1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kolbenfresser ?

Kolbenfresser ?

Hallo Leute,
ich habe einen cpi hussar bj 2002 .
ich habe ein folgendes problem for einer woche
bin ich mit dem roller gefahren plötzlich ging er aus
dann habe ich ihn nach hause geschoben versuchte dort
ihn an zu kicken doch ich kann nich kicken weil irgend etwas
blockiert gleich drauf habe ich die vario aufgemacht da ist alles in ordnung
ich kann die kurbelwelle jetzt nur nach rechts drehen aber auch nich weit
und ein stück nach links nach einer kurzen zeit geht es nicht weiter kann
es sein das es ein fresse ist , oder was könnte es sonst noch sein ? 😕

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei einem Kolbenfresser bewegt sich die Kurbelwelle normalerweise überhaupt nicht mehr.
Weder vorwärts noch rückwärts.
Bei einem Viertakter würde ich auf ein abgerissenes oder krummes Ventil oder einen Steuerkettendefekt tippen, aber die Hussar ist ja nun mal ein Zweitakter.
Da käme eigentlich nur ein abgerissener Kolbenbolzen in Frage, eventuell hat aber auch die Primärverzahnung Karies.
Ist die Zündkerze in Ordnung ?
Könnte sein das es die Kerze zerlegt hat und die Bruchstücke in den Brennraum gefallen sind.
Am besten mal den Zylinderkopf abnehmen und nachschauen wie es drinnen aussieht.
Ein Ersatzzylinder kostet nicht die Welt, und der Einbau ist bei einem Zweitakter auch nicht allzu kompliziert.

Hat es aber Primärtrieb oder gar die Kurbelwelle zerlegt, dann wird es schnell so teuer das es sich lohnt nach einem passenden gebrauchten Ersatzmotor zu suchen.

Gruß

Reimund

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,
bei einem Kolbenfresser bewegt sich die Kurbelwelle normalerweise überhaupt nicht mehr.
Weder vorwärts noch rückwärts.
Bei einem Viertakter würde ich auf ein abgerissenes oder krummes Ventil oder einen Steuerkettendefekt tippen, aber die Hussar ist ja nun mal ein Zweitakter.
Da käme eigentlich nur ein abgerissener Kolbenbolzen in Frage, eventuell hat aber auch die Primärverzahnung Karies.
Ist die Zündkerze in Ordnung ?
Könnte sein das es die Kerze zerlegt hat und die Bruchstücke in den Brennraum gefallen sind.
Am besten mal den Zylinderkopf abnehmen und nachschauen wie es drinnen aussieht.
Ein Ersatzzylinder kostet nicht die Welt, und der Einbau ist bei einem Zweitakter auch nicht allzu kompliziert.

Hat es aber Primärtrieb oder gar die Kurbelwelle zerlegt, dann wird es schnell so teuer das es sich lohnt nach einem passenden gebrauchten Ersatzmotor zu suchen.

Gruß

Reimund

Also ich habe die kerze mal rausgeholt da waren so ganz ganz kleine dreckteilchen drinne ... sah aus wie metal könnte das sein ?

Ein Kolbenfresser, wenn der Roller bzw. der Motor direkt ausgegangen ist und der Roller abrupt stoppt, als wenn du bremst. 

Wenn der Roller nur ausgerollt ist und der Motor mit "ausläuft", ist es doch was anderes. 
Ich vermute aber mal auf den klassischen Kolbenfresser. Die Metallteilchen sind auch ein Indiz dafür.

Und im übrigen muss der Kolben nach einem "Fresser" nicht immer fest sitzen bleiben bzw. er löst sich vielleicht sofort wieder.

Hallo,

halte doch einfach mal einen Magneten an die "Dreckteilchen".
Wenn die magnetisch sind, dann könnte es sich um Trümmerteile vom Kolbenbolzen oder der Zylinderwand handeln.
Gebrochene Kolbenringe gehören auch immer zu den "Verdächtigen".
Wenn die sich in den Ein- und Auslasskanälen verklemmen, dann rührt sich auch nicht mehr viel.
Am einfachsten ist es den Zylinderkopf abzunehmen und einfach mal zu schauen wie es im Zylinder so aussieht.
Wie gesagt, so ein Zylinderkit aus dem Zubehör kostet nicht viel.
Bei E... gibt es passende komplette 49ccm Zylinderkits von Minarelli mit Kolben, Kolbenbolzen, Dichtungen etc. schon für unter 30 Euro.

Das ist ja das Schöne an CPI, dass die dort bewährte Großserientechnik einsetzen.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Hallo,

halte doch einfach mal einen Magneten an die "Dreckteilchen".
Wenn die magnetisch sind, dann könnte es sich um Trümmerteile vom Kolbenbolzen oder der Zylinderwand handeln.
Gebrochene Kolbenringe gehören auch immer zu den "Verdächtigen".
Wenn die sich in den Ein- und Auslasskanälen verklemmen, dann rührt sich auch nicht mehr viel.
Am einfachsten ist es den Zylinderkopf abzunehmen und einfach mal zu schauen wie es im Zylinder so aussieht.
Wie gesagt, so ein Zylinderkit aus dem Zubehör kostet nicht viel.
Bei E... gibt es passende komplette 49ccm Zylinderkits von Minarelli mit Kolben, Kolbenbolzen, Dichtungen etc. schon für unter 30 Euro.

Das ist ja das Schöne an CPI, dass die dort bewährte Großserientechnik einsetzen.

Gruß

Reimund

Problem wird leider sein, dass er bei dem Schadensbild auf jeden Fall auch die Kurbelwellenlager wechseln muss, wenn nicht sogar die Welle selbst, weil das Pleuellager harkt.

also erst mal danke für die schnellen und guten antworten.
So wie es aussieht ist es dann ein kolnemfresser, mit wie viel kosten darf ich ca rechenen ich schätze sie werden ziemlich hoch sein könnt ich mir im prenzip gleich einen ersatz motor kaufen oder ? z_b so einen http://cgi.ebay.de/...169QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Hallo,

das mit dem Link zur "Auktionsbucht" funktioniert hier im Forum leider nicht.
Ich denke mal da kann sich jeder denken warum. 😁

Wie schon gesagt:

Ferndiagnosen sind immer mit Vorsicht zu geniessen.
Daher ist es immer ratsam die "Eingeweide" des Motors so gut es geht zu kontrollieren.
Den Zylinderkopf abnehmen ist ja Problem, und wenn dann irgendwelche wüsten Riefen, Freßmarken, gebrochene Kolbenbolzen etc. zum Vorschein kommen, dann ist es sowieso unumgänglich mal den ganzen Krempel zu demontieren.
Und auch erst dann lässt sich feststellen ob die Kubelwelle, deren Lager oder eventuell andere Bauteile einen Schaden erlitten haben.
Ist das der Fall, dann kommt ein Austauschmotor möglicherweise billiger als eine aufwändige Reparatur.
Sind Kurbelwelle, Motorgehäuse und die Lager in Ordnung, dann tut es auch ein neuer Kolben und ein neuer Zylinder für 30 Ocken.

Gruß

Reimund

Ok dann werde ich mich heute mittag auf den hintern setzen und das alles mal checken dank dir viel mals ; )

Also ich habe jetzt mal den kolbnen angeschaut erst kamen kleine brökelchen raus ... mehr nicht dann versuchte ic hdas lüfterrad zu drehen das hat funktioniert... und zu gleich schaute ich in den zylinder der kolben bewegte sich auch dann habe ich alles zu geschraubt vario usw... kickte sehr oft doch der roller sprang nicht an ... an was könnte das jetzt liegen?

Hallo,

Wenn am Kolben selbst nichts zu sehen ist, dann könnten die Kolbenringe gebrochen sein.
Die sind ziemlich spröde, und werden dann "kleingemahlen" wenn der Kolben sich an den Ein- und Auslaßschlitzen vorbeibewegt.
Da Du je ohnehin eine neue Dichtung für den Zylinderkopf benötigst, macht es auch nichts den Zylinder mal abzuziehen und nachzuschauen.
Sind die Kolbenringe hinüber, dann müssen die Trümmer sowieso aus dem Kurbelgehäuse entfernt werden, sonst zerlegt es die Kurbelwellenlager in Rekordzeit.

Gruß

Reimund

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


...das mit dem Link zur "Auktionsbucht" funktioniert hier im Forum leider nicht...

... ach - nicht? Bei mir schon. Vielleicht hat Dein Browser das Ziel geblockt?

Hallo ich habe einen derbi Atlantis mit Piaggio Motor hatte kleine riefen im Zylinder und am Kolben ... Zylinder und kolben habe ich dann gewechselt bin dann gefahren dann pfiff er wieder ... und rollte ins aus ... was könnte das sein ... beim erstenmal stand ich an der Ampel dann pfiff er ungefähr ging aus ... desweiteren stinken nach einmal fahren die Klamotten nach verbrannten öl... ? Was kann es sein... bin so langsam am Ende ??

Der letzte Beitrag hier ist über 10 Jahre alt.
Mach einen neuen auf und mehr Details bitte.

Glaube nicht Öl hatte er ja noch aber Motor hörte sich schon länger anders an ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen