Kombi/ Limo für Autobahn ( 20tkm/Jahr) 5000€ ( A4 b5? )

Hallo Leute, ich brauch mal eure Hilfe

Ich suche nen Auto für langstrecken ( 20tkm/ Jahr) und bin auf den A4 ab 2001 gestoßen.

Da ich zu 95% AB fahre brauche ich ein großeres Auto, was auch locker 150km/h fährt, ohne großartig zu saufen, Budget ist 5.000€, das Auto soll max. 2 Jahre halten

Ist der A4 ( als Kombi) da empfehlenswert? Ich wohne in 13469 Berlin und würde das Auto eher vom Händler kaufen, da Auto von Privatpersonen oftmals unseriös erscheinen.

Ich hab schonmal 2 Kandidaten rausgesucht, was haltet ihr davon?

Audi A4 Avant 2.8 quattro Anscheinend top ausgestattet, großer Motor mit Bums, äußerlich sieht er gut aus, das Holz im Innenraum gefällt. Was mich stutzig macht ist der niedrige Preis und Euro 3(?)

Audi A4 Avant 2.8 Gefällt mir auch ziemlich gut, wenig Km, großer Motor und Automatik, jedoch wenig Extras aber Euro 4 und etwas über dem Budget, jedoch vertretbar

Was sagt ihr zu den 2en, welcher gefällt euch davon am Besten, und sind die Autos fpr mich überhaupt sinnvoll ( grade die 2.8l Motoren sind doch bestimmt nicht unter 8l auf der Bahn zu fahren?)

Mir ist durchaus bewusst, dass bei entsprechender Fahrweise der verbrauch hochgeht, jedoch würde ich gerne im Durchschnitt 150 km/h fahren, ohne das ich gleich 12l auf der Uhr stehen hab

Hat jemand andere Vorschläge?

LG

Beste Antwort im Thema

siehe Anhang. Wenn du die Liste beim Kauf durchziehst, bist du über eine Stunde beschäftigt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Fahre einen Audi B5 1,6 Benziner aus 1996. Hab heute die 299tkm geknackt. Bei 287tkm habe ich den ersten Auspuff ausgetauscht. Ansonsten ist fast alles noch orginal, Getriebe, Lima, Anlasser, etc.
Problematisch beim B5 ist die Vierlenker-Vorderachse. Die lenkerteile schlagen ziemlich schnell aus (hört man sehr gut wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, dann klappern diese furchtbar. Beim B5 sollte man jede Probefahrt über Kopfsteinpflaster machen.) So ein Lenker kostet orginal ca. 200€. Diese sind ca. alle 80-100tkm fällig. Noch problematisch beim A4 sind die Bremsen. Es gab dazu mal eine Rückrufaktion. Es sollten die sog. Radspoiler verbaut sein ansonsten ist die Bremswirkung bei Nässe etwas gering. Sparsam sind die Audis nicht unbedingt. Brauche mit meinen 1,6er schon 9,5l auf der Landstrasse. Zwei Freunde von mir fahren einen A4 2,5tdi mit 150Ps (gleicher Motor wie im Skoda Superb). Beide brauchen auf Landstrassen min. 10 l Diesel. Einer von den beiden hatte Probleme mit der Nockenwelle. (wohl bekannt bei diesem Motor).

Zitat:

@milkshake3 schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:14:52 Uhr:



Bei Opel war ein netter junger Herr am Telefon der sagt: Zitat "Das Wagen ist super alles gut Bremse auch einfach gucken und schauen sie selbst alles in Ordnung" ( das alles in gebrochendem Deutsch 😁 )

Opel fällt also aus, jemand Erfahrung mit den o.g. Teilen, was die Reparatur beim Superb kostet?

LG

Was hast du erwartet wer bei "A100 Safadi-Autohandel" ans Telefon geht? Eine nette alte deutsche Hausfrau die im Büro des Autohauses ihres Mannes aushilft?

Daraus prinzipiell zu schließen, dass das Auto schlecht ist, halte ich für mehr als fragwürdig, es sollte sich doch auch schon rumgesprochen, das viele Autohandel von diesen netten Herren betrieben werden.

hi,
also wenn Du schon einen Opel mit 1.9 CDTI ins Auge gefasst hast, warum dann nicht
den FIAT Motor in einem "echten" Italiener geniesen ?
z.b. in einem Alfa Romeo 156 1.9 JTDm..ein besseres Preis-/Leistungsangebot uist kaum zu finden.

z.b. 156 mit 2.4 L 5-Zylinder und 175-Ps, selbstredend grüne Plakette und nur 90.tsd km für unter 5.tsd
http://suchen.mobile.de/.../201727557.html
oder mit etwas mehr km, dafür aber 1.Hand und günstiger :
http://suchen.mobile.de/.../201236096.html

oder tatsächlich einem 159er ?
http://suchen.mobile.de/.../201674320.html

Grüße

@Guzzi97

danke für deinen Beitrag, jedoch gefiel mir Alfa Romeo noch nie ( ausser der 8C 😁)

Habe grade gelesen beim Skoda soll es wohl Probleme mit der Einspritzpumpe geben, die wohl mir nichts dir nichts einfach so den Bach runtergehen kann. Schreckt mich jetzt natürlich ziemlich ab, solls wohl auch beim 3.0 TDI von Audi geben...

Was haltet ihr davon? Hat man wenn die flöten geht irgendein Anspruch auf Schadensersatz vom Händler/Skoda ?

LG

Ähnliche Themen

gut wäre,wenn der verkäufer nachweisen könnte,ob das mal nen thema bei dem fahrzeug war oder man vielleicht über die fahrgestellnummern eingrenzen kann,welche fahrzeuge es wohl betroffen hat oder treffen kann

zumindest von audi weiss ich,dass solche baustellen oft bei servicearbeiten abgestellt werden,oftmals ohne dass der kunde was weiss

ich denke nicht,dass jetzt alle fahrzeuge über den gesamten zeitraum betroffen sind,aber es is natürlich schon ratsam,sich zu informieren 🙂

solch ähnliche probleme wirste aber bei vielen herstellern finden,es bleibt auch selbst ohne turbos noch einiges an teuren kram an den kisten,vor allem bei modernen dieseln

drum empfehle ich so autos bei so geringen budget auch eher ungern 😉

Frohes Neues 🙂

ja, jedes Fahrzeug hat anscheinend so seine eigene Baustelle...

Ich denke der Skoda wirds aber, morgen steht die erste Probefahrt an, wenn die Karre mich überzeugt, und der Händler zwecks Bremsen noch was macht/mit dem Preis runter geht dann wird er gekauft.

Wie gesagt, das Auto soll 2 Jahre halten, damit ich sparen kann für ein Jahreswagen ( Audi TTS).

Dann heißt es wohl einfach hoffen und schauen, ob mir der Wagen live und in Farbe zusagt.

Ich halte euch auf dem laufenden.

PS: Gibt es hier im Forum eine Art "Guide" was man bei einer Probefahrt alles beachten/checken sollte? Ich finde find hier nichts, vllt bin ich einfach auch nur zu blöd 😁

siehe Anhang. Wenn du die Liste beim Kauf durchziehst, bist du über eine Stunde beschäftigt.

Und wenn dir eine Checkliste nicht reicht, hier noch eine, die sich rein an der Technik orientiert und verlangt, dass man "gut" und "schlecht" selbst unterscheiden kann:

https://www.autohaus-ostmann.de/.../audi-gwplus-sheet.pdf

so Leute, ziemlich ernüchterne Neuigkeiten:

Der Skoda hatte keinen TÜV, dafür nen Unfall vorne rechts. Der Händler meinte der Preis sei fest, er könne da nichts machen...

Das Fahrzeug machte vor Ort auch keinen guten Eindruck, die Frontschürze wurde "dürftig" repariert und noch schlechter nachlackiert, tippe auf ein gebrauchtes Ersatzteil ( zusehen auf den Bilder, normalerweise ist bei dem Model um den Kühlergrill Akzente in Chromoptik, hier einfach nur schlecht schwarz drüber lackiert)

Die Suche geht also weiter, schade da mir das Modell doch zusagte.

Bin also für wieder für alles offen, ich werde wieder neue Kandidaten raussuchen, und nach eurer Meinung fragen.

die schlecht lackierten chromteile hab ich schon zum anfang gesehen,dacht mir aber dass sie auch ganz schön zu den lustigen radkappen passen 😁

von nem frontschaden & schlechter lackierung sieht man in dem angebot halt leider net viel,is halt immer blöd wenn man mit gewissen vorstellungen anreist & der wagen in natura ganz anders aussieht 🙁

der preis scheint zwar trotzdem noch ok zu sein,aber abgelaufene HU & wenig handlungskompromisse hätten mich auch eher abgeschreckt

schade,dass die superb doch nicht so verbreitet sind

alternativ hattesn wir noch gar nicht den passat 3B/3BG aufm schirm

der A4 B5,A6 C5,der alte superb & der passat sind technisch sehr verwandt,alle 4 stehen auf der damaligen modularen längsmotorplattform,was auch autos in unterschiedlichen grössen ermöglichte

der skoda superb is auch keine wirkliche skoda-erfindung,sondern eher die europaversion des chinesischen passat lingyu

http://www.kocourek.eu/.../volkswagen_passat_lingyu_003.jpg

wenn du die stretchversion nicht wirklich brauchst & auch auf den dollen regenschirmtrick verzichten kannst,biste mit nem besser ausgestatteten passat auch nicht viel schlechter unterwegs

motorenauswahl gibts reichlich,wie beim skoda superb auf niveau des audi A4 B5

mit nem variant biste allerdings auch preislich wieder auf niveau des eben ursprünglichen audi A4 gelandet,mit ner stufenhecklimousine haste mitunter allerdings auch mal gute chancen auf ein schnäppchen 🙂

Hey Leute ich bins nochmal!

Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines BMW 330i 🙂

Nochmal danke an alle die Sich hier beteiligt haben, ich weiß das war nicht grade einfach 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen