kombi-konkurrenz - schønes video... !?

Volvo

ohne computer gedreht, 606 takes waren notwendig, schreibt ein freund: honda accord. bei der gelegenheit musste ich feststellen, dass ich noch keinen ton habe, aber das video sieht gut aus... 😁 dimples næchstes auto!? 🙂

lieb gruss
oli

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


It´s very nice, when things just work! ...und das ist auch der Grund, warum ich mal wieder mit Japanern liebäugele.

Von der Verarbeitung und Zuverlässigkeit möchte ich hier gar nicht erst anfangen...

Gruß

Martin

Meinst Du wirklich ein Vitara ist gut verarbeitet?

Die Knarzen doch nur nicht weil das Spaltmaß so groß ist das keine der Teile aneinander kommen können😉

Also unser Problemlostes Fahrzeug war und (leider) ist bis heute ,ein Ford Mondeo Ghia Turnier V6 gewesen!
Leiser 6Zylinder und bei 150000KM nicht einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt!
Leider wurde er aus Prestigegründen aus dem Fuhrpark genommen!(so ein Blödsinn)

Gruß MArtin

Hey Martin,

genau der "kleine" Zwoliter war gemeint. Er mußte im Frühjahr einem Terrano II weichen, der aber nun wieder durch einen Vitara abgelöst wurde - diesmal der Grand mit dem 2.5er V6. Der hat sogar einen Anflug von Drehmoment, und man kann den fünften Gang wieder benutzen... 😉

Die Verarbeitung ist zwar nicht sensationell gut, aber es klappert absolut nichts, Funktionsausfälle waren nach 140000 km auch nicht zu vermelden (Doch - die Birne von der Nebelschlußleuchtenbeleuchtung mußte getauscht werden... 😁). Es ist allerdings auch kaum etwas dran, was kaputt gehen könnte. Wenn man bedenkt, daß Suzukis teuerstes Modell (immerhin fast 50000 DM im Jahre 1997) nichtmal ein verstellbares Lenkrad, bzw. höhenverstellbaren Fahrersitz hatte...

Über den Grand Vitara kann ich noch nicht viel sagen, schließlich hat Papa den gerade erst gekauft und fährt damit im heimischen Lipperland herum, während ich gerade in Dänemark studiere. Aber in zwei Wochen ist erstmal Urlaub und das Auto kommt samt Familie hier rauf, bin mal gespannt wie der Verbrauch im Gegensatz zum 2.0er aussieht.

Öhm - da habe ich mich ja wieder zum Off-Topic hinreißen lassen... Oder gelten Vitaras noch im weitesten Sinne als Kombis? 🙂

Gruß

Derk

Re: offtopic

Zitat:

Original geschrieben von oli


welchen zweck erfuellt der vorsteuerabzug bei vans?

lieb gruss
oli

Das Vans gekauft werden?

Und wo lassen viele ihre Vans bauen?!....

Nur so eine Vermutung!!!

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Meinst Du wirklich ein Vitara ist gut verarbeitet?
Die Knarzen doch nur nicht weil das Spaltmaß so groß ist das keine der Teile aneinander kommen können

Optisch vielleicht nicht (offene Schrauben etc.), aber es hält und knarzt nicht!

Genau das meine ich: Was nützen mir geringe Spaltmasse, wenn der Mist dann aneinanderreibt?

Das ist vielleicht in gewissen zwischenmenschlichen Aktivitäten nett, aber im Auto eher nicht 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Er mußte im Frühjahr einem Terrano II weichen, ...bin mal gespannt wie der Verbrauch im Gegensatz zum 2.0er aussieht.

Öhm - da habe ich mich ja wieder zum Off-Topic hinreißen lassen... Oder gelten Vitaras noch im weitesten Sinne als Kombis?

Wo wir einmal dabei sind (große Geländekombis 😉 ).

Terrano I, 2.4L-Benziner, 104PS, Vmax 180 (Rückenwind, bergab, mit Polizei im Nacken) Top-Verbrauch: 21L/100km 😁 (damals kostete Normalbenzin weniger als heute Diesel).

Gruß

Martin

Den´s immer wieder zu "Geländewagen" zieht.

Re: offtopic

Zitat:

Original geschrieben von oli


welchen zweck erfuellt der vorsteuerabzug bei vans?

lieb gruss
oli

Eine kurze Geschichte über Österreich und Autos:

Wir sind keine Autonation, daher werden bei uns Autos hoch besteuert (20% Märchensteuer und NOVA (= Normverbrauchsabgabe = Verbrauchsabhängige Zulassungssteuer)).

Damit .at seinen Ruf als Hochsteuerland behält, ist bei einem PKW, auch bei betrieblicher Nutzung (z.B. bin ich Freiberufler) ein Abzug der Vorsteuer (also die Umsatzsteuer, die dem Unternehmer beim Kauf des PKW in Rechnung gestellt wird) ausgeschlossen, außer bei Kleinbussen mit mehr als 6 Sitzplätzen (ein Zafira oder Touran gilt noch als PKW und noch nicht als Kleinbus).

Wenn ich jetzt einen Volvo um 36.000 EURO Verkaufspreis nehme, koster er mich 36.000 EURO. Wenn ich einen Sharan um 36.000 EURO nehme, kostet er mich nur 30.000 EURO (Mehrwertsteuer fällt weg), auch beim Benzin und bei Reparaturen kann ich mir 1/6 vom Finanzamt zurückholen - für den privaten Anteil (der geschätzt werden kann) der KFZ-Kosten (Abschreibung plus lfd. Aufwand) muß ich dann, nachträglich, die Mehrwertsteuer abführen.

Es ist also alles ganz einfach: Ein Kleinbus (Sharan u.ä., Previa, 806 u.ä., Espace, Voyager,..) kann um 20% teurer sein, als ein vergleichbarer Kombi und mich als Unternehmer trotzdem nicht mehr kosten.

lg
Dimple

Zitat:

Terrano I, 2.4L-Benziner, 104PS,..

Den gab's bei uns auch mal - aber wir haben es bei 150 km/h und 14 Liter gut sein lassen... 😁

Zitat:

Top-Verbrauch: 21L/100km

Min-Verbrauch: 9 Liter bei geruhsamem Blubbern über Landstraßen 😉

Aso, zum Thema Hochsteuerland: In Dänemark werden bei der Zulassung eines PKW 160% (!) Luxussteuer fällig... 😰

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


aber wir haben es bei 150 km/h und 14 Liter gut sein lassen... Min-Verbrauch: 9 Liter bei geruhsamem Blubbern über Landstraßen

Aso, zum Thema Hochsteuerland: In Dänemark werden bei der Zulassung eines PKW 160% (!) Luxussteuer fällig...

Durchschnitt war so um die 16!

160%? Wenn das nicht mal ´ne Marktlücke wäre: in Deutschland zugelassene Fahrzeuge in Dänemark zur Langzeitmiete (Hallo d5er!!!)!?

Gruß

Martin

Langzeitmiete mach ich ja nicht !
Trotzdem enorm geschäftstüchtig unser XC70er😉
Soweit ich weiß müssen die Nordmänner aber ihre Fahrzeuge nach spätestens 6 Monaten auf DK oder NL anmelden.(Die sind halt nicht dumm).

Aber in Dk und NL zahlen die soweit doch auch keine KFZ Steuer oder?!

Gruß aus dem nassen Gladbeck

Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Langzeitmiete mach ich ja nicht !

Soweit ich weiß müssen die Nordmänner aber ihre Fahrzeuge nach spätestens 6 Monaten auf DK oder NL anmelden.(Die sind halt nicht dumm).

Solltest Du mal drüber nachdenken!

Wieso muss ich ein Auto anmelden, dass mir nicht gehört? Gemietet in Deutschland!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Durchschnitt war so um die 16!

Autsch. 16 Liter haben wir nicht geschafft. Für die Spritmenge hätten es dann auch ruhig zwei Zylinder mehr sein dürfen. Meistens waren es, ähnlich wie beim Nachfolger, so um die 11-12 Liter...

Heizer... 😁 (oder zu dicke Schlappen drauf? Aber dann wäre er keine 180 gelaufen...)

Wegen der KFZ-Steuer muß ich mal nachfragen, aber ich könnte mir gut vorstellen, daß die dann wegfällt. Ist ja auch schon teuer genug, zweieinhalb Autos zu kaufen und nur eins davon fahren zu dürfen.

Gruß aus dem nicht minder nassen Esbjerg

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Heizer... 😁 (oder zu dicke Schlappen drauf? Aber dann wäre er keine 180 gelaufen...)

 

Beides 😉

Die 180 habe ich nur einmal geschafft (allerdings mit Winterreifen extraschmal), A3, die steile Stelle mit den Betonplatten (graus).

Normal lief der so knapp über 160 in der Ebene 🙁

Gruß

Martin

Der sich jetzt fragt, ob das OT ist, ins Nissanforum verschoben werden muss oder noch hier hingehört, da es ja um Autos geht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen