Kombi oder SUV bis 33.000€
Hallo zusammen,
in 9 Monaten steht ein Fahrzeugwechsel an, in Kürze kommt das erste Kind und wir suchen einen geeigneten Nachfolger für unseren 1er BMW. Die Prämissen:
- Neuwagen oder Jahreswagen/Vorführwagen
- gute Platzverhältnisse für zwei Erwachsene und bis zu zwei (Klein)Kinder
- Kombi oder SUV (kein Van)
- Benziner (15.000km pro Jahr), minimum 150 PS
- Automatikgetriebe
- Xenon oder LED-Scheinwerfer
- Fahrzeuglänge nicht viel mehr als 4,50m
Bisher waren auf der Liste: Golf Highline Variant 1.5 TSI, Seat Leon ST und Skoda Octavia 1.4 oder 1.8 TSI. Der Ford Focus Kombi war auch eine Option, finde ihn aber im Innenraum enger als die oben genannten und der Nachfolger kommt ein paar Monate zu spät. Den Mazda 6 finde ich Klasse, in Wunschausstattung dann aber relativ teuer, die Automatik ist von vorgestern und die Versicherungseinstufung ein graus... Der Skoda Superb bietet meiner Meinung nach sogar das beste Gesamtpaket, ist aber im Vergleich doch zu teuer und groß.
Nun war ich kein Fan von SUV's, der Skoda Karoq hat es meiner Frau und mir aber angetan. Werden uns auch mal den Seat Ateca vorab anschauen. Vorteil bei den Fahrzeugen sind die überschaubare Fahrzeuglänge, der dennoch geräumige Innenraum und die Kofferraumgröße ist auch fast auf Niveau der o.g. Kombis. Fahrleistungen und Verbrauch sind ja inzwischen kaum schlechter als bei gleichwertig motorisierten Kombis.
Meine Frage Kombi vs. SUV und speziell zu den oben genannten Modellen, geht generell an Forenuser, die vor einer ähnlichen Entscheidung standen und berichten können.
Alternativen können gerne aufgezeigt werden, ich denke aber den Markt ganz gut zu kennen.
Freue mich über eure Beiträge...
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns nun doch etwas überraschend für einen Skoda Octavia Drive, 1.4 TSI mit DSG und etwas Zusatzausstattung entschieden. Eigentlich hatten wir uns den Leon ausgesucht, der als EU Neuwagen auch etwa 3.000€ günstiger gewesen als ein vergleichbarer Octavia (nicht EU Wagen). Die Platzverhältnisse sind aber doch unterschiedlicher ausgefallen als gedacht. Als Beispiel: 587L zu 610L Kofferraumvolumen, dachten wir merkt man nicht. Grundfläche des Kofferraums auch fast identisch. In der Praxis ist der Leon Kofferraum deutlich kleiner und unpraktischer als beim Octavia oder Golf. Der Leon ist nicht größer als unser Zweitwagen der Volvo V50. Der Octavia hebt sich hier schon ein ganzes Stück ab. Mit 18 Zoll Felgen und Sportfahrwerk wirkt er dann auch nicht mehr ganz so bieder!
Im März wird er dann unseren BMW ablösen...
41 Antworten
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 15. Juli 2017 um 21:56:59 Uhr:
Vom Platzangebot sehr gut wäre der Peugeot 308 SW. In meinen Augen (subjektiv) nicht so langweilig wie die Fahrzeuge des VAG-Konzerns.Problem: Die Auswahl an Benziner ist eher gering. In Frage kämen dann eigentlich nur der 130-PS-starke Dreizylinder oder die 205-PS-starke GT-Version. Letzteren gibts nur mit Schaltgetriebe.
Vorteil: Preislich gerade als Tageszulassung erstaunlich günstig zu haben, trotz Vollausstattung im Bereich zwischen 25k und 30k (GT).
MfG
Ja, die Lücke zwischen 130 PS und 205 PS ist mir auch aufgefallen... Als Kombi gefällt er mir auch nicht wirklich. Bei Peugeot richtig gut finde ich inzwischen den 3008. Wie schon erwähnt wird es aber kein SUV.
Vielleicht noch eine Idee von Frauenseite: ich hatte die Gelegenheit mal die Marke KIA zu testen SUV und Kombi.
Fand ich von den Platzverhältnissen toll und Ausstattungstechnisch ging das auch:
https://www.autoscout24.de/.../...2402-43fe-4743-bcb2-e7cee3a59882?...
http://www.kia.com/de/modelle/sportage/
https://www.autoscout24.de/.../...754d-af0c-2033-e053-e250040a3fd9?...
http://www.kia.com/de/modelle/optima-sportswagon/
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 15. Juli 2017 um 22:14:36 Uhr:
Leon, Octavia und Golf gibt es alle 3 als höhergelegte Varianten (Xperience, Scout und Alltrack), bei denen hast du beides, den Kombi-Kofferraum und eine leicht höhere Sitzpoition und außerdem haben die mit dem 1.8 TSI das bessere, stärkere nasse DSG.
Ich finde die gehen optisch gar nicht. Aber das ist Geschmackssache, sind preislich dann aber auch nicht mehr attraktiv + Mehrgewicht, Mehrverbauch.... Soweit ich weiß haben leider der normale Octavia und Leon mit dem 1.8 TSI auch das trockene 7 Gang DSG :-(
Zitat:
@spook6666 schrieb am 15. Juli 2017 um 22:17:20 Uhr:
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 5. Juni 2017 um 16:23:00 Uhr:
- Neuwagen oder Jahreswagen/Vorführwagen
- gute Platzverhältnisse für zwei Erwachsene und bis zu zwei (Klein)Kinder
- Kombi oder SUV (kein Van)
- Benziner (15.000km pro Jahr), minimum 150 PS
- Automatikgetriebe
- Xenon oder LED-Scheinwerfer
- Fahrzeuglänge nicht viel mehr als 4,50m
An Leasing gedacht?
Gruß
spook
Ich denke es wird eine 3-Wege-Finanzierung. Da bin ich einfach am Flexibelsten.
Ähnliche Themen
Wie lange soll das Fahrzeug gehalten werden?
Zitat:
@gini0909 schrieb am 16. Juli 2017 um 18:15:15 Uhr:
Vielleicht noch eine Idee von Frauenseite: ich hatte die Gelegenheit mal die Marke KIA zu testen SUV und Kombi.
Fand ich von den Platzverhältnissen toll und Ausstattungstechnisch ging das auch:https://www.autoscout24.de/.../...2402-43fe-4743-bcb2-e7cee3a59882?...
http://www.kia.com/de/modelle/sportage/
https://www.autoscout24.de/.../...754d-af0c-2033-e053-e250040a3fd9?...
http://www.kia.com/de/modelle/optima-sportswagon/
Danke für die Tips. Beim Sportage wieder die SUV Problematik mit dem kurzen Kofferraum. Optisch auch nicht mein Fall.
Den Optima Sportswagen habe ich neulich auf der Straße gesehen, als GT. Sieht von außen richtig gut aus. Von den Abmessungen halt wieder zu groß und schwer. Hat 20 Zentimeter mehr als der Octavia und der ist für mich schon grenzwertig von den Außenabmessungen.
Vllt. schaue ich mir doch noch den Hyundai i30 Combi genauer an, möglicherweise kommen auch noch bessere Benzinmotoren in nächster Zeit?!
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 16. Juli 2017 um 22:29:40 Uhr:
Wie lange soll das Fahrzeug gehalten werden?
Erstmal 3 bis 5 Jahre. Da könnte ich mich in Sachen DSG auch mit Garantie abdecken.
Ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass ich das Fahrzeug dann dauerhaft übernehme und 10 Jahre fahre...
Du schließt zwar Subaru als zu exotisch aus, aber ich möchte dazu trotzdem noch was sagen.
Ich war auch auf der Suche nach einen SUV, wollte gern was Solides, hohe Sitzposition, genug Platz für den Hund im Kofferraum, möglichst Allrad. Und möglichst simple Technik, da ich beabsichtige, den Wagen ca. 10 Jahre zu fahren.
Mit meinem Golf V hatte ich gute Erfahrungen gemacht, Handschalter und 1,6er Sauger, keine Probleme, ist jetzt 9 Jahre alt, knapp 100tkm gelaufen.
Daher schieden für mich alle Wagen aus dem VW-Konzern aus, da nur noch TSI und DSG.
Bin dann bei Subaru gelandet, habe den Forester als 2,0 Liter Sauger mit CVT Automatik gekauft. Er ist in der Exclusive-Ausstattung für unter 30t zu haben, hat Schiebedach, 4x el. FH, Klimaautomatik, Tempomat, Rückfahrkamera und (für dich wichtig) LED-Abblend- und Fernlicht inkl. dynamischem Kurvenlicht.
Er hat einen robusten Innenraum (vielleicht nicht verkehrt bei Kindern), eine gerade Heckscheibe, nicht so steil und platzverschenkend wie bei vielen anderen und ist durch seine eckige Bauweise herrlich übersichtlich (der Golf ist kleiner aber unübersichtlicher).
Vielleicht wäre es doch eine Option für dich. Die Zufriedneheit der Besitzer ist beeindruckend. Und diese Autos werden oft von Jägern, Förstern ud Landwirten gefahren, müssen also richtig ranklotzen.
Subaru Levorg als kompakter Kombi passt sehr gut zu den Kriterien, 5 Jahre Garantie, Automatikgetriebe und adaptiver Abstandstempomat serienmäßig.
Das Subaru EyeSight kommt jetzt auch beim Forester nach dem Modelljahrwechsel im Sommer. Aber klar, paßt auch, allerdings gibt es den nur mit Turbobenziner, den Forester halt noch mit Sauger.
5 Jahre Garantie haben beide
Habe mir den Subaru Levorg doch mal genauer im Internet angeschaut, weil er optisch doch recht schnittig rüber kommt und mir bekannt ist, dass Subaru regelmäßig die Marke mit den zufriedensten Fahrern ist. Der Innenraum sagt mir weniger zu (wie leider bei allen Japanern...).
Von den drei Ausstattungsvarianten würde mir wohl die Trend schon reichen + Parksensoren vorne und hinten (1020€!!!). Insgesamt aber mit den 5 Jahren Garantie ein fairer Preis. Was an Rabatten bei Subaru geht ist mir nicht bekannt.
ABER, wenn ich das Fahrzeug mit meinem aktuellen Favoriten, dem Seat Leon ST 1.4 TSI mit DSG vergleiche, verliert der Subaru jegliches Kostenkapitel:
Steuer: 160€ vs. 72€
Normverbrauch: 6.9L vs. 5.0L (klar der Subaru hat Allrad, brauche ich aber nicht)
Versicherungseinstufung KH / VK: 19 / 24 vs. 14/19
Nebenbei bietet der Subaru geringfügig weniger Kofferraumvolumen trotz Mehrlänge von mehr als 10cm und wiegt ca. 200kg mehr. Bei den Fahrleistungen liegt der Seat damit leicht vor dem Subaru.
In der Summe sehe ich nicht, welche entscheidenden Vorteile mir das Fahrzeug bieten würde, weshalb es leider raus ist.
Wir haben uns nun doch etwas überraschend für einen Skoda Octavia Drive, 1.4 TSI mit DSG und etwas Zusatzausstattung entschieden. Eigentlich hatten wir uns den Leon ausgesucht, der als EU Neuwagen auch etwa 3.000€ günstiger gewesen als ein vergleichbarer Octavia (nicht EU Wagen). Die Platzverhältnisse sind aber doch unterschiedlicher ausgefallen als gedacht. Als Beispiel: 587L zu 610L Kofferraumvolumen, dachten wir merkt man nicht. Grundfläche des Kofferraums auch fast identisch. In der Praxis ist der Leon Kofferraum deutlich kleiner und unpraktischer als beim Octavia oder Golf. Der Leon ist nicht größer als unser Zweitwagen der Volvo V50. Der Octavia hebt sich hier schon ein ganzes Stück ab. Mit 18 Zoll Felgen und Sportfahrwerk wirkt er dann auch nicht mehr ganz so bieder!
Im März wird er dann unseren BMW ablösen...