Kombiinstrument, Nadeln magnetisieren sich ab und zu, Tips zur Beseitigung gsucht...

Mercedes C-Klasse W202

Moin die Herren,
Als, ich hab das bekannte Problem der VOrmopf Modelle. Wenn es draußen sehr warm ist, magnetisieren sich meine Drehzal-, Temperatur- meistens aber meine GEschwindigkeitsanzeige. Drehzal und Temperatur kommen meist recht fix wieder und Drehzahlanzeige brauch ich auch nicht unbedingt, da ich eh nach Gehör schalte, aber gerade die GEschwindigkeitanzeige finde ich nervig, wenn die ausfällt. Nach Drehzahl die GEschwindigkeit zu schäten geht, aber muss ja nicht sein. Ich befürchte auch, dass das der TÜV auch nicht so doll findet, wenn die GEschwindigkeitsanzeige nicht geht und jeder kennt den Vorführeffekt, wenn der TÜV guckt, gehts nicht.
Wie gesagt ich hab einen 94er Vormopf, mit den Drehstiften und den kompletten Tachoscheiben, nicht die abgeflachten.
1. Ich hab schon im FAQ bereich gelesen, dass man die Plastikstöpsel wechsel soll.
a) Bekomm ich die beim =) für kleines Geld oder muss ich die wo anders besorgen?
b) Ich fühl mich unwohl bei dem Gedanken das KI auseunander zubauen und da rum zu basteln, hätte einer eine Step-by-Step-Anleitung, wie man das Ding auseinanderfriemelt, die Plastikdinger wechsel und alles wieder zusammenbaut und es dann tatsächlich auch noch funktioniert.
c) Wie lange hält denn so ein Stöpsel und muss ich die regelmäßg wechseln, weil die sich andauernd magnetisieren?! Oder gibt es Möglichkeiten Megnetisierungen zukünftig zu vermeiden/vorzubeugen?
d) GIbt es Alternativen zum Wechsel der Stöpsel bzw. irgendwas, was man machen kann, wenn die dinger mal wieder magentisiert sind, außer mal an die Scheibe zu klopfen und zu hoffen das das reicht, mdamit die Nadel wieder frei ist.
2. Ich hab gelsen, dass die anderen KI, also z.B. die der Mopf nicht passen?! Da liege ich richtig? Man hat eine viel größere AUswahl bei den Mopf, es gibt nur wenige VorMopf-KI und die sind nicht gerade billig, weil wenn ich günstig eins bekommen würde, tät ich das jetzige gegen das einfach tauschen und das alte mal als Ersatz aufheben.

Fragen über Fragen. Danke für jeden Tipp der mich ein wenig weiterbring. Schönen Tag an alle!
Gruß
Marcel

38 Antworten

Hallo Marcel!

Das ganze hat nichts mit Magnetisierung zu tun, sondern die Nadeln bleiben ganz einfach an den Anschlagstiften kleben. Für diese Anschlagstifte gibt es Hülsen zum aufstecken, um dieses Problem zu lösen. Anleitungen dazu sollten über die Suche zu finden sein denke ich. Die Hülsen gibts beim Freundlichen für kleines Geld.
Aus meiner Sicht ist es auch ratsam die Tachonadeln zu reinigen, damit sie nicht gleich wieder zu kleben beginnen. Im Grunde sollte aber mit den Hülsen das Problem der klebenden Nadeln nicht wieder auftreten.
Das KI vom Mopf passt nicht - da liegst du richtig!

Schöne Grüße,
Mani

Mopf oder nicht Mopf ist aber nicht das Unterscheidungskriterium, denn am September 1995 wurde schon das geänderte Kombiinstrument verbaut.
Mit kleben bleiben ist gemeint, sie laden sich statisch auf und bleiben daher "kleben". Mich wundert nur, dass dies erst im Alter passiert und wenn es am Alter liegt, müsste ein Entladen reichen, also die Zeiger und Gehäuse an Masse halten, damit die Elektronen abfließen können und es ein Art Potentialausgleich gibt.

Vielen DAnk schonmal!
Und wie friemel ich das KI auseinander und wieder zusammen, ohne das ich was kaputt repariere. Bringt mir ja nix, wenn die Hülsen billig sind und das Ding, nachdem ich die Hülsen reingemacht hab kein mux mehr von sich gibt. Vllt bin ich da jetzt auch übervorsichtig, aber das schadet grundsätzlich ja nicht =).
Per SuFu hab ich auch von den Hülsen gelesen, zu KI hab ich bisher nix, sprich auseinander bauen. Rausbauen sollte kein Problem sein. Wie es theoretisch geht weiß ich (hab ich glau ich auch mal im FAQ-BEreich gelesen), aber wie komm ich an die Stifte ran. Dazu muss ich ja die Scheibe ausbauen. Gerade wie das geht interessiert mich. Ich hab halt gerne zumindest schonmal theoretisches Wissen, damit ich nich wie der Ochs vorm berch (wie man in HEssen sagt) stehe.
Naja, ich guck nochma SuFu, vllt find ich ja zum Auseinanderbauen noch was.
Gruß
Marcel

Edit: KI ausbauen (sprich rausziehen mit Drahösen, bspw. aus Fahrradradspeichen), da müssten dann 5 Einrastnasen um das KI herum sein. die vorsichtige lösen. Dann hab ich KI und KI-Scheibe getrennt. Hülsen drauf, fertig. Richtig soweit?! Wie ich die Nadeln abbekomme weiß ich allerdings noch nicht um sie an Masse zu halten....

Du musst ja nicht die Nadeln dazu ausbauen. Wenn die Nadel nicht zur Masse kommt, muss eben die Masse zur Nadel. Z. B. mit ein wenig Draht.

Ähnliche Themen

Hi,

das festkleben der Nadeln im KI ist ein bekanntes Problem.

http://www.mb-treff.de/.../index.php

Die Ausziehhacken werden nicht unbedingt benötigt, die kannst du dir von einem Metallkleiderbügel zurecht biegen. Ich konnte mein KI nur nach rechts heraus nehmen da ich einen Tempomat verbaut habe.

Beim Ausbau des KI die Zündung nicht einschalten, sonst musst du zu Benz um eine Fehlermeldung (Airbag) zu löschen.

Wenn du das Ganze machst dann tausche auch gleich die Instrumentenbeleuchtung mit.

grüße
chris

Bombe! Danke! Das hatte ich auch mal im iNEt gesehen, aber irgendwie nicht mehr wieder gefunden! Alles klar. Mit der BEleuchtugn, dass stimmt, hab gleich mal welche bestellt!!!
Gruß
Marcel

Ich hatte mir LEDs bestellt. Leider musste ich da feststellen, dass nur die kleinen Birnen geliefert wurden. Ich hab ihn jetzt angeschrieben und gesagt, dass es mir nix bringt nur die kleinen zu wechseln, wenn die Großen der Tachobeleuchtung fehlen.
Er will nun die Größe Wissen, was sind das denn für welche. Bei ATU auf der Seite gibts nur die kleinen. Mich interessiert die Sockelgröße der großen Birnen (2 Stück links und Rechts vom Taco, Instument ist von VDO, Foto kann ich im Moment nicht machen!). Ich habs KI schon wieder eingebaut, weil ich gleich weg muss! Wenn einer Weiß wie groß die Sockelgröße ist, bitte kurz posten, danke.
Gruß
Marcel

Edit: Auto ist mit Vormopf KI, d.h. 2 verschiendene Lampenarten sind verbaut.

Edit2: Also mit den Vollrunden Amaturen. Neben bei, die Hülsen haben es voll gebracht, kein Ankleben mehr. Hab auch noch Chrom Tachoringe reingemacht, sehr edel. Für 9 € kann man echt nicht meckern, ham super gepasst und machen einen sehr stabilden Eindruck, super finish. Wenn jetzt noch die LEDs gepasst hätten (ein Teil war ja auch passend) wäre es perfekt geworden. Naja, vllt kennt ja einer noch die andere Sockelgröße, dann hol ich die mir auch noch!
Bis dann!

Hi,

was so klebende Nadeln gleich alles bewirken, ist ja nun fast ein neues Auto.

Schau mal:

grüße
chris

achso, die kann man aus der Fassun ziehen, jetzt wird mir das Klar!!!!! Vielen Dank!!!! LOL da hab ich mich ja zum Affen gemacht, eijeieieiei!!!!!! XD man lernt nicht aus!
Grüße
Marcel

Edit: Leider gibt es fast nur Lampen mit 5 W, die sind viel zu hell, wenn da 2 W normal drin sind, gerade wenn ich LED reinmachen würde, oder?!

Ach ich gebs auf, die LEDs gibts nicht so wie ich sie brauch, haben alle zu viel W. Die dier mir geschickt wurden funktionieren, ich geb ihm eine gute Bewertung und das Geld veranschlage ich als Lehrgeld, was solls. Schade. Um mir da selbst eine LED zusammen zu basteln bin ich zu ungeschickt, das wird nix. Wenn einer einen weiterführenden Tipp hat ist er recht herzlich eingeladen. Chromringe sehen ja schon gut genug aus!

Moin Marcel,

das mit den LED´s ist eh nicht der Weisheit letzter Schluß... die haben einen viel zu geringen seitlichen Abstrahlwinkel. Da hast höchstens helle Flecken im KI, aber keine gleichmäßige flächige Beleuchtung mehr. Habe schon solche LED-umgebauten KI´s gesehen - einfach grausam! Sicher, es muß jeder selbst wissen - aber ich
würde Dir empfehlen, beim 🙂 die für Dein Auto passenden Birnchen zu holen, und gut is 😉

Habe hier mal ein Bild verlinkt von unseren Freunden bei MB-Treff... SO sieht das dann aus:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/tachoblau_led/tachoblau.jpg

Ob jetzt blau oder weiß spielt keine Rolle - unsere KI´s sind halt für Glühlampen ausgelegt - außer Du willst absichtlich "fleckig" fahren, dann ist das natürlich was Anderes 😁 ... ICH könnte das nicht, würde mich jedesmal ärgern...

LG, Mani

Hi,

da hat Mani recht, jedoch mit viel Bastelarbeit kann es auch so aussehen.

grüße
chris

Frohe Botschaft meine Freunde!
Mir kam vorhin eine Idee und diese hab ich dann gleich umgesetzt!
Habe die kleinen Birnen umgebaut, sprich den Plastiksockel weitesgehend abgesägt, sodass nur oben der "Ring" um die LED übrig bleibt. Dann die Reste der LED Birne (mit Wiederstand und allen natürlich drangelassen) in den Plastiksockel der Tachobirnen eingesetzt, durch Biegen arritiert, und siehe da, es funktioniert!!! 🙂
Die Ausleuchtung ist absolut i.O., genauso gleichmäßig wie vorher, Helligkeit super und sieht nicht so billig aus wie ich befürchtet hatte (sprich nicht nach 08/15 VW Golf). Sehr dezent. Displaybeleuchtung habe ich original gelassen, da ich es eh 2 farbig haben wollte. Also ich bin so wie es ist absolut zufrieden! Leider hat das Leder um das KI etwas gelitten (muss da hängen geblieben sein, leider nicht gemerkt), das bessere ich die tage aus, 3 krazer sind drin, die sind aber nicht tief, Cockpitpflege drauf und weg ist es. Übrigens, KI von hinten rausdrücken find ich besser und einfacher!
Eine Nacht über ein Problen schlafen hilft!
Also, kauft man die Birnen für das KI dass nur kleine Birnen hat, kann man das schon lösen, ist halt Bastelarbeit und frimelig, aber es geht. Bin jetzt schonmal zufrieden, dass ich die 9 € nicht umsonst ausgegeben habe!
Vielen Dank erstmal an euch, dass ihr mein gemaule mitgemacht habt! Sorry, Schande über mein Haupt, aber es ist schon ärgerlich, wenn was nicht klappt.
Ich mache auch gerne demnächst ein Bild, hab nur mein Handy verloren und daher im Moment keine Kamera. Es wird nicht jeden gefallen (wie so oft, weil Geschmäcker sind ja verschieden), aber mir gefällts und ich muss ja damit fahren.
Im Zusammenspiel mit den Chromringen siehr das schon heiß aus muss ich sagen, und da jetzt auch noch die Nadeln immer funktionieren find ich das super =), ich bekomms Grunsen gar nicht mehr weg! Ich meld mich mit Bildern zurück!
Bis dann!
Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Marcel



ich bekomms Grunsen gar nicht mehr weg!

Ich schmeiß' mich weg. Na wenigstens geht dein Licht so wie du es willst, auch wenn der Fahrer rumgrunst. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen