kofferraumdeckel
hallo leute
fahre seit nem halben jahr ein clk-cabrio 200k, geiles teil. soweit alles ok. 😛
frage:wie ist das mit dem kofferraumdeckel, muss der nur nen spalt aufgehen oder ganz hoch? kann mich entsinnen das der schon mal ganz hochging😕
gibt es da irgendwas zum nachstellen oder muss ich da zum🙂
gruss an alle
Beste Antwort im Thema
Ich habe da eine ganze Auswahl an Silikonölen. Spass beiseite, dass sind alles Spraydosen aus den Angeboten von Aldi, Lidl oder aus einem Baumarkt, nichts spezielles. Die Dosen kosten 1-3 €. Schau mal die Kolbenstange genau an, da sieht man oft einen Schmutzrand wo die Kolbenstange aus dem Zylinder kommt. Dieser muss ab und wenn es noch leicht eingeölt/eingesprüht ist rutscht die Kolbenstange besser. Silikon nehme ich gerne weil es keine Flecken auf der Kleidung macht. Einsprühen und leicht abwischen, reicht aus.
Wenn ich aber etwas mit guten Kriecheigenschaften und reinigendem Effekt brauche, dann nehme ich sehr gern das Ballistol. Das kennt eigentlich jeder der mal beim Bund war. Ballistol ist das Öl zum Reinigen der Waffen.
In den NL bekommt man mit freundlichem Zureden ein kleines 20 ml Fläschchen mit weissem Inhalt. Kostet um die 70 €. Mit diesem Zeug wurde mein quietschender Dachverschluss vor zwei Jahren behandelt. Einsatzmenge etwa so gross wie ein Stecknadelkopf, zwischen zwei Fingernspitzen verrieben und die Mechanik eingeschmiert. Es ist immer noch Ruhe und man sieht eine hauchdünnen Schmierfilm. Bitte nicht fragen wie das Mittel heisst. Der Mechaniker hat mir einen halben Fingerhut voll gegeben und meinte die nächsten Jahre reicht das für beide Cabrios.
Grüsse
ami 56
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
War deshalb auch schon beim Freundlichen. Dort wurde mir gesagt, dass es bei neuen Öldruck-Dämpfern passieren kann, dass der Deckel ganz aufgeht. Das sei aber eher ein Zufall... Und mit der Zeit lässt der Effekt wieder nach.
Kosten laut Meister: ca. 100 Euro
Also ich hab jetzt meinen 4. CLK und bei allen ging der Heckdeckel komplett auf
gruß Patrick
Bei meinem CLK Cabrio (bj 2005) geht er "fast" komplett auf, sagen wir mal 90°, aber mehr brauchts auch nicht. Bei meinem Kumpel seinem CLK Cabrio Bj 2008 geht er nur ein Stück auf (10cm?) 😕
ist es nun eine sicherheitsmaßnahme bei den neueren das er nur aufspringt, oder nicht????
Hallo.
Dass der Kofferraumdeckel des Cabrios "absichtlich" nur einen Spalt aufgehen soll, habe ich auch schon gehört/gelesen... Trotzdem funktioniert es jetzt nach dem Ölen mit der vollständigen Öffnung! Echt super. 😁
@WEGA
Mir hatten sie in der Werkstatt gesagt, dass es beim Cabrio gar keine Spannfedern gäbe, die man nachziehen könnte. Komisch komisch. Naja, hauptsache es funktioniert.
Kann Euch allen, die ihr das gleiche Problem habt, nur empfehlen, es mal mit ein wenig Öl zu versuchen. Das kostet (fast) nix und wirkt Wunder!
Hi,
habe seit ca. 14. Tagen auch ein Cabrio 200 K (vorher 240 Coupe) in der Bedienungsanleitung steht ganz klar drin Coupe öffnet ganz, Cabrio nur einen Spalt, weis zwar nicht warum aber es ist so.
Gruß
........... ich glaube das ist die sicherheitsmaßnahme beim cabrio die ich meinte - das die beiden deckel im falle des falles nicht aneinanderkrachen!!
lg
Hallo,
Sicherheitsmaßnahme OK, fahre ebenfalls Cabrio, aber als ich die Gasdämpfer für den Kofferraumdeckel gereinigt habe und dann mit Silikonöl behandelt habe Öffnet der Deckel ganz. Hat nur den Nachteil, das es bei Starkem Regen reintröpfelt. 😛😉🙄
Na ja irgendwas muß man ja immer zu nörgeln haben.
Gruß Oliver
Hallo,
ich hab mir die Mechanik des Kofferaumdeckels bei meinem Cabrio genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Deckel selbstständig hochklappt, sobald man ihn nur einen halben Zentimeter anhebt.
Dort wo die Scharniere an der Karosserie befestigt sind verläuft eine Art Steg nach vorne. Am Ende ist ein kleiner Gummipuffer befestigt. Wenn der Deckel geschlossen ist liegt der bewegliche Teil des Scharniers auf diesem Puffer auf. Spaßeshalber hab ich auf die beiden Gummipuffer gefaltete Tücher gelegt um die "Vorspannung" im geschlossenen Zustand zu erhöhen. Und siehe da, der Deckel öffnet per Fernbedienung.
Jetzt ist fraglich, ob beim Coupe wirklich andere Dämpfer verbaut sind, oder ob nur diese Gummipuffer dicker sind. Vielleicht könnte ein Coupefahrer den Puffer mal vermessen um zu vergleichen. Ich werde auch mal versuchen mir selbst so einen Gummi zu basteln der jedoch etwas dicker ist.
Viele Grüße!
Hi Leute,
ich finde dies ist kein Problem, in der Bedienungsanleitung steht eindeutig drin: Coupe öffnet ganz, Cabrio nur einen Spalt. Hatte 4 Jahre ein 240er Coupe, jetzt ein 200er Cabrio. Weis zwar nicht genau warum, denke aber wegen der Sicherheit, dass sich Verdeckdeckel und Kofferraumdeckel nicht in die quere kommen wenn man vesehentlich beide gleichzeitig öffnet.
Gruß