Kombi für 5000€

Hallo Motortalker,

Nachdem ich mich etwas hier im Forum und auch auf Mobile.de etc. umgesehen habe, bin ich meiner Meinung nach bereit für eine Diskussion zum meinem neuen Auto. Zur Zeit haben wir noch kein Auto, es geht alles mit dem Fahrrad, nur ab und an bräuchten wir eines und deswegen wollen wir jetzt eines anschaffen.

Folgende Punkte habe ich mir notiert, die mir wichtig sind (nicht nach der Wichtigkeit geordnet):

  • Kombi, natürlich mit 5 Türen
  • Budget 4000-5000 €
  • Das Auto soll für die Familie geeignet sein, Kinder werden irgendwann kommen. Zur Zeit sind wir noch zu zweit, aber wir fahren ab und an campen
  • Das Auto sollte sicher sein, also keine getunte Karre. 😉 Wobei ich davon ausgehe, dass sich da die Modelle nicht viel geben
  • Die PS-Zahl ist nicht ausschlaggebend, ich kann damit leben auf der Autobahn mit 130 zu fahren
  • Wir fahren mit dem Rad zur Arbeit und der Supermarkt ist 50m neben der Wohnung, als benötigen wir das Auto 1 bis 2 Mal die Woche
  • Grüne Plakette
  • Die Reperaturkosten sollten nicht hoch sein. Dazu habe ich aber schon so viele unterschiedliche Meinungen gelesen und weiß nicht, was der Wahrheit entspricht. 😉

Modelle, die ich mir angesehen habe und die mir gefallen sind:

  • Skoda Oktavia
  • Mercedes (C 220 bzw. C 200, C180T) evtl. doch eher ein größeres Modell
  • VW Passat

Wobei ich da auch nicht festgelegt bin, was das Modell angeht. Ich bin da eher praktisch.

Meine Fragen sind jetzt vor allem:

  • Die Autos haben alle schon weit über 100.000 km runter, wie lange halten dir noch durch? Ein Taxi schafft das ja auch einige 100.000 km
  • Bei welchem dieser Modelle sind bereits Probleme bekannt?
  • Passt mein Budget mit meinen Wünschen zusammen?
  • Welches Modell wäre für mich am Besten?

Schon mal vielen Dank und Grüße

15 Antworten

Die Mercedes CDI-Motoren halten schon lange, insbesondere der "Taximotor 220 CDI" ist für 400 TKM und mehr gut. Nur ist Motor nicht alles und die C-Klasse hat durchaus deutliche Rostprobleme. Wir haben gerade einen 2006er Focus-Kombi 1.6 mit 45 TKM Laufleistung an unsere Tochter weitergegeben, sie bekommt ein Baby; der Wagen läuft einfach nur top und hat Platz satt. Wir können den Focus wirklich nur empfehlen, zumal er recht günstig zu kriegen ist.

Dadurch war meine Frau ohne Auto und ihr haben wir einen alten A4 Avant 1.6 geholt, BJ 99, 160 TKM, aussen, innen und unten gepflegt wie eine kranke Oma, optisch tatsächlich "wie neu". Da diese Baujahre noch vollverzinkt sind, wird Rost nie ein Thema sein und der alte 1.6 2V-Motor ist unkaputtbar. Allerdings hat ein A4 Avant weniger Platz als ein Focus Kombi!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen