Knarzen unterm Beifahrersitz im regelmäßigem Abstand - Belüftung?
Hallo Zusammen,
seit ca. 3 Wochen habe ich das Problem, dass es unter meinem Beifahrersitz im regelmäßigem Abstand hörbar "knarzt". Das "knarzen" kommt genau alle 2min (120sek) wieder, siehe Foto.
Vorher war das Geräusch nicht da, und es wurde auch nichts verändert, umprogrammiert, etc. in dieser Zeit.
Ich hab jetzt erstmal 3 Wochen lang versucht zu lokalisieren woher das Geräusch kommt und unter welchen Bedingungen es auftritt. Dabei ist es egal ob jemand auf dem Beifahrersitz sitzt oder er nicht belegt ist.
Es ist auch egal in welcher Position sich dieser Sitz befindet, oder ob Kurvenfarhten etc. schon alles ausprobiert. Ich habe das Fahrzeug auch schon mit der StarDiagnose ausgelesen, in der Hoffnung das vielleicht ein Fehler hinterlegt ist, war leider nicht der Fall. Fehlerspeicher trotzdem mal gelöscht.
Leider habe ich es nicht geschafft, das Geräusch zu beseitigen und benötige da Eure Hilfe, Ideen, etc.
Wenn ich die Belüftung/Klima komplett auf "off" stelle, kommt das Geräusch garnicht mehr.
Schalte ich die Belüftung des Fahrzeugs wieder ein, kommt das Geräusch wieder in 2min Abständen.
Im Anhang sind ein paar Videos zu dem "knarzen"/Geräusch.
Meiner Meinung nach hat das auch nichts mit dem Sitz zu tun, sondern darunter.
Vielleicht unter der schwarzen Plastikabdeckung im Teppich/Boden. Was befindet sich darunter?
Es muss irgendwas mit der Lüftung zu tun haben.
Fahrzeug ist eine W212 Limousine E400 Mopf aus 05/2016.
Würde mich über Ideen, Tipps und weiteres freuen.
Gruß Luke
20 Antworten
Könntest du bitte noch genau beschreiben, wie du die Abdeckung hinten abbekommen hast? Bei mir war es auch recht einfach, sie vorne auszuclipsen, aber hinten müsste ich reißen, um da was zu bewegen. Danke!
Na kuck hat doch geklappt ^^
Silikonspray hält nicht ganz so lange
bei meiner Freundin fing es nach 8-9 Monate wieder an
Mit balistol Öl ist jetzt schon seit über nen Jahr ruhe 🙂
@Andi-VS vorne die Clipse gehen einfach raus. Hinten bin ich auch etwas verzweifelt. Ich habe erst versucht die Clipse mit einem dünnen Schlitzschraubendreher in Fahrtrichtung zu drücken (stand so in dem anderem Topic), was allerdings auch nicht so easy ging. Ich bin dann mit meinem Finger hinten mittig drunter gegangen und habe dann versucht hochzudrücken und dann ging die Abdeckung komplett ab. Ist ein bisschen tricky aber funktionierte.
Zitat:
@Lucky_Luke_90 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:28:07 Uhr:
@Andi-VS vorne die Clipse gehen einfach raus. Hinten bin ich auch etwas verzweifelt. Ich habe erst versucht die Clipse mit einem dünnen Schlitzschraubendreher in Fahrtrichtung zu drücken (stand so in dem anderem Topic), was allerdings auch nicht so easy ging. Ich bin dann mit meinem Finger hinten mittig drunter gegangen und habe dann versucht hochzudrücken und dann ging die Abdeckung komplett ab. Ist ein bisschen tricky aber funktionierte.
Ok, danke, werde ich probieren.
Ähnliche Themen
Also, inzwischen hatte ich das Auto letzte Woche im Service B. Ich hatte die Abdeckung (in Fahrtrichtung) hinten ja hoch bekommen, ging recht einfach, die Clips mit einem Schraubenzieher auszurasten. Nur vorne wollte sich die Abdeckung nicht lösen. Zwischenzeitlich war ich mal in der Werkstatt und wir haben gemeinsam die Dateien durchsucht, ohne einen Hinweis zu finden, wie die Abdeckung vorne ab geht. Jetzt hatte ich darum gebeten, die Abdeckung beim Service zu entfernen (was auch ohne Berechnung gemacht wurde). Und jetzt sieht man auch, dass die Abdeckung leicht zu entfernen ist, wenn man weiß wie. Hinten sind es ja wie gesagt Clips, die nach unten gehen und vorn sind es einfach Laschen, die nach vorn gehen und recht einfach möglichst flach nach hinten abgezogen werden können. Also Abdeckung erst hinten nach oben lösen und dann flach nach hinten abziehen. Ein Sprühstoß mit Silikonöl hat auch sofortige Abhilfe gebracht - es knarzt nichts mehr.
Hier noch Bilder dazu, habe es leider nicht geschafft, diese nachträglich anzufügen.
Bild 1: Clips nach unten, hinten an der Abdeckung
Bild 2: Laschen nach vorne, vorne an der Abdeckung
Bild 3: oben die Lasche nach vorne, unten der Clips nach unten