KofferraumgrÖsse bei V40 ?

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Ich möchte mir einen Volvo V40 1.8 zulegen und wollte beim "V40-Fahrer" nachfragen, ob einer von Euch die Kofferraumabmasse in cm kennt, oder für mich ausmessen könnte.
Ich habe einen Kinderwagen und möchte jetzt schon wissen, ob es ohne zu zerlegen rein passen würde.

Ich danke Euch!

Pedroz

16 Antworten

hi,
kommt ganz auf den kinderwagen an.
unser quinny formular passt nur zusammengeklappt rein.
ist auch ganz ok so, finde ich.

Also, Kinderwagen passen zusammengeklappt eigentlich alle rein, damit ist der Kofferraum aber dann schon halbvoll!!
Es ist wohl kein Geheimnis, dass der V40 ein sogenannter "Lifestyle Kombi" ist. Also kein "Raumwunder"🙂

Hi!

Ist ja klar, dass es nur geklappt reinpassen würde.
Ich brauche aber genauere Abmasse. Von links nach rechts und vom Hintersitz zum Kofferraumende.
Also die zwei "Strecken" würden mir reichen.
Gibt es hier keinen V40-Fahrer, der freundlicherweise für mich abmessen würde?

Ich danke Euch!
Pedroz

Servus,

also ich kenne nur 🙂 V40 Fahrer.

Die Maße sind in der Breite:
vorne (zwischen den Radhäusern) 85 cm
hinten 125 cm

in der Länge:
unten 85 cm
auf Höhe der Rücksitzbank 70 cm

war nur grob gemessen, denn weiter lies sich der Meterstab nicht biegen ohne abzubrechen 😁

mfG

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn du dich denn wirklich für den V40 entschieden hast, bringt es noch ne ganze Menge, wenn du die "Hutablage" wo auch das Rollo angebracht ist, rausnimmst.
Dann kannst du den Kinderwagen(und wir haben wirklich einen großen) ganz gemütlich reinpacken.

Das dann nicht mehr viel vom Kofferraum übrig ist, finde ich normal. Die Kinderwagenzeit ist ja auch irgendwann vorbei und man kann das Auto mit Spielzeug vollladen :-)

Nico

HI!

Endlich bekomme ich "cm"-Antworten. Ich danke euch!
Perfekt!
Mit diesen Massen wird der KW irgendwie schon reinpassen.
Ich werde demnächts auch ein :-) - V40 - Fahrer!

Bis dann
Pedroz

Na dann schon mal vorab ein Herzliches Willkommen und viel Glück bei der Suche. Was soll's denn werden? Benziner oder Diesel?

BoisBleu

Also nur als Randbemerkung:

Als wir unseren ersten V40 neu hatten, hatte ich zunächst ein Subwoofergehäuse im Kofferraum realisiert (12" , 30cm Sub in 25l Kurzhorn aktiv).
Den hatte ich so dimensioniert, daß trotzdem Kinderwagen und Reisegepäck das Schließen des Laderaumrollos nicht behinderten. So sind wir etliche Male verreist.
Und haben auf dem Heimweg immer ein paar Kistle Wein aus der Pfalz mitgenommen!!

Natürlich den Kinderwagen zusammengeklappt, ging bei unserem damals schon schw.... einfach!

Nicht der Raum ist die Frage, sondern wie man ihn nutzt, oder?

Mein Rat :
Willst Du laden wie beim Lkw, dann kaufe Dir einen Van oder eben einen Lkw..........

@boisbleu

Ich werde mir 1.8 mit 85KW, mir geht es nicht um Power sondern um wirtschaftlichkeit. Ich glaube für 6000€ bekomme ich eins von 98' oder 99'

@ V40-2.0&T4

nö,nö LKW brauche ich nicht, zwar habe ich den Führerschein dafür aber meine Frau würde mich aus dem Haus jagen. :-)
V40 muss schon passen!

Pedroz

recht so,
passt schon.
kenne keinen der nur negatives zu berichten hatte

Gibt es grosse Unterschiede von 98' zu 99' bei 1.8 ?

Pedroz

Gerade wenn es Dir um Wirtschaftlichkeit geht, nimm den 2.0 liter mit oder ohne Turbo.

Die 1.8 er sind nicht überall glücklich angekommen und bei der Fahrzeugmasse mußt Du den 2.0 er weitaus weniger quälen. Und wenn Du vernünftig fährst, geht der im Verbrauch durchaus auf ein vernünftiges Niveau (schau Dir die anderen Beiträge weiter unten an ). Auch der 1.8 GDI schluckt, wenn Du ihn nur forderst. Und auch den 2.0 bekommst Du auf 8 - 8,5 liter bei entsprechender Fahrweise.
Und für die Wirtschaftlichkeit zählt nicht nur der Benzinverbrauch!!!!

Und bedenke auch Versicherungskosten.

Ich habe den T4 gekauft, weil der 2.0T in der Typklasse damals 3 !!!! Stufen höer eingestuft war. Warum soll man mehr bezahlen und weniger Leistung haben ?

Heute bin ich zufällig (zwangsweise) den V50 1.8 gefahren und ich habe mir geschworen, nie eine solche Motorisierung ins Auge zu fassen (meine Frau sah das heute morgen genau so!!).

Also, quäle die Händler und fahre Probe. Und dann kauf was Dich überzeugt und in Deinen Augen Sinn macht !!

Also ich habe einen 1.8 Baujahr 2003 und bin mit dem sehr zufrieden. Der Verbrauch ist bei 8-9Litern denke ich. Den Benzintank habe ich noch nie voll getankt, weil ich immer für 30 Euro einen vollen Gastank bekomme. Mit Gas hat man zwar in etwa 5 PS weniger, aber damit kann ich gut leben. In der Stadt, auf Land und auf der Autobahn kommt man sehr gut voran. Für mich muss das Auto nicht unter 10 Sekunden auf die 100 kommen.
Außerdem sind im Stau alle gleich schnell.

@ V40-2.0&T4
Ich glaube du warst mit dem V50 1.8 so unzufrieden, weil du ein Auto hast das deutlich besser motorisiert ist. Dann ist jedes andere Auto, mit einem schwächeren Motor für dich eine lahme Krücke. Du bist deinen "Sprint" gewohnt und wenn es mal nicht so schnell vorwärts geht, ist man schon unzufrieden damit.

Wenn Pedroz vorher ein Auto mit meinetwegen 90 oder 100 PS gefahren ist, dann sind die 122 oder 125 PS vom 1.8 schon eine enorme steigerund, die man auch selber deutlich spürt. Dann müssen es nicht gleich 140 oder mehr PS sein.
Klar, wenn man einmal ein sehr gut motorisiertes Fahrzeug gefahren ist, dann möchte man nicht so gerne wieder einen schwächeren Motor haben. Aber sieh es doch mal von der anderen Seite.
Für manche Leute ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, was einen von A nach B bringen soll, wie für mich auch. Für viele Menschen jedoch ein Statussymbol, die besser als der Nachbar sein wollen. Vielleicht bin ich jetzt mit diesem Kommentar etwas vom Thema abgekommen, aber die EINEN schauen von oben herab, die ANDEREN jedoch von unten hinauf.

LPG-Fahrer:

Ich gebe Dir (fast) uneingeschränkt recht.

Jedoch vergleiche ich hier den turbolosen 2.0 16V mit einer Mehrleistung von gerade mal 15-18 PS.

Der geht auch nicht wie der T4. Aber gerade nach Lektüre aus der neuen Volvozeitung (Werbung für die V50 Einstiegsmodelle) hätte ich mehr erwartet.

Ich fahre eigentlich viel zu friedlich für Deutschlands Straßen und oftmals gemächlich. Und ich fahre berufsbedingt dauernd alle möglichen Autos. Und reichlich km.

Ich finde persönlich halt, daß ein Fzg der Klasse V40 / V50 mit den kleineren Motoren nicht besonders glücklich motorisiert ist. Zumal ein solches Auto ja auch entsprechend genutzt werden kann (ich nutze es auch so als Kombi mit Familie , Anhänger und/oder Dachlastbetrieb etc.).
Und bei Gebrauchten sind die Preisunterschiede bei den Motorisierungen nicht mehr so groß.

Vielleicht bringt diese Themenabweichung schon dem ein oder anderen ein Denkanstoß. Jeder muß wissen, was er will.
Und bitte: das gestehe ich jedem zu!

Und das mit dem Gas bin ich auch am überlegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen