Knistern im Innenraum
Hallo
Hatte seit kurzem ein leises aber dennoch sehr nerviges niederfrequentes Knistern im Innenraum. Habe es gefühlsmässig aus dem rechten Fussraum ausgemacht und wollte schon meine Mittelarmlehne demontieren ... :-) - war gestern bei meinem Freundlichen und dieser hat als Ursache die Abdeckung vom Innenspiegel ausgemacht und diesen neu/anders befestigt.
Gruss,
René
13 Antworten
Hi,
hat es denn das Problem behoben? Ich habe auch ein Knistern, vermute aber eher die Fahrertür?!
Grüße,
Stefan
habe auch einige geräusche... das eine ist der sitz, jedes mal, wenn ich das schöne fahrwerk beanspruche und eine schöne kurve fahre, knackt der sitz.
das andere ist ein quitschen/knarren von der fahrertüre, klingt fast so, als ob das glass gequetscht würde und tritt auf, wenn ich üner kopfsteinpflaster fahre. vielleicht sind die fensterheber zu stark eingestellt, so daß die scheibe nach obern gedrückt wird, also das gegenteil von dem pfeif-geräusch, bei dem die fenster zu niedrig stehen bleiben.
hallo leute
bin heute mit meinem elch zum freudlichen, folgende mängel wurden beanstattet:
1.) aschenbecher defekt (plastikscharnier für deckel gebrochen!
2.) Handschuhfachbeleuchtung funzt nur nachdem der wagen warm ist, bzw. wenn man das fach 4 min geöffnet hat.
3.) knistern im innenraum (vermute dachhimmel wo die schalter eingebaut sind)
4.) abblendlicht einstellen lassen
termin näcsten dienstag - melde mich dann wieder mit den lösungen meines freundlichen
Zitat:
Original geschrieben von vancouverit
habe auch einige geräusche... das eine ist der sitz, jedes mal, wenn ich das schöne fahrwerk beanspruche und eine schöne kurve fahre, knackt der sitz.
das andere ist ein quitschen/knarren von der fahrertüre, klingt fast so, als ob das glass gequetscht würde und tritt auf, wenn ich üner kopfsteinpflaster fahre. vielleicht sind die fensterheber zu stark eingestellt, so daß die scheibe nach obern gedrückt wird, also das gegenteil von dem pfeif-geräusch, bei dem die fenster zu niedrig stehen bleiben.
Hallo zusammen,
die Knarrgeräusche des Fahrersitzes kann ich auch bestätigen. Hast Du auch das Sportfahrwerk in Deinem V50? Vielleicht wird hierdurch die Karosserie stärker belastet, was sich dann in Knarzgeäuschen aüßert.
Gruß Tobman
Ähnliche Themen
ne, habe das normale serienfahrwerk des s40 2,4i....
sind ja alles Kleinigkeiten.
Bei mir iss das Prob das hinter der Mittelkonsole irgendwas ätzend knarzt(war zuerst nur auf der Autobahn ab 160km/h da). Sprich fängt ab 2.000-2.500 rpm's erst an und wird dann immer heftiger. Hört sich zum Teil an wie ein kaputtes Cd-Rom Lauwerk. Passiert aber nur ab und zu. Naja nächste Woche hab ich Termin. Wenn das danach nicht weg iss spring ich im Dreieck. Ach so und mein Getriebe hakt. Will dafür nen neues wenn die das nicht wegbekommen. Ansonsten bin ich aber mit meinem "Baby" zufrieden.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Ach so und mein Getriebe hakt. Will dafür nen neues wenn die das nicht wegbekommen.
Hi,
könntest du mal ausführen was du mit haken meinst?
Ich habe mit meinem beim schalten ab und zu Probleme das der Gang sich nicht flüssig genug einlegen lässt, und es dann zu sehr unschönen Geräuschen kommt. Möchte aber nicht ausschließen, dass ich evtl. zu hektisch schalte ;-)
Danke!
Stefan
@ Zonkdsl: http://www.motor-talk.de/t469586/f257/s/thread.html Schau mal hier! Vielleicht hilfts Dir bei Deinem Freundlichen. Bei uns knarzt auch immer noch der Beifahrersitz an der Karosserie. Aber das bekomme ich auch noch hin. Muss nur Zeit haben.
LG Christian
Zitat:
Original geschrieben von cmx
könntest du mal ausführen was du mit haken meinst?
Ich habe mit meinem beim schalten ab und zu Probleme das der Gang sich nicht flüssig genug einlegen lässt, und es dann zu sehr unschönen Geräuschen kommt. Möchte aber nicht ausschließen, dass ich evtl. zu hektisch schalte ;-)
das wurde glaub ich hier auch schon besprochen. mein getiebe hakt auch, bei mir vom 2. in den 3. und manchmal vom 3. in den 4. passiert aber nur, wenn der wagen kalt ist. hab den s40 2,4i...
ein geräusch in der mittelkonsole hatte ich nochb nicht. aber eins im dachhimmel - bis ich dann festgestellt habe, daß das die im himmerl reflektierte parkscheibe aus der beifahrertüre war ;-)
schöne grüße!
knistern
Hallo Zusammen,
Habe eine der Erste V50 in Luxemburg, 31/03/2004 geliefert. Knistern ohne Ende. Im Fahrer- & Beifahertür. Die Fahrertür wurde 2 Mals nachgestellt aber ohne Erfolg.
Auch noch ein Knistern im Kofferraum bei der Heckscheibe, wurde aufgehoben. Ein Gummi hat da gefehlt.
Jetzt noch im Kofferraum am rechten pfosten.
Knistern ebenfalls in der "Schaltpedale".
Ebenfalls im Fahersitz wenn ich Kurven fahre.
Habe am 20. Dez ein X. Termin.
Als Hilfestellung für alle "Knistergeplagten" im Innenraum
Hatte bei meinem Elch ein Knistern aus dem Bereich der Mittelkonsole bzw. Schaltzentrale, die erste Vermutung war natürlich auch die Verkleidung.
Dann stand der Wagen auf der Bühne und mein Mechani entdeckte, dass das Hitzeschutzblech genau an dieser Stelle solche Vibrationsgeräusche erzeugen kann, kurz verbogen das Blech und weg ist das Geräusch!
Also nicht nur immer Innen suchen, sondern auch von Aussen - damit wird die Suche leider nicht einfacher🙁
Zitat:
@vancouverit schrieb am 2. Dezember 2004 um 12:27:14 Uhr:
habe auch einige geräusche... das eine ist der sitz, jedes mal, wenn ich das schöne fahrwerk beanspruche und eine schöne kurve fahre, knackt der sitz.
das ist bei vielen V50 - i.d.R. ca. ab 60.000 KM. Bei mir war es auch so - die Werkstatt hat es für ein paar EUR gefettet und seit dem habe ich die letzten 70.-80.000 KM Ruhe :-)
Zitat:
@Tobman01 schrieb am 2. Dezember 2004 um 13:20:10 Uhr:
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von vancouverit
habe auch einige geräusche... das eine ist der sitz, jedes mal, wenn ich das schöne fahrwerk beanspruche und eine schöne kurve fahre, knackt der sitz.
das andere ist ein quitschen/knarren von der fahrertüre, klingt fast so, als ob das glass gequetscht würde und tritt auf, wenn ich üner kopfsteinpflaster fahre. vielleicht sind die fensterheber zu stark eingestellt, so daß die scheibe nach obern gedrückt wird, also das gegenteil von dem pfeif-geräusch, bei dem die fenster zu niedrig stehen bleiben.
die Knarrgeräusche des Fahrersitzes kann ich auch bestätigen. Hast Du auch das Sportfahrwerk in Deinem V50? Vielleicht wird hierdurch die Karosserie stärker belastet, was sich dann in Knarzgeäuschen aüßert.Gruß Tobman
siehe Antwort "darüber"