Komfort bei 18 Zoll Bereifung
Liebe Motor talker
Ich weiss dass das Thema schon mal behandelt wurde.... und objektive Meinungen dazu nicht Leicht sind , DA JEDER KOMFORT ANDERES BEURTEILT.
WER KANN MIR DENNOCH SEINE ERFAHRUNGEN MIT DER 18 ZOLL BEREIFUBG BEIM GT SAGEN. BZW WER HAT VON 18 AUF 17 ZOLL GEWECHSELT ?
Ich fahre ca 50000 p.a und grösstenteils AB .... die Optik der 18 Zöller gefällt mir besser aber wie hoch ist der komfort Verlust
Danke!
Beste Antwort im Thema
Bin vor der Bestellung im Juni 17 zwei F45 Probe gefahren. Einmal mit 18“ Runflat und anschließend mit 17“ Standard.
Bestellt habe ich das Fahrzeug mit 17“ ohne Runflat. Nach meinem Empfinden war der Komfort mit den 18Zöllern deutlich schlechter. Kann natürlich auch mit an Runflat liegen.
25 Antworten
So wie ich den aktuellen Konfigurator sehe gibt es 18 Zoll nur mit NLE (Notlaufeigenschaften als RFT), bei den 17 Zoll gibt es welche mit aber einige Kombinationen auch ohne RFT.
...früher (im Dez 15, als wir unseren GT bestellten) war das jedenfalls auch so. Bis und mit 17" war RFT als Option zu haben, darüber bereits inklusive. Ist auch ein Grund, wieso der Aufpreis für 18" gegenüber 17" weniger gross ist, wenn es sowieso RFT sein sollen. Möglicherweise ist das heute immer noch so.
Wir haben uns trotzdem gegen 18" entschieden - finde es den für uns besten Kompromiss aus Optik, Fahrverhalten und Anfälligkeit gegen Beschädigungen (die 18" wären zudem glanzgedreht, was Reparaturen* noch aufwendiger macht).
Bei all den Diskussionen um Sicherheit-Assistenzsysteme, fällt es mir immer noch schwer zu verstehen, wie man dann auf RFT verzichten kann...
* natürlich nur optische Reparaturen gemeint...
Servus Gemeinde
Wie verhält es sich mit dem 220iA GT zwecks Reifenbreite?
Überlege ob 205er oder 225er.
Mehr Grip bietet natürlich 225er.
Ist die Frage ob ich mit 205er gut dran bin.
Mir geht es auch um den Komfort und möchte eigentlich keine 18er Felgen.
Dann würde ich eher zu 17“ ohne Runflat tendieren. Welche breiten da möglich sind kann ich aber nicht sagen. Im Sommer habe ich die 18“ 225er Runflat (mir zu laut und zu hart) und im Winter 16“ 205 ohne Runflat welche ich sehr angenehm finde (auch wenn die etwas klein aussehen). Auf den 225ern (Werksseitig) fühle ich mich aber bei Regen unsicherer als auf den Winter im Match 🙁.
Ähnliche Themen
was habt ihr denn fürn fahrwerk drin, wenn die 18" zu unkomfortabel sind?
mit dem standart schwabbel ist es doch nun wirklich sehr erträglich?
Meines ist ein Standart "schwabbel". Nur Fahre ich ab und an nach PL, da sind die 18er nahezu unfahrbar 🙂
Fahre regelmäßig fast quer durch Polen - 18" und M-Fahrwerk.
Sehe die Vorbehalte nicht.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich schon sehr froh war als nach 45.000km die RFT gegen richtige Reifen getauscht wurden.
ich habe die 225 Pirelli's Sommer-Serienreifen RFT auf den 18er Felgen und 205er Conti Wintercontact auf 17er Felgen.Die Winterreifen sind deutlich leiser. War auch klar, denn die RFt sind halt mal wegen der Bauart immer lauter, besonders die Pirell RFT, da sollen die Coni's Premiumcontact deutlich leiser/komfortabler sein.
Habe vor 2 Wochen meinen neuen GT LCI bekommen, identische Ausstattung zu meinem Vorgänger-GT, also auch wieder 18 Zoll Runflat (und gleiche Felgen). War überrascht, dass das Abrollverhalten, vor allem auf den schlechten Straßen in der Stadt, spürbar besser ist als vorher (meine Einschätzung zu meinem 2015er GT hatte ich weiter oben in diesem Thread geschildert).
Hatte vermutet, dass BMW vielleicht ein bisschen was am Fahrwerk verändert hätte, und meinen Händler darauf angesprochen. Der aber meinte, das hätten sie ziemlich sicher nicht. Er führt die Verbesserung auf die neue Generation der Runflat-Reifen zurück, da hätte sich in den letzten 3 Jahren einiges getan.
Keine Ahnung, ob das so ist, aber ich finde es jetzt eine gute Kombination aus akzeptablem Abrollkomfort auf der einen Seite und Straffheit/Direktheit auf der anderen Seite.
Laut ETK haben die Stoßdämpfer vorne komplett neue Teilenummern. Der Rest ist gleich.
Könnte also sein, dass die auch anders abgestimmt sind.
Grüße!
Diese Verbesserung habe ich auch zwischen dem 2017 (16“ non RFT) und 2018er Modell (18“ RFT) festgestellt...