Kolben Schaden nach 75000Km???
Hallo
Ich habe einen Signum 1,9 ctdi 150 Ps 10/04 Bj und 75000Km habe den Wagen am 17.12.2007 mit Garantie gekauft jetzt bin ich mit Ihm liegengeblieben .Wurde dan zur Werkstatt abgeschleppt da hat man einen Kolben schaden festgestellt dort sagte man mir 6800€ man will sich mit der garantie in verbindung setzen. Ich habe die Pro garant garantie übernimmt die sowas und wenn nicht??? Kan dieses nach der gefahrenen km leistung passieren????? und wie sieht es mit der Gewährleistung aus habe den wagen erst knapp 11monate und musste ihn schon zur reparatur bringen erstemal CIM Modul. und inspektionen sind auch gemacht worden.
Ich bin für jede anregung DANKBAR
VIELEN DANK FÜR EURE MITHILFE
13 Antworten
In Deutschland vom Händler gekauft?
Was für ein Kolbenschaden ist es denn? Sind Motorblock und Kurbelwelle unbeschädigt?
6800 Euro, klingt für mich nach einem Austauschmotor. Ob das nach einem Kolbenschaden so zwingend notwendig ist, wage ich mal zu bezweifeln. Laß Dir auf jeden Fall den Kolben zeigen und stell mal ein Foto hier ein.
Gruß
Achim
Boah 6800 Euro? Dann hol dir lieber bei 321 ein Motor für 2900 Euro...
Auch wenn du noch Garantie hast (keine Herstellergarantie) müsstest du ein teil von den 6800??? Euro zahlen wieviel % dass sind, kann ich dir nicht sagen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von general1977
In Deutschland vom Händler gekauft?
Was für ein Kolbenschaden ist es denn? Sind Motorblock und Kurbelwelle unbeschädigt?
6800 Euro, klingt für mich nach einem Austauschmotor. Ob das nach einem Kolbenschaden so zwingend notwendig ist, wage ich mal zu bezweifeln. Laß Dir auf jeden Fall den Kolben zeigen und stell mal ein Foto hier ein.Gruß
Achim
Erstmal DANKE
Leider komm ich nicht dort hin wo der wagen steht Kolben ist kaputt motorblock auch und die Zylinder auch.
Die garantie übernimmt den schaden zu 100% Lohnkosten und zu 70% Material kosten ist schon abgeklärt.
Aber die garantie versicherung will den wagen wahrscheinlich zu einem Ihrer partner abschleppen lassen und dort kosten günstiger reparieren.
Vielen Dank für deine mithilfe
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Boah 6800 Euro? Dann hol dir lieber bei 321 ein Motor für 2900 Euro...
Auch wenn du noch Garantie hast (keine Herstellergarantie) müsstest du ein teil von den 6800??? Euro zahlen wieviel % dass sind, kann ich dir nicht sagen.Gruß
Erstmal DANKE
Hat sich alles geklärt muss 70 der Material kosten übernehmen den rest übernimmt die garantie.
Läßt de wagen wahrscheilich zu einer anderen werkstatt abschleppen.
Trozdem vielen DANK für deine Mithilfe.
Ähnliche Themen
Berichte mal weiter wieviel Euro dich das am ende gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von DerMuck
Erstmal DANKE
Hat sich alles geklärt muss 70 der Material kosten übernehmen den rest übernimmt die garantie.
Läßt de wagen wahrscheilich zu einer anderen werkstatt abschleppen.Trozdem vielen DANK für deine Mithilfe.
Mit was werden die 70% denn begründet?
Gruß
Peter
@Der Muck:
Gibt Opel nicht etwas Kulanz dazu? Dann kommst Du vielleicht mit dem Rest der Garantieversicherung auf 0,- EUR!
Ein Kolbenschmelzer scheint auch kein unbekanntes Problem bei diesem Motor, da es schon im Feldabhilfe-Programm vorkommt!
Für Modelljahr 2005-2007 Z19DTH Kolbenschmelzer; Ursache: Ölansaugung in Brennraum aufgrund hohem Blow-by Eintrag von der Kubelgehäuseentlüftung; Abhilfe: geänderte Ölwanne bzw. Ölablenkblech für die Ölwanne beim Austauschmotor!
Kolbenschmelzer hatte ich zum Glück noch nicht, aber irgendwo scheint der Wurm in der Entlüftung zu stecken!
Die orginale Schelle am Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (der oben am Öleinfülldeckel endet) konnte zumindest bei mir das Öl nicht zurückhalten!
Neuer Schlauch usw. halfen nichts, nur eine "Baumarktschelle" machte dicht!
Auch der Kurbelwellensimmerring machte schon bei 19 Tkm schlapp.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Mit was werden die 70% denn begründet?
Das sind niedergeschriebene Grundlagen ... abhängig von Alter und Laufleistung ...
steht aber in meiner Police schwarz auf weiß drin ... kann man sich also von vorn herein selbst ausrechnen. Einzig so Sondersachen wie Standheizung und Co. sind selten enthalten ... aber da muss ich noch abwarten, was bei mir direkt kaputt ist ... und ob die es dann übernehmen wollen.
Die Versicherung ist überhaupt nicht Dein Ansprechpartner, sondern der Händler, bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast. Der gibt Dir 1 Jahr Sachmängelhaftung. Daß er sein Risiko durch die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie vermindert, braucht Dich nicht zu interessieren. Da ein Kolbenschaden in meinen Augen kein Schaden durch Verschleiß ist, müsste der Händler den Schaden vollständig übernehmen. Das wird so wahrscheinlich aber nur mit einem Anwalt durchzusetzen sein.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die Versicherung ist überhaupt nicht Dein Ansprechpartner, sondern der Händler, bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast. Der gibt Dir 1 Jahr Sachmängelhaftung. Daß er sein Risiko durch die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie vermindert, braucht Dich nicht zu interessieren. Da ein Kolbenschaden in meinen Augen kein Schaden durch Verschleiß ist, müsste der Händler den Schaden vollständig übernehmen. Das wird so wahrscheinlich aber nur mit einem Anwalt durchzusetzen sein.Gruß
Achim
jupp. sehe ich ganz genauso. Problem ist die Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Könnte also schwierig werden. Andrerseits, wenns schon seitens Opel ein bekanntes Problem ist würde ich da mal nachhaken.
Gruß
Peter
hi, das ist ja fast wie bei mir,ich habe ein vectra c 2,2 16v und mir ist die steuerkette bei 76000 übersprungen und nu hab ich motorschaden opel übernimmt nichts lg,garmin33
Hallo
Ist ja sehr interessant das Thema. Bei meinem Vecci ging ja auch bei ca. 60000km der Motor hoch.
--> Kolben 4. Zylinder geschmolzen. Die Rechnung belief sich damal gesamt auf ca 10000€
Mein Werkstattmeister meinte damals da sei ne ganze Serie hochgegangen.
Ich dachte immer der Turbo wäre der Übeltäter gewesen.
Mein Vecci ist BJ 11/2004. Das Auto war 2 Monate aus der Garantie, ich hatte aber Anschlußgarantie abgeschlossen.
Die teilte sich die Kosten 50-50 mit Opel. Es war übrigens ein Aufenthalt von 2 Wochen im TC notwendig, um
das Auto wieder zum laufen zu bekommen.
Ausgetauscht wurden: Hochdruckpumpe, Injektoren, AGR, Turbo, Motor, Ladeluftkühler
Gezahlt habe ich damals 380€
Gruß Marc
Ach ja habe noch was vergessen:
Der Meister meinte, mann solle vorsichtig mit dem Ölstand sein, lieber weniger als zu viel.
Dieses messen bei warmen Motor (so wie es in der Anleitung steht) empfiehlt er nicht.
Wagen über nacht stehen lassen und dann messen, so ist die Gefahr geringer zu viel
reinzuschütten.
Dies deckt sich mit den Aussagen zwecks Entlüftung etc.
Gruß Marc