kofferraumbeleuchtung
hi , hab jetzt endlich das buch so wirds gemacht und möchte meine kofferraumbeleuchtung reparieren . leider steht darüber nichts drin . kann mir einer helfen ? kann mann wenns ein kabelbruch " meinung von foh " sein sollte die lampe woanders anschließen ? bitte helft mir , euer fire
56 Antworten
wenns ein kabel bruch ist, ist es am einfachsten das alte kabel raus und ein neues rein zu ziehen.
das müsste hinter der linken kofferaumverkleidung bis zur rücksitzbank laufen, dort auf dem radlauf unterm tepich nach unten. unter die kunststoffabdeckung des schwellers, nach vorne zur A-Säule.
und das ist die einzigste lösung ? woanders kann mans nicht anschließen ? wenn nein , bitte erklär mir nochmal genau was ich dafür alles abmontieren muß und wo das kabel lagläuft , wenns wirklich net anders geht . danke , euer fire
Überprüfe mal den kleinen Plasikstift (den man rein drücken kann), der auf dem Rahmen sitzt, wo die Heckklappe einrastet.
Schraube den mal ab (1 Schraube) und Überprüfe dort mal die Kabel und reinige die Kontakte.
Das ist nämlich der Schalter von der Geschichte
Wie Redfall schon geschrieben hat... einfach mal den Schalter raus machen und mit einem Piepser prüfen ob der selber noch ok ist... wenn der ok ist, dann mal den Piepser an das Kabelende halten wo normal der Schalter dran hängt und das andere Ende vom Piepser an das Braun/Weisse Kabel halten, was normal an einen der Pinne der Kofferraumleuchte gesteckt wird... wenn es da dann auch piepst, ist das Massekabel und der Schalter schonmal ok...
dann gehst Du mit einem Multimeter her und misst, ob an dem Roten Kabel was normal an dem anderen Pin der Kofferraumleuchte gesteckt wird 12 Volt ankommen... die 12 Volt müssen IMMER ankommen, egal ob Zündung an oder nicht.
Wenn da dann KEINE 12 Volt ankommen sollten, überprüf mal, ob evtl. die Sicherung F15 (15 A) durch ist... aber wenn die durch wäre, dürfte eigentlich auch die Uhr, die Innenraumleuchte und so einiges anderes nicht gehen.
Wenn die Masseleitung defekt sein sollte, kannst Du die ja problemlos neu ziehen... ist ja vielleicht nen knapper Meter Kabel (0,5 mm Durchmesser) ...
Wenn der Schalter defekt sein sollte, diesen halt einfach durch einen neuen (bzw. gebrauchten vom Autoverwerter) ersetzen.
Wenn KEINE 12 Volt ankommen, ....hhhhmmmm.. mal eben auf die Schnelle Schaltplan gucken...
... also wenn da KEINE 12 Volt ankommen, kannst Du diese z.B. vom 7-poligen Stecker nehmen, wo man normal eine Anhängerkupplung nachrüsten kann... soweit ich mir erinner, müßte der 7-polige Stecker im Bereich der linken (fahrerseite) Rückleuchte hinter der Verkleidung sein... da sollte dann ein rotes ca. 1,5 mm Kabel ankommen... dann ziehst Du halt von da ein Kabel zu der Kofferraumleuchte.
An dem 7-poligen Stecker kommt allerdings nur 12 Volt an, wenn im Sicherungskasten im Sockel F14 eine 20A Sicherung drin steckt... wenn da KEINE Sicherung drin ist, so mußt Du diese nach abgeschlossener Verkabelung im Sicherungskasten einsetzen.
Übrigens: Normalerweise ist in JEDEM "Opel Kadett E - So wird's gemacht" Buch ganz am Ende ein KOMPLETTER Schaltplan drin, wo Du wunderbar alles nachgucken kannst (vorausgesetzt man kann Schaltpläne lesen).
Gruß Music.
schaltplan = stromlaufplan ? wenn ja , dann hab ich sowas nur leider scheint der auf den ersten blick sehr komplitiert , oder täuscht das nur . hab mir mal vor den stromlaufplänen " der umang mit dem stromlaufplan " durchgelesen und naja , kannst du mir vielleicht das erklären wie ich so einen stromlaufplan richtig lese und auch erkenne wie was wo langläuft ? ist glaub ich für mich zur zeit noch zu verwirrent . achso , eine frage noch zu , hast du icq oder yahoo messenger ? danke im vorraus , dein fire
der Heckklappenkontakt schließt denke gegen Masse. Wenn' noch Probleme gibt... habe auch das Buch da. Maile mir mal Deine Telefonnummer und wir schauen zusammen mal in den Stromlaufplan....
Also ich denke mit meiner oben beschriebenen Prüf- und Lösungsanleitung sollte das alles klappen... mehr kann man auch am Telefon oder per ICQ nicht mehr sagen.
Und eine Einführung in "So lese ich einen Schaltplan" würde ich auch nicht per Telefon/ICQ machen wollen... aber wenn Du mal in der Nähe von Mülheim a.d. Ruhr bist, kannst Du ja gerne mal vorbei schauen, dann erkläre ich Dir das bis in's kleinste Detail.
Aber wie gesagt, das Problem mit der Kofferraum beleuchtung sollte durch meinen letzten Beitrag erledigt sein...
... und an ffef: Ja, natürlich schaltet der Schalter für die Kofferraumleuchte Masse... hättest Du meinen letzten Beitrag gescheit (oder überhaupt) gelesen, so sollte das auch für Dich klar sein... und da du schreibst "denke" , bist Du dir da offensichtlich nicht sicher... und von so einem würde ich mir dann nicht erklären lassen wollen, wie man einen Schaltplan zu lesen hat... ist nicht bös gemeint, aber je mehr Leute "denken" statt "wissen" , desto mehr kann schief gehen.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Wenn KEINE 12 Volt ankommen, ....hhhhmmmm.. mal eben auf die Schnelle Schaltplan gucken...
... also wenn da KEINE 12 Volt ankommen, kannst Du diese z.B. vom 7-poligen Stecker nehmen, wo man normal eine Anhängerkupplung nachrüsten kann... soweit ich mir erinner, müßte der 7-polige Stecker im Bereich der linken (fahrerseite) Rückleuchte hinter der Verkleidung sein... da sollte dann ein rotes ca. 1,5 mm Kabel ankommen... dann ziehst Du halt von da ein Kabel zu der Kofferraumleuchte.
An dem 7-poligen Stecker kommt allerdings nur 12 Volt an, wenn im Sicherungskasten im Sockel F14 eine 20A Sicherung drin steckt... wenn da KEINE Sicherung drin ist, so mußt Du diese nach abgeschlossener Verkabelung im Sicherungskasten einsetzen.Gruß Music.
also , ich nehme mal an , weil mir die mittel zur zeit fehlen für solche messer , kommt da kein strom an . das denk ich mal zu wissen weil , hab den drücker ausm kofferraum ausgebaut und in de fahrertür getauscht . also der schalter ist ok . jetzt mal noch zum thema anhängerkuplung und so . meiner at keine , also dürfte ich doch im sicherungskasten keine dafür habn oder lieg ich da falsch . und die sicherung im kasten ist auch ok , weil ja alles andere funkt . scheint wirklich also am kabel zu liegen . also kommt für mich wohl die variante mit dem 7 poligen stecker beim (fahrer) rücklicht in frage oder ? danke euer fire
Vermutungen über Vermutungen...
Also durch VERMUTUNGEN kann man eher selten ein Auto reparieren... und gewisse Grundausstattung an Werkzeug/Prüfgeräte sollte vorhanden sein...
Hol Dir einfach bei www.conrad.de oder so für ca. 5,-Euro nen Multimeter... die 5,-Euro hab selbst ich als Hartz-IV geschädigter noch... NOCH...
Ok, Du hast den Schalter getestet, indem Du ihn getauscht hast... ist ja auch ok... aber dadurch weisst Du immernoch nicht, ob das Massekabel ok ist... und VERMUTEST das keine 12 Volt ankommen...
Hast Du denn auch mal die Lampe selber geprüft ? kannst die ja einfach mal an Steller der Innenraumleuchte einsetzen und gucken ob die da dann brennt... wenn nicht, dann ist es natürlich die Lampe... wenn die aber dann da brennt, dann geh einfach mal her und halte das eine Ende der Lampe hinten im Kofferraum an das Rote Kabel des Lampensockels und das andere Ende der Lampe hältst Du dann einfach mal an ein stück BLANKES Metall (ggf. den Lack vom Metall etwas abkratzen) ... denn dann die Lampe da auch geht, dann ist eindeutig das Massekabel defekt... wenn da die Lampe NICHT geht, dann ist es natürlich auf jeden Fall die 12 Volt Leitung (rotes Kabel) und könnte naturlich noch ZUSÄTZLICH das Massekabel sein.
Wenn KEINE 12 Volt ankommen, kannst Du wie gesagt diese vom Stecker nehmen wo normal die Anhängerkupplung angeschlossen wird... dieser Stecker ist normalerweise in JEDEM Kadetten im Bereich der linken Rückleuchte... egal ob eine Anhängerkupplung vorhaden ist oder nicht !
Die Sicherung F14 (20A) ist NUR für den Stecker der Anhängerkupplung... da hängt NIX ANDERES dran... wenn Du keine Anhängerkupplung montiert hast, gehe ich mal davon aus, das der Sicherungssockel F14 im Sicherungskasten leer ist und dann muß da natürlich eine 20A Sicherung rein... bzw. da Du da ja dann evtl. nur die Kofferraumleuchte dran hast, reicht auch eine kleinere Sicherung.
...aber bevor Du an den Stecker gehst, prüf das erst nochmal alles wie oben beschrieben mit der Lampe.
Gruß Music.
PS. Sorry für Tipp-Fehler... und zitiert diese bitte nicht 😁
"soweit ich mir erinner" ...macht da aus dem "mir" bitte mal ein "mich" 😉
huhu,
war bissl lesefaul doch hab folgendes problem: hab hinten kein dauerplus sondern nur strom über lcihtschalter! d.h. kofferraumlicht geht an, wenn lichtschalter an ist.
wo krieg ich schnell dauerplus her?
also lampe ist io , weil schon probiert mit innenraum . werd das morgen mal prob mit den einen kabel an eine und das andere kabel dann von lampe zu metall bei der karosse . wenn es denn so sein sollte das sie leuchted , hast du nicht genau geschrieben wie ich dann vorgehn soll . wenn sie dann ebenfalls tod bleiben sollte hast du geschrieben kanns masse aber auch spannung oder gar beides sein . wie geh ich denn dann vor ? kabel total austauschen oder wie du schriebst an de (fahrerseite) rückleuchte rangehn , richtig ?
und dann war da noch die sache mit der sicherung . die kam ja nur in frage wenn ich die sache mit der rückleuchte nehm .
hab noch nicht nachgeschaut aber ich hab wiegesagt kkeine anhängerkuplung , also werd ich auch im sicherungskaste keine sicherung reinstecken können weil diese metallpins die die sicherung festhalten , nicht da sind . geh gleich nochmal runter und leuchte ab . wenns sich als so herrausstellt kann ich das wohl dann vergessen oder ?bis gleich , euer fire
also , war nochmal unten und wie geschrieben . in F14 ist kein pin zum halten einer sicheung 🙁 was denn nun muß ich einen einbauen ? wird das dann aufwendiger als wenn ich ein neues kabel dann verlegen würde ? danke , euer fire
naja...also bevor du jetz noch paar tage versuchst antworten zu bekommen...eigentlich ne sache von 5sekunden bis maximal paar minuten, den Fehler genau zu lokalisieren...also hier die einzig beiden sinnvollen lösungsvorschläge:
-Multimeter kaufen
-oder in die Werkstatt und die solln das eben kurz überprüfen - die werden dir nicht das letzte Kleingeld dafür aus der Tasche ziehn!
eben deswegen ja , die wollen gleich wissen das es ein kabelbruch sei und das kabel kosted minimum , aba das teuerste da ist dann de meisterstunde . war da ja auch schon , naja 🙁