Knott bremsen, Hobby bj. 2004 umrüsten auf selbstnachstellend
Hallo zusammen, mir sind in diesem Urlaub ordentlich die bremsen am Wohnwagen in Rauch aufgegangen.
Wenn ich nun wieder zuhause bin werde ich mal alles zerlegen und schauen wie groß der Schaden ist.
Sollten die Beläge hinüber sein wollte ich das neue System von knott verbauen, da stellen sich die Beläge ja automatisch nach.
Mein Wohnwagen ist ein Hobby 560 kmfe, bj 2004, Fahrwerk von knott.
Nun zur eigentliche Frage:
Hat jemand sowas schon gemacht oder machen lassen?
Gibt es Erfahrungen? Kann jemand eine Homepage oder ähnliches empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
Liebe Grüße
39 Antworten
Kollege, hast du den Thread mal gelesen? Da steht alles für dich relevante drin. 😉
Soweit bin ich nämlich schon.
Die Bremsen liegen sogar schon bei mir auf der Werkbank. Sie warten nur noch auf einen schönen, arbeitsfreien Tag um eingebaut zu werden.
Danach werde ich euch, wie oben bereits erwähnt, bei Interesse, gerne mit Bildern über den Umbau informieren.
Schönen Abend 😎
Bei mir sah es nach dem Umbau so aus....
Zitat:
@Dragone schrieb am 1. September 2019 um 03:13:16 Uhr:
Bei mir sah es nach dem Umbau so aus....
Danke Dragone.
Das heißt du hast von normal auf ANS umgebaut? Auf was muss ich achten?
Neue Muttern habe ich bestellt, schraubensicherung und 280 Nm sind klar, aber was muss man sonst noch beachten?
Auf den Explosionszeichnungen von Knott erkenne ich das vor und nach dem Lager ein sägering verbaut ist, bei mir war da aber nichts drin. Wie war es bei dir?
Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
An dem Punkt war ich auch, sollte kein Hexenwerk sein. Hatte aber keinen „Reperaturleitfaden“ oder Bilder, deshalb durfte dann die Werkstatt ran. Die Rechnung hatte ich ja schon gepostet. Ich hatte um Fotos beim Umbau gebeten und das Altmaterial. Die alten Beläge hatten noch viel „Substanz“, aber sehr viele Risse... nach vier Jahren.
Die ANS funktioniert einwandfrei, Schwierigkeiten tauchen immer auf, wenn nie rückwärts gefahren wird, dann sitzt das System irgendwann fest. Der Monteur meinte, in Zeiten des Movers fallen diese Bremsen bei Ihnen deshalb oft durch, dann ist im besten Fall säubern angesagt oder eben wieder neu....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe nun den Umbau vollzogen. Es ging wunderbar. Habe mir sehr viel Zeit gelassen und mit aufbocken und allem hat es knapp 3 Stunden gedauert. Beim nächsten mal würde sich die Zeit bestimmt um die Hälfte reduzieren, wenn nichts dazwischen kommt.
Wenn jemand Interesse an nem Ablaufplan hat dann mache ich mir die Mühe. Ansonsten nicht 😉
Bilder gibts auch.
Bin sehr froh es selbst gemacht zu haben, jetzt weiß ich wie alles funktioniert und weiß bei einer Panne oder so Bescheid. 😎
Meine alten Beläge hatten auch Risse, obwohl die beim Umbau nicht so wirklich viel geleistet hatten....
Wie hast du die ANS nach dem Umbau eingestellt?
Nichts weiter. Habe per Einstellschraube soweit eingestellt dass das Rad leicht bremst. Die Züge sahen für mich nicht nachstellbedürftig aus und die Handbremse zieht gut und früh an.
Der fahrversuch startet später oder nächste Woche. Da prüfe ich dann wie er aufläuft usw
Heute ca 90 km fahrversuch gemacht. Wunderbar, alles funktioniert wie es soll!
Das das alles so einfach ist hätte ich nie gedacht! Das kann echt jeder! ( Werkzeug voraus gesetzt)