1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Knattern bzw. Klappern beim fahren - Krümmer ?

Knattern bzw. Klappern beim fahren - Krümmer ?

Mercedes C-Klasse S202

Guten Morgen und schönes Wochenende,

im Juni hat unser altes T-Modell von 1997 TÜV bekommen und wir waren ganz selig, das uns das Fahrzeug noch weitere 2 Jahre begleitet.
Leider ist der Wagen seit ca. 3 Wochen sehr laut. Er knattert, wenn ich auf das Gas trete laut. Bei erreichter Geschwindigkeit immer noch, dann aber wesentlich leiser.
Meine Werkstatt hat nach Sicht- bzw. Hörprüfung den Abgaskrümmer als Übeltäter ausgemacht. Die Reparatur würde inkl. neuem Krümmer ca. 500€ kosten.

Ich bin dann noch in einer weiteren Werkstatt gewesen. Der Mechaniker dort meinte, das es der Krümmer eher nicht ist, da im Stand nichts zu hören ist und hat in Richtung Einspritzdüsen getippt.

Bevor wir nun eine Entscheidung treffen wie es weitergehen soll, wollte ich nach Eurer Meinung fragen. Im Anhang habe ich drei Videodateien (im Stand, bei geöffnetem und geschlossenem Fenster).

Gruß aus der Heide

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

mein Vorhaben den Krümmer selbst zu wechseln, habe ich verworfen. Irgendwie war mir das Risiko bei nur einem Fahrzeug in unserer Familie zu hoch.
So habe ich also geduldig gewartet und Kontakt zu einem gelernten Schrauber bekommen, der sich mein Auto angesehen hat und auch der erste war, der mir den Riss auf der Bühne zeigen konnte.

Letzten Samstag hat er den Krümmer gewechselt und mein Motor schnurrt wieder. Herrlich!
Vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps. Es unterhält sich mit einem KFZ-ler doch besser, wenn man zumindest ein bißchen was versteht.

Kostenpunkt waren nun 120,- ink. Material (Krümmer 35,-, Dichtung, Muttern, Stehbolzen 35,-).
Ich hoffe der gebrauchte Krümmer hält möglichst lange.

Beste Grüße von einem glücklichen Mercedesfahrer!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Judonga

So wie es aussieht, hast du Dir einen gebrauchten Krümmer besorgt. Hast du geschaut, dass dies schon die überarbeitete Version (die mit der speziellen Schweissnaht) ist?

Viele Grüsse und gutes Schrauben
mercedes200002

Guten Abend,

mein Vorhaben den Krümmer selbst zu wechseln, habe ich verworfen. Irgendwie war mir das Risiko bei nur einem Fahrzeug in unserer Familie zu hoch.
So habe ich also geduldig gewartet und Kontakt zu einem gelernten Schrauber bekommen, der sich mein Auto angesehen hat und auch der erste war, der mir den Riss auf der Bühne zeigen konnte.

Letzten Samstag hat er den Krümmer gewechselt und mein Motor schnurrt wieder. Herrlich!
Vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps. Es unterhält sich mit einem KFZ-ler doch besser, wenn man zumindest ein bißchen was versteht.

Kostenpunkt waren nun 120,- ink. Material (Krümmer 35,-, Dichtung, Muttern, Stehbolzen 35,-).
Ich hoffe der gebrauchte Krümmer hält möglichst lange.

Beste Grüße von einem glücklichen Mercedesfahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen