Kofferraumbeleuchtung geht nicht mehr...
Bei meinem Signum 1,9cdti Bj 06 geht die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr. Das bzw. die Birnchen können es net sein da ja alle beide zeitgleich ausgefallen sind.
Ich denke das es entweder der Schalter oder die Sicherung sein könnte. Nur wo sitzt der Schalter und wo ist die zuständige Sicherung. Die Bedienungsanleitung ist da leider nicht so ausführlich...
Hatte schonmal jemand von euch so ein Problem??
12 Antworten
hallo leute,
ich habe ein ähnliches problem!
heute wurden in meinem kofferraum 2 röhren eingebaut. von diesen habe ich den zigarattenstecker abgetrennt und wollte mir dann von der vorhandenen kofferraumbeleuchtung strom ziehen.
versehentlich müssen sich beim anklemmen die kontakte berührt haben, sodass die leitung nun tod ist.
leider konnte ich in der bedienungsanleitung nicht finden, wie und wo die beleuchtung gesichert ist.
kann mir jemand sagen wo im vectra c gts die dazugehörige sicherung ist?
oder lässt meine beschreibung auf etwas anderes schließen?
vielen dank vorab!
Hallo,
der Schalter für diese Leuchte(n) sitzt im Kofferraumschloss selbst und dieser schaltet Masse auf die Leuchte(n) und ggf. die DWA-Hupe. Versorgt werden sie neben einigen anderen Leuchten vom BCM und haben soweit ich weiss keine eigene Sicherung. Wenn also nur diese Leuchten ausfallen und u.a. Handschuhfach-, Innenraum- und Sonnenblendenbeleuchtung* funktionieren ist das Problem im Bereich des Schalters zu suchen.
Sollte der Ausfall und Kurzschluss nur kurzfristig gewesen sein (das BCM schaltet bei Überlast wahrscheinlich ab), so reicht ein Ein- und wieder Ausschalten der Zündung, schlimmstenfalls ein Abklemmen der Batterie damit das BCM die Situation neu bewertet.
Andernfalls ist durch die Aktion der Schalter im Kofferraumschloss oder der Ausgang des BCM hin (dann ist wie gesagt mehr als nur die Kofferraumbeleuchtung aus).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Versorgt werden sie neben einigen anderen Leuchten vom BCM und haben soweit ich weiss keine eigene Sicherung. Wenn also nur diese Leuchten ausfallen und u.a. Handschuhfach-, Innenraum- und Sonnenblendenbeleuchtung* funktionieren ist das Problem im Bereich des Schalters zu suchen.Sollte der Ausfall und Kurzschluss nur kurzfristig gewesen sein (das BCM schaltet bei Überlast wahrscheinlich ab), so reicht ein Ein- und wieder Ausschalten der Zündung, schlimmstenfalls ein Abklemmen der Batterie damit das BCM die Situation neu bewertet.
danke für die schnelle antwort!
alles andere im auto funktioniert (innerraumbeleuchtung vorne, zigarettenanzünder etc.)!
aus- und einschalten der zündung hat leider auch keine erfolge gebracht....
weißt du ob der schallter im bereich des schlosses (also in der heckklappe) oder an der verriegelung ist?
wie lange muss ich die batterie abklemmen , damit sich das bcm zurücksezt?
gehen dadurch auch andere einstellungen/werte verloren?
Den Schalter im Heckklappenschloss zu überprüfen ist am einfachsten, indem man schaut, ob die entsprechende Warnleuchte im Kombiinstrument bei eingeschalteter Zündung und offener Klappe angeht. Leuchtet die Warnleuchte, liegt es irgendwo an der Stromversorgung und nicht am Schalter. Den Schalter gibt es von Opel imho nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der Heckklappenverriegelung.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp!
Somit kann ich auch den Schalter ausschließen, denn die Warnleuchte geht immernoch an, sobald der Kofferraum offen ist.
Kann mir jemand sagen, ob es auch auf andere Instrumente / Einstellungen Auswirkungen hat, wenn ich die Batterie für ein paar Minuten abklemme?
Reichen 5-10Min aus, damit der BCM sich "neu orientiert"?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von phil*eiven
Kann mir jemand sagen, ob es auch auf andere Instrumente / Einstellungen Auswirkungen hat, wenn ich die Batterie für ein paar Minuten abklemme?
Lediglich die Werte im Bordcomputer werden genullt und Du musst den Einklemmschutz der elektrischen Fensterheber wieder neu anlernen (Fenster zu fahren und die Taste noch 2-3 Sekunden gedrückt halten). Wenn Du ein Schiebedach hast, muß auch dieses neu angelernt werden (siehe Handbuch).
Wie lange Du die Batterie abklemmen musst, weiß wahrscheinlich keiner genau. J.M.G.s BCM hatte sich so aufgehängt, daß nur ein Abklemmen der Batterie mit anschließendem Kurzschließen des Plus- und Minuspols vom Fahrzeug (incl. Funkenflug 😉) es ins Leben zurückgebracht hat. Dieses Vorgehen ist übrigens nicht unbedingt empfehlenswert. 😉 Einfaches Abklemmen der Batterie hatte allerdings nicht geholfen.
Gruß
Achim
Schau einmal links in das Ablagefach im Kofferraum dort sind Sicherungen verbaut,schau ob alle in Ordnung sind oder eine Defekt.
Der Schalter, der in der Schlosseinheit der Heckklappe verbaut ist, scheint irgendwie zwei Ebenen zu haben. Das heißt, daß die Tür-offen-Erkennung wohl über einen anderen Schalter geht, als die Innenraumbeleuchtung. Für diesen wäre es dann der Test, indem man den Stecker mal von der Schlosseinheit abzieht. Dazu musst Du allerdings die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen. Wenn das Licht angeht, wenn Du den Stecker abziehst, oder die äußeren beiden Pole des Steckers verbindest, ist doch ein Schalter im Schloss kaputt. Es könnte sein, daß sich der Schalter durch Deinen Kurzschluss "verschweißt" hat. Vielleicht ist er aber auch nur einfach so kaputt gegangen. Es könnte sein, daß es unterschiedliche Schalter für die erste und die zweite Raste der Klappe gibt.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von momo44
Schau einmal links in das Ablagefach im Kofferraum dort sind Sicherungen verbaut,schau ob alle in Ordnung sind oder eine Defekt.
das war mein erster gedanke! leider ist dort alles i.o.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Der Schalter, der in der Schlosseinheit der Heckklappe verbaut ist, scheint irgendwie zwei Ebenen zu haben. Das heißt, daß die Tür-offen-Erkennung wohl über einen anderen Schalter geht, als die Innenraumbeleuchtung. Für diesen wäre es dann der Test, indem man den Stecker mal von der Schlosseinheit abzieht. Dazu musst Du allerdings die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen. Wenn das Licht angeht, wenn Du den Stecker abziehst, oder die äußeren beiden Pole des Steckers verbindest, ist doch ein Schalter im Schloss kaputt. Es könnte sein, daß sich der Schalter durch Deinen Kurzschluss "verschweißt" hat. Vielleicht ist er aber auch nur einfach so kaputt gegangen. Es könnte sein, daß es unterschiedliche Schalter für die erste und die zweite Raste der Klappe gibt.
hört sich kompliziert an... hattest du schonmal ein ähnliches problem, arbeitest du bei opel oder woher weiß man sowas?
oder ist es nur ne vermutung?
bin echt mal gespannt, ob ich es am we lösen kann :-)
beim abbauen der verkleidung (oder besser beim versuch) habe ich eine verbindung nicht lösen können:
in folgendem link findet ihr ein foto kofferraum
ich meine die beiden plasteknöpfe auf höhe des rücklichtes!
kann mir jemand sagen, was das für befestigungen sind? lösen die sich durch drehen oder ziehen oder wie?
habe es mit ziehen versucht, aber wollte die verkleidung nicht schrotten....
gruß
Wozu willst Du das abmachen? Ich sehe da keinen gesteigerten Sinn drin.
Ich meinte die Innenverkleidung an der Klappe. Mit Schloß meine ich das Teil, das an der Mitte der (beweglichen) Klappe angebaut ist, und in den Schließbügel (über der Stoßstange) einrastet.
Zitat:
hört sich kompliziert an... hattest du schonmal ein ähnliches problem, arbeitest du bei opel oder woher weiß man sowas?
oder ist es nur ne vermutung?
Kompliziert ist das nicht wirklich. Das scheint mal eine Abteilung in der Elektrik des Vectra C zu sein, die als Low-Tech ausgeführt ist. Eigentlich kann man nur prüfen, ob der Schalter im Schloß einen Knacks hat und wenn ja, die ganze Einheit tauschen.
Ich habe Schaltpläne für den Vectra C. Arbeiten tue ich nicht bei dem "Haufen".
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wozu willst Du das abmachen? Ich sehe da keinen gesteigerten Sinn drin.Ich meinte die Innenverkleidung an der Klappe. Mit Schloß meine ich das Teil, das an der Mitte der (beweglichen) Klappe angebaut ist, und in den Schließbügel (über der Stoßstange) einrastet.
*lach*
also ich kann eine heckklappe schon von der festen karosse unterscheiden ;-)
auch wenn ich kein mechaniker bin, dass schaffe ich!
ich hatte das problem beim einbauen der röhren (die nur leider noch nicht leuchten).
wenn ich wüsste was dies für halterungen sind, könnte ich die kabel hinter der halterung nochmal richtig befestigen.
gruß
so leute,
es ist vollbracht! meine röhren leuchten
Kofferraum
zur fehleranalyse!
ungeklärt......
ich habe als erstes nochmal die verkabelung überprüft --> alles i.o., jedoch kein leuchten
dann habe ich spaßenhalber die kabel so zusammengeklemmt und die originale glühbirne zwischen die kabel gehalten
--> Sie leuchtet jetzt wieder!
wenigstens muss ich somit den schalter an der heckklappe nicht prüfen....
dann das gleiche nochmal mit den röhren probiert -> nichts passiert
inzwischen bin ich am verzweifeln...
mein letztes ass im ärmel:
ein 2. 2er-pack röhren!
ich packte es aus und hielt die kontakte der kofferraumbeleuchtung an den originalen zigarettenanzünderstecker der röhren!
--> es leuchtet
Ok.... dann scheinen die röhren wohl beim einbau kaputtgegangen zu sein!
anschließend habe ich das 2. paket eingebaut und alles läuft ;-) (siehe Foto)
aber der hammer kamm dann:
ich habe die vermeindlich defekten röhren ausgebaut und nochmal in meiner wohnung mit einem 12v adapter getestet...
--> sie leuchten
Was auch immer da passiert ist....ich kann es einfach nicht nachvollziehen, da keine neuen widerstände oder ähnliches einbaut wurden *kopfschüttel*
weiß jemand ob ich richtig davon ausgehen, dass die helligkeit von den röhren ausgeht und somit nicht ohne weiteres erhöht werden kann?
gruß
phil