Komfort und souveräne Leistung bis 45k
Hallo,
derzeit fahre ich noch einen 20 Jahre alten A3 1.6. Ich habe ihn noch gar nicht lange, aber vermutlich bessert sich meine finanzielle Situation in absehbarer Zeit deutlich, weshalb ich ihn vermutlich nur fahre, bis der TÜV abläuft und bereits über Alternativen nachdenke.
Meine Wünsche im Überblick:
- nicht deutlich über 8 Sekunden von 0-100
- ausreichend Drehmoment (Mazda 323 AWD wäre theoretisch ideal, nicht aber mit dem Saugmotor)
- Nur ungern Diesel, da idR. zu zäh und lustlos bei höheren Drehzahlen
- guter Federungs- und Geräuschkomfort bei trotzdem nicht schwammigen Fahrverhalten
- vernünftige Ausstattung zum Zielpreis realisierbar (Klimaautomatik, Sithheizung etc.)
- ausreichend Traktion (wenn z.B. durch Sperre o.Ä. vorhanden spricht dennoch nichts gegen Frontantrieb)
- kein nennenswert gebrauchtes Fahrzeug, ggf. eine Tageszulassung
- Karosserieform zweitrangig. Limousinen wären allerdings die letzte Wahl (gefallen mit optisch oft nicht)
- Automatik oder DSG
Mir fehlen bei dem A3 vor allem zwei Dinge: Leistung und Ruhe! Oberhalb von 100km/h wird der Motor aufgrund eines fehlenden, sechsten Ganges nervig laut und die Windgeräusche sind auch nicht ohne. Die 100PS reichen zwar völlig aus um im Verkehr mitzuschwimmen, nur ist mir das gerade bei Überholvorgängen viel zu zäh. Ich denke da schon an mindestens 200PS oder, um mal einen Stammtischwert als Orientierung zu nennen: unter 8 Sekunden von 0 auf 100 (ich weiß, hängt auch viel von Traktion und Fahrer ab). Übrigens habe ich seit 18 Jahren den Führerschein und bin schon einige, leistungsstarke Autos gefahren. Nur vorab, bevor man nun sagt, ich könne damit ja gar nicht umgehen, weil mein bisheriges Auto 100PS hat 🙂. Den Federungskomfort finde ich bei dem alten A3 ausreichend. Kleine Unebenheiten bügelt er fast unbemerkt weg, nur grobe Stöße schlagen mir noch etwas zu sehr durch. Insgesamt aber völlig akzeptabel.
Apro pros Traktion: grundsätzlich ist mir auf öffentlichen Straßen ein neutrales oder leicht untersteuerndes Fahrverhalten ganz recht, weshalb ich eigentlich nichts gegen Frontantrieb habe. Nur nervt es mich unheimlich, wenn man bei leichter Feuchtigkeit kaum mal schnell von einer Kreuzung wegkommt. Somit sollte es wenn schon Frontantrieb einer sein, der sehr traktionsstark kontrolliert ist oder eben Heck- bzw. Allradantrieb.
Ich will KEINEN Gebrauchtwagen, höchstens eine Tageszulassung. Ich weiß nie, wie der Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist und wenn ich sehe, wie viele mit ihren Autos fahren, dann möchte ich das außer bei einem Gebrauchtwagen im vierstelligen Bereich einfach nicht mehr.
Automatik oder DKG bevorzuge ich auch.
Bisherige Überlegungen:
Kia ProCeed GT. Laut Berichten soll der einen noch guten Restkomfort haben. Ich bin ihn noch nicht probe gefahren und weiß z.B. nicht, wie traktionsstark der Frontantrieb ist. Was mich aber abgeschreckt hat ist dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=AdWYRhh1QRA. Klappern überall, erste Roststellen am Unterboden.
VW Polo GTI: angeblich schlecht schaltendes DKG und ich vermute einen zu eingeschränkten Komfort. Der Audi A1 Sportsback 40 TFSI soll ziemlich mit Traktionsproblemen zu kämpfen haben.
Gerade die Befürchtung mit Geräusch- und Federungskomfort habe ich auch bei Hyundai i20N und i30N, Ford Fiesta ST etc.
In mein Budget passt zwar theoretisch auch ein Audi A3 45 TFSI, aber nicht in der Praxis, weil der ohne viele Extras ja schlechter ausgestattet ist als mein 20 Jahre alter A3. Nicht mal Klimaautomatik oder Sitzheizung. Solche Dinge sollten in der Preisklasse m.E. absoluter Standard sein.
Es kann doch nicht sein, dass man in dem Bereich nur laute Knallbüchsen oder schlecht ausgestattete "Premium"-Fahrzeuge bekommt.
Vermutlich wird das Fahrzeug als Firmenwagen geleast, die 45k dienen als Richtwert um die monatlichen Raten nicht explodieren zu lassen.
Fällt da jemandem noch eine Option ein?
99 Antworten
Bei uns ist die Versicherung für den M340i Touring auch nicht viel teurer als bei anderen Fahrzeugen. 700-800 EUR pro Jahr ist fair. Die Typenklassen sind nicht günstigsten, das ist richtig.
@hoinzi und @Jan0579: das ist ggf. ein Problem für mich. Meine Mutter hat mich als ich meinen Führerschein bekam mit in ihre Versicherung übernommen und wir haben das zu ihren Lebzeiten nie geändert. Ich habe nun zwar wie erwähnt auch schon seit 18 Jahren meinen Führerschein und ich hatte auch noch nie einen Versicherungsschaden, fahre aber da es keine Vorversicherung gab derzeit trotzdem mit einem recht hohen SfR rum. Für meinen 1.6er A3 zahle ich schon knapp 600€ im Jahr. Wenn ich dann noch 200€ für Versicherung im Monat zahlen müsste, wäre das natürlich arg bitter. Nochmal 200-300€ für Sprit... dann bin ich mit Leasing ja schnell bei deutlich über 1000€ nur für`s Auto monatlich. Wenn sich alles wie geplant entwickelt müsste das zwar möglich sein, aber irgendwann stellt sich dann die Frage ob das finanziell noch in Relation zum Gewinn an Glück/Lebensqualität steht...
@Simonwern: wenn ich in ein Autohaus gehe und man lässt mich nicht (allein und in Ruhe!) mit einem für mich interessanten Auto fahren, würde ich den Verkäufer fragen, ob er sich Sachen für 50.000€ oder mehr kauft ohne zu wissen, ob sie wie erhofft funktionieren. Rein theoretisch wäre ich zwar sogar bereit ihm das Geld in bar als Pfand auf den Tresen zu packen, würde mich beim Gedanken wie da sonst der Service ist jedoch umdrehen und gehen.
Man kann aber bei Kia etc. auch einfach online eine Probefahrt beantragen 🙂.
Ich müsste mir ein Auto zwar vermutlich ohnehin vorher mieten, weil mir auch 30 Minuten Probefahrt dafür nicht reichen, sondern ich schon so 500, 600km auf 2,3 Tage verteilt fahren müsste... (meinem Vater haben sie den A6 Avant mit dem V6 Diesel damals tatsächlich für ein ganzes Wochenende mitgegeben), aber mich bei solchen Investitionen nicht mal ein Runde drehen lassen? Klar gibt`s sicher auch mal Leute die nur mal ein schönes Auto spazieren fahren wollen. Aber selbst wenn.... irgendwann können/wollen die vielleicht auch ein teures Auto kaufen und wo kommen sie wohl zuerst hin, wenn sie gute Erfahrungen gesammelt haben?
Grundsätzlich spricht aber überhaupt gar nichts gegen eine Tageszulassung oder einen Vorführwagen. Ich möchte im Grunde nur eine Garantie und ein nicht abgerocktes Auto. Mit (seriöser, brauchbarer) Garantie über einige Jahre und in nahezu neuwertigem Zustand könnte es meinetwegen auch ein Gebrauchtwagen mit 80.000km sein. Doch den will ich ja genauso vorher fahren 😕...
Am Ende entscheidet Preis-Leistung und wie sich das ganze fährt. Wenn ich schon bereit bin einen VW in Betracht zu ziehen...
@Bavarian: Naja, bei Grip, JP Performance, Fifth Gear (gibts glaube ich gar nicht mehr?) und weiß ich wo driften die auch wild umher. Das sind aber so kreischende, überdrehte Typen. Wenn ich die Stimme und Lache von Malmedie höre, läuft`s mir eiskalt den Rücken runter 🙄. Hohmeyer ist einfach so wunderbar auf dem Boden geblieben, ruhig und voller trockenem Humor. Er brüllt mich nicht durch den Bildschirm permanent an 🙂. Den Carranger-Typen (der mit dem Hemden-Fetisch) finde ich auch viel angenehmer, bei dem geht`s mir nur oft zu wenig um`s Fahren.
Den Cupra Ateca finde ich optisch einfach recht unattraktiv. Ein VAG Auto leasen was eigentlich nicht gerade eine Herzensentscheidung ist und mich dann noch zwischen hässlich oder schlecht bedienbar entscheiden müssen? Puh... naja... ich müsste die mal ne weile fahren und schauen, wie ich selbst mit klarkomme. Ich bin da aber konservativ insofern, als das ich die wichtigsten Dinge eigentlich einfach, intuitiv und während der Fahrt bedienen können möchte. Gelobt sei Mazda, echt. Android-Auto, Dreh-Drücksteller und auch noch Tasten... so einfach kann es sein. Und die Autos sehen innen und außen doch nun wirklich sexy aus. Können die mir nicht einfach nen Turbo auf ihren SkyActiv bauen und gut ist? Dann kaufe ich nen 323 und bin happy. Super Qualität, grandiose Fahrwerke, tolles Design, super Bedienbarkeit. Es fehlt doch einfach nur Drehmoment (ohne Diesel...)....
Die Frage wird sich eh nicht stellen, da es einen neuen oder kaum Gebrauchten M340i kaum bis 45K geben wird.
Zitat:
@Scorp86 schrieb am 27. November 2022 um 20:36:03 Uhr:
@hoinzi und @Jan0579: das ist ggf. ein Problem für mich. Meine Mutter hat mich als ich meinen Führerschein bekam mit in ihre Versicherung übernommen und wir haben das zu ihren Lebzeiten nie geändert. Ich habe nun zwar wie erwähnt auch schon seit 18 Jahren meinen Führerschein und ich hatte auch noch nie einen Versicherungsschaden, fahre aber da es keine Vorversicherung gab derzeit trotzdem mit einem recht hohen SfR rum. Für meinen 1.6er A3 zahle ich schon knapp 600€ im Jahr. Wenn ich dann noch 200€ für Versicherung im Monat zahlen müsste, wäre das natürlich arg bitter. Nochmal 200-300€ für Sprit... dann bin ich mit Leasing ja schnell bei deutlich über 1000€ nur für`s Auto monatlich. Wenn sich alles wie geplant entwickelt müsste das zwar möglich sein, aber irgendwann stellt sich dann die Frage ob das finanziell noch in Relation zum Gewinn an Glück/Lebensqualität steht...@Simonwern: wenn ich in ein Autohaus gehe und man lässt mich nicht (allein und in Ruhe!) mit einem für mich interessanten Auto fahren, würde ich den Verkäufer fragen, ob er sich Sachen für 50.000€ oder mehr kauft ohne zu wissen, ob sie wie erhofft funktionieren. Rein theoretisch wäre ich zwar sogar bereit ihm das Geld in bar als Pfand auf den Tresen zu packen, würde mich beim Gedanken wie da sonst der Service ist jedoch umdrehen und gehen.
Man kann aber bei Kia etc. auch einfach online eine Probefahrt beantragen 🙂.
Ich müsste mir ein Auto zwar vermutlich ohnehin vorher mieten, weil mir auch 30 Minuten Probefahrt dafür nicht reichen, sondern ich schon so 500, 600km auf 2,3 Tage verteilt fahren müsste... (meinem Vater haben sie den A6 Avant mit dem V6 Diesel damals tatsächlich für ein ganzes Wochenende mitgegeben), aber mich bei solchen Investitionen nicht mal ein Runde drehen lassen? Klar gibt`s sicher auch mal Leute die nur mal ein schönes Auto spazieren fahren wollen. Aber selbst wenn.... irgendwann können/wollen die vielleicht auch ein teures Auto kaufen und wo kommen sie wohl zuerst hin, wenn sie gute Erfahrungen gesammelt haben?
Grundsätzlich spricht aber überhaupt gar nichts gegen eine Tageszulassung oder einen Vorführwagen. Ich möchte im Grunde nur eine Garantie und ein nicht abgerocktes Auto. Mit (seriöser, brauchbarer) Garantie über einige Jahre und in nahezu neuwertigem Zustand könnte es meinetwegen auch ein Gebrauchtwagen mit 80.000km sein. Doch den will ich ja genauso vorher fahren 😕...
Am Ende entscheidet Preis-Leistung und wie sich das ganze fährt. Wenn ich schon bereit bin einen VW in Betracht zu ziehen...
@Bavarian: Naja, bei Grip, JP Performance, Fifth Gear (gibts glaube ich gar nicht mehr?) und weiß ich wo driften die auch wild umher. Das sind aber so kreischende, überdrehte Typen. Wenn ich die Stimme und Lache von Malmedie höre, läuft`s mir eiskalt den Rücken runter 🙄. Hohmeyer ist einfach so wunderbar auf dem Boden geblieben, ruhig und voller trockenem Humor. Er brüllt mich nicht durch den Bildschirm permanent an 🙂. Den Carranger-Typen (der mit dem Hemden-Fetisch) finde ich auch viel angenehmer, bei dem geht`s mir nur oft zu wenig um`s Fahren.
Den Cupra Ateca finde ich optisch einfach recht unattraktiv. Ein VAG Auto leasen was eigentlich nicht gerade eine Herzensentscheidung ist und mich dann noch zwischen hässlich oder schlecht bedienbar entscheiden müssen? Puh... naja... ich müsste die mal ne weile fahren und schauen, wie ich selbst mit klarkomme. Ich bin da aber konservativ insofern, als das ich die wichtigsten Dinge eigentlich einfach, intuitiv und während der Fahrt bedienen können möchte. Gelobt sei Mazda, echt. Android-Auto, Dreh-Drücksteller und auch noch Tasten... so einfach kann es sein. Und die Autos sehen innen und außen doch nun wirklich sexy aus. Können die mir nicht einfach nen Turbo auf ihren SkyActiv bauen und gut ist? Dann kaufe ich nen 323 und bin happy. Super Qualität, grandiose Fahrwerke, tolles Design, super Bedienbarkeit. Es fehlt doch einfach nur Drehmoment (ohne Diesel...)....
Deine Favoriten gehen vom Design her aber schon weit auseinander. Stinger-Sportlimo/ Cupra Ateca-SUV Kiste/Mazda 3 Skyactive. Dan wieder BMW M340
Vielleicht sollte du dir erst mal im Klaren sein was du eigentlich willst. Und was die angesprochenen Probefahrten angeht. Natürlich kann der Kunde selbst fahren, aber halt mit einem vom Autohaus am Beifahrersitz.
Das hat schon seine Gründe heutzutage wo Haufenweise Idioten versuchen Autos nur mal so zum" Heizen" sich auszuleihen und gegebenfalls vergessen, daß das Teil nicht ihnen gehört.
Unser Mehrmarkenhändler nimmt solche Kunden die das nicht Akzeptieren können oder wollen mit einem Augenzwinkern.
Ähnliche Themen
Bei mir ist noch nie jemand vom Autohaus mitgefahren. 100-200km frei, wenn mehr gewünscht, dann kleine Beteiligung pro km. Alles fair.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 27. November 2022 um 21:36:38 Uhr:
Bei mir ist noch nie jemand vom Autohaus mitgefahren. 100-200km frei, wenn mehr gewünscht, dann kleine Beteiligung pro km. Alles fair.
Das obliegt ja auch dem Autohaus wie die das Handhaben. Und wenn schon schlechte Erfahrungen mit dubiosen Zeitgenossen gemacht wurden, umso verständlicher. Aber das ist hier ja auch nicht das Thema.
@Jan0579: zumindest vom 140i habe ich einige gut wirkende Angebote unter 40k gesehen. Aber mag sein, dass der 3er noch teurer ist. Eigentlich unglaublich... einige Jahre gebraucht mit etlichen 10.000km auf dem Tacho bekommt man so einen gut motorisierten MITTELKLASSEwagen nicht mal für 45k. Ich gehe davon aus, dass ich mir auch ein Auto für 60 oder 70k finanzieren könnte, wenn alles so klappt wie geplant und besprochen. Aber irgendwo bleibt bei mir dann echt die Frage der Sinnhaftigkeit. Eine gebrauchte S Klasse und ein MX5 kosten zusammen nicht soviel und da hätte ich nun je nach Bedürfnis die mitunter Könige von Landstraßenspaß oder Langstreckenkomfort.
Das finde ich auch super und m.E. sollte es so selbstverständlich sein. Ich wäre auch bereit mich von km null an zu beteiligen für Sprit etc. Ich habe eine Verkäuferin einer bekannten Fahrradkette schon sinngemäß gefragt, ob es ihr noch ganz gut geht, als sie mich damit nicht mal abseits des Ladens damit eine Runde fahren lassen wollte. Ich habe dann ein fast doppelt so teures Rad bei einem Fachhändler gekauft, der mich nicht nur gut beriet, sondern nach 5 Minuten Probefahrt nur sagte: "du brauchst dich aber nicht beeilen. Fahr eine Weile bis du weißt, ob alles passt".
@Simonwern: ich hatte das auch mal bei einem Gebrauchtwagenhändler, wo sich so ein Typ die ganze Zeit neben mich gesetzt hat und meinte mir das Auto schönzureden. Ich hatte das Gefühl er will vom eigentlichen Auto ablenken und ich will mich dabei auch nicht beobachtet fühlen. Ich würde mir das Auto dann eher bei Sixt oder sonstwo leihen und am Ende woanders kaufen. Mit 18 als dummer Junge habe ich mir auch mal einen A3 Sportsback ausgeliehen und ihn Tacho 245 über die Autobahn gescheucht. Aber wäre das in greifbarerer Nähe wäre das nun auch eines der Autohäuser, zu denen ich als erstes gehen würde. Damals gehörte ich selbst zu den Idioten - jetzt würde ich mich positiv daran zurück erinnern.
Ich habe btw. wie ich finde sehr genau geschildert, was ich will. Ich bin nur beim Design recht flexibel, solange mir nicht übel wird beim draufschauen. Cupra Ateca will ich nicht, habe ich zuvor gesagt. Aber Stinger, Formentor, Mazda 3, M340i... ich finde die sehen alle gut aus. Ich fände einen Mazda 3 AWD vom fehlenden Drehmoment abgesehen fantastisch (hab schon nach Turbokits für ihn gesucht 😁), rein optisch aber auch einen Jaguar XJ X308. Es gibt genauso viele hübsche Menschen wie viele hübsche Autos. Doch genau wie beim Menschen zählen auch beim Auto für langfristige Bindungen die inneren Werte sehr.
Zitat:
@Scorp86 schrieb am 27. November 2022 um 20:36:03 Uhr:
@hoinzi und @Jan0579: das ist ggf. ein Problem für mich. Meine Mutter hat mich als ich meinen Führerschein bekam mit in ihre Versicherung übernommen und wir haben das zu ihren Lebzeiten nie geändert. Ich habe nun zwar wie erwähnt auch schon seit 18 Jahren meinen Führerschein und ich hatte auch noch nie einen Versicherungsschaden, fahre aber da es keine Vorversicherung gab derzeit trotzdem mit einem recht hohen SfR rum. Für meinen 1.6er A3 zahle ich schon knapp 600€ im Jahr. Wenn ich dann noch 200€ für Versicherung im Monat zahlen müsste, wäre das natürlich arg bitter. Nochmal 200-300€ für Sprit... dann bin ich mit Leasing ja schnell bei deutlich über 1000€ nur für`s Auto monatlich. Wenn sich alles wie geplant entwickelt müsste das zwar möglich sein, aber irgendwann stellt sich dann die Frage ob das finanziell noch in Relation zum Gewinn an Glück/Lebensqualität steht...
Vermutlich geben 90 % der Autofahrer in D zuviel Geld für ihr Auto aus... 😉
SF 18 ist ja schon nicht mehr so teuer, und man muss sich natürlich im Klaren darüber sein, dass auch kleine Autos (Golf-Klasse) mit viel Leistung auch viel an Versicherung kosten, im Zweifel sogar noch mehr als ein Stinger oder ein M340i.
Denn ein 140i wird viel eher von jungen Leuten gefahren als ein Stinger, einfach weil er in der Anschaffung deutlich günstiger ist. Die bauen aber auch mehr Unfälle als wir alten Säcke und deswegen sind solche Autos in der Versicherung gerne mal schweineteuer. 😁
Es war nirgendwo von SF18 die Rede, im Gegenteil. Weil die Versicherung nicht auf ihn lief, sehr hohe SF.
@Scorp86
Naja mir gehts nicht um Unterhaltung im Sinne von Querfahren, ebenso wenig um langweilige Abhandlungen über Kofferraumvolumen oder Infotainment. Kurze Videos mit relevanten Aussagen bzgl. Fahrverhalten bekommt für BMW eigtl. nur Daniel Hohmeyer auf die Reihe - deine Beschreibung trifft es gut. 😉 Im Grunde würde ich dir schon zu einem BMW raten (Antriebsart, Bedienung, Unterhalt etc.), dann eben mit B48 eine Nummer kleiner - nur Leasing ist derzeit uninteressant.
Ich fasse mal zusammen:
Civic/Corolla: Eigentlich gut, bis auf die fußgängerzonentaugliche Höchstgeschwindigkeit 😁.
Lexus: ähnliche Probleme wie oben, jedoch teurer
Proceed GT: vermutlich zu laut und hart, ggf. fragwürdige Verarbeitung. Wird aber probe gefahren
Skoda Octavia: Äußerlich und bzgl. Image meine letzte Wahl, klingt ansonsten aber sehr passend. Wird daher genau angesehen. Ist die Bedienung besser als bei Golf 8? Auf Fotos sieht man im Innenraum zumindest Knöpfe.
Golf 8/Formentor: am meisten schreckt mich die Bedienung ab. Ich werde mir die beiden anschauen und ggf. mal fahren um zu sehen, wie sehr es mich in der Praxis nervt.
Alfa Giulia: Man müsste genau schauen, was es da ggf. als frischer gebrauchter gibt/was für Angebote es gibt. UVP ist zu teuer, ansonsten ein tolles Auto was wirklich passen könnte.
Cupra Born: V/Max 160km/h ist wirklich zu dürftig. Normales Reisetempo ohne Begrenzung.
Ford Focus ST: ich werde ihn mir definitiv anschauen. Finde das Design recht gelungen, mag Ford als Marke. Bleibt lediglich die Frage, ob er mir am Ende zu laut und hart ist.
Kia Stinger GT: auf dem Papier klingt er - vom Preis abgesehen - wie ein nahezu ideales Auto für mich. Ggf. etwas zu groß, aber das ist kein absolutes No Go. Ich werde ihn mir definitiv anschauen und wenn er mich vollends begeistert günstige Angebote suchen und überlegen, wie weit ich mein Budget überschreiten will.
Cupra Ateca: Finde ihn optisch unattraktiv, sollte ich mir den Formentor anschauen, würde ich wegen ggf. besserer Bedienung in dem Zuge trotzdem einen Blick darauf werfen.
Mazda 3/6/CX3/CX5: Gäbe es die als Benziner mit Drehmoment, wären das die Autos, die ich zuerst anschauen würde. Diesel machen mich wegen Klang und Leistungsentfaltung irgendwie unruhig/nerven. Ich denke ich werde trotzdem mal zum Mazdahändler gehen. Ne Probefahrt tut nicht weh.
BMW 230i//M240i/140i etc. Ich denke auch, dass BMW aber auch Audi eigentlich gut zu meinen Bedürfnissen passen, nur wird mir das selbst als Tageszulassung zu teuer. Sollte unter all den Neuwagenoptionen nichts dabei sein, würde ich mich jedoch auf dem Gebrauchtwagenmarkt und den Angeboten an Reparaturkostenversicherungen umsehen. Viel Geld für ein neues Auto ausgeben, wo am Ende auch nichts so wirklich passt, macht auch nicht viel Sinn.
@hoinzi: und @Jan0579: ich habe nicht die höchste Schadenfreiheitsklasse, weil ich meinen Führerschein schon länger habe. Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf, wie hoch er ist. Doch ich zahle recht viel für Versicherung (wie gesagt A3 1.6 knapp 600€ im Jahr mit Teilkasko und 150€ SB). Trotzdem macht Hoinzi`s Aussage ja auch bei schlechter Versicherungseinstufung in Relation gesehen genauso Sinn. Wenn ich die Wahl zwischen einem M140i und einem Polo GTI hätte und der BMW auch noch günstiger in der Versicherung ist... dann ist doch klar, was ich nehme 😁.
@Bavarian: Ach, aber irgendwie muss ein BMW doch einen Reihensechszyliner haben :/. Doch egal ob mit 4 oder 6 Zylindern ist BMW abgesehen vom Preis tatsächlich sehr passend. Wenn sonst nichts passt, müsste ich genau überlegen, ob sich dort ein junger Gebrauchter findet der passt o.Ä.
Der CX-60 wird noch einen 3l R6 Benziner bekommen - die RWD-Plattform samt der Motoren hätte ich mir für den neuen Mazda 6 gewünscht. Ein ordentlich ausgestattetes 230i Coupe (M Sportpaket, Live Cockpit Professional, Adaptiver LED-Scheinwerfer, M Sportbremse etc.) läge allerdings mit Eroberungsprämie (s. meinauto) im Budget.
Oh cool, auch in Deutschland und nicht nur in den USA etc.? Hast du da genauere Infos bzgl. technischer Daten? Vermutlich ein Saugmotor, oder? Das könnte schon ein äußerst reizvolles Auto sein!
Bist du die Mazda mit Frontantrieb mal etwas flotter gefahren? Das Einzige, was man da ggf. vermisst ist eben die Traktion beim Anfahren auf z.B. Nässe, wie es mich auch stört. In Kurven fuhren sich die Mazda schon vor fast 30 Jahren nicht wie typische Frontantriebsautos. Lange sehr neutral, wenig untersteuernd und ziemlich agil. AWD wäre für mich dahingehend vor allem der Traktion wegen reizvoll, nicht aber wegen des Fahrverhaltens. Mazda baut wirklich äußerst gute Autos.
Ist ein 230i Coupe denn auch schön leise, wenig Wind- und Motorgeräusche (vor allem bei höherem Tempo)? Fahrwerk vermutlich straff, aber mit viel Restkomfort? Im Grunde wäre das schon ein tolles Auto. Schönes Design, nicht zu riesig, schnell, nicht so ungünstig bzgl. der Bedienung aufgebaut wie ein neuer Golf (ich frag mich echt welcher Entwickler da besoffen war). Bei dem BMW sind aber doch die Leasingkonditionen trotzdem nicht gut, oder? Wie jemand bereits sagte nützt es mir ja nichts, wenn er in das Budget passt aber im Leasing mehr pro Monat kostet als ein anderes, 20.000€ teureres Auto 😁.
Der 3l e-Skyactiv R6 mit Kompressionszündung wird kommen, allerdings gibt es noch keine technischen Daten. Da bin ich vollkommen bei dir, jedoch hätte ich mir im Mazda 6 immer eine bessere Automatik und andere Sitze gewünscht - mittlerweile gibts den Diesel aber sowieso nicht mehr. Der G42 soll bzgl. Langstreckenkomfort tatsächlich ausgesprochen gut sein, teilt sich die CLAR-Plattform auch mit dem 3er - werde ich im Dezember erFahren. Die Leasingkonditionen sind bescheiden, ließe sich derzeit nur über eine Finanzierung umgehen.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 28. November 2022 um 10:57:32 Uhr:
Es war nirgendwo von SF18 die Rede, im Gegenteil. Weil die Versicherung nicht auf ihn lief, sehr hohe SF.
Auf wen die Versicherung lief, spielt keine Rolle. Auch wenn da Auto auf jemand anderes versichert ist/war kann man den Rabatt übernehmen, halt nur maximal bis zu den schadenfreien Jahren, in denen man einen Führerschein hatte. Wer also 18 Jahre den Lappen hat, kann eine Versicherung auch mit SF18 übernehmen.
Voraussetzung natürlich: Der Vertrag besteht schon lange genug und hat mindestes diese SF und der Versicherungsnehmer ist bereit, den Rabatt abzugeben.
Wenn allerdings die Versicherung bei einem A3 mit 100 PS schon ziemlich teuer ist, spricht das zugegeben gegen SF18.
Aber wie der TE schon richtig schrieb, an der Relation der Fahrzeuge zueinander ändert das ja nichts.