Kolbenstange am hinteren Stoßdämpfer gebrochen... und nun?
Seit gestern klapperte bei mir am Wagen hinten rechts etwas. Klang wie ein Werkzeug, welches irgendwo in dem Ablagefach seitlich im Kofferraum herumpolterte. Keine große Sache also.
Da ich 2 Blagen damit durch die Gegend fahren muß, bin ich dann vorsichtigerweise mal zu A.T.U. (man verzeihe mir) gefahren und habe einen Fahrwerks-Check machen lassen. Als der Wagen so weit hochgefahren war, daß die Räder komplett ausgefedert waren, sah ich gleich, daß die Kolbenstange des Stoßdämpfers hinten rechts gebrochen war. Die war oben ab(gebrochen??) und lag nun schräg in der Feder. Der Mechaniker hat sich's angesehen und mir erklärt, daß das Poltern eben davon käme, daß die Stange oben im Dom (oder wo auch immer) eben jetzt bei Fahrbahnunebenheiten immer anschlagen würde und man alles wechseln sollte. Federn, Dämpfer... vorne und hinten, weil es ja keinen Sinn machen würde, in das alte Fahrwerk nur einen einzelnen neuen Dämpfer mit der alten Feder einzubauen.
Okay... A.T.U. ..... man hört ja so einige Dinge. Kosten würde alles mit Einbau 995,- €. In der Vorweihnachtszeit sicher sehr unangenehm. Freunde sagten mir, es würde vollends reichen, auf der Achse neue Dämpfer einzubauen. Man könne sogar Standard-Dämpfer nehmen, denn die Tieferlegung würde maßgeblich von der Federlänge beeinflußt.
Ich habe keine Ahnung, was das für ein Fahrwerk ist. Was noch kein TÜV-Prüfer bemerkt oder bemängelt... mir aber heute der Mechaniker gesagt hat.... die Teile sind nicht in den Papieren eingetragen. Habe den Wagen so gekauft.
Muß nun also zusehen, wie ich es am günstigsten wieder richten lassen.
Frage... Gehen also normale Dämpfer auch? Ist der Wechsel der Federn wirklich sinnvoll? Kann mir jemand ein Fahrwerk empfehlen oder von einem anderen vielleicht abraten? Fahrzeugdaten stehen in der Signatur.
Bei D&W gibt es scheinbar nichts für so alte Fahrzeuge. Ebay bietet da schon einige Artikel mehr. Ich tendiere zu 4 neuen Dämpfern und den vorhandenen grünen Federn, natürlich nicht von A.T.U.
Bis der Schnee weg ist, werde ich noch mit dem Quattro fahren müssen.
Danke
20 Antworten
Dämpfer sind egal die du einbaust. Nur nicht alle Monroes einbauen, diek ommen nicht mit Tieferlegung zurecht. Steht aber auch auf der homepage von denen.
Zu dem Fahrwerk. Eine Eintragung ist in der Regel kein Problem. Auf jeder Feder steht ne Nummer. Die in Google eingeben und du weiß welches Fahrwerk es ist. Dort forderste beim Hersteller entsprechende ABE an und lässt das beim Tüv abnehmen und eintragen. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Dämpfer sind egal die du einbaust. Nur nicht alle Monroes einbauen, diek ommen nicht mit Tieferlegung zurecht. Steht aber auch auf der homepage von denen.
Zu dem Fahrwerk. Eine Eintragung ist in der Regel kein Problem. Auf jeder Feder steht ne Nummer. Die in Google eingeben und du weiß welches Fahrwerk es ist. Dort forderste beim Hersteller entsprechende ABE an und lässt das beim Tüv abnehmen und eintragen. Fertig.
Hallo acer2k,
zumindest kenne ich jetzt die Alternativen zum komplett neuen Fahrwerk. Ich schätze aber, daß ich alles erneuern werde. Dämpfer, Federn, Domlager. Zumindest habe ich dann Gewährleistung auf alles und muß mir keine Sorgen machen, daß ich in einem halben Jahr nochmal wegen eines nicht gewechselten Altteils nochmal in die Werkstatt muß. Dann habe ich zu allen Teilen eine "echte" ABE und in der Regel sind die Teile aufeinander abgestimmt. Da meine Zulassung eh schon mit Einträgen zu Felgen und Gasanlage vollgestopft ist, spare ich mir dann auch vielleicht eine neue angeheftete Seite.
Ich danke Dir und den anderen aber für die hilfreichen Tipps.
Frohes, unfallfreies Fest
Hallo,
also auch ein komplettes Fahrwerk welches du kaufst muss genauso zum Tüv und in die Papiere eingetragen werden.
Ein komplettes Fahrwerk (von weitec) kostet ca. 350 Euro. (so wie ich es noch in Erinnerung habe).
Da haste dann alles 4 Dämpfer und Federn dabei.
Domlager kostet nochmal ca. 50 Euro. Biste bei 400 Euro. Ich würde es nicht jetzt bei ATU machen lassen. Gibt Werkstätten die dir das einbauen für 200 Euro anstatt für 450 Euro. :-)
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Hallo,
also auch ein komplettes Fahrwerk welches du kaufst muss genauso zum Tüv und in die Papiere eingetragen werden.
Ein komplettes Fahrwerk (von weitec) kostet ca. 350 Euro. (so wie ich es noch in Erinnerung habe).
Da haste dann alles 4 Dämpfer und Federn dabei.
Domlager kostet nochmal ca. 50 Euro. Biste bei 400 Euro. Ich würde es nicht jetzt bei ATU machen lassen. Gibt Werkstätten die dir das einbauen für 200 Euro anstatt für 450 Euro. :-)
Dem habe ich mit keiner Silbe widersprochen. Daß ich auch ein komplettes Fahrwerk eintragen lassen muß...ist mir schon klar. Alleine der Grund, nicht zu wissen, ob die momentan verbauten Federn eintragungsfähig wären, mit den ggf. neuen Dämpfern harmonieren... ist Grund genug, ein komplett neues Fahrwerk verbauen zu lassen.
Preismäßig geht die Sache bei 250,- bis 270,- € los. Daß ich es bei A.T.U. machen lassen....steht außerfrage. Dafür ist diese Kette zu skandalbehaftet. Außerdem freut sich die kleine Schmiede um die Ecke über die verdienten Einbaukosten mehr als A.T.U., für die ich nur ein Posten in der Bilanz wäre. Wobei ich sagen muß, daß der Einbau von A.T.U. mit fairen 150,- berechnet wurde. Ich werde heute abend nochmal stöbern und ein Fahrwerk bestellen. Dann werde ich mal einen Tag auf den geliebten Quattro verzichten müssen und die Sache ist aus der Welt.... bis zum nächsten Gau.
Ähnliche Themen
wenn sie es pauschal für 150€ lohn machen oder zumindest vernünftigen kostenvoranschlag,machst net zuviel verkehrt
kann schon fies werden,wenn schrauben abreisen (z.b. bremsleitungshalter) oder fest wie hulle sind,da wirds nach zeit & aufwand schon schnell recht teuer 😉
einrechnen solltest auch fahrwerkeinstellung,sowie neue dämpferanschlagpuffer,staubschutzkappen,schrauben,sicherungsmuttern,-bleche etc.,halt montagematerial,kleinigkeiten summieren sich alles auch ganz ordentlich
Die 150 Euro an Einbaupreis ist in Ordnung. Den nehmen die aber auch nur, wenn du das Fahrwerk bei den kaufst, wo schon 100% Gewinn drauf berechnet ist :-) grins.
Ne ich bin nur darauf gekommen weil du geschrieben hattest:
Code:
meine Zulassung eh schon mit Einträgen zu Felgen und Gasanlage vollgestopft ist, spare ich mir dann auch vielleicht eine neue angeheftete Seite.
Naja die Stoßdämpfer werden ja net eingetragen.
Ich hatte meinen auch mal Tiefergelegt. Aber ganz schnell wieder das Original Fahrwerk eingebaut.
Mir ging einfach zu viel im Arsch. Im Winter hab ich mich als Schneepflug beschäftigt :-) und da ich auch nicht ganz so vorsichtig über Stock und Stein Fahre, leiden die weiteren Komponenten und der Rücken unendlich. Jetzt hab ich ihn wieder hoch und bin recht zufrieden :-) hehe.