Ko- oder Triax!?
Was ist besser für Doorboards? Sollte ich Trixaxial oder Koaxial nehmen? Übrigends nein, ich will kein Combosystem nehmen, da ich schon kleine Koax im Armarturenbrett habe.
34 Antworten
welche größe den? An welche LSP hast gedacht?
Wenn schon Koax im Armaturenbrett, warum auch in DoBo's?? Da gehören dann "normalerweise" 16-er Kickbässe rein.
Aber wenn Du unbedingt möchtest, dann Koax. Triax ist ein Witz!
Hab an 16er gedacht, die ich dann in Doorboards bauen wollte. Hab auch schon vom Preis her annehmbare von Axton gefunden. Wenn ich sage was für Koax ich im Armaturenbrett habe, werde ich hier wohl mit Knüppel gejagt 😁 (8,7cm Koax von Magnat..die haben eben einfach in den Golf 2 gepasst=)) Bringen die Koax in den Doorboards denn guten Klang? Wieso sind Triax ein Witz?
16er sind wenn dann Koax besser, da sie doch net gerade groß sind.
Meine Empfehlung Magnat raus HT rein und dann in den 16er den Tieftöner des Kompo.
Ähnliche Themen
Kannst du mir denn vielleicht ein System mit Tief- und Höchtöner empfehlen? Ich wollte eigentlich höchstens 100€ für die LS ausgeben und dachte mit, dass da Koax oder eben Triax als Ergänzung in den Türen eine gute Lösung wären. Von der Musik her sollte es für alles außer HipHop geeignet sein 😁 Also meisten läuft Rock oder Trance. Die Endstufe ist von Axton mit 200W glaube ich, an der hängen schon 2 Axton Woofer im Kofferraum.
Hör dir doch mal das Canton CS 2.16 an, kostet neu bei techno-land 105 €.
Denke, der harsche Hochtöner sollte durch die eher blöde Einbausituation im G2 etwas abgemildert klingen und so eigentlich ganz ok sein. Sind zwar 5 € mehr als dein Preisbuget und ich überbiete sowas eigentlich höchst selten, aber von Boa oder Helix halt ich noch weniger als vom Canton... vielleicht gefällt's dir ja, Probehören ist auf jeden Fall ratsam!
Vielen Dank! Bis jetzt war ich irgendwie immer zufrieden mit den kleinen von Magnat, nagut, die sind auch nach den original Werksboxen reingekommen, aber ich denke mal, dass ich mir das System dann mal angucken werde. Könnte ich die dann auch nur mitm Radio (JVC, 4x35W) betreiben? Hab nämlich die Ausgänge der Endstufe für die Axton im Kofferraum verbraucht=) Wo wir gerade dabei sind, kennt jemand einen Hifi-Laden in Kiel oder Umgebung, damit ich mal probehören könnte? Wollte nicht die Katze im Sack kaufen, obwohl es bis jetzt eigentlich ganz gut gegangen ist.
schau mal was bei dir in der Nähe ist www.acr.ch
Also zwischen 60-100Km sind hier schon ein paar Händler. Aber ich werde wohl im Inet bestellen wie es aussieht. Aber mit dem System, das Dr. Low mir vorgeschlagen hat, werde ich auf der sicheren Seite liegen, wie ich hier in der letzten Zeit gemerkt habe, gehört er zu den kompetentesten Leute hier. Vielen Dank für die Hilfe, bin mal gespannt ob das dann wesentlich besser klingt als 2 8,7 Koax Magnat und 13er Blaupunkt in den Türen klingt 😁
hey amigo
ge pasa..... hihi
der doc low erzählt schon das richtige....
wenn die magnaten dich bislang zufriedengestellt haben wird das canton dich umhauen....
sie laufen auch schon am radioverstärker ganz gut...
aber einer kleinen amp (z.b. steg 45.2 ca 130-150 euro) da fangen sie richtig an zu leben.....
hast du keinen sub???
Ich habe eine kleine Axton Endstufe allerdings habe ich da keine Kanäle mehr frei. Ich bastel gerade 2 Kisten für zwei 25er Woofer von Axton zu basteln. Naja, was heißt zufrieden?! Es hat gereicht, da ich noch genügend Druck von hinten bekommen habe durch meine alte Box von der Stereoanlage im Kofferraum, aber so langsam soll das mal alles etwas schöner gemacht werden, deshalb auch der Kofferraumausbau.
passen in den golf nich auch 10cm systeme rein? dann koenntest du vielleicht das was gutes einsetzen, ein bisschen warten und guten kickbaesse fuer die doorboards (mb quart, phonocar) kaufen...!?
Nein, da passen nur 8,7cm rein ohne das Armaturenbrett zu bearbeiten. 10cm passen erst ab Golf 3. Was sind das denn für Bässe bei dem Canton?
im golf 2 passe nur 87er hab schon fostex 10er breitbänder eingebaut aber das geht nur mit ner feinen luftdruck säge.... grins........
das 16er compo ist auf jeden fall preisgünstige wahl und klanglich ok