Knisterndes (leichtes Klappern) am Glas Schiebedach bei Kälte
Hi Gemeinde,
nach den starken Schneefällen habe ich das immer auf den Schnee bzw. auf den angetauten Schnee/Eis auf dem Dach geschoben, dass wenn ich losfahre mit kalten Wagen, dass daher das unangenehme Knistern/Klappern vom Schiebedach kommt.
Nun hatten wir aber lange keine Schneefälle mehr und es war wärmer geworden und das Geräusch war weg. Nun ist seit ein paar Tagen wieder deutlich kälter (um die 0 C) und nun taucht es wieder auf.
Es hört sich an, als wenn die Scheibe vom Glasdach oder der Rahmen bzw. die umbauten Teile durch die Kälte und die vorhandende Wärmebrücke am Glasdach irgendwie unter Spannungen geraten und daher ein knisterndes Geräusch abgibt. Leider ist das genau am Kopfbereich und damit sehr unangenehm😠 – ich weiß, ich könnte di Musik lauter stellen.😁
Ich wer auch zum 🙂 fahren, nur würde es mich interessieren, ob noch jemand so etwas beobachtet hat, denn ich befürchte, dass wenn ich zum 🙂 fahre,dann bei der Vorführung das Geräusch weg ist (weil der Wagen nun warm ist).
Gruß Kay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
@620Nm:
Nimm mal ein bisschen Gas weg. Das ist ja unerträglich!
Nichts für ungut, aber Deinen Sozial-/Markenneid solltest Du nicht mir vorwerfen, Passatfahrer 😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Unglaublich wie man bei der Meldung 3 x Danke sagen kann. Sozial oder Markenneid kenne ich nicht. In meiner Familie wurden immer fette Autos gefahren. Meine erste Fahrpraxis habe ich mit einer S-Klasse gesammelt. Das war noch ein Auto. Und nicht die Plastikautos die Daimler heute baut. Und gequitscht hat da auch nix.
Es ist schon schwer, es einfach gut sein zu lassen, oder?
Das zieht der Thread hier in die Länge und bringt absolut gar nichts (wie der erste Teil meines Beitrag auch, dafür sorry an den TE).
Zum Thema:
Ich würde empfehlen, der Werkstatt das Problem einfach mal vorzuführen. Alle Niederlassungen (und nicht nur Mercedes, sondern auch VW und Audi), mit denen ich bislang zu tun hatte, haben vorgetragene Probleme immer ernst genommen und sich um eine ordentliche Beseitung der Mängel bemüht.
Und wenn man dann dort ein Gleitmittel empfiehlt, wird das schon nicht von ungefähr kommen.
Ja ja du hast Recht.
Mich interessiert aber wirklich wie es bei Kay weitergeht.
Schon irgendeine Rückmeldung von der Mercedes Werkstatt, Kay?
Guten Morgen Kay,
ich hatte auch dieses Knistern in Verbindung mit Windgeräuschen am Schiebedach, habe es aber selbst verschuldet: ich hatte das Schiebedach bei Frost, Eis und Schnee geöffnet und nach dem Schließen fingen die Geräusche an. Da war wohl Wasser an den Dichtungen gefroren, so dass es nicht mehr 100%ig schließen konnte. Ich musste dann einige Tage so rumfahren bis der Wagen in der Tiefgarage wieder vollständig aufgetaut war.
Genau ab diesem Moment sind dann auch die Geräusche wieder verschwunden (Selbstheilung 😉 ). Seitdem öffne ich das Dach nicht mehr bei Frost, wenn oben noch Eisreste drauf sind.
Gruß
FilderSLK
Hi,
möchte mich mal wieder zu Wort melden.
Also ich war noch nicht beim 🙂, weill es wieder verschwunden ist. Wenn es im Winter auch nur an weinigen Tagen auftritt, soll mich das auch nicht stören.
Aber man hat ja die Vermutung, dass solche Klappergeräusche mit zunehmenden Fahrzeugalter stärker werden und später (evtl. nach 2 Jahren) ist es dann sehr schwer diesen ursprünglichen Mangel noch als Garantie geltend zu machen. Nur wie vermutet, ich wollte am nächsten Tag zu MB, aber das Knistern war weg.😉
Ich habe übrigens das Dach nicht bei Schnee und Eis aufgemacht, da bin ich viel zu vorsichtig. Meine Vermutung geht jetzt dahin (weil das zum Wetter passen würde), dass wenn es vorher geregnet hat und dann Frost kommt, dass dann diese Filzdichtung am Dach mit dem Wasser friert und sich etwas ausdehnt und bei geringger Fahrzeugverformung beim Fahren, diese Druck/Knister/Klappergeräusche entstehen.
Evtl. hat ja jemand die gleiche Beobachtung gemacht, ich werde es weiter beobachten und ggf. berichten. Vielleicht hilft hier ja auch das tolle ARAL-Gummi-Frostschutzmittel, welches bei denTüren, gegen festfrieren auch sehr gut geholfen hat.😕
Erstaml Danke für Eure Tips
Gruß Kay
PS: ... und nichts für ungut ... bin ja vor Kurzem auch erst vom Passat 3C Variant auf den S212 umgestiegen .... weil mir das ganze Geklappere im Passat tierisch auf die Nerven ging.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kay2612
PS: ... und nichts für ungut ... bin ja vor Kurzem auch erst vom Passat 3C Variant auf den S212 umgestiegen .... weil mir das ganze Geklappere im Passat tierisch auf die Nerven ging.
Bitte nochmal zum Verstehen. Du bist vom Passat 3 C auf den Benz umgestiegen um keine Klappergeräusche mehr zu haben und jetzt geht das Gequitsche beim Benz weiter.
Ja da bist Du schon genauso weit wie ich. Ein 100% klapperfreies Auto wird es nie geben. Der Plan Dich von den Klappergeräuschen bei Mercedes freizukaufen ist fehlgeschlagen.
Ich habe mich mittlerweile davon freigemacht. Mein 3 C knistert auch. Nur knistert er für 20.000 EUR weniger. Das ist der Unterschied.
Also gibts sozusagen Knisterndes Geräusch im Passat Serie.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Also gibts sozusagen Knisterndes Geräusch im Passat Serie.
Waldemar,
was machst Du im W212 Forum. Du fährst einen W211. Ich bin schwer angefahren worden dass ich mich erdreiste im W212 Forum zu posten. Also gleiches Recht für alle. 😁
Aber ich will Deine Frage gerne beantworten. Du brennst ja auf eine Antwort. Also ich habe die Variante mit Sportfahrwerk. Da knistert der Wagen schon mal. Jetzt im Winter eher weniger aber im Sommer mit 18 Zöllern da wird die Karosserie aber mehr beansprucht.
Bin letzte Woche mit einem paar Monaten alter W212 Taxi gefahren. Kilometerstand 110.000 km. Der hat aus Instrumententafel und Türverkleidung rechts geklappert. Der Taxifahrer meinte das haben alle Fahrzeuge. Sei nichts besonderes.
Also mein Freund aus dem Passat-Forum, hier hat noch kein Taxifahrer gesagt, dass es alle haben und das bezweifle ich auch, denn frag mal die Taxler, ob sie lieber deinen Passat oder einen W212 haben wollen.
Und ich bitte dich, wenn du schon zu uns kommst, deine ständige Kritik etwas runterzufahren, da ich sie für unpassend erachte.
Ich werde mir Mühe geben.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja da bist Du schon genauso weit wie ich. Ein 100% klapperfreies Auto wird es nie geben. Der Plan Dich von den Klappergeräuschen bei Mercedes freizukaufen ist fehlgeschlagen. Ich habe mich mittlerweile davon freigemacht. Mein 3 C knistert auch. Nur knistert er für 20.000 EUR weniger. Das ist der Unterschied.
herzlich willkommen in meinem auto. nach 90tkm fährt es sich klapperfrei wie am ersten tag. zwischendrin hatte ich mal bei kurvenfahrt das berühmte rollgeräusch. aber nach hinweis aus dem forum waren es auch bei mir nur mehrere schlackesteinchen, die in den heizschacht gefallen sind. nach deren extraktion mit einem gartensauger war wieder ruhe im karton. und das darf man auch erwarten.