Kombi/ Limo für Autobahn ( 20tkm/Jahr) 5000€ ( A4 b5? )
Hallo Leute, ich brauch mal eure Hilfe
Ich suche nen Auto für langstrecken ( 20tkm/ Jahr) und bin auf den A4 ab 2001 gestoßen.
Da ich zu 95% AB fahre brauche ich ein großeres Auto, was auch locker 150km/h fährt, ohne großartig zu saufen, Budget ist 5.000€, das Auto soll max. 2 Jahre halten
Ist der A4 ( als Kombi) da empfehlenswert? Ich wohne in 13469 Berlin und würde das Auto eher vom Händler kaufen, da Auto von Privatpersonen oftmals unseriös erscheinen.
Ich hab schonmal 2 Kandidaten rausgesucht, was haltet ihr davon?
Audi A4 Avant 2.8 quattro Anscheinend top ausgestattet, großer Motor mit Bums, äußerlich sieht er gut aus, das Holz im Innenraum gefällt. Was mich stutzig macht ist der niedrige Preis und Euro 3(?)
Audi A4 Avant 2.8 Gefällt mir auch ziemlich gut, wenig Km, großer Motor und Automatik, jedoch wenig Extras aber Euro 4 und etwas über dem Budget, jedoch vertretbar
Was sagt ihr zu den 2en, welcher gefällt euch davon am Besten, und sind die Autos fpr mich überhaupt sinnvoll ( grade die 2.8l Motoren sind doch bestimmt nicht unter 8l auf der Bahn zu fahren?)
Mir ist durchaus bewusst, dass bei entsprechender Fahrweise der verbrauch hochgeht, jedoch würde ich gerne im Durchschnitt 150 km/h fahren, ohne das ich gleich 12l auf der Uhr stehen hab
Hat jemand andere Vorschläge?
LG
Beste Antwort im Thema
siehe Anhang. Wenn du die Liste beim Kauf durchziehst, bist du über eine Stunde beschäftigt.
55 Antworten
ich würde wenn dann das Auto kaufen, und so wenig wie möglich Geld reinstecken, soll ja nur 2 Jahre maximal halten.
definiere kleine Dinge? ich habe absolut überhaupt keine Ahnung von Autos, Flüssigkeiten wie Motor-Öl und div. andere Flüssigkeiten kann ich wechseln, aber daswars dann auch schon 😁
Fensterheber können brechen, die DISA ist manchmal durch etc.
Schau mal im E46-Forum in die FAQ, da steht es alles nochmal drin!
grundsätzlich bin ich dem 3er nicht abgeneigt, auch die 10l empfinde ich nicht als besonders viel, wenn die Leistung stimmt, und mein Fahrverhalten ist deinem ziemlich ähnlich.
Hab hier mal einige Kandidaten rausgesucht:
328i Limousine relativ wenig KM und der starke 2.8 drinne, und auch Automatik, leider keine Sitzheitzung, aber günstiger Preis
BMW 330xd Hier gefällt mir natürlich der Starke Diesel Motor, die Austattung ist jedoch etwas dürftig ( was zum Geier ist dieses Display, das scheint mir nicht Original von BMW zu sein, oder?)
330xd Touring Als Kombi mit Automatik, Leder und 4WD gefällt er mir auch ziemlich gut, jedoch "im Kundenauftrag"
320i Kombi wenig KM, 8 fach bereift und wohl Scheckheftgepflegt.
Was hältst du von den Modellen? Bei den Privatanbietern würde ich diesen Check bei der Dekra machen, um wirklich sicher zu sein.
LG
die alten audi V6 geniessen eigentlich nur in der audi 80,100 & co scene nen schlechten ruf & auch nur,weil da nix über den heiligen 5ender geht 😁
ich selber hab in meinem fuhrpark noch das vorgängermodell,nen audi 80 2.6 mit nem älteren 2 ventil V6
der verbrauch liegt da bei nicht allzu lahmer autobahnfahrt bei roundabout 10,0l,meist bisschen weniger,manchmal aber auch mehr
der wagen is dann meist gut bepackt,die klimaanlage aus bequemlichkeit sowieso auf automatik gestellt,der tempomat wos geht auf knapp 160km/h
gibt natürlich günstigere fahrzeuge für sowas,aber ich mag den ruhigen lauf,die reserven beim überholen & den relativ kräftigen schub,wenns einen mal packt
nen ford focus,kia rio,peugeot doppelnull käme für mich da schon grundsätzlich nicht in frage & da unser budget auch net soo pralle is,auch keine verblasene kiste,die uns mit diversen schnickschnack ärgern kann,wobei die 1.9er TDI,wie sie es z.b. auch im A4 B5 gab auch als äusserst langlebig & dafür auch sparsam gelten
deswegen finde ich auch den A4 net soo schlecht,der wagen is an sich solide & robust,der 30V mit seinen 193ps is auch recht flott & relativ sparsam,so guts halt geht
bei nem neueren baujahr solltest aufpassen,dass alles elektrische & elektronische auch funktioniert & wenn nen V6 oder TDI an bord is,schau dir vor allem die vordere radaufhängung an,bremsen auch
hohes gewicht & hohe geschwindigkeiten zollen da schon übermässig ihren tribut,is bei anderen fahrzeugen anderer hersteller auch nicht viel anders 😉
stossdämpfer & abgasanlage sollten auch noch in ordnung sein,kein typisches verschleissmaterial,eher das gegenteil
so sachen sind überdurchschnittlich langlebig,meist is sowas noch original & hält vielleicht sogar noch ewig,nervig is sowas beim tausch aber schon
autos wie z.b. von opel haben fast nen auspufftauschintervall,wie der zahnriemen des audi 😁
karosseriemässig biste mit dem audi auch recht gut dabei,nach rost schadets trotzdem nicht zu schauen 😉
bei den limousinen is der kofferraumboden interessant,das wasser rennt meist durch heckdeckeldichtung oder rückleuchten rein,beim avant isses wohl rund um die scheibe des heckdeckels nen thema
genauso wie bei allen modellen rund um die windschutzscheibe
grad bei höheren laufleistungen können die geklebten scheiben in der karosserie arbeiten & scheuern,bei langstreckenautos is natürlich auch das risiko defekter windschutzscheiben & daher murks beim tausch nen thema für sich,auch wieder bei anderen autos anderer hersteller 😉
aber über rost jammern,is jammern auf hohen niveau,viele autos in dem alter wo du suchst,werden wohl auch kaum älter als ihr nächster auspuff 😁
Ähnliche Themen
Bei den 3ern gefällt mir nur der letzte. 328i Hinterachse, dann Allrad braucht mehr, der 330d hat auch so seine Probleme und Kundenauftrag ist auch nicht so prall.
hmm...
@emil2267 danke für deinen Beitrag, kannst du mir was zum 2.0 sagen bein A4?
@Bayernlover
was denn für Probleme? Ich han langsam das Gefühl jedes Auto was ich hier rein schmeisse hat Probleme 😁
Andere Alternativen:
Skoda Superb 2.5TDI TÜV bis 12/16, starker V6 Diesel und relativ großes Auto, gefällt mir gut, 8 Fach bereift
Opel Vectra 1.9 CDTI Auch nen Starker Diesel, wenige KM und optisch auch nicht schlecht.
Was haltet ihr von denen?
Lies mal die Kaufberatung von BMW_Verrueckter, die findest du in der FAQ im E46-Forum. Allerdings nur für die Benziner momentan, wie ich sehe. Grundsätzlich gibt's bei den Diesel naber Probleme mit Turbo, Injektoren etc.
Und so ein 330d kostet halt auch 500€ Steuer pro Jahr 😁
die FAQ hat echt geholfen, danke!
Leider stand da, wie du bereits sagtest, nichts über den Diesel -egal-
Den Kerl der den 320i Touring verkauft werde ich am Montag mal anrufen, mal sehen was der so zu sagen hat.
Was mich jetzt nurnoch an dem Fahrzeug ein wenig stört sind die fehlende Sitzheizung/Tempomat und das er nur noch ein Jahr TÜV hat, soll jedoch Scheckheftgepflegt sein -> zwecks Mängeln auch mal den Händler fragen...
was mir jetzt erst klar wird: Ich könnte ja mal in der Umgebung um Flensburg ( wo ich an Werktagen lebe) schauen, ob ich was finde, ich Idiot :'😉
Grüße
edit: Okay, um Flensburg sind die Preise "dezent" höher, vermutlich weils um Berlin einfach mehr Fahrzeuge gibt, schade eigentlich..
Sitzheizung und Tempomat lässt sich doch ansonsten auch noch eventuell nachrüsten?
Das alle Fahrzeuge die du vorschlägst Probleme haben... ich würde eher sagen, dass jedes Automodell Probleme hat. Man muss eben abwägen, welches mehr und welches weniger hat. Bei dem einen Auto hält der Motor 900.000km ohne Probleme, dafür ist die Karosserie nach 3 Jahren durchgerostet, oder aber genau andersrum (mal als Beispiel).
Ansonsten würde wohl jeder das gleiche Auto fahren. Wobei natürlich jeden den du fragst, dir sagen wird, dass sein Auto das Beste ist 😁
Also dass Opel schlechte Auspuffanlagen hat kann ich nicht bestätigen. Mein Vectra C CDTI ist 6,5 Jahre alt und hat immer noch den ersten.
Sitzheizung und Tempomat würde ich nicht nachrüsten wenn ich den Wagen eh nur 2 Jahre fahren will. Das Geld würde ich für anfallende Reparaturen und Service weg legen.
Würde den Opel nehmen. Wenig teuren Schnick-Schnack und am wenigsten gelaufen. Zudem im Unterhalt der wohl günstigste von allen. An zweiter Stelle würde ich den Skoda einordnen. Beide sind deutlich besser als ihr Ruf. Beim Skoda kriegt man wohl am meisten fürs Geld.
Zitat:
@milkshake3 schrieb am 26. Dezember 2014 um 17:54:06 Uhr:
hmm...@emil2267 danke für deinen Beitrag, kannst du mir was zum 2.0 sagen bein A4?
meinst dann aber im B6 oder ?
der 130pser is in dem auto net soo schlecht,allerdings im vergleich zu den alternativen hier etwas behäbig,ich denke dass da nen 1.8 turbo eher was für dich wäre
selbst der kleineren 150ps & 160ps turbos reichen für 0-100km/h weniger als 10sec & schaffen über 220km/h
das is jetzt nicht sooo viel schlechter als beim B5 2.8,verbrauchstechnisch wahrscheinlich aber etwas zurückhaltender
der seltenere 190ps version packt da nochmal ne schippe drauf,ob mans braucht,is die andere frage ?!
den motor des skoda superb kenn ich ausm audi A6,der motor läuft an sich schön,der klang erinnert aber arg an nen bulli oder sowas
im audi gehts innen,da er fett gedämmt is,ob sie das im günstigeren skoda genauso gemacht haben,glaube ich allerdings nicht
gespart haben sie damals auf jeden fall am automatikgetriebe,wenn dich der superb an sich interessiert,bist du im falle einer automatik aber besser aufgestellt als mit der anfälligen multitronic bei vergleichbaren audis
motortechnisch is der opel wahrscheinlich die bessere wahl,er is spritziger,moderner,sparsamer & vor allem auch sauberer
ob er zuverlässiger als der skoda is,kann ich nicht sagen,erste V6 TDI hatten wohl probleme mit dem ventiltrieb,ansonsten bringt die kisten nicht viel aus der fassung
wenn du dich ungefähr auf die beiden festlegen kannst,schau auch in die entsprechenden foren nach typischen problemen,beim selteneren skoda am besten im audi A6 4B forum,zumindest der 2.5 TDI is da recht verbreitet 😉
wiederverkauf in paar jahren wird bei beiden autos wohl ne sache für sich sein,der opel wird wahrscheinlich noch viel an wert verlieren,der an sich schöne motor des skoda wird in paar jahren aufgrund seiner nachteile selbst für die wenigen uninteressant werden,die sich überhaupt für nen skoda superb interessieren
der vollständigkeit halber,den superb gab es auch mit dem 2.8 30V von audi,mit vierzylinder TDI bis 140ps & wenn auch sehr selten als 1.8T benziner mit 150ps
danke für euren Input!
ich werde mal die örtlichen Händler abklappern, vllt findet sich ja was nettes. Auch werde ich mir auf jeden Fall beide Autos mal ansehen, kann ja nie Schaden.
was dabei raus kommt, mal sehen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
LG
Hey Leute, hab heute die beiden Händler angerufen um mal zu fragen wies mit Verschleißteilen aussieht:
Beim Skoda müssten Bremsen vorne ( Scheibe + Sattel) neu gemacht werden, vorne links die Radmanschette ölt wohl nen bisschen. Sonst steht der Wagen wohl gut da ( laut Werkstatt Gutachten)
Bei Opel war ein netter junger Herr am Telefon der sagt: Zitat "Das Wagen ist super alles gut Bremse auch einfach gucken und schauen sie selbst alles in Ordnung" ( das alles in gebrochendem Deutsch 😁 )
Opel fällt also aus, jemand Erfahrung mit den o.g. Teilen, was die Reparatur beim Superb kostet?
LG