Knarzgeräusch beim Überfahren von Senken
Hallo,
ich fahre einen Auris 1.2 Turbo EZ 5/18 mit ca 60.000km. Bei ca 40.000km fing es an, dass beim langsamen Überfahren von leichten Senken und gleichzeitigem Lenkeinschlag eine Art Knarzen zu hören ist. Sowohl links als auch rechts vorne. Ich dachte zuerst an die Stoßdämper bzw. Federn aber mittlerweile glaube ich, dass es die Bremsen sind? Hat jemand ein ähnliches Problem? Damit die Fehlersuche nicht zu lange dauert. Theoretisch könnte das Geräusch auch von spröden Gummis kommen? Aber ich habe eher die Bremsen in Verdacht. Also dass die Bremsbacken auf der Scheibe die Geräusche verursachen wenn sich die Räder heben und senken? Bei normaler Fahrt ist übrigens nichts zu hören nur beim langsamen Überfahren von Senken, sprich Regenrinnen beim Abbiegen z.B.
Danke.
T-250
14 Antworten
Solche Ursachen hab ich schon öfter gefunden wenn du unterm Wagen liegst soweit möglich und jemand anders den Wagen wippt. Hand auf alle möglichen Bauteile legen und fühlen wo es vibriert/knarzt ev.
Bei eingeschlagenem Lenkrad kommt man ganz gut zu Koppelstangen/Stoßdämpfer/Bremssattel,...
Ich kann zwar nichts zur Ursache beitragen aber unser 2016er Auris Hybrid macht das auch. Genau die gleiche Symptomatik: Knarzen im vorderen Fahrwerksbereich bei gleichzeitigem durchfahren und Lenken in Senken und speziell bei Parkhausrampen.
Wollte es bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 13. August 2021 um 06:59:11 Uhr:
Ich kann zwar nichts zur Ursache beitragen aber unser 2016er Auris Hybrid macht das auch. Genau die gleiche Symptomatik: Knarzen im vorderen Fahrwerksbereich bei gleichzeitigem durchfahren und Lenken in Senken und speziell bei Parkhausrampen.
Wollte es bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Das ist bei mir auch so.
Habe ich bei der letzten Inspektion angesprochen, als Reaktion kam, dass es normal sei oder er es bei der Probefahrt nicht heraushören konnte....
Wenn nach 60.000 Km was knarzt und in der Werkstatt so nichts bei der Probefahrt auffällig ist, dann denke ich mir, dass vielleicht ein Gummilager nicht
mehr ganz so geschmeidig ist.
Ich weiß nicht inwiefern es sich lohnt, hier und da zu versuchen, etwas Schmierung in Form von Spray zu verwenden.
Vielleicht spielen die Federn auch eine Rolle, die werden ja belastet beim durchfahren einer Senke.
Ich wollte noch anmerken dass auch vor Erreichen der 40.000km schon gelegentlich diese Knarzgeräusche waren. Aber seit Erreichen der 40.000km sind die Geräusche fast immer da wenn langsam durch Senken gefahren wird oder z.B die Strecke leicht abschüssig ist und man dann bremst um langsam links oder rechts abzubiegen. Bei ca. 45.000km habe ich die Werkstatt darauf angesprochen weil ich TÜV Termin hatte. Weder Werkstatt noch TÜV konnten Auffälligkeiten feststellen...aus diesem Grund habe ich auch stark die Bremsen in Verdacht.
Wenn man beim Überfahren einer Senke z.B. leicht auf der Bremse steht ist das Geräusch nicht so oft vorhanden. Aber anscheinend haben mehrere Aurisfahrer dieses Problem drum wird es hoffentlich nichts Schwerwiegendes sein.
Hallo, habe seit längerer Zeit das gleiche bzw. ähnliche Phänomen (Hybrid Bj 2016, 70.000 km). Speziell bei kleinen Rampen wie vor Hauseinfahrten etc, bzw. wenn das Fahrwerk sich leicht und langsam verschrenkt. Würde das Geräusch eher als eine Art kurzes "Stöhnen" bezeichnen, denn als Knarzen. Woher es kommt ??.....Bremsen wären beim Hybrid ja immer etwas in Verdacht (Rost!)
Ist aber wie man sieht kein Einzelphänomen. Sonst merkt man beim Fahren nix negatives. Daher hab ich bis jetzt nichts unternommen. In einem Monat steht Jahres-Service an, werde da mal fragen.
Beim meinen Yaris Hybrid 2016 65000 km ist es auch. Man müßte mal Stoßdämpfer u. Federn wechseln am besten etwas tiefer?? legen. Vielleicht ist es weg.
Lassen wie es ist. Ich hab es auch. Beim meinem letzen Auto war es genau so. Bis ich zum Meister meines Vertrauens gegangen bin. Nach mehrere Besuchen wurde nichts gefunden. Es gibt bewegliche teile an der Radaufhängung. Querlenker als Beispiel, dort wo der Mutter geschraubt wird. Das Teil der beweglich ist, Namen weiß ich jetzt net, die knarzen Einwenig. Nur beim einlenken. Nichts dramatisches. Solange kein Gummi ausgeleiert ist oder Risse hat, weiter fahren.
Das ist die Erfahrung die Ich hatte, daher beim Auris lasse es so wie es ist. Stört mich nicht.
Trotz allem, lasst von unten alles mal checken. Sicher ist sicher
Ich hab’s auch seit einiger Zeit. Jetzt 49 TKM. In einem anderen Forum habe ich Tipps gefunden, man solle Gummilager der Vorderachse mit Silikonspray behandeln. Würde bislang einige Monate helfen. War ich zu faul zu. Werkstatt hat auch nichts gefunden, kannte das Thema auch schon.
Hier auch 😁
2014er Auris
Hatte ich bestimmt ab etwa 40.000km
Machen Sie ein Video, damit wir besser helfen können. Ich habe 2015 Auris TS und es hat keine solche Knarren Geräusch auch in sehr schlechten Straße. Nur etwas klapperndes Plastik im Kofferraum. Versuchen Sie es:
1. Waschen Sie das Rad und den Unterboden mit Hochdruck.
2. Sprühen Sie alle Gummi- und Gelenkteile mit Siliconspray (sicher für Gummi) ein.
3. Wenn das nicht hilft, könnte das Problem an den Querlenkerbuchsen liegen. https://www.toyotaownersclub.com/.../#comments
Danke Rondhol, endlich mal mit Bild in der Verlinkung. Das werde ich mir genauer anschauen. Gemäß der Anleitung sauber machen und mit Silikonspray einsprühen. Video konnte ich nicht machen, da das Geräusch nur kurz da ist und nicht immer reproduzierbar ist. Bei feuchtem Wetter seltener. Könnte auf trockenen Gummi hinweisen. Mal schauen in den nächsten Tagen.
Hallo rondhol,
danke für den Link und vor allem die Bilder. Habe heute ein wenig Silikonspray an genau diese Stelle gesprüht. Bisher sind keine Geräusche mehr wahrnehmbar beim Überfahren von Senken. Ich bin allerdings erst wenige Kilometer gefahren aber es könnte wirklich die Lösung des Knarzproblems sein. Danke.
MfG T-250
Gestern auf Winterräder gewechselt und die besagten Stellen behandelt. Schmutz war nicht vorhanden. Habe die Gummiteile mit Silikonspray behandelt. Jetzt ist wahrhaftig Ruhe, danke.