Knott bremsen, Hobby bj. 2004 umrüsten auf selbstnachstellend

Hallo zusammen, mir sind in diesem Urlaub ordentlich die bremsen am Wohnwagen in Rauch aufgegangen.

Wenn ich nun wieder zuhause bin werde ich mal alles zerlegen und schauen wie groß der Schaden ist.

Sollten die Beläge hinüber sein wollte ich das neue System von knott verbauen, da stellen sich die Beläge ja automatisch nach.

Mein Wohnwagen ist ein Hobby 560 kmfe, bj 2004, Fahrwerk von knott.

Nun zur eigentliche Frage:

Hat jemand sowas schon gemacht oder machen lassen?

Gibt es Erfahrungen? Kann jemand eine Homepage oder ähnliches empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.

Liebe Grüße

39 Antworten

Wie lang war denn das 16%ige Gefälle? 100 km?

Normal ist das nicht, dass Bremsen bei einer Passfahrt verrauchen. Da würde ich mal nachhaken. Vielleicht hat die Bremse vorher schon geschliffen, weil falsch eingestellt. (deshalb auch jetzt selbstnachstellende). Oder mit verschlissenen Bremsen schon losgefahren? Was verstehst du unter "verraucht"? Beläge weggeschliffen oder auch Trommel ausgeglüht?

Bitte den eingangspost genau lesen. Ich befinde mich noch im Urlaub, kann den Schaden erst zuhause genau begutachten.

Die selbstnachstellenden Beläge werde ich , falls es überhaupt geht, nur einbauen wenn es nötig ist die alten zu wechseln. Denn wenn ich schon dran bin dann kann ich doch, wenn möglich, gleich das bessere System verbauen. So spart man sich die Nachstellung.

Und nein die Bremsen waren nicht verschlissen oder schlecht eingestellt. Der wowa war vor 6 Wochen in der Werkstatt, da wurden die Bremsen eingestellt und tüv gemacht.

Danke für eure tips und Ratschläge, bin für alles an Informationen froh.

Hatte gehofft das jemand sowas schon gemacht hat oder hat machen lassen.. :-/

Sobald ich den „Schaden“ ermittelt habe werde ich euch natürlich informieren.

Evtl ist es mit einem nachstellen der Bremsen getan. Wir werden sehen.

Liebe Grüße

Lass dann bitte gleich die Radlager mit überprüfen....

Zitat:

@KornM schrieb am 14. August 2019 um 09:05:46 Uhr:


Hatte gehofft das jemand sowas schon gemacht hat oder hat machen lassen.. :-/

habe ich schön öfter, hilft dir aber nichts, wenn du deinen bremsentyp nicht kennst. ob knott, alko - alles die gleiche funtionsweise. aber überall brauchst den genauen typ.

Ähnliche Themen

...ist zwar jetzt OT aber als Tip von mir...
schau dir die Radlager mal genau an (falls Kompaktlager verbaut sind). Bei meinen ging durch die Überhitzung die Abdichtung kaputt. Dann kann Wasser und Dreck eindringen und das Fett sol langsam heraus kommen.

Gruß René

Ich habe bei meinem Hobby 2010 die ANS nachrüsten lassen, das ging völlig problemlos - zumindest beim zweiten Händler, der Erste wollte es nicht machen, da ihm angeblich das „Spezialwerkzeug“ dafür fehlt (es wird aber nichts besonderes dafür benötigt...). Die Kosten beliefen sich 2016 auf: 200,53€ Material und 2,9 Stunden für 208,80€ zusammen also 409,33€.

Wichtig ist, dass der Wohnwagen dann auch bisweilen ein Stück rückwärts gefahren wird (und zwar nicht mit dem Mover!) sonst funktioniert das Sytem nicht.

Wie bereits geschrieben, schützt das aber nicht vor einer Überhitzung, da das Gespann möglichst strecken und ggf. Pausen einlegen. Aber wenn die Bremse wie vermutet getauscht werden muss, würde ich auch auf das neue System wechseln.

Danke @dragone

Das dieses System nicht vor Überhitzung schützt ist mir klar.
Mir geht es eben nur darum, im Falle einer notwendigen Reparatur, gleich das neue System zu verbauen. Denke am Dienstag kann ich mal die Bremsen demontieren. Dann sehen wir weiter.

Hallo zusammen. Wenn auch etwas verspätet: habe heute die Bremsen geöffnet. Die Beläge sind hin. Wer weiß ob das vor dem pass schon war. Egal, habe nun die selbstnachstellenden Beläge von Knott bestellt.
Ja, die müssen passen, habe bei Hobby über die fgsnr den bremsentyp erfragt und über diese Nummer konnte ich die Bremsen bestellen.

Falls es jemand interessiert, wenn ich dann den Wechsel vornehme, werde ich versuchen viele detaillierte Bilder zu machen..

Vielen Dank an alle die Interesse gezeigt haben und tips gaben.

danke für die rückmeldung - bin sicher, dass viele die bilder dann gespannt anschauen werden.

Ich habe die Alko AAA selbstnachstellenden Bremsen in einem Anhänger - und das ist der letzte Murks. Ich bin damit fröhlich zur HU gefahren. Bremsen sollte ja kein Problem sein - bin aber deswegen durchgefallen: Leerweg zu groß.
Alko sagt: die Bremsen müssen von einer Fachwerkstatt alle 12 Monate inspiziert und alle 24 Monate grundüberholt werden. Selber machen ist da nix, ich sollte mal richtig bremsen - was aber nix nützt.
Die Auskunft war glücklicherweise falsch. Man kann die Bremsen wie üblich an einer Rändelschraube durch eine Kontrollöffnung nachstellen. Da ist nur kein Pfeil dran, wie sonst.
Nur: wozu habe ich eine 'selbstnachstellende' Bremse, wenn ich mich doch drunterlegen muss, damit es bremst?
Wenn die Knott auch so ist, dann lohnt das Umbauen nicht.

leerweg zu groß deutet auf eine falsche grundeinstellung der bremsgestänges hin. die automatosche verstellung funktioniert eigentlich sehr gut. es kann nur passieren, dass auf einer seite eine raste mehr nachgestellt wird und diese seite dann wärmer wird.

@SpyderRyder schrieb am 13. August 2019 um 09:26:45 Uhr:

Gegen Abrauchen bei Überlastung hilft ja die Selbstnachstellung auch nicht.

Genauso ist es. Bei Begrabfahrt macht die Auflaufbremse zu, egal ob selbstnachstellend oder nicht.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 14. August 2019 um 08:02:13 Uhr:



Gegen Abrauchen bei Überlastung hilft ja die Selbstnachstellung auch nicht.

Genauso ist es. Bei Begrabfahrt macht die Auflaufbremse zu, egal ob selbstnachstellend oder nicht.

Zitat:

@Caravaner1 schrieb am 28. August 2019 um 10:27:20 Uhr:



Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 14. August 2019 um 08:02:13 Uhr:



Gegen Abrauchen bei Überlastung hilft ja die Selbstnachstellung auch nicht.

Genauso ist es. Bei Begrabfahrt macht die Auflaufbremse zu, egal ob selbstnachstellend oder nicht.

Gut recherchiert.

Nur leider geht es gar nicht darum das „abrauchen“ durch die neue bremsenart zu verhindern sondern:

Wenn ich schon neue Bremsen haben muss, dann möchte ich das neue System von Knott (ANS) verbauen, da ich mir dann das ständige nachstellen der Bremsen spare.

Ist das so jetzt verständlich?

😉

jap verstanden. Vielleicht wäre es zielführender deine Recherche hier fort zu führen. Da bekommst du bestimmt auf deine explizite Frage eine kompetente Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen