Kombi Suche um die 23k

Hallo zusammen,

Da mein alter Toyata Aygo platt ist suche ich nun einen neuen Wagen. Im Hinblick auf Familienplanung, Hobby und Urlaube soll es ein Kombi werden. Meinen täglichen Weg zur Arbeit kann ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen, ein Auto bräuchte ich also dafür eher selten.

Nutzen würde ich es vor allem zum einkaufen und den Weg zum Training(3mal die Woche 25km pro Weg)

Generell fahre ich wohl nur knapp 10000 Kilometer im Jahr.

Das Auto soll im Idealfall die nächsten 5-7 Jahre reichen und aktuell bleiben. Würde gerne ein nicht allzu altes Auto (ab 2020, Jahres- oder Neuwagen) kaufen. Gerne mit Automatik, ganz gute Ausstattung und eventuell AHK.

Aktuell habe ich den Seat León ST, Hyundai I30, Kis Ceed und Co im Auge. Habt ihr noch ein paar Empfehlungen für einen wie mich, der nicht wirklich Ahnung von Autos hat?

Vielen Dank im voraus!

42 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Februar 2022 um 23:02:44 Uhr:


Also ich habe noch kein DKG gefahren, welches mich von Schaltverhalten her überzeugt hätte. Es ist vergleichsweise ruppig und unkomfortabel

-

Mein Kumpel hat es im Kia Sportage 1,6T AWD und es verrichtet (auch im Zugbetrieb über kürzere Strecken mit Boot) seinen Dienst sauber und unauffällig.

Vorm Kauf drauf angesprochen - Antwort: "Ja und ? - 7 Jahre Garantie".

-

So einfach kanns im Leben sein. 😉

Kia Ceed SW, mit dem 1.5 tgdi Benziner. Heute bestellt, Ende des Jahres hast du einen neuen Wagen mit 7 Jahren Garantie. Gehe über carwow oder apl24, evtl. noch Kurzzulassung. Günstig und gut.

Zitat:

@xis schrieb am 10. Februar 2022 um 07:45:59 Uhr:


Wenn ein Auto solide ist - nicht alle BMW sind das - braucht es keine Garantie.
...
Am Ende komme ICH in der genannten Preisklasse auf einzelne BMW.

Also, für mich ist keine Frage, das BMW gute Autos produziert.
Ich fürchte nur, dass ein ein 3er GT mit knapp 60.000km auf dem Tacho, von keine Ahnung wem und wie gefahren und keine Ahnung wie gepflegt, dazu gar nicht gut ausgestattet (und evtl auch ohne touch auf dem Navi?) für den Preis eines Neuwagens mit der Vollausstattung mit 7 Jahre Garantie...
Ich behaupte nichts, aber für mich als Laie klingt das zu gefährlich..

Zitat:

@olli27721 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:25:13 Uhr:


Vorm Kauf drauf angesprochen - Antwort: "Ja und ? - 7 Jahre Garantie".

Yup. Von der mit Sicherheit Verschleissteile ausgenommen sind. Was hat ein Doppelkupplungsgetriebe? Richtig, zwei Kupplungen....

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 10. Februar 2022 um 09:43:30 Uhr:


Yup. Von der mit Sicherheit Verschleissteile ausgenommen sind. Was hat ein Doppelkupplungsgetriebe? Richtig, zwei Kupplungen....

-

Was soll ich sagen - ich werde mir kein DKG zulegen.

Und bis bei einem Neuwagen die Kupplung (oder eben zwei) fällig sind . . . . . . . . muss man schon kräftig dran reiben. 😉

Wer also nix zu ziehen hat und wenig im Stau steht, der mag damit glücklich werden.

Mir geht es gar nicht mal um den Verschleiß oder Schäden in erster Linie - es ist einfach unkomfortabel, ruppig und ruckelig. Stop&Go, Stau, langsam rangieren, schnell runterschalten über mehrere Gänge - alles Disziplinen wo das DKG eher mäßig bis schlecht ist. Wenn der olle 5-Gang-Steinzeit-Wandler komfortabler und geschmeidiger schaltet als das DSG in dem Audi A3 der noch bei uns in der Firma übrig ist ...

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 10. Februar 2022 um 09:25:57 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 10. Februar 2022 um 07:45:59 Uhr:


Wenn ein Auto solide ist - nicht alle BMW sind das - braucht es keine Garantie.
...
Am Ende komme ICH in der genannten Preisklasse auf einzelne BMW.

Also, für mich ist keine Frage, das BMW gute Autos produziert.
Ich fürchte nur, dass ein ein 3er GT mit knapp 60.000km auf dem Tacho, von keine Ahnung wem und wie gefahren und keine Ahnung wie gepflegt, dazu gar nicht gut ausgestattet (und evtl auch ohne touch auf dem Navi?) für den Preis eines Neuwagens mit der Vollausstattung mit 7 Jahre Garantie...
Ich behaupte nichts, aber für mich als Laie klingt das zu gefährlich..

Du hast Premium Selection bis zu zwei Jahre Garantie. Die Dinger sind durchgecheckt bis zum Gehtnichtmehr.

Mehr Sicherheit geht auch mit 7 Jahren Garantie nicht.

Die beste Garantie ist aber die Garantie, die man nicht braucht. Davon ist bei den zitierten BMW auszugehen.

Wir kaufen NUR solche Autos. Bisher keinerlei Probleme (Steuerkette im E90 wurde anstandslos instandgesetzt).

DU kannst ja gerne solche Autos kaufen. Aber DEINE Meinung ist eben nur eine von vielen und besitzt keine Allgemeingültigkeit

Korrekt! Aber sie ist faktenbasiert.

Bezüglich Kofferraum und Beinfreiheit hinten ist der GT eine Hausnummer, die schwer zu übertreffen ist.

Die Kosten der Alternativen kann sich außerdem jeder selbst schönrechnen wie er mag.

jaja, wissen wir schon ...

Die subjektive nicht repräsentative Faktenlage einer Person
Der 2er GT ist unbequem mit kleinen Sitzen und auch so vom Fahrkomfort keine Offenbarung. Sorry, der ist zumindest keine uneingeschränkte Empfehlung
Und sich seine Sachen schönreden und jeden Blick über den Rand verweigern steht auch jedem zu.

Also bitteschön, selbst ein 20 Jahre altes BMW-Bobbycar fährt Kreise um einen neuen Dacia. Zumindest wenn vor dem Haus der Dacia steht und ein Kind drumrum fährt. Und das bei minimalsten Unterhaltskosten, Werkstattbesuche werden nicht nötig sein.

Ein BMW ist nicht automatisch ein schlechtes Auto. Es passt aber nicht zu jedem EInsatzzweck. Hier sehe ich kaum eine Berechtigung für ein derartiges Fahrzeug.

Aber solche "Berater" tauchen immer mal auf, sie verkaufen Marke XY oder Modell Z in jedem halbwegs passenden Thread. Aber wer von einem ca. 15 Jahre alten Aygo (ein Kleinstwagen!) auf ein Fabrikat ähnlich dem i30 oder ähnliches umsteigt, der verbessert sich eh schon massiv. Da braucht es keine schon ältere Mittelklasse, um ein Luxusgefühl auszulösen.

Zitat:

@xis schrieb am 10. Februar 2022 um 11:45:45 Uhr:


Korrekt! Aber sie ist faktenbasiert.

Bezüglich Kofferraum und Beinfreiheit hinten ist der GT eine Hausnummer, die schwer zu übertreffen ist.

Die Kosten der Alternativen kann sich außerdem jeder selbst schönrechnen wie er mag.

Merkst du selbst nicht die Ironie in deinem Beitrag? Du sagst deine Meinung ist fakten basiert, fährst aber seit Jahren nur BMW und dein sozialer Umkreis ja anscheinend auch, sodass du gar keinen Vergleich zu irgendwelchen anderen Fahrzeugen hast... Was hat das ganze mit faktenbasierter Beratung zu tun? Du kannst behaupten, dass der BMW ein gutes und zuverlässiges Auto ist, das ist ja kein Problem. Aber du kannst nicht alle anderen Marken und Modelle einfach schlecht reden ohne jegliche Erfahrung mit diesen. Woher willst du wissen, dass diese nicht gleich gut sind, wie dein ach so toller BMW? Aber dann mit faktenbasierter Meinung zu kommen...

Außerdem ist das Argument mit Premium Selection ja auch ein schlechter Witz. Die nehmen nicht jedes Teil des Fahrzeugs auseinander um den genauen Verschleiß festzustellen. Und nur so könnte man sicherstellen, dass nach Kauf keine Reparaturen/Defekte kommen. Da wird nur geschaut, ob zu diesem Zeitpunkt alles funktioniert, mehr nicht. Das verhindert jedoch nicht das in den 5 darauf folgenden Jahren etwas kaputt gehen könnte...
Beim BMW bezahlst du dann, bei den anderen auf Grund der langen Garantie nicht. Das ist die Faktenlage! Um Langzeiterfahrungen mit eingehen zu lassen, sind beide Autos einfach noch zu jung.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen BMW und fahre ja auch selbst ein Z4 Coupé, aber diese Fanbrille ist einfach unnötig. So wie ich dich einschätze, wirst du jedem bei egal welcher Anforderung an ein Auto irgendein BMW empfehlen. Und genau da ist das Problem. Alle Marken haben mittlerweile ein Qualitätsstandard und tolle Modelle je nach Anforderung. Bei jeder Kaufberatung sind mittlerweile mehrere Modelle zu empfehlen und welches es dann wird, kommt auf die speziellen Prioritäten und den eigenen Geschmack an. Immer nur eine Marke zu empfehlen ist einfach nur Quatsch, zumindest wenn man alle Konkurrenten versucht zeitgleich schlecht zu reden.

Zum Autokauf gehören bei den meisten Menschen neben rationalen Themen auch emotionale Aspekte wie das Image oder die Optik eines Fahrzeugs. Die Qualitätsunterschiede bei aktuellen Fahrzeugen sind letztlich nicht besonders groß.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 10. Februar 2022 um 13:04:20 Uhr:


Zum Autokauf gehören bei den meisten Menschen neben rationalen Themen auch emotionale Aspekte wie das Image oder die Optik eines Fahrzeugs. Die Qualitätsunterschiede bei aktuellen Fahrzeugen sind letztlich nicht besonders groß.

Natürlich gehört das ganze immer dazu, obwohl ich niemals ein Auto kaufen/nicht kaufen würde, nur wegen dem Image. Optisch muss ein Auto einem gefallen, aber meiner Meinung nach lügt sich jeder selbst an, der behauptet, dass nur Autos einer Marke ihm optisch gefallen. Fast jede Marke hat ein Modell, welches mir optisch gefällt, aber auch Modelle welche ich optisch nicht ansprechend finde...

… daher meine ich man sollte das nicht so verbissen sehen und penetrant eine Marke anpreisen. Es ist immer eine individuelle Entscheidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen