Kombi bis max 15.000€
Hallo,
wie im Titel schon geschrieben suche ich einen Kombi. Budget lässt max. 15.000€ zu. Bisher hat mir mein Ford Focus Tunier Baujahr 2002 treue Dienste gelistet, aber so langsam fangen die Macken an und die nächste größere Reparatur würde sich denke nicht mehr lohnen. Meine Fahrleistung ist etwa 12k-15k km pro Jahr mit 50% Land, 40% Stadt, 10% Autobahn. Von der Größe war ich mit meinem Ford Focus zufrieden, weniger sollte es nicht sein. Etwas mehr Beinfreiheit auf der Rückbank wäre noch ganz nett. Mein Focus hat nur 101 PS, was zugegebenermaßen mir meistens ausgereicht hat, aber in bisschen mehr Spritzigkeit auf der Landstraße wäre schon schön. Da ich nicht gerne viel selber mache, wäre mir ein jüngerer lieber, der bei meiner Fahrleistung relativ wenig Probleme machen sollte, in den ersten Jahren.
Vorlieben für eine Marke gibt es von meiner Seite kaum, nur den Hyundai i30cw konnte ich mal Probefahren und hat mich nicht wirklich überzeugt . Was ich bisher so gesucht hatte, war ein neuerer Ford Focus Tunier, der Opel Astra Sports Tourer, Seat Leon ST, aber bin offen für alle Vorschläge.
Schon einmal danke für eure Hilfe.
8 Antworten
Focus Turnier mit dem 1.0 Ecoboost 125 PS, Top Auto.
Der Astra (J) ist verdammt schwer und träge, da müsste man schon eher zum 14er oder 1.6er Turbo greifen.
Je nach Zustand und Art der Macken/anstehenden Reparaturen kann es sich durchaus lohnen noch etwas in den Focus zu investieren, selbst wenn es ein paar hundert Euro sind. Was steht denn aktuell an?
Ansonsten ist die Fahrzeugwahl ganz einfach, natürlich wieder einen Focus!
Der angesprochene Focus hat ein gutes Fahrwerk und der Ecoboost-Motor ist agil und auch recht laufruhig. Je nach Ausstattung ist auch viel an Elektronik-Assistenz drin. Was mir bei ihm weniger gefällt ist der Raum auf den Rücksitzen, das unübersichtliche Bedienkonzept, der veraltete Umklappmechanismus und vor allem der billige Innenraum. Dafür gibt es viel Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Alternativen wären in meinen Augen:
- Peugeot 308 SW. Mehr Radstand, mehr Raum hinten, perfekter Umklappmechanismus, hochwertiger und stilvoller Innenraum. Der Puretech 110 oder 130 PS Motor hat mehr Drehmoment als der Ecoboost-Motor von Ford und ist nochmals laufruhiger. Und bei schnellerer Fahrweise sparsamer. Nachteil: Der 308 ist etwas teurer, das Bedienkonzept ist nichts für Knöpfeliebhaber.
So etwas z.b.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/290749781?asrc=st|as
- Renault Laguna: Eine Klasse höher, zuverlässig und gutes Sitzsystem. Gibt es gebraucht recht günstig:
http://ww3.autoscout24.de/classified/291041696?asrc=st|as
Nachteil: Komfort nicht besser als die aus der Kompaktklasse.
- Honda Civic Tourer: - sehr viel Platz, Magic Seats, sehr zuverlässig, ordentlich verarbeitet.
Nachteil: Die Motoren sind etwas old-school. Kein Turbo, keine Direkteinspritzung. optsch innen und aussen Geschmackssache.
http://ww3.autoscout24.de/classified/293403539?asrc=st|as
Am besten ne Probefahrt machen mit den Kandidaten, die Deinen Geschmack treffen.
Beim Renault Megane ist gerade ein Modellwechsel, da gibt es jetzt die restlichen Lagerwagen zu unschlagbaren Preisen zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und auch das neue Modell vom Megane ist einen Blick wert, das ist sehr gut gelungen, hat viel Platz und das gibt es ebenfalls schon unter 15.000€.
Wenn Opel Astra, dann nur das aktuelle Motor mit Turbobenziner zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Als Gebrauchter wäre ein Toyota Auris Touring HSD Hybrid meine erste Wahl, bei deinem Fahrprofil ist der Antrieb den anderen haushoch überlegen, komfortabler, verschleißärmer und viel sparsamer. Das Modell ist außerdem besonders zuverlässig. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
schonmal danke für eure Empfehlungen!
Werde nächste Woche sicher mal den Ford Focus Turnier mit dem 1.0 Ecoboost testfahren und ich schau mich auch einmal nach einem renault megane um.
Zu einem Seat Leon ST hat hier keiner was gesagt. Weil den fande ich erstmal optisch sehr ansprechend aber keine Ahnung ob technisch der gut ist und ob da das Preis Leistungsverhältniss stimmt.
Der Leon ST ist ein schickes Auto mit sparsamen
Turbomotoren und guten Preis/Leistungsverhältniss.
Bei deinen Budget sollte der 1.2 110PS TSI drin sein.
Alternative zum Leon der Octavia gleiche Plattform
und Motoren (bis auf die Hochleistungsaggregate)
aber mit deutlich größeren Kofferraum.
Auch hier wäre der 1.2 TSI 110PS in deinen Budget.
Kannst auch locker einen "älteren" Astra J (2009-2015) als Kombi kaufen - so lahm und träge ist er nicht, obwohl das hier gern behauptet wird.
Wenn du vom 1.6er Focus kommst, ist der 1.4 Turbo mit 120 PS im Astra schon deutlich spritziger. Ich hatte mal den 1.4er Turbo mit 140 PS und zwei 1.6er Focus parallel laufen, von daher kann ich die schon ganz gut vergleichen 😉
Im Budget sollten ja 2014er/2015er Modelle sein, die sind technisch dann auch soweit ausgereift.
Das verbaute Getriebe macht hin und wieder Probleme, soweit ich weiß, wird das von Opel jedoch kulant behandelt.
Wenn ein echtes Langzeitauto gesucht wird, kann ich dir zum Volvo V70 aus den Modelljahren 2005 -2007 raten. Da wurde die letze Serie des V70-II gebaut und die hat noch die 5 Zylinder-Mororen drin, die für über 400 tsd km gut sind, wenn regelmäßig (160 tsd/8Jahre) der Zahnriemen gewechselt wird.
Ich verkaufte letztes Jahr meinen T5 (260 PS) aus 1. Hd. mit knapp 200 tsd km. Obwohl er 11 Jahre alt war, klapperte nichts, Ölverbrauch leg bei 0,5 l/100 4000 km und der Wagen war absolut rostfrei. Auch die 5-Gangautomatik schaltete einwandfrei. Der Wagen kostete mich (incl. Wertverlust und regelm. Wartung bei Volvo) über die gesamte Haltedauer keine 0,50 Cent pro gefahrenem km. mein parallel dazu als Zweitwagen gefahrener Golf IV 1.6 SR (101 PS) war im Unterhalt sogar etwas teurer.
Ich besitze auch noch 2 ältere Mercedes Benz SL und ich kann sagen, das die Langzeitqualität des Volvo V70 mit der meiner beiden SL vergleichbar ist. Der VW Golf IV fängt jetzt mit 13 Jahtren an zu rosten und es ist laufend etwas kaput.
Weitere Infos zum V70-II findet man hier
http://www.motor-talk.de/.../...s60-s80-i-v70-xc70-ii-xc90-i-b172.html