Kolbenringproblem?
Ich fahre einen Vectra c mit z22se mit der Motornummer 11Z01326.
Kann mir jemand sagen, ob dieser Motor auch von dem Problem mit den defekten Kolbenringen betroffen ist?
17 Antworten
Die Motornummer passt nicht. An der dritten Stelle muss eine Ziffer sein.
Schau mal bitte auf dem Block nach. So eine Motornummer ist mir nicht bekannt und du wirst mit dieser auch keine Information zu deiner Frage bekommen.
Es gibt Opel Motoren mit Buchstaben aber nicht an der Stelle beim Z22SE. Da gibts nur TAxxxx oder 11xxxx (x ist jeweils eine Ziffer). Zumindest ist mir dahingehend nichts anderes bekannt.
11Z01326 ist ein Motor aus Kaiserslautern !
der allererste Motor, der dort hergestellt wurde, war mit der Motornummer „11000001“ gestempelt
Als die Motornummer „11999999“ erreicht war, wurden die Nummern mit „11A00001“ fortgesetzt (bis 11A99999“),
darauf folgte Motornzmmer von „11B000001“ bis „11B99999“.
waren die Motornummern wieder aufgebraucht ,
ging man zur „11Z99999“ und anschließend auf „11AA0001“ und so weiter !
Motorenwerke GM-
01: Rüsselheim
20: Szentgotthard
08: Ellesmere Port
11, 14 und 17: Kaiserslautern
19: Aspern
25: Holden
31: Brasilien
Mein ehemaliger Omega hatte
Beim Motor eine 31 und
der Signum hat eine 08.
Mfg
Und hat dieser Motor jetzt das besagte Problem oder nicht?
P.s. Hab heute auch die schwarze kunststoff Zylinderkopfhaube montiert. Hoffe das mit dem Ölverbrauch wird jetzt mal weniger. Der hat mit der Alu Haube ganz schön viel Öl in die Drosselklappe gedrückt. War alles versaut mit Öl. Hoffe dass es jetzt besser wird.
Svenne
Wer hat Dir das gesagt wegen Kolbenringen?
Ich bin Lernfähig !
Das einzige was ich kenne ist,
Bei Spanischen Corsa wurden falsche Kolben
rein geworfen und die wurden hier Instandhesetzt,war aber in den 1990er Jahren.
Mfg
Das liest man überall dass dieser Motor bis zu einer gewissen motornummer Kolbenringe mit zu wenig Vorspannung verbaut wurden.
Svenne,
Bitte eine Leseprobe,Schwarz auf Weiß.
Viele erzählen immer viele Geschichten und
Irgendwann glaubt das der Rest und
hält es für bare Münze !
Ölverbrauch entsteht meist an zu dünnem Öl oder
falschem Öl ,
Was die Kolbenringen verkoken läßt und
Dann kommt der Ölverbrauch !
an meinem ehemaligen Omega hatte ich so
ca 0,5 Liter auf 1000 Km,
Ölpelwerksangabe bis 0,6 L auf 1000 Km.
Nach etlichen Versuchen bin ich dann bei
ca 0,5 Liter von Ölwechsel zu Ölwechsel gelandet.
Im Signum fahre ich es auch ,
Diese Woche werde ich irgendwann den Ölwechsel machen,letzter war Juni 2019.
Nachgefüllt ca 3/4 Liter.
Mfg
Schau mal in anderen Foren. Selbst bei Opel ist dieses Problem mit den Kolbenringen bekannt.
Oder Google einfach mal. Es gibt genug Beiträge darüber.... Der z22se und der z22yh haben dieses Problem bis zu einer gewissen Motornummer.
Bei Opel gibt's dafür sogar eine Feldabhilfe....
Meiner hat auf 200 km min. 1l Öl gefressen wenn ich ihn geheizt habe aber der Motor ist trocken und das ist nicht normal. Fahre momentan 5w40 Öl
Hoffe der Verbrauch sinkt jetzt durch den neuen Deckel....
Zitat:
@Svenne1982 schrieb am 23. März 2021 um 20:43:22 Uhr:
.... Der z22se und der z22yh haben dieses Problem bis zu einer gewissen Motornummer.
Bei Opel gibt's dafür sogar eine Feldabhilfe....
Das ist korrekt. Allerdings fördert zu dünnes Öl auch den Verbrauch.
Mein 2.2 direct aus 2008/268tkm braucht mit 0W40 gut 1 Liter auf 2tkm, mit 5W30 nicht mal 100ml. Wird nur noch selten gefahren und deswegen alle Flüssigkeiten vor Abfahrt kontrolliert, daher weiß ich das so genau.
Der Signum 2.0T (von 2007, mit anderem Lader von Saab & Downpipe) will nur noch 10W60, sonst saugt er das Öl förmlich weg...
Gruß
Andre
Hatte ich auch, hab erst Liqui Moly Ölverlust Stop oder sowas benutzt, was schon was gebracht hatte. Dann aber später auf 5W30 was es fast beseitigt hat. Ausser auf der Autobahn irgendwo wohl ab 160-180 hat er trotzdem gesoffen wie ein Loch. (War ca 1L auf 300km 0w40 - 2.2direct 2006)
Zitat:
@Svenne1982 schrieb am 23. März 2021 um 18:51:25 Uhr:
Das liest man überall dass dieser Motor bis zu einer gewissen motornummer Kolbenringe mit zu wenig Vorspannung verbaut wurden.
Na ja der letzte Opel Vectra C mit Z22SE lief 2004 vom Band. Wenn der jetzt 17 Jahre gehalten hat, dann gehe ich mal stark davon aus das die Vorspannung OK ist.