativ Modelle / Marken offen.

26 Antworten

Möchte einige Modelle wie folgt ausschließen:

- BMW 3er: zu eng und zu hartes Fahrwerk
- Honda Accord: zu wuchtig
- Ford Focus: zu nüchtern
- Renault, Peugeot und Citroen: ist mir zu fremd

Bleibt übrig:

- C-Klasse: MoPF wäre toll, aber lohnt es sich einen mit hoher KM zu holen?
- Volvo V50: gefällt mir vom Stil und Design gut, kann er mit der C-Klasse mithalten?
- Toyota Avensis: laut Tests solides Auto, müsste ich mal Probefahren. Ist der komfortabel?

Volvo sind Dauerläufer und qualitativ mit Sicherheit nicht schlechter als die deutschen

Die C Klasse hat einen extrem guten Komfort, der Volvo einfach die besten Sitze, in denen ich in der Mittelklasse schon saß. Der Avensis ist halt akzeptabel komfortabel. Kann man so in Etwa mit dem Golf Variant gleichsetzen.

Ein MoPf ist bei Mercedes IMMER die richtige Wahl. Keine Marke verändert ihre Modelle durch ein Facelift mehr. Mögliche Fehler werden ausgemerzt und optische Änderungen sind von hoher Signifikanz. - Allein das Interierur wäre mir den Aufpreis wert.

Abgesehen davon, ist der KM Trubel, den so manch Einer hier betreibt, schlicht dämlich. Solch ein Diesel, der in kurzer Zeit einige KM durchgefahren ist, ist zig mal besser als ein "FamilienDiesel", der des Öfteren auch Kurzstrecke erleben musste.

Klare Tendenz zum MoPf mit etwas mehr KM, oder Verhandlungsgeschick bzw. Aufstockung um 500-800 Euro.

Was ist mit einem 5er BMW?

Für dein Budget bekommt man den BR204 mit Facelift nur ab 200.000km aufwärts. Das wäre mir selbst dann zuviel, wenn ich nicht auf die Kilometer achten würde. Es geht ja nicht nur um den Motor, auch die anderen Teile verschleißen beim Fahren.

Ähnliche Themen

Ich habe doch gerade erst einen mit 160.000 gepostet.

Zitat:

@Rikuray schrieb am 21. Februar 2016 um 22:50:11 Uhr:


Volvo sind Dauerläufer und qualitativ mit Sicherheit nicht schlechter als die deutschen

Volvo V50 ist aber nicht zu vergleichen mit der C-Klasse oder?

Doch klar, das ist ein Top Auto und ebenfalls sehr solide und komfortabel. Ich würde ihn jeden VW oder Audi vorziehen.

Zitat:

Volvo V50 ist aber nicht zu vergleichen mit der C-Klasse oder?

Von Platzangebot und Zuverlässigekeit (Ausnahme: 1.6D) schon, von den Fahreigenschaften nicht ganz. Dafür bekommt man aber auch jüngere fürs Geld.

Hätte noch eine Frage bezüglich Fahreigenschaften C-Klasse und Volvo V50.
Ich bin mal die C-Klasse W203 Automatik gefahren. Das Auto kam mir zwar komfortabel vor, jedoch auch irgendwo "träge". Von meinem Golf 5 bin ich mehr "Spritzigkeit" gewohnt. Ist dieses "träge" auch beim W204 vorhanden?
Und wie ist der Volvo V50?

Zitat:

@max2016 schrieb am 23. Februar 2016 um 22:19:04 Uhr:


Hätte noch eine Frage bezüglich Fahreigenschaften C-Klasse und Volvo V50.
Ich bin mal die C-Klasse W203 Automatik gefahren. Das Auto kam mir zwar komfortabel vor, jedoch auch irgendwo "träge". Von meinem Golf 5 bin ich mehr "Spritzigkeit" gewohnt. Ist dieses "träge" auch beim W204 vorhanden?
Und wie ist der Volvo V50?

Was meinst du damit, die Fahrleistungen / Beschleunigung, oder wie das Auto um Kurven geht?

Zugegeben, der w202, sowie 203 sind von der Automatik wegen, etwas mehr träge. Beim 204er wiederum ist es genau das Gegenteil.

Aber lieber einmal Probefahren und selbst ein Bild hiervon machen.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Februar 2016 um 22:28:44 Uhr:



Zitat:

@max2016 schrieb am 23. Februar 2016 um 22:19:04 Uhr:


Hätte noch eine Frage bezüglich Fahreigenschaften C-Klasse und Volvo V50.
Ich bin mal die C-Klasse W203 Automatik gefahren. Das Auto kam mir zwar komfortabel vor, jedoch auch irgendwo "träge". Von meinem Golf 5 bin ich mehr "Spritzigkeit" gewohnt. Ist dieses "träge" auch beim W204 vorhanden?
Und wie ist der Volvo V50?

Was meinst du damit, die Fahrleistungen / Beschleunigung, oder wie das Auto um Kurven geht?

Er meint zu 100%, das Reagieren auf Gasimpulse, sprich das Treten aufs Gaspedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen